UFA-Revue 9/11

Page 46

PFLANZENBAU Zusammenfassung Die Siliermittel lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Die Produkte der Liste A begünstigen die Milchsäuregärung, während jene der Liste B das Risiko einer Nachgärung des Futters senken. Diese Produkte ermöglichen in gewissen Situationen eine Verbesserung der Gärungsentwicklung oder Konservierung, immer vorausgesetzt, dass ein auf die Gegebenheiten abgestimmtes Produkt (Salze oder Bakterienpräparat) gewählt wird. Silierzusätze allein – auch wenn deren Einfluss auf die Konservierung unbestritten ist – genügen nicht, ein für die Silierung ungeeignetes Futter in eine qualitativ gute Silage umzuwandeln. Das Einhalten fundamentaler Siliergrundregeln (Grasstadium und TS) ist immer noch das beste Rezept, um gutes Silofutter zu erhalten. 䡵

«Viele Versuche waren notwendig»

Grösserer Gewinn dank mehr Milch

Ecocorn DA wl verbessert den Gärverlauf (Wirtschaftlichkeit), gegen Nachgärungen

Mais Conservit Mais Kofasil gegen Nachgärungen

Mehr Milch? Wie? Das erfahren Sie in Ihrer LANDI oder unter www.landi.ch

46

Luprosil Agro Lupro Grain gegen Nachgärungen

Glauben Sie, dass diese Siliermittel auch in den nächsten Jahren eingesetzt werden? In meiner Branche kann man davon ausgehen, dass die Kunden zufrieden sind, wenn sie kein Feedback geben! Bei den Siliermitteln ist es nun aber gar so, dass ich positive Rückmeldungen erhalte. Die Kundenzufriedenheit ist demnach sehr hoch. Es ist schwierig, bei 80 bis 90 % behandelter Silage noch zulegen zu wollen. Aufgrund von Gesprächen, die ich mit meinen Kunden führe, habe ich nicht den Eindruck, dass sie sich in nächster Zeit von dieser Technik abwenden wollen.

Autor Gaël Monnerat, UFA-Revue, 1070 Puidoux

INF BOX INFO

www.ufarevue.ch

9 · 11

angenehm anders www.landi.ch

Hyproclor ES flüssig Hypracid ES flüssig Alkalisches Reinigungsund Desinfektionsmittel, Kanister 25 kg 96150

AKTUELL

49.-

Saures Reinigungsmittel, zur Entfernung von Milchstein und Kalkablagerungen, Kanister 25 kg 96152

AKTUELL

57.Hyproclor Pulver

Hypracid Pulver

Sack 25 kg

Sack 25 kg

96158

AKTUELL

72.-

96162

AKTUELL

82.-

gültig: 07.– 24. 09. 11

UFA- Revue: Welche Kosten entstehen Ihren Kunden mit dem Zuführen von Silierzusätzen?

Die verwendete Produktemenge pro Hektare hängt vom Futterertrag ab, weshalb der Preis variabel ist. Bei normalen Bedingungen beläuft sich das Ausbringen von Siliermitteln auf etwa 300 Fr. pro Hektare Mais. Diese Technik ist kostspielig, aber meine Kunden sind der Auffassung, dass die bessere Silagequalität und die bessere Verwertung durch das Vieh diese Kosten wettmachen.

Qualität muss nicht teuer sein!

In welchen Situationen greifen Ihre Kunden auf diese Zusätze zurück? Viele Kunden füttern die Silage das ganze Jahr und

Weshalb haben Sie Ihre Silohäcksler mit einem Dosiersystem ausgerüstet? Unsere Kunden lagern ihr Futter in Hoch-, Fahr- oder Schlauchsilos. Ein gleichmässiges Ausbringen der Siliermittel kann nur direkt im Silohäcksler erfolgen. Weiter erfolgt die Zuführung von Siliermitteln beim Ein- und Ausgang der Wanne, wodurch das Korrosionsrisiko durch Siliersalze praktisch Null und die Anwendung gleichmässig ist.

SILIERMITTEL

Revue UFA: Wie lange wenden Sie Siliermittel bereits an? Oskar Schenk: Wir haben damit vor 18 Jahren begonnen. Es waren viele Versuche notwendig, bevor wir die angestrebten Ziele erreichen konnten. Jetzt sind Produkte und Anwendungstechniken ausgereift. Gegenwärtig verwenden wir ein Kombipräparat aus Salzen und Milchsäurebakterien.

wollen das Problem der Nachgärung um jeden Preis verhindern. Dies insbesondere während des Sommers oder während Perioden, bei denen durch einen tiefen Verbrauch diese Schwierigkeit auftreten kann. Obschon die ersten Anwendungen vor allem präventiv erfolgten, setzen nun 80 bis 90% meiner Kunden Siliermittel ein, denn die Silagen werden qualitativ besser, weisen keinen schlechten Geruch auf und die Verwertung durch das Vieh ist ebenfalls besser.

Maissilage

Oskar Schenk ist seit 20 Jahren Lohnunternehmer in Schwarzenburg (FR) für Aussaat (konventionell, direkt), Dreschen, Silieren und Hofdüngerausbringung. Er verfügt über zwei Silohäcksler, die mit einem Dosiersystem für Silierzusätze ausgestattet sind.

9 2011 · UFA-REVUE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
UFA-Revue 9/11 by fenaco Genossenschaft - Issuu