UFA-Revue 10/2013

Page 79

NUTZTIERE

Heu oder Maiswürfel? SEIT SEPTEMBER muss Kälbern ab der dritten Lebenswoche jederzeit ein geeignetes Raufutter zur Verfügung gestellt werden. Der Autor ging der Frage nach, welche Raufutter-Produkte sich am besten für die bäuerliche Kälbermast eignen. Ins Finale schafften es Heu und Maiswürfel.

Philipp Gut

In einer Diplomarbeit an der Höheren Fachschule Strickhof wurden Raufutter bewertet, welche die Anforderungen der Tierschutzverordnung in der Kälbermast erfüllen.

Heu schloss in der Gesamtbeurteilung als günstigstes Raufutter ab. Es sollte aber nur wenig Erde enthalten und muss schimmelfrei und gut belüftet sein. Qualitätsheu hat keinen bedeutenden Einfluss auf die Fleischfarbe. Bemängelt wird das aufwändige Handling.

Maiswürfel wurden am zweitbes-

Heu ist ein günstiges, betriebseigenes Futter. Bei Maiswürfeln sind dafür die Energiegehalte höher.

UFA-REVUE · 10 2013

ten bewertet. Ihr Vorteil ist der tiefe Eisengehalt und dass sie weniger Labmagenläsionen verursachen als Stroh und Heu. Unter den Maiswürfeln erhielt der «Oberkirch Maiswürfel plus» eine besonders vorteilhafte Bewertung, weil er 7 % mehr leichtlösliche Energie (15 % Nebenprodukte aus Lebensmittelindustrie) zum gleichen Preis enthält.

Als ideales Fütterungsregime wird vorgeschlagen, Stroh ständig in einer Raufe und die rationierte Ergän-

Tabelle: Raufutter im Vergleich Produkt

Heu Wirzkalender

Maiswürfel Wirzkalender

NEL MJ/kg 5.5 NEV MJ/kg 5.5 APDE g/kg 86 APDN g/kg 75 Rohfaser g/kg 253 Rohprotein g/kg 118 Rohasche g/kg < 120 Rohfett g/kg 35 ADF g/kg 269 NDF g/kg 441 Eisen mg/kg 100 – 300 Preis pro dt in CHF 30 Kosten pro Kalb in CHF (30 kg Verzehr) 9

5.8 6.0 75 44 163 70 35 34 197 359 40 – 120 46 13.8

Neu: UFA 215 Fibrafit UFA 215 Fibrafit wurde Ende August 2013 auf den Markt gebracht und konnte im Versuch (siehe Hauptartikel) nicht berücksichtigt werden. Fibrafit erfüllt die Vorgaben der Tierschutzverordnung als Raufutter für Kälber. Das gewürfelte Produkt (8 mm) ist in der LANDI erhältlich und enthält unter anderem Weizenkleie, Luzerne, Stroh, Mais und Sonnenblumenkuchen. Seine Vorteile: • Alternative zu Maiswürfeln, Trockengras oder bei Heumangel. • Zeitsparender Einsatz. • Einfache Lagerung. • Gute Fressbarkeit. • Keine Blähungen, unterstützt die Verdauung. • Kontrollierte und garantierte Qualität. • Gute Verfügbarkeit.

Oberkirch Maiswürfel Plus Analyse ALP/UFA 6.2 6.4 60 38 145 59 24 15 203 370 40 – 120 46 13.8

zungsfuttergabe in einem Trog anzubieten. Damit nehmen die Kälber genug Grobfutter auf und die Fleischfarbe lässt sich auf die Bedürfnisse des Abnehmers ausrichten.

Fazit Für bäuerliche Kälbermäster kann der «Oberkirch Maiswürfel Plus» empfohlen werden. Gegenüber gewöhnlichen Maiswürfeln enthält er mehr leichtlösliche Energie, von der ein positiver Einfluss auf die Mastleistung zu erwarten ist. 䡵

Autor Philipp Gut, Agrotechniker HF Begleitet wurde die Diplomarbeit des Autors von Lukas Schulthess, Strickhof, und Viktor Amrhyn, LANDI Sursee.

www.ufarevue.ch

10 · 13

79


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
UFA-Revue 10/2013 by fenaco Genossenschaft - Issuu