UFA-Revue 05/2012

Page 7

DF_FEN_Aktuell_0512 ok2_2012 25.04.12 08:50 Seite 7

AKTUELL FENACO Grafik: Standorte der Ernst Sutter AG

Depot Rothrist

Bazenheid Suttero Regensdorf Gastro Metzg AG

Konstanz, DE Suttero GmbH Gossau, St. Gallen F&W Suttero/Gemperli Schlachthof St. Gallen Beteilung Kühe, Rinder, Kälber Schlachthof Bazenheid Beteiligung Schweine

Geuensee Viaca Freienbach Gattiker Depot Prilly Lausanne

Gossau Tiefkühlhaus Beteiligung

Langnau i.E. Reber Churwalden Sulai AG

Depot Tessin

Die Ernst Sutter AG besteht aus sieben Produktions-Betrieben und drei regionalen Auslieferplattformen.

Reinraum: Unter sterilen Bedingungen werden Charcuterieartikel verarbeitet und verpackt.

7. Convenience (Hackfleisch, marinierte Grillstücke). 8. Kochwürste (Blut- und Leberwürste).

Logistik Für die national tätige Un-

Jeder angelieferte Schlachtkörper wird nach verschiedensten Kriterien kontrolliert (Temperatur, Hygiene, visuelle Kontrolle, bakteriologische Proben) und bekommt eine Chargennummer. Während der Verarbeitungsschritte gibt es eine so genannte «In-Prozess-Kontrolle» und ist die Verarbeitung inklusive Verpackung abgeschlossen, erfolgt eine Warenausgangsprüfung. Es gelte das Hürdenprinzip, präzisiert Julius Grüter. Durch Prozessschritte wie Kühlung, Erhitzung (Pasteurisation), Trocknung, Zugabe von Starterkulturen oder die Verwendung von Konservierungsstoffen wird eine Gefährdung des Konsumenten

durch pathogene Mikroorganismen wie Salmonellen-, Listerien- oder Streptokokken verhindert. Neben der «In-Prozess-Kontrolle», die zu jedem Erzeugnis und zu jeder Produktionscharge gehört, gibt es noch weitere Prüfprozesse, die laufend stichprobenweise durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem das Hygienemonitoring, also die Überwachung der Reinigungsprozesse und der Personalhygiene. Jährlich findet eine Mitarbeiterschulung statt. Keiner betritt den Fleischverarbeitungsbetrieb ohne den Gang durch eine Hygieneschleuse. Zudem ist einmal jährlich eine ärztliche Untersuchung zu absolvieren.

ternehmensgruppe ist eine moderne und effiziente Logistik unabdingbar. Die regionalen Auslieferdepots befinden sich in Rothrist (AG), in Prilly/Lausanne (VD) und in Bedano (TI). Sauberkeit und die kompromisslose Einhaltung der Kühlkette stehen beim Transport im Mittelpunkt. Alle 75 Transporter sind mit einem Dual-Kühlsystem ausgerüstet, mit je einer Tiefkühl- und einer Kühlzone. 䡵

Gute Rohware – und diese liefert der Landwirt – ist die Grundlage für Schweizer Qualitätsprodukte. UFA-REVUE · 5 2012

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.