Der Kinzigtal-Kurier vom 11. Dezember

Page 1

Woche 50

Mittwoch, 11. Dezember 2019

Auflage: 14 600

n Hausach

n Gutach

n O’harmersbach

Der Zweckverband Kinzigtalbad hat die Eintrittspreise für das Bad festgelegt. Vorsitzender Wolfgang Hermann freut sich, dass die Preise für Familien »sehr sozial« sind. u Seite 4

Gutachs Förster Frank Werstein hat zum 1. Dezember das Forstrevier Haslach übernommen und leitet ab Januar den neu geschaffenen Forstbezirk Haslach-Fischerbach. u Seite 7

Irmgard Lehmann vom Gallushof in Oberharmersbach rät »Urlaub auf dem Bauernhof«-Anbietern, sich »familienfreundlich« zertifizieren zu lassen. u Seite 10

n Umfrage

Mit Bollenhut auf Fotopirsch Wolfach-Kirnbach (red/kty). Seit Spätsommer läuft der Fotowettbewerb für das Kirnbacher-Bollenhut-Talwegle. Dabei sind bereits mehr als 50 Motive eingegangen, teilen die Organisatoren Susanne Kienzler und Jakob Wolber mit. Nun wurde der Wettbewerb verlängert. Teilnehmer haben bis zum 29. Juni 2020 Gelegenheit, kreative, unerwartete, witzige oder stimmungsvolle Details, Landschaften, Menschen, Bäume, Wasser, Steine oder anderes auf einem Bild festzuhalten. Fotografen, die bereits Motive eingesandt haben, können zusätzlich nochmal drei Bilder schicken. »Macht Euch also auch im Winter, Frühling und Frühsommer auf das Kirnbacher-Bollenhut-Talwegle und schickt uns die besten Motive an fotowettbewerb@bollenhut.de«, heißt es in der Mitteilung. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter www.bollenhut.de.

Jakob Wolber und Susanne Kienzler freuen sich, dass der Fotowettbewerb verlängert wird. Archivfoto: Beule

Familien-Musical in Haslach Haslach (red/rha). Das Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker »Die Schöne und das Biest« in der Stadthalle Haslach am Mittwoch, 18. Dezember. Ab 16 Uhr werden Groß und Klein in eine märchenhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt: Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen als modernes Musical für die ganze Familie. Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Die humorvolle Adaption von Helge Fedder entstaubt das Märchen, ohne dabei die generationsübergreifende Botschaft zu verlieren. Gefühlvolle Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren. Pop trifft Rock, Schlager trifft Chanson und Jazz trifft Folklore. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Was darf Weihnachten auf keinen Fall fehlen? Heiligabend | Mit der Familie singen An Weihnachten kommt meist die ganze Familie zusammen und viele haben ihre eigenen Traditionen, die oft

Das Freilichtmuseum zieht ab Freitagabend wieder viele Besucher an.

Foto: Freilichtmuseum

Mit besonderem Flair

Gerhard Volk (64), Rentner, Mühlenbach »Für mich gehören zu Heiligabend der Christbaum und die Krippe, der Christstollen und das Singen von Weihnachtsliedern unbedingt dazu. Und natürlich die Familie mit den Kindern; dieses Jahr auch das erste Enkelkind.«

Inge Hupfer (46), Sekretärin, Haslach »An Heiligabend fahren wir immer zur Familie in die Heimat. Dort lesen wir das Evangelium und singen mit der gesamten Familie Weihnachtslieder. Das darf bei mir auf keinen Fall fehlen.«

Freizeit | Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Mehr als 40 Aussteller aus der Region gestalten von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Dezember, im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Traditionelles Handwerk und heimische Produkte sind im Programm. Gutach (red/wei). Im stimmungsvoll beleuchteten Ambiente der historischen Schwarzwaldhöfe findet bereits zum 14. Mal am dritten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt statt. Der Eintritt beträgt an allen drei Tagen drei Euro für Erwachsene ab 18 Jahren. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren sind frei, heißt es. Für Kinder und Familien bietet das Freilichtmuseum

Samstag und Sonntag ein weihnachtliches Rahmenprogramm an. In der Museumswerkstatt im Hotzenwaldhaus können sie unter fachkundiger Anleitung Laternen aus Holz bauen. Im Rahmen der Offenen Weihnachtswerkstatt für Familien zaubern die Kinder einzigartige FadenbildSterne. Beide Mitmachangebote finden samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr statt. Wer das Museumsgelände auf dem Rücken eines Ponys erkunden möchte, hat dazu an beiden Tagen zwischen 13 und 16 Uhr Gelegenheit. Museumsmitarbeiterin Ellen Zirn lädt alle Freunde von Weihnachtsgeschichten am Samstag und Sonntag von 14 und 16 Uhr zur gemütlichen Lesestunde in den Dachboden der Kindheit ein. Zur selben Zeit ist der Nikolaus unterwegs und verteilt Gaben.

Pfarrer Hans-Michael Uhl lädt am Samstag um 16 und 18 Uhr im museumspädagogischen Pavillon zu einer besinnlichen Einkehr ein. Musikalisch begleitet wird er von Marie Bortloff an der Harfe und Janica Bortloff an der Geige. Der Gesangverein Gutach singt am Sonntag ab 16 Uhr auf dem Dachboden des Falkenhofs Weihnachtslieder mit den Gästen.

schon damit anfangen, was auf den Tisch kommt. Wir haben uns diese Woche mal im Kinzigtal erkundigt.

Bruno Oehler (60), Berufskraftfahrer, Haslach »Weihnachten ist für mich das Fest der Familie. Da kommen alle zusammen, es wird gemeinsam gesungen und es gibt etwas Leckeres zu Essen. Das darf bei mir nicht fehlen.«

INFO

Stollenprobe Eine kulinarische Besonderheit des Weihnachtsmarkts ist der »Schwarzwälder Kirschstollen«. Der kleine Bruder der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte kann während des Weihnachtsmarkts probiert und gekauft werden.

Fidelia Klausmann (83), Rentnerin, Mühlenbach »Das familiäre Zusammensein am frühen Abend und später dann der Besuch der festlichen Christmette dürfen bei mir an Heiligabend auf keinen Fall fehlen. Das gehört seit eh und je ganz fest dazu.« n Umfrage: Christine Störr

Expeditionen von »Tabaluga« bis »Schneewittchen«

Konzert | Musikverein Prinzbach-Schönberg spielt »Gute-Nacht-Geschichten« zum Jahresausklang Biberach/Prinzbach (red/lüb). Der Musikverein PrinzbachSchönberg lädt zu seinem Jahreskonzert ein. Die musikalische Reise zum Thema »GuteNacht-Geschichten« beginnt laut Mitteilung am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr in der Turn-und Festhalle in Biberach. »Unter der Leitung von Stefan Griesbaum wird der Zuhörer mit auf eine spannende Expedition mit unterhaltsamen Titelmelodien genommen«, heißt es. Gespielt werden unter anderem bekannte Stücke aus »Gullivers Reisen«, »Schneewittchen und die sieben Zwer-

Am 14. Dezember lädt der Musikverein Prinzbach-Schönberg zum Jahreskonzert in die Sportund Festhalle Biberach. Foto: Musikverein

ge« und »Drachen zähmen leicht gemacht« bis hin zu Filmmelodien von Klaus Doldinger. Außerdem spielen die Musiker Melodien aus »Der Zauberer von Oz« und »In 80 Tagen um die Welt«. Aus der Geschichte des kleinen Drachen »Tabaluga« wird den Zuhörern das Werk »Nessaja« von Peter Maffay vorgespielt. »Aufregende Musikstück aus verschiedenen Stilrichtungen versprechen eine abwechslungsreiche Unterhaltung für jeden Geschmack«, heißt es in der Ankündigung des Musikvereins, der zum Konzert einlädt. Für Essen und Trinken ist gesorgt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.