DER LANDKREIS
Amtlicher Teil Bekanntmachungen der Wasser- und Abwasserzweckverbände 2 Bekanntmachung zur Wahl der Jugendschöffen 8
Nichtamtlicher Teil
AMTSBLATT
Heute mit den Abfuhrplänen des Kommunalen Abfallservice 15
Ausgabe vom 14. Dezember 2017 | 26. Jahrgang | Nr. 17
Geöffnet: Das Landratsamt hat zwischen den Feiertagen zu den normalen Sprechzeiten geöffnet. Der Katasterbereich Gotha des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation ist am 28. Dezember 2017 von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15:30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit bis 18 Uhr entfällt an diesem Tag.
Rückblick: Zu den Preisverleihungen und Auszeichnungen der diesjährigen Ehrenamtsgala des Landkreises Gotha steht unter www.landkreis-gotha.de bzw. auf dem Youtube-Kanal ein Videorückblick zur Verfügung. | Sozialdezernent Thomas Fröhlich (l.) gratuliert Annerose Kassuba und Reiner Jelit zum zehnten Geburtstag des sozialen Kaufhauses.
Sozi al k a uf h a u s f ei er t Z eh njäh r iges Unter dem Motto „Sehen - Kaufen - Mitnehmen“ Gutes tun Gotha | Das Soziale Kaufhaus in Gothas Südstraße feierte am 6. Dezember sein zehnjähriges Bestehen. Das Jubiläum war für den Gründer und langjährigen Geschäftsführer des FöBi-Bildungszentrums, Reiner Jelit, ein guter Anlass, zurückzublicken auf die Geschichte dieser Einrichtung. Bereits in den 90er Jahren gab es Ideen, ein soziales Kaufhaus in Gotha zu etablieren, doch bis 2007 sollte es dauern, bis das Konzept dafür ausgereift war, mit dem Speisesaal des ehemaligen Traktorenwerkes in Gothas Südstraße eine passende Immobilie gefunden war und die ersten Waren gesammelt werden konnten. Gestartet als GmbH und Ableger der FöBi, gehört das soziale Kaufhaus seit 2010 zu einer Integrationsfirma der FöBi. Das bedeutet, dass mindestens 40 % der Mitarbeiter Menschen mit Behinderung sind, die hier eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit ausüben. Zudem war es immer das Ziel der FöBi-Mitarbeiter um Annerose Kassuba, die das Sozialkaufhaus seit seiner Gründung leitet, für Menschen aus der Arbeitslosigkeit wieder eine berufliche Perspektive zu entwickeln. Die Unterstützung zahlreicher Partner wie die Aktion Mensch, die Arbeitsagentur Go-
tha, die Kreissparkasse, sowie Stadt und Landkreis Gotha machten dies möglich. So hat der Landkreis Gotha beispielsweise in den vergangenen zehn Jahren etwa 61.500 € aus Mittel der Freien Wohlfahrtspflege bereitgestellt. Mit dem Ergebnis, dass jetzt 15 Mitarbeiter eine Beschäftigung gefunden haben. Sie holen beispielsweise Möbel oder technische Geräte ab, überprüfen diese, sortieren die Waren und sorgen für eine ansprechende Präsentation in den Verkaufsräumen, die für alle offen sind. Unterstützt werden die Mitarbeiter dabei von ehrenamtlich aktiven Frauen, die sich als „Frauenstammtisch Sozialkaufhaus“ zusammengefunden haben und helfen, wo immer Hände gebraucht werden. Mittlerweile genießt die Einrichtung über die Grenzen des Landkreises hinaus einen guten Ruf und ermöglicht vielen Menschen auch mit kleinem Budget würdevolles Einkaufen. Dank gilt an dieser Stelle auch allen Spendern, die mit ihren Gaben erst das vielfältige Angebot des sozialen Kaufhauses ermöglichen. Küchen, Möbel, elektrische Geräte, Bekleidung oder Spielwaren in gutem Zustand werden jederzeit gern genommen und gegebenenfalls auch abgeholt.
Berufsmesse: Die Berufsinformationsmesse am Erfurter Kreuz findet am Samstag, dem 27. Januar 2018, von 9 bis 13 Uhr im staatlichen Berufsschulzentrum Arnstadt-Ilmenau, Karl-Liebknecht-Straße 27 in Arnstadt, statt. Dort können sich Schüler und deren Eltern über Möglichkeiten der Berufsausbildung am Erfurter Kreuz informieren. Aktuell haben bereits 48 Unternehmen bzw. Einrichtungen einen Standplatz gebucht.
Straßensammlung: Mit einem Rekorderlös von 2201,37 Euro ist die diesjährige Straßensammlung zugunsten der Begegnungsstätte LIORA in Gotha zu Ende gegangen. „Es war eine wirklich schöne Veranstaltung, die nur dank der vielen unterschiedlichen Akteure so gut gelungen ist“, sagte Tanja Schreyer vom Organisationsteam der Aktion. Allein beim Auftakt der Aktion, beim Suppenausschank konnten 473 Euro erlöst werden. Die kleinen Engel, die alle Spender als kleinen Dank erhielten, hatten Kinder der Evangelischen Regelschule und Besucher der Seniorentagesstätte der Diakonie in der Fritzelsgasse gebastelt. Die Kinder der Religionsklasse des ArnoldiGymnasium von Pastorin Angela Fuhrmann sammelten ebenfalls kräftig auf dem Neumarkt mit.
www.landkreis-gotha.de