UFA-Revue 10/2010

Page 56

OBSTBAU AKTUELL PFLANZENBAU

Steigende Anforderungen WITTERUNGSSCHUTZ UND BEWÄSSERUNG Der Anbau von Spezialkulturen wie Obst, Beeren oder Gemüse ist eine arbeitsintensive Tätigkeit, die viel Fingerspitzengefühl, Geduld und vor allem spezielle Fachkompetenzen voraussetzt. Ein rentabler und qualitativ hochwertiger Ertrag ist allerdings auch noch von anderen Faktoren abhängig, auf die der Mensch nur in bedingtem Ausmass Einfluss nehmen kann.

Christoph Bär

So sind insbesondere klimatische Bedingungen entscheidend für den jeweiligen Ernte-Erfolg. Weiter steigen die Qualitätsansprüche der Konsumenten, sowie das Bedürfnis nach einer konstanten Belieferung des Markts. Es ist davon auszugehen, dass

Beispiel einer Kopfstation für eine Bewässerungsanlage (hier am Beispiel einer Kartoffelparzelle).

Hagelschutzanlagen und Regenabdeckungen Durch die Partnersich diese Entwicklung auch in Zukunft für Direktvermarkter, als auch für Grossproduzenten fortsetzen wird.

Totaleinnetzung mit Käfig einer Kernobstanlage.

vor Witterungseinflüssen sowie einer gezielten Bewässerung mit Fertigation den Produzenten massgeschneiderte Lösungen zur Optimierung ihrer Produktion anzubieten. So kann das Unternehmen heute komplette Systeme aus einer Hand anbieten: Angefangen beim gemeinsamen Erarbeiten der bestmöglichen Lösung, über die Projektierung und Planung der Anlage, bis hin zur Materiallieferung und der Montage. Denn es ist nicht nur der einzelne Artikel, sondern die Einheit des gesamten Witterungsschutzsystems, die für die geforderte Qualität der Anlage entscheidend ist.

Der Systemanbieter Agroservice-Suisse hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch den Schutz der Kulturen

schaft mit «Frutop», Marktführer bei Witterungsschutzanlagen im Südtirol, bietet Agroservice-Suisse bewährte und über Jahre praxiserprobte Systeme bei Hagelnetzen und Folienabdeckungen an. Letztere kommen grösstenteils bei Kirschenanlagen, aber auch beim Bee-

renobst zum Einsatz. Regelmässig durchgeführte Qualitätskontrollen sorgen für die notwendige Produktsicherheit und minimieren das Risiko fehlerhafter Artikel auf ein Minimum.

Tropfbewässerungen Höhere Erträge und bessere Qualität sind die ökonomischen Vorteile einer Tropfbewässerung. Der effiziente und gezielte Einsatz von Wasser trägt zu einer besseren Wirtschaftlichkeit bei und bringt, im Vergleich mit anderen Bewässerungssystemen, auch ökologische Vorteile. Dies gilt gleichermassen bei Kern- und Steinobst als auch im Gemüse- und Feldbau. Die oftmals in einer Bewässerungsanlage integrierte Fertigation bringt der Pflanze die benötigten Nährstoffe direkt in die Wurzelzone. Agroservice kann in diesem Sektor dank der Zusammenarbeit mit «Netafim». Weltmarktführer aus Israel im Bereich der Tropfbewässerung, Produkte in hoher Qualität und aus 40-jähriger Praxiserfahrung mit laufender Weiterentwicklung anbieten. 䡵

Autor Christoph Bär, Ing. Agr. FH, Geschäftsführer LANDI Oberthurgau AG/Agroservice-Suisse, 9322 Egnach National tätig Agroservice-Suisse ist ein Bereich der LANDI Oberthurgau AG, der 2009 aus der Fusion von Thurella Agroservice und der LANDI Oberthurgau hervorgegangen ist. Im Gegensatz zum regionalen LANDI-Geschäft ist Agroservice-Suisse mit Witterungsschutz-, Bewässerungs- und Süssmostereiartikeln national tätig. www.agroservice-suisse.ch

INF BOX INFO

www.ufarevue.ch

56

10 · 10

10 2010 · UFA-REVUE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
UFA-Revue 10/2010 by fenaco Genossenschaft - Issuu