Woche 35
Mittwoch, 28. August 2019
Auflage: 21 200
n Hofstetten
n Haslach
n Hornberg
Die Hofstettenerin Hilde Armbruster wurde durch ein Geschenk inspiriert, eine Ausbildung zur Märchenerzählerin zu beginnen. Ziel ist die Märchenmeditation. u Seite 3
Bürgermeister Philipp Sahr freut sich, dass der Rundweg »In Haslach gräbt man Silbererz...« eröffnet ist. Die GeoTour lässt auf erdgeschichtliche Entdeckungsreise gehen. u Seite 3
Für den Hornberger Philipp Ketterer geht es nach der Deutschen Meisterschaft jetzt zur »Sixth Word Championship of Beer Sommeliers« im italienischen Rimini. u Seite 6
n Umfrage
Straßen werden gesperrt Hornberg (red/wei). Das Mittelalterfest in Hornberg findet am Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September, statt. Aus diesem Anlass kommt es von Samstag ab 12 Uhr bis Sonntag, 20 Uhr, zu Straßensperrungen in den Bereichen Schlossstraße, Burgstraße, Am Storenwald und Offenbachtal. Es gilt eine Einbahnstraßenregelung. Vollsperrung ab Schossweiher, die Hofmattenstraße und die Einfahrt Storenwald ist frei für Anlieger mit Parkausweis, bei Schröder/Tannhäuser bis Einfahrt Schlossstraße ist frei für Anlieger mit Parkausweis. An beiden Festtagen gibt es einen Buspendelverkehr. Parkmöglichkeiten gibt es bei Duravit, an der Stadthalle, beim Viadukt, beim Bahnhof sowie am Sonntag bei Edeka Baumann.
Wildkräutern auf der Spur Unterentersbach (red/rha). Eine Wildkräuterführung mit Kräuterpädagogin Monika Heizmann findet am Donnerstag, 5. September, um 17 Uhr in Unterentersbach-Stöcken statt. Bei einem Streifzug durch die Natur erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Wirkung heimischer Wildkräuter auf das Wohlbefinden sowie über die vielseitige Verwendung in der Küche. Im Anschluss wird ein leckeres Wildkräutermenü serviert. Infos sowie Anmeldung ist im Landgasthaus Rebstock unter Telefon 07835/75 89 möglich.
Die Almrocker
Foto: Promo
Almrocker in Biberach Biberach (red/rha). Der Turnverein Biberach lädt am Samstag, 21. September, zum Oktoberfest in die Sport- und Festhalle ein. Für die passende Stimmung sorgen die Almrocker. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Biberacher Band Moschdmusik wird den Abend eröffnen bevor um 20.30 Uhr die Almrocker loslegen. Karten im Vorverkauf gibt es im Autohaus Albert Holzenthaler bei der Total-Tankstelle (Bahnhofstr. 8) sowie online unter www.tv-biberach.de.
Zahlen Sie lieber per Karte oder bar?
Einkauf | Kinzigtäler zücken lieber Börse 2018 wurden einer Studie zufolge Produkte im Wert von 209 Milliarden Euro mit der Karte gekauft. Damit war diese
Museumsmitarbeiter Lucas Pilipp gibt in der freien Sonderführung am 1. September Nachhilfe in Gerätekunde. Foto: Freilichtmuseum
Rätsel raten und lösen Freizeit | Freilichtmuseum in Gutach lädt Familien ein
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Gutach lädt zu einer besonderen Rätselrunde auf Sonntag, 1. September, ein. Das Motto der freien Sonderführung lautet »All die seltsamen Sachen da«. Gutach (red/wei). »Was ist das denn für ein komisches Ding da? Das ist mit Sicherheit eine der Fragen, die in einem Museum am häufigsten gestellt werden. Und weil es viele von diesen seltsamen Sachen gibt, lädt der Vogtsbauernhof zwischen 11 und 16 Uhr zur Rätselrunde ein. Vor den Antworten und Lösungen dürfen die jungen und alten Besucher erst einmal raten und grübeln – und am besten selber draufkommen, was das oder jenes denn jetzt ist.
Mit seinem frischen Blick auf viele rätselhafte Sachen will der wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiter Lucas Philipp auf viele rätselhafte Sachen ein bisschen helfen, den rätselhaften und heute meist vergessenen Dingen auf den Grund zu kommen. Was macht der Eisenpflock da im Stein? Warum schaut das Brett da aus der Wand heraus? Und das Ding da unterm Dach, ist das wirklich ein Tierschädel? »Um 13 Uhr haben die Besucher des Freilichtmuseums die Gelegenheit, einem weiteren Vortrag zu lauschen«, heißt es in der Mitteilung. Adelheid Becherer aus Elzach erklärt die Grundlagen der Seifenproduktion und stellt die Arbeitsschritte der Seifenherstellung vor. Im Rahmen des Sommerferienprogramms bauen die
Kinder an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr an der Seite des museumspädagogischen Teams eine Schubkarre im Kleinformat. Traditionelles Handwerk im Original ergänzt das Tagesprogramm. Die Strohschuhmacher zeigen und erklären von 11 bis 17 Uhr ihre Arbeit. Von 13 Uhr bis 15.30 Uhr sind zwei Trachtenträgerinnen auf dem Museumsgelände unterwegs.
INFO
Öffnungszeiten Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist bis 3. November täglich von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr), im August von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) geöffnet.
Zahlungsart erstmals wichtiger als das Bargeld. Wir haben uns zu diesem Thema mal im Kinzigtal umgehört.
Gustav Heizmann (68), Automobilzulieferer i. R., Zell »Ich bin ein Barmensch. Ich möchte das Geld fühlen, sonst ist es zu schnell ausgegeben. Gerade die gute Laune am Wochenende verführt dazu, mehr Geld auszugeben. Da ist das Bargeld für mich eine Möglichkeit der Kontrolle.«
Doris Zimmermann (81), Haslach, »Ich zahle lieber bar, weil ich es gewohnt bin. Ich meine auch allgemein, dass die Älteren viel mehr bar zahlen und die Jüngeren mit Karte. Daher nutze ich die Karte nur im Notfall, wenn ich nicht genug Bargeld dabei habe.«
Markus Göbel (52), Bäcker, Wetzlar, »Beim Tanken zahle ich mit Karte, beim Einkaufen bar. Das gibt mir eine bessere Kostenkontrolle. Bei größeren Sachen zahle ich auch mal per Karte um nicht so viel Bargeld dabei haben zu müssen.«
Stefanie Baumann (20), Studentin, Fischerbach »Ich bevorzuge Barzahlung, weil ich es einfach lieber mag. Nur im Supermarkt zahle ich eher mit der Karte.« n
Umfrage: Janosch Lübke
Deutsche Meister bringen Jugendlichen das Tanzen bei
Sport | Mitglieder der »Star Wars-Crew« und »The Messengers« bieten Hip-Hop-Kurse beim TV Haslach an
Haslach (red/lüb). Die Abteilung Dance des TV Haslach bietet laut einer Mitteilung bereits seit längerem herausragende Angebote. Mit Erfolg: Etliche regionale und nationale Titel wurden in den vergangenen Jahren errungen. Jetzt hat der Verein zwei Mitglieder der Hip-HopDance-Crews »Star WarsCrew« und »The Messengers« für neue Hip-Hop-Trainingskurse, die im September beginnen, engagiert. »Weil sie ihre sportlichen Leistungen nicht gefährden wollen, hat sich die ›Star Wars-Crew‹ geschworen, keinen Alkohol zu trinken und
Mitglieder der »Star Wars Crew« geben ab September HipHop-Kurse in Haslach. Foto: Promo
nicht zu rauchen«, informiert der TV Haslach in einer Pressemitteilung. 2018 konnte die Gruppe einige große Erfolge verbuchen – darunter die Deutsche Meisterschaft im Urban Dance und die Teilnahme an der Hip-Hop-Weltmeisterschaft. Zum dritten Mal Deutscher Meister im Hip-Hop-Tanz sind »The Messengers« seit Ende März. Schon dreimal haben sie sich ins Halbfinale der Weltmeisterschaft in Las Vegas getanzt und dreimal bei den Europameisterschaften Bronze geholt. Die Kurse finden im Dorfgemeinschaftshaus in Bollen-
bach, Kinzigstraße 8, jeweils mittwochs und donnerstags statt. Sie beginnen mit einem Schnuppertraining am Mittwoch, 11. September. Um 17 Uhr geht’s für die Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren los. Ab 18 Uhr schnuppern die Kinder von acht bis zwölf Jahren in den Hip-Hop rein. Anfänger ab zwölf Jahren haben am Donnerstag, 12. September, ab 17.30 Uhr die Chance auf ein Schnuppertrainig. Fortgeschrittene, ebenfalls ab zwölf Jahren, trainieren ab 18.30 Uhr. Anmeldungen sind per EMail an info@tv-haslach.de erforderlich.