Der Kinzigtal-Kurier vom 4. September 2019

Page 1

Woche 36

Mittwoch, 4. September 2019

Auflage: 21 200

n Mühlenbach

n Gutach

n U’Harmersbach

Auf Initiative von Bürgermeisterin Helga Wössner nimmt Mühlenbach am Projekt »Natürlicher Dorfurlaub Schwarzwald« teil. Kleinvermieter erhalten so Hilfe durch Profis. u Seite 4

Die Mühlenbacherin Annette Furtwängler wird ab November neue Leiterin des Kindergartens »Unterm Regenbogen« in Gutach. Sie freut sich schon auf ihr Team. u Seite 6

Ein Jahr früher als geplant wurde der Ausbau der Ortsdurchfahrt Unterharmersbach fertig. Zur Einweihungsfeier kam auch Verkehrsminister Friedrich Hermann. u Seite 10

n Umfrage

Caritasverband sucht Paten Haslach (red/lüb). Der Caritasverband Kinzigtal sucht ehrenamtliche Familienpaten. Die Paten besuchen und begleiten Familien in der Regel zwei bis drei Stunden pro Woche. Aufgaben können etwa Unterstützung bei den Hausaufgaben sein. Paten und Familien werden von der Caritas-Mitarbeiterin Michaela Himmelsbach zusammengebracht. Infos können bei Michaela Himmelsbach unter Telefon 07832/99 95 52 35 oder per E-Mail an michaela.himmelsbach.csd@caritaskinzigtal.de erfragt werden.

VHS-Semester startet bald Mittleres Kinzigtal (red/lmk). Der VHS-Start steht bevor. Bereits ab Mittwoch, 11. September, steht das neue Programm auf ww.vhs-ortenau.de online. Spätestens bis Montag, 16. September, sollen dann die Programmhefte in den Auslagestellen ausliegen.

Weinverkostung im Bergwerk Oberwolfach (red/kty). Zu einer besonderen Weinverkostung lädt die Gemeinde Oberwolfach am Donnerstag, 19. September, ins Besucherbergwerk Grube Wenzel ein. Unter dem Motto »Wein und Bergbau« gibt es nach der Führung eine Verkostung mit der Weinmanufaktur Gengenbach. Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldungen werden bis Dienstag, 17. September, bei der Tourist-Information Oberwolfach, Telefon 07834/ 83 83 11 oder per E-Mail an touristinfo@oberwolfach.de entgegengenommen.

Wann waren Sie zuletzt im Kino?

Freizeit | Im Sommer nicht so gefragt Der Sommer neigt sich langsam seinem Ende entgegen und mit dem Beginn der dunkleren Jahreszeit verlegt sich

Das Kettererhaus ist eines der ältesten Bauwerke in Biberach.

Foto: Gemeinde Biberach

Museum erleben

Freizeit | Kettererhaus in Biberach lädt auf Sonntag ein Das Heimatmuseum »Kettererhaus« in Biberach ist eines der ältesten Bauwerke des Orts. Es präsentiert die verschiedenen Lebensbereiche in der Schwarzwald-Idylle. Am Sonntag, 8. September, wird dort zum Museumstag eingeladen. Biberach (red/lmk). Unter dem Motto »Museum erleben« ist das Kettererhaus von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Fachwerkbau, der Konstruktionsmerkmale des 17. Jahrhunderts aufweist, ist laut einer Mitteilung nach seinem letzten privaten Besitzer benannt – dem »Kettererschmied«. Heutzutage ist darin das Biberacher Heimatmuseum untergebracht, in welchem die verschiedenen Lebensbereiche im Schwarzwalddorf Bi-

berach präsentiert werden. »Bei einem Rundgang kann Wissenswertes über Brauchtum und Vereinswesen entdeckt werden«, heißt es in der Mitteilung. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie die Menschen früher gearbeitet und gewohnt haben. Am Sonntag, 8. September, hat das Biberacher Heimatmuseum im Rahmen der Museums-Wochen der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald – Gengenbach, Harmersbachtal mit einem besonderen Museumstag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Neben der Besichtigung des historischen Heimatmuseums haben Besucher ab 13 Uhr die Möglichkeit, bei verschiedenen Schauvorführungen von alten Handwerkskünsten lebendige Geschichte hautnah zu erleben. Auch für Kinder sind Aktionen geboten.

Der Erlebnistag wird mit musikalischer Unterhaltung mit dem Duo »Blue Sky« und Bewirtung abgerundet. Im Rahmen des Museumstags im Heimatmuseum Kettererhaus wird zudem am Sonntag im Rietsche-Saal eine Ausstellung von interessanten Werken des Biberacher Malermeisters und Hobbykünstlers Sigfried Schilli präsentiert. Auf den Bildern sind verschiedene ehemalige Biberacher Gebäude und Einrichtungen wie die einstige Brauerei Jehle, das damalige Kaufhaus Schmider sowie das frühere Strandbad zu sehen. Die Ausstellung wird um 13 Uhr mit einer Vernissage durch Bürgermeisterin Daniela Paletta feierlich eröffnet. Im Anschluss besteht bis 18 Uhr für Interessierte die Möglichkeit, die Bilder in Ruhe zu betrachten. Der Eintritt ist laut der Pressemitteilung frei.

auch das Freizeitverhalten nach innen. Daher haben wir uns bei den Kinzigtälern mal nach Kinobesuchen erkundet.

Thomas Krieg (57), Ohlsbach, Lebenshilfe Haslach-Mitarbeiter »Zuletzt habe ich ›Yesterday‹ im Kino gesehen. Ein super Film. Die Menge an Beatles-Songs war sensationell und ich fand es schön, wie sich Ed Sheeran selbst auf die Schippe genommen hat. Ich gehe häufig ins Kino.«

Sebastian Aoun (25), Haslach, Angestellter »Genau kann ich mich an meinen letzten Kinofilm gar nicht mehr erinnern. Das ist schon drei Jahre her. Ich weiß noch, dass es eine Komödie war. Wenn ich mal im Kino bin, schaue ich diese am liebsten.«

Andreas Braun (62), Rottenburg am Neckar, Daimler-Mitarbeiter »Zuletzt habe ich ›Die Hütte‹ im Kino gesehen. Der Film war gut und sehr aufschlussreich. Das ist jetzt aber schon zwei Jahre her. Heutzutage schaue ich viele Filme von zu Hause aus.«

Julia Bodmer (32), Rottweil, Vertriebsassistentin »Zuletzt habe ich ›Der Fall Collini‹ gesehen. Der war super und spannend von Anfang bis zum Ende. Den habe ich im Mai geschaut. Im Sommer gehe ich bei gutem Wetter nicht ins Kino.« n

Umfrage: Janosch Lübke

Von Bergsteigen über die Spiritualität im Himalaya bis zur Weltreise Freizeit | Kartenvorverkauf von »Kinzigtal weltweit« hat begonnen / Saison beginnt am Freitag, 11. Oktober, in Hausach Hausach (red/cr). Der Kartenvorverkauf für die Event-Reihe »Kinzigtal weltweit« hat begonnen. Ab sofort können laut einer Pressemitteilung Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Diese sind das Kulturund Tourismusbüro Hausach, die Tourist-Info Gutach, das Reisebüro Oberfell sowie die Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten. Auch im Internet können die Karten unter www.kinzigtal-weltweit.de bezogen werden. Sie kosten zwischen elf und 18 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Die diesjährige Saison starte am Freitag, 11. Oktober, um

»Kanaren – Acht Inseln – Acht Welten« steht am 8. November im Programm.

Foto: Promo

20 Uhr in der Hausacher Stadthalle mit dem Vortrag »Huberbuam – Steinzeit« von Thomas Huber. Huber ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und gehört mit seinem Bruder Alexander zu den erfolgreichsten Free-SoloClimbern. Am Freitag, 8. November, ab 20 Uhr folgt »Inseln des Nordens« mit Olaf Krüger. Er und Kerstin Langenberger stellen die schönsten und wildesten Eilande Nordeuropas vor. Die mystische Welt des Himalaya steht mit »Gipfel, Götter, Glücksmomente« im Fokus des Profifotografen Pascal Violo. Im Königreich Bhutan begibt

er sich auf die Suche nach dem Glück und erlebt in Ladakh ein Treffen mit dem Dalai Lama. Stefan Erdmann stellt am Freitag, 7. Februar, die »Kanaren – Acht Inseln – Acht Welten« vor. Die Saison endet mit »Weltenreise – Die große Ausfahrt« mit Rolf Lange. Er hat in einer 17-monatigen Reise auf dem Motorrad die Welt bereist. Sein Vortrag ist kein chronologischer Reisebericht. Entlang der sieben Eigenschaften Mut, Neugier, Zuversicht, Gelassenheit, Vertrauen, Offenheit und Zeit schildert er ausgewählte Erlebnisse untermalt von faszinierenden Naturaufnahmen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.