PFLANZENBAU
Volldünger – alles Essentielle dabei NPK-DÜNGER enthalten Stickstoff, Phosphor, Kali und die wichtigen Spurenelemente direkt im richtigen Verhältnis. Das aufwändige Mischen und Kombinieren von mehreren Düngerkomponenten entfällt. Die Volldünger bieten gerade während arbeitsintensiven Zeiten viel Service.
Walter von Flüe
Michael Hodel
und unkompliziert zu düngen. Jedes Düngerkorn hat die gleiche Zusammensetzung und sorgt für eine gleichmässige Verteilung der Nährstoffe über die gan-
Die Volldünger, wie zum Beispiel ein «Landor Spezial» (6.8.24 plus Mg, S, B, chlorfrei), eignen sich ideal um anspruchsvolle Kulturen bedarfsgerecht Tabelle: NPK-Volldünger: Kultur und Gehalte Kultur Zucker und Futterrüben Kartoffeln Kartoffeln, Gemüse Raps Mais Futterbau Sommergetreide Wintergetreide Gemüse, Spezialkulturen 40
Kg/ ha Rübendünger 500–1000 Kartoffeldünger 500–1000 LANDOR Spezial 700–1200 Rapsdünger NPK 400–600 Polyvalent 600–800 Nitroplus pro Schnitt ~130 Polyvalent 300–500 Geldor 400–600 Nitrophos Rapid 200–300 Terbona 600–1000
N 5 5 6 5 5 20 5 8 20 12
P 9 9 8 12 10 5 10 12 10 6
K 27 30 24 24 28 8 28 20 0 18
Mg 4 2 2 2 2 2 2 1.8 3 2
S 6 8 15 5 6 3 6 8 6 11
Spurenelemente Bor, Mangan Bor, Mangan Bor, Chlorfrei Bor Bor Natrium Bor
Bor, Chlorfrei
ze Fläche. Somit ist garantiert, dass jeder Einzelpflanze das ganze Nährstoffangebot zur Verfügung steht. Dies im Gegensatz zu den sogenannten Mischdüngern. Mischdünger werden hergestellt, indem verschiedene Einzelnährstoffdünger zusammen gemischt werden. Da in der Mischung jede Komponente auch ein anderes spezifisches Gewicht aufweist wird die Streugenauigkeit stark herabgesetzt. Je grösser die Streubreite, desto ungenauer wird die Verteilung der Nährstoffe auf dem Feld.
Für jede Kultur den passenden Dünger Dank dem breiten Spektrum an Formulierungen, gibt es für jede Kul11 2010 · UFA-REVUE