Geschäftsbericht LANDI Zola

Page 12

TopShop und Bäckerei TopShop Sowohl der TopShop Pfäffikon als auch der TopShop Hegnau konnten den Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigern. Während der TopShop Pfäffikon noch immer die Nachwirkungen der langen Strassensperrung im Sommer 2011 spürte, übertraf der TopShop Hegnau sogar unsere hohen Erwartungen deutlich. So konnte eine Kaffeemaschine die Nachfrage nicht mehr abdecken und die Investition in eine zweite leistungsfähige Kaffeemaschine wurde nötig, um die Spitzenzeiten abzudecken. Der TopShop Bauma ist innerhalb unseren Erwartungen am 20. Dezember 2012 gestartet. Rückwirkend per 1. Januar 2012 wurde zudem der TopShop Riedikon mit der Übernahme der Handelstätigkeit der LANDI Uster integriert. Alle TopShops erhielten einen neuen und frischen Aussenauftritt, abgerundet mit einem prägnanten Eingangsgate, welcher die Kundenführung verbessert. Der TopShop Riedikon erhielt nicht nur aussen, sondern auch im Innern eine Anpassung. Durch die Integration in die LANDI Zola musste die veraltete Kassenlösung an unsere moderne EDV Kassenlösung Umsatzverteilung Läden / Shop 2012

TopShop 32% LANDI Laden 68%

angepasst werden. Dies haben wir genutzt und den Kassenbereich um eine Kasse erweitert, um in Zukunft unsere Kunden zu Spitzenzeiten noch effizienter bedienen zu können. Aufgrund dieser Anpassungen musste der TopShop Riedikon im Oktober drei Tage geschlossen werden. Pro Tag haben durchschnittlich 2333 Kunden unsere TopShops besucht. Dies sind über das ganze Jahr 851 638 Kunden und eine Zunahme von 7.4 % gegenüber dem Vorjahr. Erfreulich konnte auch der durchschnittliche Einkauf im Shop (Kundenfranken), exklusiv Treibstoff, um 3.8 % gesteigert werden. Ivo Steiner Vorsitzender der Geschäftsleitung

Bäckerei Der kurze Blick zurück zeigt uns ein erneut äusserst erfolgreiches Jahr unserer hauseigenen «LANDI Zola Bäckerei». Der Blick nach vorne ist erfüllt mit der grossen Vorfreude auf die im Herbst 2013 in Mönchaltorf bezugsbereiten, neuen Produktionsräumlichkeiten. Rückblickend konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr erneut und um stolze 226 000 CHF oder 10.3 % gesteigert werden. Von den rund 2.4 Mio. CHF Gesamtumsatz stammt 1.5 Mio. CHF von Produkten aus Eigenfabrikation. Unsere 19 Bäcker und Konditoren stellen die Produkte von Hand mit einer grossen Portion Berufsstolz und Herzblut her. Den grössten Umsatzzuwachs durften wir mit 36.7 % im Bereich der Belieferung von Tankstellenshops verzeichnen. Vorausschauend stehen nebst der täglichen Produktion und der Belieferung unserer Kunden auch die Planungsarbeiten für Mönchaltorf an. Verbunden mit den grossen Investitionen sind auch Erwartungen an die zukünftige Entwicklung. Erwartungen und Herausforderungen die wir gerne und mit Freude annehmen. Dabei wollen wir aber dennoch das traditionelle Handwerk unserer Bäcker und Konditoren unter der Leitung von Markus Dietschi genau so stark gewichten, um unseren Kunden auch zukünftig eben das gewisse «Mehr» bieten zu können.

Patrick Sidler Leiter RWC | Dienste

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.