Beruf & co

Page 9

Lahrer Zeitung

BERUF & CO.

Samstag, 10. März 2018

Planungssache: Auf- und Abbau Die Schülerfirma »Messebau« hat in den vergangenen drei Jahren am Messeleitsystem gearbeitet, damit die Besucher die Angebote gut erkennen und finden können. Unter anderem wurden zusammen mit Ausbilderin Diana Niklas von der Gewerbe-Akademie Lahr, Ingeborg Lahr von der Werbeagentur »in.lahr« sowie den beiden Moderatoren Martin Grafmüller und Hans Nerpel von der Friedrichschule Banner und Hinweisschilder entwickelt und hergestellt. Vor allem beim Messeauf und -abbau ist diese Schülerfirma im Einsatz. Zum großen Team gehören Janis Blazanovic, Leonardo Leidner, Patrick Meier, Yasin Hüseyin Atmaca, Majd Chamoud, Antonino De Vita, Michael Enis, Gibou Faye, Rachid Hessemann, Erik Hoppe, Aleyna Kök, Maxim Kraus, Oliver Kreutzer, Justin Lang, Mai Le Thanh, Daniel Lefter, Miguel Merz, Valeriu Miron, Aaron Monga, David Monga, Sila Solmaz Özkan, Justin Pflaumer, Emanuel Radulescu, Lian Schilli, Alexia Schoppert, Edwin Schwab, Andria Shoka und Kevin Trotter (alle Friedrichschule).

Sie knipsen und dokumentieren Die Schülerfirma »Fotoshooters« von der Gewerblichen Schule Lahr ist – wie der Name schon verrät – für die Erstellung von Fotos zuständig. Zum Aufgabenfeld gehören das Entwickeln einer Bildsprache, das Erstellen von notwendigem Bildmaterial für Flyer, Plakat und Website sowie das Bearbeiten und Weiterleiten an einzelne Schülerfirmen. Des Weiteren sind die »Fotoshooters« für die Dokumentation der Beruf & Co.-Messe zuständig. Zu den »Knipsern« gehören Samet Akkus, Michelle Bibik, Vanessa Bischoff, Anna Busina, Stefanie Davril, Tom Deibel-Shaw, Larissa Eirich, Johann Golubov, Chiara Häg, Carina Heilig, Julia Hirschfeld, Chayenne Ketterer, Melissa Koch, Chiara-Emilia Kraft, Fabian Latka, Laura Lörinczi, Isabel Martin Podlinski, Elisa Mutz, Nicole Polle, Maria Reinbold, Sandra Siefert, Simon Stolz, Alina Vollmer und Lena Wieber. Die Leitung übernimmt Elke Langenbacher.

Eignungstest in drei Bereichen Die Schülerfirma »Meine Stärken« bietet auf der Messe ein Assessmentcenter (AC) an. Aufgabe von Philipp Abraham, Siaband Alo Fakhri, Jolene Faber, Marlene Frick, Tamer Karatop, Darius Kurz, Tim Lebsack, Rene Schnitzler, Manuel Sorgenfrei, Rebecca Zimmer und Sarah Jürschik (alle OttoHahn-Realschule) ist es, den Besuchern der Beruf & Co. einen Eindruck zu vermitteln, welche Aufgaben auf die Bewerber in einem AC zukommen können. Gemeinsam mit Moderatorin Sabine von Manger-Krämer entwickeln sie einen Eignungstest mit Aufgaben im kaufmännischen, technischen und sozialen Bereich inklusive Gruppenaufgabe.

Junge Menschen mit Bühnenerfahrung Die Schülerfirma »Stagers« – das sind Jonas Ebding und Ömer Sentürk von der Otto-Hahn-Realschule unter der Leitung von Melissa Zucano – ist für das Bühnenprogramm zuständig. Über das Jahr verteilt, gibt es zwei größere Aufträge: zum einen, die Kick-Off Veranstaltung zu moderieren, bei der alle beteiligten Schüler und Moderatoren ihre Arbeitsaufträge überreicht bekommen. Zum anderen die Gestaltung des Bühnenprogramms während der Messe. Dazu gehört auch, Interviews mit anwesenden Multiplikatoren und Besuchern der Beruf & Co. zu führen. Im Laufe des Jahres lernen die Schüler verschiedene Berufe im Veranstaltungs- und Bühnensektor kennen. Unter anderem besuchen sie eine Musicalgeneralprobe, wie auch einen Radiosender und absolvieren ein Sprechtraining.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.