UNTERWEGS MIT …
…UFA-Schweinespezialist Michael Fankhauser
Sicherheit und Management Ein gutes Management und Sicherheit beim Absetzen sind wichtige Faktoren in der Schweinezucht. In diesen Bereichen zu sparen, wäre die falsche Strategie. Regelmässig die Auswertungen zu analysieren, hilft beim Erkennen von Problemen in den heiklen Phasen. Mit einer kompetenten Beratung können diese Probleme bereits im Keim erstickt werden. Ein Schweinespezialist, der seit 2003 im UFA-Beratungsdienst arbeitet, ist Michael Fankhauser. Nach seiner Ausbildung als Landwirt hat sich Michael Fankhauser entschieden, eine Zweitausbildung als Futtermüller in Angriff zu nehmen. Diese schloss er im Jahr 1998 ab. Er wohnt mit seiner Familie in Inwil auf dem elterlichen Hof, den er im Jahr 2000 übernommen hat. Diesen hat der leidenschaftliche Jäger zur Damhirschhaltung umstrukturiert. Michael arbeitete aber immer schon gerne mit Schweinen, das
hat ihn dazu gebracht, bei der UFA als Schweinespezialist zu arbeiten. Laufend vergrössert Ganz in der Nähe, im Rain liegt etwas ausserhalb des Dorfes der Betrieb von Roland Schacher. Der Betrieb bewirtschaftet seinen Ackerbau in einer ÖLN-Gemeinschaft. Nebst 2000 Legehennen sind auf dem Betrieb auch 110 Zuchtsauen anzutreffen. Im Jahr 1976 investierte der Vater von Roland Schacher in die Schweinehaltung und baute einen Stall für 60 Zuchtsauen. Nach der Betriebsübernahme erweiterte er den Betrieb auf die aktuelle Grösse und stellte die Milchviehhaltung ein. Im Hofladen werden die Eier auch direkt vermarktet. Um die Arbeit zu bewältigen, helfen die Eltern gelegentlich mit. Die 110 Zuchtsauen werden in der Galtphase in Grossgruppen gehalten. Zum Abferkeln kommen sie in Ställe mit je 16 Abferkelbuchten. Die Ferkel säugen während 26 Tagen, bevor sie abgesetzt und in einen weiteren Stall mit Aufzuchtbuchten versetzt werden. Die Jager werden im CNf-Label vermarktet. Während der Säugezeit werden die Moren mir UFA 3616 EXTRA gefüttert. Dazu kommt UFA
top-pig, um den hohen Energiebedarf zu decken. Zudem erhalten die Sauen vor dem Abferkeln UFA 362-3 Prenatal, um dem MMA-Druck standzuhalten. In der Galtphase werden die Sauen mit Mais, Emd und UFA 361-6 EXTRA versorgt. Damit die Mineralstoff und Vitaminversorgung sichergestellt ist, ergänzt er die Galtration noch mit UFA 395 Mineralstoff. Somit kann der Betrieb eigenes Grundfutter verwerten. Sicheres Absetzen und gutes Management Die Ferkel erhalten während der Säugephase UFA 308-6 securo zur Angewöhnung an Festfutter. Es unterstützt die Tiere über die heikle Absetzphase. Nach dem Absetzen
Roland Schacher und Michael Fankhauser diskutieren über den Einsatz von UFA top-pig.
Michael Fankhauser, Inwil Zivilstand: Geboren: Kinder: Ausbildung: Hobbys: Motto: 48
Verheiratet mit Carmen 24. April 1973 Leonie (14), Lara (11) Landwirt (1994), Futtermüller (1998) Seit 01.01.2003 UFA-Beratungsdienst Jagd, Alphorn «Für jeden Betriebsleiter die beste Lösung finden und umsetzen.» UFA-REVUE 11 | 2017