Biathlon News 11.1.2023 - Vorausgabe

Page 1

BMW IBU WELTCUP BIATHLON RUHPOLDING BIATHLON NEWS 11. JANUAR 2023

Wir fördern den Wintersport.

Und dass er uns erhalten bleibt.

Wir bei Viessmann setzen uns seit Generationen für den Wintersport ein. Bereits seit 25 Jahren unterstützen wir viele Sportarten, internationale Verbände und Athleten.

Und genau im Sinne der kommenden Generationen liegt uns auch die Umwelt sehr am Herzen: Durch unsere nachhaltigen Viessmann Klimalösungen werden jährlich weltweit bereits 500.000 Tonnen CO 2 eingespart. viessmann.de/sportsponsoring

3 2
VI_Wintersport_2022_A5-quer_DE.indd 1 12.12.22 09:48
BMW IBU WELTCUP BIATHLON
PROGRAMM ................................................................................... 6 DIE
8 EINZELWETTKAMPF ...................................................................... 8
............................................................................ 10
12 DIE
............................................................. 14
........................................................................... 16 VIELFÄLTIGE
23 STADIONPLAN ............................................................................ 23 BESUCHER-UMFRAGE ............................................................... 25 IMMER AUF DEM LAUFENDEN.. .............................................. 27 IBU APP ........................................................................................ 27 ANREISE 28 BWM IBU WELTCUP BIATHLON IN RUHPOLDING 2024 ..... 31
PREMIUMSPONSOR DES
INHALT
DISZIPLINEN IM ÜBERBLICK
MASSENSTART
STAFFELWETTKAMPF
CHIEMGAU ARENA
IMPRESSIONEN
MITMACH-AKTIONEN

LIEBE FANS DES BIATHLONS,

Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration

ENDLICH IST ES WIEDER SOWEIT!

Die BMW IBU Biathlon Weltcup-Woche 2023 in Ruhpolding!

Grußwort

als Bayerischer Sportminister und Schirmherr der Veranstaltung freue ich mich sehr, vom 11. bis zum 15. Januar 2023 wieder die weltbesten Biathletinnen und Biathleten in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding willkommen zu heißen. Auf dem Gelände des Landes- und Bundesstützpunkts für Ski Nordisch / Biathlon finden sie perfekte Bedingungen in wunderschöner Kulisse vor. Auch alle wintersportbegeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer begrüße ich herzlich in der Biathlon-Hochburg Ruhpolding!

Liebe Fans des Biathlons, als Bayerischer Sportminister und Schirmherr der Veranstaltung freue ich mich sehr, vom 11. bis zum 15. Januar 2023 wieder die weltbesten Biathletinnen und Biathleten in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding willkommen zu heißen Auf dem Gelände des Landes- und Bundesstützpunkts für Ski Nordisch / Biathlon finden sie perfekte Bedingungen in wunderschöner Kulisse vor. Auch alle wintersportbegeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer begrüße ich herzlich in der Biathlon-Hochburg Ruhpolding!

Ich danke dem Organisationsteam sowie allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren engagierten Einsatz diesen großartigen Weltcup auch in schwierigen Zeiten ermöglichen, aufs Herzlichste und wünsche dem Weltcup einen guten Verlauf: Reibungslos für das Organisationsteam, verletzungsfrei und erfolgreich für die Athletinnen und Athleten und spannend für die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Ich danke dem Organisationsteam sowie allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren engagierten Einsatz diesen großartigen Weltcup auch in schwierigen Zeiten ermöglichen, aufs Herzlichste und wünsche dem Weltcup einen guten Verlauf: Reibungslos für das Organisationsteam, verletzungsfrei und erfolgreich für die Athletinnen und Athleten und spannend für die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Joachim Herrmann

Joachim Herrmann

Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Mitglied des Bayerischen Landtags

Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration

Mitglied des Bayerischen Landtags

Nach gut zwei Jahren, die von Corona und fehlenden Zuschauern geprägt waren, freue ich mich umso mehr, dass wir wieder Gastgeber für die Weltelite des Biathlonsports und alle interessierten Fans und Gäste sein dürfen.

Seit mehreren Wochen kämpfen die Spitzenathleten in diversen Arenen um wertvolle Weltcup-Punkte. Nun dürfen auch wir sie wieder in der Chiemgau Arena herzlich begrüßen.

Ganz besonders freue ich mich den Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration Joachim Herrmann als Schirmherrn der Ruhpoldinger Weltcupwoche begrüßen zu dürfen.

Lassen Sie uns zusammen, bei hoffentlich schönstem Winterwetter, die Biathletinnen und Biathleten anfeuern und ihnen viel Erfolg und Glück bei den anstehenden Wettkämpfen wünschen!

Ihr Justus Pfeifer Erster Bürgermeister

5 4

PROGRAMM PROGRAMM

MONTAG, 09.01.2023

13:30 - 15:30 Uhr offizielles Training

DIENSTAG, 10.01.2023

11:00 - 13:00 Uhr offizielles Training

13:30 - 15:30 Uhr offizielles Training

MITTWOCH, 11.01.2023

10:00 - 11:30 Uhr offizielles Training 11:00 Uhr Stadionöffnung 11:00 Uhr Öffnung Besucherzelt

13:10 – 14:00 Uhr Anschießen

14:10 UHR EINZEL HERREN ca. 16:00 Uhr Siegerehrung in der Chiemgau Arena

DONNERSTAG, 12.01.2023

10:00 - 11:30 Uhr offizielles Training 11:00 Uhr Stadionöffnung

11:00 Uhr Öffnung Besucherzelt

13:10 – 14:00 Uhr Anschießen

14:10 UHR EINZEL DAMEN ca. 16:00 Uhr Siegerehrung in der Chiemgau Arena

FREITAG, 13.01.2023

10:00 - 11:30 Uhr offizielles Training

11:00 Uhr Stadionöffnung 11:00 Uhr Öffnung Besucherzelt 13:40 – 14:10 Uhr Anschießen

14:25 UHR STAFFEL HERREN ca. 15:55 Uhr Siegerehrung in der Chiemgau Arena

SAMSTAG, 14.01.2023

10:00 - 11:30 Uhr offizielles Training 11:00 Uhr Stadionöffnung 11:00 Uhr Öffnung Besucherzelt 13:40 – 14:10 Uhr Anschießen 14:25 UHR STAFFEL DAMEN ca. 15:50 Uhr Siegerehrung in der Chiemgau Arena SONNTAG, 15.01.2023

09:00 Uhr Stadionöffnung 09:00 Uhr Öffnung Besucherzelt 11:45 – 12:15 Uhr Anschießen 12:30 UHR MASSENSTART HERREN ca. 13:15 Uhr Siegerehrung in der Chiemgau Arena 14:00 – 14:30 Uhr Anschießen

14:45 UHR MASSENSTART DAMEN ca. 15:40 Uhr Siegerehrung in der Chiemgau Arena

7 6

DIE DISZIPLINEN IM ÜBERBLICK

Während der Wettkampftage in Ruhpolding gehen die Athletinnen und Athleten in insgesamt drei Disziplinen an den Start. Sie messen sich im Einzel, im Massenstart und in der Staffel. Was die einzelnen Disziplinen voneinander unterscheidet, ist hier kurz zusammengefasst.

EINZELWETTKAMPF

Der Einzelwettkampf ist die älteste Wettkampfform des Biathlons. Die Athleten starten einzeln im Abstand von 30 Sekunden und müssen fünf Runden laufen. Geschossen wird nach jeder absolvierten Runde. Lediglich die Schlussrunde endet ohne Schießen.

Die insgesamt vier Schießeinheiten werden wechseln liegend und stehend absolviert. Schießfehler werden mit einer Strafminute geahndet und nicht, wie bei

allen anderen Disziplinen, durch eine Strafrunde. Damit kommt dem Schießen eine sehr hohe Bedeutung zu. Nachlader gibt es nicht.

Die Sieger stehen erst fest, wenn alle Athleten im Ziel sind.

• Streckenlänge Männer: 20 km

• Streckenlänge Frauen: 15 km

• Vier Schießeinlagen: liegend –stehend – liegend – stehend

8

MASSENSTART

Mit dem gleichzeitigen Start aller Wettkämpfer bietet der Massenstartwettkampf den Zuschauern die ultimative Spannung. Da für jeden Wettkämpfer aufgrund des gleichzeitigen Starts auch zur gleichen Zeit eine Bahn am Schießstand zur Verfügung stehen muss, ist die Zahl der Teilnehmer auf 30 begrenzt.

Das erste Schießen wird auf dem Schießstand entsprechend der eigenen Startnummer absolviert, danach entsprechend der Reihenfolge im Wettkampf.

Die Teilnahme am Massenstart basiert auf den Topergebnissen in der Gesamtwertung des laufenden Weltcups und den aktuellen Ergebnissen des laufenden Events.

Sieger ist, wer als erstes die Ziellinie überquert.

• Streckenlänge Männer: 15 km

• Streckenlänge Frauen: 12.5 km

• Vier Schießeinlagen: liegend – liegend – stehend – stehend

10

STAFFELWETTKAMPF

Eine Staffel besteht aus 4 Athleten/ Athletinnen, die nacheinander ihren Wettkampf absolvieren. Der Start erfolgt als Massenstart für die Startläufer der jeweiligen Staffeln. Pro Nation darf nur eine Staffel starten. Fast alle Athleten halten die Staffeln für etwas Besonderes, da man gemeinsam sein Land repräsentiert, gemeinsam gewinnt, aber auch verliert.

Bei den Weltcupveranstaltungen weisen die Startnummern auch auf den aktuellen Stand der Nationen in der Weltcupstaffelwertung hin. Außerdem werden durch die Farben rot – grün – gelb – blau auf den Startnummern, die Reihenfolge der Athleten innerhalb einer Staffel ersichtlich.

Nur in den Staffeln (auch Mixed- und Single Mixed) haben die Athleten die Möglichkeit, Ersatzpatronen einzusetzen, so dass pro Schießen bis zu 8 Schuss abgegeben werden können, ehe eine offen gebliebene Scheibe einen in die Strafrunde zwingt. Das Nachladen muss einzeln geschehen und kostet etwa 10 Sekunden pro Nachlader. Das allererste Schießen wird auf dem Schießstand entsprechend der eigenen Startnummer absolviert, danach entsprechend der Reihenfolge im Wettkampf.

Es gewinnt die Staffel, die zuerst die Ziellinie überquert.

• Streckenlänge Männer: 4 x 7.5 km

• Streckenlänge Frauen: 4 x 6 km

• Zwei Schießeinlagen pro Athlet: liegend – stehend

12

DIE CHIEMGAU ARENA

WETTKAMPF- UND TRAININGSSTÄTTE

Die Chiemgau Arena ist das sportliche Herzstück Ruhpoldings und eine der modernsten Wintersport-Arenen der Welt. Als Austragungsort von über 40 Biathlon-Weltcups und vier Biathlon-Weltmeisterschaften, bietet die Chiemgau Arena ganzjährig ideale Trainingsbedingungen für Kaderathleten aus vier olympischen Disziplinen. Mittlerweile zählt die Chiemgau Arena mit Kaderathleten der Sportarten Langlauf, Skisprung, Nordische Kombination und Biathlon zu einem der bedeutendsten DSV-Bundesstützpunkte. Denise Hermann, Vanessa Hinz, Franziska Preuss und Philipp Nawrath sind nur einige Athleten, die hier am Stützpunkt trainieren. Den Athleten steht im Sommer eine bis zu 5,2 Kilometer geteerte Rollerstrecke zur Verfügung. Im Winter verfügt der Bundesstützpunkt Biathlon über drei unterschiedliche Routen mit einer Gesamtlänge von 6,8 Kilometern.

15 14

IMPRESSIONEN

WELTCUP 2022 IN RUHPOLDING

12.01.2022 FRAUEN SPRINT

Die Frauen eröffneten den Weltcup im vergangenen Jahr mit ihrem Sprintrennen. Siegerin wurde Elvira Öberg (SWE) mit deutlichem Abstand (21,9 Sekunden) vor Marte Olsbu Roiseland (NOR) und Dorothea Wierer (ITA) auf Platz drei.

HAUPTSPONSOR DES BMW IBU WELTCUP BIATHLON

13.01.2022 MÄNNER SPRINT

Quentin Fillot Maillet (FRA) konnte den Sieg im Sprint nur knapp vor Benedikt Doll verteidigen, Dritter wurde Anton Smolski (BLR).

17 16
Dec_ProgrammAnzeige_210 x 148mm Ordner_GER.indd 1 09.12.22 10:48

14.01.2022 FRAUEN STAFFEL

Frankreich mit Schlussläuferin Julia Simon holte den Sieg 35,1 Sekunden vor dem Quartett aus Schweden. Auf Rang drei landete die russische Staffel. Die deutschen Frauen hatten eine Strafrunde kassiert und landeten auf Platz vier.

15.01.2022 MÄNNER STAFFEL

Sieger der Männer-Staffel wurde Russland, nur knapp dahinter landete das deutsche Team auf Platz zwei. Auch Weißrussland schaffte den Sprung aufs Podium. Geschlagene an diesem Tag waren die großen Favoriten aus Norwegen, Schweden und Frankreich.

Biathlon 2021 private Endkunden

Tore und Türen von Europas Nr. 1

● Garagentore sowie Garagen- und Einfahrtstor-Antriebe mit BiSecur Funksystem

● Aluminium-Haustür ThermoCarbon mit exzellenter Wärmedämmung* und optionaler RC4-Sicherheitsausstattung**

● Aluminium-Haustüren ThermoSafe und ThermoCarbon mit serienmäßiger RC3-Sicherheitsausstattung

19 18
Garagen-Sektionaltor M-Sicke LPU mit Haustür ThermoSafe Motiv 861 bis zu 0,47 W/(m²·K) UD-Wert bei AluminiumHaustür ThermoCarbon ** serienmäßige RC3-Sicherheitsausstattung (RC4 optional) bei Aluminium-Haustür ThermoCarbon RC4 Offizieller Premiumsponsor des BMW IBU Weltcup Biathlon PREMIUMSPONSOR DES BMW IBU WELTCUP BIATHLON IMPRESSIONEN

16.01.2022

FRAUEN VERFOLGUNG

Siegerin des Tages war Marte Olsbu Roiseland (NOR). Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Öberg Schwestern Elvira und Hanna (SWE).

16.01.2022

MÄNNER VERFOLGUNG

Quentin Fillot Maillet (FRA) verteidigte seinen ersten Platz aus dem Sprint und gewann die Verfolgung vor Alexandr Loginov (RUS), der sich von Platz 32 auf Platz 2 nach vorne kämpfte. Anton Smolski (BLR) wiederholte seinen dritten Platz aus dem Sprint. Vier deutsche Herren kamen unter die besten 15.

21 20
Naturkino. Mehr als nur Bilder. Ruhpolding Tourismus KU Bahnhofstraße 8 83324 Ruhpolding T. +49 (0) 8663 / 8806-0 | tourismus@ruhpolding.de Weitere Informationen erhalten Sie auf www.ruhpolding.de DIE HIGHLIGHTS DER REGION IN EINER KARTE – KOSTENLOS ZU IHREM URLAUB. IMPRESSIONEN

Große Momente im Sport schaffen

Das leidenschaftliche Team von Infront versteht die Bedürfnisse unserer Partner und bietet ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um die größten Momente im Sport zu schaffen.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist Infront eines der wenigen Unternehmen, das alles bietet, was ein Event oder ein kommerzieller Partner braucht. Ob Verkauf von Medienrechten, TV-Produktion, digitale Inhalte, Events, Sponsoring, Hospitality oder Beratung – Infront hat innovative Lösungen entwickelt, um den Erfolg von fast 200 Rechtehaltern in der ganzen Welt zu sichern.

Seit 1992 unterstützt Infront die Internationale Biathlon Union (IBU) und die nationalen Verbände bei der Ausrichtung von IBU-Veranstaltungen auf verschiedenen Wettbewerbsebenen. Als Marketingpartner hat Infront dazu beigetragen, Biathlon von einer Nischensportart zu einer der beliebtesten Wintersportarten zu entwickeln und wird seinen Premiumwert und seine kommerzielle Stärke auch in Zukunft weiter ausbauen.

All about sports

VIELFÄLTIGE MITMACH-AKTIONEN

UND EIN GROSSES ZUSCHAUERZELT RUNDEN DEN STADIONBESUCH AB

Die Wettkämpfe bilden den Höhepunkt des Biathlon-Tages, aber natürlich gibt es während des Aufenthalts in der Chiemgau Arena noch viel mehr zu Erleben. Neben dem großen Zuschauerzelt, in dem es reichlich zu Essen und Trinken geben wird, wartet ein umfangreiches Rahmen- und Unterhaltungsprogramm mit zahlreichen Ausstellern auf die Besucher. Beim Laserschießen hat jeder die Möglichkeit, einmal selbst in die Rolle der Athleten und Athletinnen zu schlüpfen und bestmöglich alle Scheiben abzuräumen. An der interaktiven Trefferwand kann jeder seine Treffsicherheit unter Beweis stellen und Tickets für die Biathlon-WM in Oberhof gewinnen. Darüber hinaus werden im Rahmen von weiteren Mitmach- und Gewinnspielaktionen noch viele weitere tolle Preise verlost. Für alle Fans bieten die Merchandising-Stände des Deutschen Skiverbandes und von Biathlon Ruhpolding eine große Auswahl an Artikeln. Neben den kostenlosen Mitmach-Aktionen finden im Rahmen des Weltcups auch Weltcup-Touren statt. Wer im Vorfeld noch nicht gebucht hat, findet mit ein wenig Glück noch einen Platz in der informativen und spannenden Tour, die interessante Einblicke in die Organisation des Weltcups und hinter die Kulissen der Chiemgau Arena gewährt.

23
infront.sport @infrontsports
STADIONPLAN Streckenbereich Course Area Tribüne Schießstand Stehplatz Grandstand standing Sonnentribüne Sitzplatz Grandstand seating course Sonnentribüne Stehplatz Grandstand standing course Video Wände Video screens Anzeigetafel Scoreboard C B A VIP Linie 1-5 Biathlon Family Club VIP Shuttle Tre punkt Weltcup Touren Meetingpoint World Cup tours START RELAY START PURSUIT TV Compound

URLAUB BEGINNT MIT DER ANREISE IM ZUG

Wer in Bayern Urlaub macht, findet Natur pur. Majestätische Berge, tiefblaue Seen, satte und noch blumenreiche Wiesen und dazwischen jede Menge Kultur in Städten und Gemeinden, die Touristen und Ausflügler willkommen heißen. Und wie kommt man an all diese wunderbaren Orte? Natürlich mit der BRB! Wer sich am Wochenende vom Alltag erholen möchte oder einen längeren Urlaub in den schönsten Regionen Bayerns plant, hat mit der BRB als Anreisepartner eine bequeme, stressfreie und klimaschonende Alternative zum eigenen Auto. Gerade auch mit Kindern, für die eine Zugfahrt immer ein Vergnügen ist. Keine Hektik während der Anfahrt, keine Staus, keine nervenaufreibende Parkplatzsuche am Zielort.

Wir lieben, leben und bewegen Bayern – verbinden die Menschen zwischen München, Salzburg, Kufstein, bringen Sie zum Königsee sowie nach Augsburg, ins Oberland, dem Ostallgäu oder dem Altmühltal. Und natürlich sind wir auch ins schönen Ruhpolding unterwegs.

Weitere Informationen zur BRB sowie zahlreiche Ausflugstipps, finden Sie unter: www.brb.de

Mal’s Dir nicht aus. Fahr #hinmitderBRB.

Winterzeit ist Familienzeit. Die BRB bringt Euch mit dem Guten Tag Ticket z. B. zum Chiemsee oder nach Berchtesgaden. Viele Ausflugsideen jetzt auf brb.de und unter #hinmitderBRB

* Die erste Person zahlt nur 24 Euro, jeder weitere Mitfahrende 9 Euro. Bei insgesamt fünf Reisenden bezahlst Du nur 60 Euro, also 12 Euro pro Person.

BESUCHER-UMFRAGE

IHRE MEINUNG IST GEFRAGT!

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und gewinnen Sie ein VIP IBU World Cup Wochenende.

Vielen Dank, dass Sie am BMW IBU Weltcup in Ruhpolding teilgenommen haben. Wir hoffen, dass Sie eine gute Zeit in der Chiemgau Arena hatten und den Biathlonsport genossen haben. Gerne würden wir wissen, wie Ihr Fazit des Weltcups-Besuch ausfällt, damit wir das Erlebnis in Zukunft noch verbessern können. Die Umfrage wird nur 5 bis 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Besuch eines IBU Weltcup-Wochenendes Ihrer Wahl in der Saison 2023/2024. Der Gewinn beinhaltet zwei VIP-Tickets für einen Tag, eine Führung hinter den Kulissen und eine Übernachtung. Den Fragebogen erreichen Sie über den QR-Code: Einfach scannen und mitmachen. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! shorturl.at/bdlN4

25 24
Euro/Person* 12 Guten
Tag Ticket ab

IBU APP

27
AUF DEM LAUFENDEN..
unseren Online-Kanälen halten wir laufend die wichtigsten Informationen für Sie bereit. BIATHLON-RUHPOLDING.DE BIATHLON.RUHPOLDING BIATHLON.WELTCUP.RUHPOLDING IMPRESSUM: Herausgeber: OC Biathlon Biathlonzentrum 1 D-83324 Ruhpolding www.biathlon-ruhpolding.de Fotos: DSV · Andreas Plenk www.ap-design.de Layout: KUSE.DE
IMMER
Auf
Event-Updates
Alle Informationen auch in der offiziellen IBU App. Einfach „Ruhpolding“ anklicken und folgen, um
zu erhalten!
Offizielle IBU App herunterladen
Ruhpolding -> öffnen und folgen
Alle wichtigen Event Updates erhalten

ANREISE

SO GEHT’S SICHER INS STADION

ANREISE MIT DER BAHN

Die Bayerische Regiobahn (BRB) bringt Sie bequem von München oder Salzburg aus über Traunstein nach Ruhpolding. Dabei ist in jedem Veranstaltungsticket die Fahrt mit der BRB auf dem Streckenabschnitt Traunstein – Ruhpolding integriert. Den Sonderfahrplan zum Biathlon finden Sie unter www.brb.de.

Bayernweite kostengünstige Bahnanreise mit dem Bayern-Ticket oder dem Guten Tag-Ticket, dem Tagesticket gültig für alle Züge der BRB. Weitere Informationen zu den Tickets sowie den Zugverbindungen finden Sie unter www.brb.de oder www.bahn.de.

BUS-SHUTTLE

Vom Bahnhof Ruhpolding bringt Sie dann ein kostenloser Bus-Shuttle zur Chiemgau Arena. Bitte beachten Sie: Eine Stunde vor Wettkampfbeginn wird die Straße ins Stadion komplett gesperrt und es dürfen nur noch Shuttle-Fahrzeuge fahren. Eine Durchfahrt nach Reit im Winkl ist dann nicht mehr möglich.

Der Bus-Shuttle ist laufend im Einsatz. Die Fahrtzeit zur Chiemgau Arena ca. 15 bis 20 Minuten.

ZU FUSS IN DIE CHIEMGAU ARENA

Alternativ zu Fuß entlang der Traun über Laubau zur Chiemgau Arena. Die Gehzeit beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden.

SHUTTLEBUS HALTESTELLEN

RUHPOLDING <-> CHIEMGAU ARENA (LINIEN 1 – 3)

Trainingstag Dienstag 10.01.2023

Mittwoch – Samstag 11. – 14.01.2023

11:00 – 16:00 ab Bahnhof und Speedwaystadion

11:00 – 18:00 ab Bahnhof, Speedway und weitere Haltestellen nach Parkleitsystem

Sonntag 15.01.2023

08:00 – 18:00 ab Bahnhof, Speedway und weitere Haltestellen nach Parkleitsystem

INZELL <-> CHIEMGAU ARENA (LINIE 5)

Mittwoch – Samstag 11. – 14.01.2023

11:00 – 18:00 Abfahrtstellen über Parkleitsystem Transfer etwa alle 30 Minuten

09:00 – 18:00 Abfahrtstellen über Parkleitsystem Transfer etwa alle 30 Minuten SIEGSDORF <-> CHIEMGAU ARENA (LINIE 4)

Sonntag 15.01.2023

Samstag 14.01.2023

Sonntag 15.01.2023

11:00 – 18:00 Abfahrtstellen über Parkleitsystem

09:00 – 18:00 Abfahrtstellen über Parkleitsystem

Hinweis:

Nach Stadionleerung verkehren die Busse nur noch bis Ruhpolding (Speedwaystadion und Bahnhof). Die Parkplätze in Inzell, Siegsdorf und Märchenpark (Brand) werden nicht mehr angefahren.

29 28

BMW IBU WELTCUP BIATHLON

BWM IBU WELTCUP BIATHLON IN RUHPOLDING 2024

Nach dem Weltcup ist vor dem Weltcup! Jetzt schon das Datum notieren und in den Kalender eintragen. In der kommenden Wintersaison findet der Weltcup voraussichtlich vom 9. bis zum 14. Januar 2024 statt.

Wir halten Sie unter www.biathlon-ruhpolding.de auf dem Laufenden, wann der Ticketverkauf startet. Oder Sie abonnieren unseren Newsletter, in dem Sie als Erstes über alle Neuigkeiten rund um Biathlon in Ruhpolding auf dem Laufenden gehalten werden.

Dafür stehen wir in über 270 Fachcentren in Europa!

www.bauhaus.info
22_1890_BH_IA_SCD_Quality_Biathlon_D_210x148.indd 1 02.12.22 10:23
HAUPTSPONSOR DES

TITELSPONSOR DES BMW IBU WELTCUP BIATHLON

32 THE NEW
BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: -; Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100 km: 18,1–16,8; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 417–440 Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp
iX1 Freude am Fahren. 100% elektrisch.
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.