UFA W-FOS – PANSEN IM FOKUS
«Dank UFA 246 habe ich auch im Sommer genügend Energie.»
LESEFUTTER Lohnmischfutter anmelden Profitieren Sie auch in diesem Jahr vom attraktiven Lohnmisch futter-System der UFA: • Bezug von hygienisiertem, vita miniertem und mineralisiertem UFA-Futter, hergestellt nach strengen Qualitätsnormen
Im Sommer die Energieversorgung sicherstellen Besonders in der Startphase benötigen Hochleistungskühe viel Energie. In den Sommermonaten ist jedoch der Verzehr aufgrund der hohen Temperaturen oft herabgesetzt und ein Energiemanko ist vorprogrammiert. Durch UFA 246 mit einem hohen Energie gehalt und viel Bypass-Stärke (Glukogene Nährstoffe), die im
Dünndarm der Kuh effizient abgebaut wird, kann dieses Manko entschärft werden. Weiter passt das energiebetonte Leistungsfutter (7.8 MJ NEL, 90 g APDE, 70 g APDN) ausgezeichnet zu Dürrfutter- und Silagerationen mit geringem Maisanteil. Solche Rationen haben oft Probleme, ausreichend Energie in die Hochleistungstiere
zu bringen und dadurch steigt die Gefahr von Stoffwechselerkrankungen (vor allem Ketose). Der Einsatz von UFA 246 hat auch im Praxiseinsatz überzeugt: Die Betriebsgemeinschaft Weber in Röschenz konnte die Fett- und Eiweissgehalte der Milch deutlich steigern und dadurch einen Gehaltszuschlag erreichen.
HOBBYTIER-ECKE
Neues Aufzuchtfutter für Wachteln
Bild: fieger/www.schweizerwachteln.ch
Wachteln beginnen im Alter von sechs bis sieben Wochen Eier zu legen. Damit die Tiere in der vor-
44
hergehenden Aufzuchtphase optimal versorgt und auf die anschliessende Legeperiode vorbereitet werden, hat UFA zusammen mit Kunden das Wachtel-Aufzuchtfutter UFA 677 entwickelt. Besonders zu Beginn der Aufzucht haben die Küken einen erhöhten Nährstoffbedarf. UFA 677 wird den hohen Ansprüchen der Jungtiere gerecht, besonders auf die Aminosäuren- Versorgung wurde bei der Entwicklung des Futters geachtet, da der Bedarf der Wachtel-Küken sich von dem der Legehennen-Küken unterscheidet. Auf eine zusätzliche Erhöhung des Rohproteingehaltes wurde
bewusst verzichtet. Dadurch könnte zwar ein höherer Zuwachs generiert werden, jedoch steigt die Gefahr von Durchfall Ende der ersten Lebenswoche deutlich an. Das Wachtel-Aufzuchtfutter enthält kein Kokzidiostatikum. Das neue Wachtel-Aufzuchtfutter wird während den ersten sechs Lebenswochen zur freien Verfügung angeboten, anschlies send wird langsam die Umstellung auf das Wachtel-Legefutter UFA 579 vorgenommen. Mit den beiden Wachtelfutter sind Ihre Tiere zu jedem Zeitpunkt optimal versorgt und einer erfolgreichen Wachteleier-Produktion steht so nichts mehr im Weg.
• bis 10 % höherer FuttergetreideErlös bei der nahgelegenen LANDI-Sammelstelle • UFA-Expanderfutter nach Wahl (expandiert, gewürfelt, Kombi, inklusive Eiweisskonzentrat) • kein Risiko, kein Verlust und keine Kosten durch eigenes Lagern und Mischen • UFA-Dienstleistungen inbegriffen (Beratung, Fütterungsplan nach UFA W-FOS, UFA 2000 usw.) Für weitere Informationen zur Anmeldung und Abwicklung des Lohngetreides können Sie sich an Ihren UFA-Berater wenden.
Lama-Mineralsalz erfolgreich in Slovenien Das UFA 9981 für Lamas und Alpakas ist auch im Ausland beliebt: Ein slovenischer Züchter schreibt, dass die Fellprobleme bei seinen Tieren mit der Zufütterung von UFA 9981 gelöst werden konnten. Das Spezialmineralsalz für Lamas beugt Mangelerscheinungen vor und sorgt bei Gaben von 30 – 50 g pro Tier für ein schönes Vlies.
UFA-Berater 3052 Zollikofen 058 434 10 00 1070 Puidoux 058 434 09 00 6210 Sursee 058 434 12 00 9500 Wil 058 434 13 00 ufa.ch 6 2016 · UFA-REVUE