Amtsblatt des Landkreises Gotha Nr. 16/2017 vom 30.11.2017

Page 17

17

| Nichtamtlicher Teil · · · · · ·

| Zur Sonderauszeichnung gab’s auch noch ein Küsschen für Uwe Schröter und Doreen Meister-Schröter.

Marlene Bode aus Mechterstädt Katrin Klatt aus Waltershausen Beate Böhm aus Waltershausen Ute Däberitz aus Waltershausen Uwe Adam aus Waltershausen Günther Schiering aus Bad Tabarz

| Für die Feuerwehr Ohrdruf aktiv und deshalb preiswürdig: Tobias Scheunemann.

Außerdem erhielten Uwe Schröter und Doreen Meister-Schröter, Inhaber der Firma Meister-Schröter Teich- und Gartengestaltung aus Günthersleben-Wechmar, im Rahmen des Jugendförderpreises eine Sonderauszeichnung für ihre Unterstützung bei der Umgestaltung des Jugendclubs in Nauendorf. Eine Einzelauszeichnung im Rahmen des Jugendförderpreises erhielt Tobias Scheunemann, Jugendwart der Freiwilligen- und Stützpunktfeuerwehr Ohrdruf, für seine Aufbauleistung der Jugendfeuerwehr in Ohrdruf, deren Mitgliederzahl sich binnen zwei Jahre vervierfacht hat. Zudem bot die Ehrenamtsgala einen festlichen Rahmen, um weitere Bürger des Landkreises zu ehren. Die Thüringer Ehrenamtscard, die ihren Inhabern als geldwertes Dankeschön Vergünstigungen beim Einkauf oder in Bädern und Museen ermöglicht, erhielten: · Doris Almeroth (Geschichts- und Heimatverein Brüheim) · Brigitte Kachel (Kneippverein Tambach-Dietharz) · Hans Herr (Heimat- und Brauchtumsverein Wangenheim) · Konstanze Füßler (Selbsthilfegruppe „Seelisch Behinderte und Depressive) · Christel Friedrich (Kirchgemeinde Mühlberg, Kirchenkreise Mühlberg und Gotha) · Bärbel Tomczak (Stadtbibliothek Gotha) · Dr. Wolfgang Kümpfel (Ortschronisten, Heimatpfleger und Heimatforscher des Landkreises Gotha) · Dieter Schnabel (Ortschronisten, Heimatpfleger und Heimatforscher des Landkreises Gotha) · Dr. Gerald Lengyel (Ingerslebener Heimatverein e.V.) · Bernd Tänzler (Sportverein Fortuna Ingersleben e.V.) · Arndt D. Schumann (Förderverein für Heimat und Kultur in Neudietendorf) · Helena Schulze (Senioren-Frauengymnastikstunde in Apfelstädt) · Ortrud Dölle (Ingerslebener Heimatverein e.V.)

| Für ihr ehrenamtliches Engagement um das Museum der Salzmannschule erhielten Katrin Klatt, Beate Böhm, Ute Däberitz und Uwe Adam die Thüringer Ehrenamtscard.

Einzelauszeichnungen für ihr ehrenamtliches Wirken erhielten außerdem: · Klaus Anschütz (ehrenamtlicher Bürgermeister des Ortsteils Schnepfenthal der Stadt Waltershausen) · Peter Leuteritz (ehrenamtlicher Bürgermeister der Ortschaft Gamstädt der Gemeinde Nesse-Apfelstädt)

| Gamstädts ehrenamtlicher Bürgermeister Peter Leuteritz nahm die Auszeichnung von Landrat Konrad Gießmann und dem ersten Beigeordneten Helmut Marx entgegen.

| Auch Dr. Wolfgang Kümpfel, Dieter Schnabel, Dr. Gerald Lengyel, Bernd Tänzler, Arndt D. Schumann, Helena Schulze und Ortrud Dölle erhielten die Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement.

Weiterhin wurden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit um das Museum der Salzmannschule in Schnepfenthal mit der Ehrenamtscard ausgezeichnet:

| Stark im Ehrenamt: Doris Almeroth, Brigitte Kachel, Hans Herr, Konstanze Füßler, Christel Friedrich und Bärbel Tomczak.

Landk rei s ak tu el l

30. November 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.