UFA-Revue 12/2013

Page 66

10 JAHRE BIBLIS NUTZTIERE

Salmonellen & Co. verheizt DER EINSATZ EINES EXPANDERS nützt sowohl dem Tierhalter als auch dem Mischfutterhersteller, weil die Verdaulichkeit und Sicherheit des Futters verbessert wird. Um von den Vorteilen profitieren zu können, müssen die Lagerungsbedingungen stimmen.

Bis ins Jahr 2050 sollte die Fleischproduktion gemäss Welternährungsorganisation FAO um über 85 % zunehmen, um den Bedarf zu decken. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Effizienz in der Nutztierfütterung steigen. Insbesondere im Geflügelund Schweinebereich (Monogastrier) ist entsprechend auch die Mischfutterbranche gefordert.

Daniel Wieland

Vieles spricht dafür Für das Expandieren des Mischfutters spricht, dass die Verdaulichkeit der Rohkomponenten verbessert wird. Nähr- und Wirkstoffe werden aufgrund der kurzen Verweilzeit im Expander nicht zerstört, sondern optimal aufgeschlossen. Ein entscheidendes Argument für Expanderfutter ist auch die Hygienisierung. Dampfkochtopf-Effekt Mischfutter müssen heute betreffend Hygiene nahezu Lebensmittelstandard aufweisen. Via Dampfkochtopf-Effekt im Expander erfolgt nachweislich eine Abtötung krankmachender Bakterien, Salmonellen und Schimmelpilze (Tabelle). Gesunde Tiere verwerten das Futter effizienter, was sich wiederum positiv auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt.

Der Expander im UFA-Mischfutterwerk Biblis, Herzogenbuchsee.

Trocken und sauber Um diese Vorteile effizient nutzen zu können, muss das Produkt auch nach Auslieferung trocken und unter sauberen und geschlossenen Bedingungen gelagert

werden. Auf die empfohlenen Hygienemassnahmen darf – vor allem bei Flüssigfütterungsanlagen – trotz Einsatz von Expanderfutter keinenfalls verzichtet werden. 䡵

Tabelle: Hygienisierung

Gesamtkeimzahl Coliforme Bakterien Escherichia coli Schimmelpilze Salmonellen

(g) (g) (g) (g) (25 g)

Broilerfutter Mehl 20 °C 12 100 000 110 000 400 7000 gefunden

Expander 100 °C 30 000 0 0 0 nicht gefunden

Schweinefutter Mehl Expander 20 °C 110 °C 16 500 9000 400 0 90 0 450 0 nicht nicht gefunden gefunden Quelle: «Mühle + Mischfutter», Mai 2013

66

Autor Daniel Wieland, Leiter Qualitätsmanagement und Sicherheit, UFA AG, 3360 Herzogenbuchsee. www.ufa.ch

www.ufarevue.ch

12 · 13

12 2013 · UFA-REVUE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.