Nutztiere
Zuchtfortschritt
Engagement für gute Qualität Die UFA2000 Kern- und Vermehrungszuchtbetriebe sowie die Zuchttechniker leisten einen grossen Beitrag zur Schweizer Schweinezucht. Der Zuchtfortschritt, der auf diesen Betrieben gemacht wird, dient der gesamten Produktionskette bis hin zu den Mästern.
J
ede Nacht läuft bei der Suisag die Zuchtwertschätzung für die Schweine. Dank den Daten aus den Feld- und Stationsprüfungen fliessen täglich hunderte Datensätze in die Rechnung ein. Anhand der geschätzten Zuchtwerte können die Kernzucht- und Vermehrungsbetriebe mit der Unterstützung der Suisag ihre Paarungspläne optimieren, die richtigen Zuchttiere auswählen und so den Zuchtfortschritt vorantreiben. Dies garantiert eine ständige Verbesserung der Qualität der Jungsauen für die Mastferkelproduzenten. Ohne eine qualitativ hochstehende Kern- und Vermehrungszucht würde die Mastferkelproduktion leistungsmässig nicht da stehen wo sie heute ist. Die UFA beteiligt sich massgebend an dieser züchterischen Arbeit.
Jährlich führen UFA-Zuchttechniker fast 20 000 Feldprüfungen durch. Bild: Simon Häller
Tausende Feldprüfungen Die Zuchttechniker der UFA führen auf den Betrieben täglich Feldprüfungen bei Jungsauen durch. Im Jahr 2016 wurden von ihnen fast 20 000 Tiere geprüft. Das sind satte 43 Prozent aller linearen Beurteilungen der Schweiz. Die Daten fliessen anschliessend in die Zuchtwertschätzung ein. Bei der linearen Beschreibung wird das Exterieur der Tiere beurteilt, es sollen möglichst funktionale Tiere gezüchtet werden (Anzahl Zitzen, gutes Fundament, guter Gang, usw.). Zudem sorgen die Zuchttechniker dafür, dass nur geeignete Remonten den Produktionsbetrieben geliefert werden. Exakte Zuchtwerte Für die Stationsprüfungen werden Ferkel aus den Kernzuchtbetrieben an die Prüfanstalt in Sempach geliefert. Dort werden sie gemästet und ihre Mast-, Schlacht- und Fleischqualitätsdaten fliessen in die Zuchtwertschätzung. Ihre lebenden Geschwister und Eltern auf den Zuchtbetrieben können dadurch hinsichtlich ihrer Vererbung genauer eingeschätzt und selektiert werden. Die UFA2000-Betriebe leisten auch hier einen beträchtlichen Beitrag: Jedes Jahr durchlaufen rund 4000 Tiere die Prüfungsanstalt: davon stammen gut die Hälfte aus UFA2000-Betrieben. Alle profitieren Die grosse züchterische Arbeit der UFA2000 Kern- und Vermehrungszuchtbetrieben sowie der Zuchttechniker der UFA nützt allen Schweineproduzenten. In der Schweinezucht wird der kontinuierliche Zuchtfortschritt zwar nur in relativ wenigen
UFA2000 Kern- und Vermehrungszuchtbetriebe: Christen Urs, Koppigen
inin chwe chwe Edels Edels
Glauser Daniel, Cordast
in
Edelschwe
Häller Josef und Luzia, Oberkirch Hertach und Partner, Hohentannen
®
PREMO
®
in Edelschwe
in MO chwe Edels PRE
in
in MO chwe Edels PRE
Edelschwe
®
®
®
MO MO PRE PRE
®
®
ERA ERA PRIM PRIM
®
PRIMERA
®
®
®
®
ERA MO PRIM PRE
ERA MO PRIM PRE
e
Landrass
®
rasse PRIM LandERA
®
e
rass PRIM LandERA
Institut Agricole, Posieux
Edelschwe
in
PREMO
Bösch Jakob, Herisau
in Edelschwe
PREMO
Liechti Urs, Utzenstorf
Edelschwe
in
PREMO
Lütolf Fritz, Bischofszell
in
Edelschwe
®
PREMO
Muff-Blum Peter und Ruth, Hellbühl MZE Kalchrain, Hüttenwilen
chwein
Edels
®
PREMO
Plattner Micha, Gipf-Oberfrick Reichmuth, Werner & Armin, Mettmenstetten
Reinmann-Rytz Ulrich, Graben
PREMO
chwein
in MO chwe
inin in chwe chwe chwe Edels Edels Edels
Rufer Benjamin, Zuzwil
in
Edelschwe
Schwizer Walenstadt AG, Walenstadt
inin in chwe chwe chwe Edels Edels Edels
SpychGEN, Oschwand Stirnimann Markus, Apples Fässler Werner, Sevelen
in
®
Edels PRE
®
®
PREMO
®
in MO chwe Edels PRE
PREMO
chwein
Edels
®
PRE
®®
®
PRIMERA
®®
®
®
®
PRIMERA
®
PREMO
®
ERA MO PRIM PRE
®
Anton Agner
e
Landrass
®
PRIMERA
®
PRIMERA
e
Landrass
e Landrass
®
PRIMERA
e
Landrass
e
®
PREMO
®
PRIMERA
e
Landrass
rasse
Land
®
PREMO
®
PRIMERA
e
Landrass
e
Landrass
®
rasse PRIM LandERA
e
Landrass
e ee rass rass rass Land Land Land
e
Landrass
e ee rass rass rass Land Land Land
®
PRIMERA
e
Landrass
Landrass
®
ERA ERA ERA MO MO MO PRIM PRIM PRIM PRE PRE PRE
in
®
®
ERA MO PRIM
®®
®
®
®
PRIMERA
®®
PREMO
Dändliker Stefan & Hansruedi, Hombrechtikon
PRIMERA
ERA ERA ERA MO MO MO PRIM PRIM PRIM PRE PRE PRE
in Edelschwe
Edelschwe
Edelschwe
®
in
®
®
in
Edels
Ruckstuhl Remo, Pfaffnau
in
Edelschwe
Edelschwe
Edelschwe
®
®
PRIMERA
Manuel Jossen
ee rass rass Land Land
e
Landrass
®
e
rass PRIM LandERA
e
Landrass
e
Landrass
®
PRIMERA
e
Landrass
Bestellen Sie Zuchttiere über den Zuchttechniker Ihrer Region Mittelland und Westschweiz: Peter Guggisberg 079 652 26 71 Zentralschweiz: Anton Agner 079 209 16 43 Ostschweiz: Alois Gämperli 079 231 14 75
Zuchtbetrieben erzeugt, aber über Jungsauen, Sperma und Deckeber kommen bessere Tiere beziehungsweise Genetik zu Ferkelerzeugern und Mästern. So profitieren alle von der züchterischen Arbeit ganz am n Anfang der Produktionskette.
Autoren Manuel Jossen, Leiter Auswertungsstelle (AWS), UFA2000, 3360 Herzogenbuchsee Anton Agner, Zuchttechniker im UFA-Beratungsdienst, 6210 Sursee www.ufa.ch
UFA-REVUE 1 | 2017 45
D_0117_045-045_XR 45
22.12.2016 10:02:14