Die Wochenzeitung Kurier vom 7. März

Page 1

Woche 10

Samstag, 7. März 2020

Auflage: 23 805

n Herbolzheim

n Mahlberg

n Kippenheim

Die Evangelische Kirchengemeinde Herbolzheim veranstaltet zum dritten Mal ein Charitykonzert. Am 28. März gibt es gute Unterhaltung im Bürgerhaus Tutschfelden. u Seite 3

Die Mahlberger Verwaltung hat Pläne für eine innerörtliche Umfahrung erarbeiten lassen. So könnte die Ortsdurchfahrt entlastet werden, hofft Bürgermeister Benz. u Seite 6

Für Heiratswillige gibt es eine neue Adresse: das Schmieheimer Schloss. Die beiden Hochzeitsplanerinnen Heike (Foto) und Tanja Süvern sind die neuen Mieterinnen. u Seite 10

Park plant Hotels im Elsass Expansion | Unternehmen hat 150-Hektar-Fläche bei Diebolsheim im Auge

Nachgefragt Kenzinger Frühling mit Gourmet-Markt Beim Kenzinger Frühling von Samstag bis Sonntag, 14. bis 15. März, wird es dieses Jahr wieder eine Neuerung geben: In der Hauptstraße wird zusätzlich ein französischer Gourmet-Markt zu finden sein. Drei Fragen an Tamara Ortmann (Foto) vom Stadtmarketing. Frau Ortmann, wie kam es zu der Idee, den Kenzinger Frühling mit einem französischen Gourmet-Markt zu ergänzen? Wir wurden von einem Anbieter gefragt und haben zugesagt, da wir uns das sehr gut als Ergänzung zum Ken-

zinger Frühling vorstellen konnten. Ab 10 Uhr werden Crêpes, Weine, Käse, Macaron und vieles mehr angeboten. Wir sind gespannt, wie es angenommen wird. Bereits 2019 wurde mit den Foodtrucks, die auch dieses Mal wieder dabei sind, eine Neuerung eingeführt. Wie kam diese an? Super. Sowohl die Betreiber der Foodtrucks als auch die Besucher waren begeistert. Deshalb gab es auch gleich eine Wiederholung der FoodDays beim Kenzinger Herbst. Die Foodtrucks hatten mit ihrem Essen den Kenzinger Frühling 2019 wirklich bereichert. Sie haben auch andere und neue Besucher als sonst angelockt – ich hatte noch nie einen so vollen Markt in Kenzingen gesehen. Auf was darf man sich dieses Mal noch freuen? Wir konnten für den Kunsthandwerkermarkt wieder knapp 39 Aussteller gewinnen. Die HuG wird Blumengutscheine verteilen und im Foyer des Rathauses kann man Ideen zur Inklusion einjg bringen. u Seite 5

Der Europa-Park hat große Pläne im Elsass: Bei Diebolsheim will das Unternehmen auf einer Fläche von 150 Hektar Hotels und Wohnungen errichten. Ein konkretes Konzept gibt es noch nicht, dafür aber ein lautes »Bravo« von französischen Politikern. n

Figurentheater für Kinder

Von Felix Bender

Rust/Elsass. Einen entsprechenden Bericht des elsässischen Internetportals rue89strasbourg.com bestätigte der Europa-Park gegenüber unserer Zeitung: Es gebe Überlegungen für eine »langfristige, touristische, wirtschaftliche und kulturelle« Entwicklung in der Grenzregion. Details würden allerdings noch nicht vorliegen. »Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich das Projekt in einer frühen Phase der Ideenentwicklung und ist weder inhaltlich noch von der Größe weiter konkretisiert«, erklärte Park-Sprecherin Diana Reichle auf Nachfrage. Als Standort für das Vorhaben »Europa Vallé«, also Europa-Tal, hat das Unternehmen eine Fläche zwischen den Gemeinden Sundhausen und Diebolsheim im Auge, die anderthalbmal so groß ist wie der Park. Geplant sind laut französischen Medien ein Freizeitdorf, Hotelund Wohneinheiten sowie ein »Naturpark« mit regionalen Produkten. Laut rue89strasbourg.com haben hochrangige Politiker des strukturschwachen Elsass in einem Brief an Firmenchef Michael Mack bereits Ende November ihr Wohlwollen für das Projekt signalisiert. Demnach bezeichnete JeanMarc Willer, Präsident des Gemeindeverbands Erstein, das Vorhaben als »eine außergewöhnliche Chance«, das

Der Europa-Park ist auf Expansionskurs – aber nicht in Rust, sondern links des Rheins: Bei Diebolsheim soll auf einer Fläche von 150 Hektar ein Feriendorf entstehen. Details gibt es laut Unternehmen noch nicht. Foto: Europa-Park die Region »zu 100 Prozent unterstützt«. Umweltauflagen dürften keine unüberwindbare Hürde darstellen, da in der Region hauptsächlich Getreideanbau betrieben wird.

Landwirte üben bereits Kritik Dafür zeigen sich die Bauern, auf deren Flächen die Ferienanlage einmal entstehen soll, wenig begeistert. Sie kritisieren, dass sie aus den Medien über die Pläne informiert worden seien und sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Das »Europa Vallé« soll bereits Thema eines Treffens der Präfektur Bas-Rhin gewesen sein. Ein Landwirtschaftsvertreter, der laut Medienangaben daran teilgenommen hat, erklärt: »Zusätzlich zu den 150 Hektar landwirtschaftlich genutzten Flächen wird es Umweltausgleiche, ein Straßenund Fahrradnetz sowie weitere Infrastrukturmaßnahmen geben. Die Auswirkungen auf

die landwirtschaftlichen Betriebe werden enorm sein.« Das Plangebiet liegt westlich von Rust, Luftlinie keine fünf Kilometer vom EuropaPark entfernt. In diesem Zusammenhang werden auch wieder die Seilbahn-Pläne des Unternehmens thematisiert. Schon bei deren Vorstellung Ende 2018 war als »Endstation« links des Rheins ein Feriendorf im Gespräch. Das neue Transportmittel stieß auf heftige Gegenwehr bei Naturschützern, die die sensiblen Gebiete Taubergießen und Ile de Rhinau bedroht sahen, weshalb das Projekt wieder auf Eis gelegt wurde. Die Planungen zum »Europa Vallé« indes wurden nach Recherchen der elsässischen Medien intensiv vorangetrieben. Für weitere Schritte warte das Ruster Unternehmen nun die Kommunalwahlen in Frankreich ab, heißt es auf dem Internetportal. In zwei Wochen werden überall im Land neue Gemeinderäte gewählt, die wiederum die neu-

en Bürgermeister bestimmen. Der aktuelle Rathauschef von Rhinau, Jean-Paul Roth, steht den Hotelbau-Plänen jedenfalls positiv gegenüber: »Es wird zweifellos etwas Außergewöhnliches sein.« Im Elsass hofft man vor allem auf wirtschaftlichen Aufschwung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Ettenheim (red/fx). Das Figurentheater Marmelock kommt im Rahmen der Puppenparade am Dienstag, 17. März, in den Ettenheimer Kulturkeller. Mit Tisch- und Flachfiguren wird ab 15.30 Uhr das Stück »Tafiti und Pinsel – Zwei Freunde und ein Abenteuer« gezeigt. Tafiti ist ein Erdmännchen, sein Freund Pinsel ein Pinselohrschwein. Ohne sein Kuschelkissen kann Tafiti nicht einschlafen. Beide müssen also hinaus in die Nacht, um es wiederzufinden. Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro für sechs Euro.

Info

Drittes Projekt Offensichtlich setzt der Europa-Park mittlerweile verstärkt auf das Elsass als Expansionsziel: Anfang des Jahres wurden Pläne der Inhaber-Familie Mack bekannt, das Schloss Ollwiller samt Weingut in der Nähe von Mulhouse zu kaufen. Als gesichert gilt auch, dass die Multimedia-Tochter des Europa-Parks, Mack-Media, eine Niederlassung in Plobsheim plant. 50 Arbeitsplätze sollen dort entstehen.

»Tafiti und Pinsel« kommen am 17. März nach Ettenheim. Foto: Veranstalter

n Sonderseiten n Unter der Rubrik »Gewerbegebiet Kenzingen« stellen wir die Firmen und ihre besonderen Angebote vor. u Seiten 8 und 9

Von Klassik über Jazz bis Rock Musiktage | Sechs Musiker treten gemeinsam auf

»Elements meets Voices« heißt es am 15. März im Herbolzheimer Torhaus. Foto: Veranstalter

Herbolzheim (red/jg). Im Rahmen der Herbolzheimer Musiktage findet am Sonntag, 15. März, ab 19 Uhr das Konzert »Elements meets Voices« im Torhaus (Hauptstraße 60) statt. Dabei trifft ein in der Region bekanntes Saxofonquartett auf stimmgewaltige Sänger, heißt es in der Ankündigung. Es ist damit der zweite gemeinsame Auftritt von

Andreas Vetter (Baritonsaxofon), Maike Hämmerle (Altsaxofon), Alisa Schmid (Altsaxofon), Jana Baron (Tenorsaxofon), Annika Hensle (Gesang) und Julian Frank (Gesang). Die sechs talentierten Jugendlichen aus Kenzingen und Herbolzheim versprechen für ihr gemeinsames Konzert dem Publikum ein abwechslungsreiches Pro-

gramm durch unterschiedlichste Stilistiken. Von Klassik bis Pop, von Jazz bis Rock, mal gemeinsam, mal allein präsentieren die Musiker in unterschiedlichsten Variationen und Besetzungen ihre Stücke. Im Wechsel zwischen Klavier, Gitarre, Gesang und Saxofon bietet sich eine unerschöpfliche Klangvielfalt, die für Kurzweile sorgen wird, so die Ankündigung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.