Sonderausstellung
Wilhelm Zimmer (1853 – 1937)
Mit Pinsel & Farbe – Bilder von der Insel Rügen im Heimatmuseum Göhren
Wilhelm Zimmer „Der neue Bauplan“
Sonderöffnungszeiten 3. bis 22. Februar 2020 Montag bis Freitag 10 – 16 Uhr, Samstag 10 – 15 Uhr
Der Maler Wilhelm Zimmer wurde in Apolda geboren, studierte an der Kunstschule Weimar und war später selbst als Lehrer dort tätig. Als Professor leitete er die Sektion Genremalerei. Prof. Zimmer malte vorwiegend Landschaften und Gegebenheiten aus seiner Heimat Thüringen, muss sich aber zu Studienzwecken auch immer wieder in Göhren aufgehalten haben. Davon zeugen Tuschezeichnungen und die herausragende Arbeit „Der neue Bauplan“. Das Kunstwerk aus der Zeit um 1890 zeigt die Versammlung der einheimischen Fischerbauern, die über den Bau von „schnurgeraden“ Straßen im Dorf beraten. Antonie Biel (1830 – 1880) Die Landschaftsmalerin wurde in Stralsund geboren, begab sich auf zehn Lern- und Wanderjahre durch Deutschland. 1862 ließ sie sich in Berlin nieder, wo sie regelmäßig an Akademieausstellungen teilnahm. Sie schaffte sich in der von Männern dominierten Kunstszene einen Namen als anerkannte Malerin. In 30 Jahren schuf sie eine Vielzahl von vielbeachteten Gemälden, darunter viele Marinen und Küstenlandschaften. Unser Gemälde „Fischerdorf auf Rügen“ fand man um 1950 auf einen Schutthaufen in Gager, später kam es in die Museumssammlung und wurde restauriert. Lyonel Feininger (1871 – 1956) Mit seinen Arbeiten am Bauhaus Weimar seit 1919 gehört Lyonel Feininger zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne. Auch diesen berühmten Maler zog es auf die Insel Rügen. Zwischen 1892 und 1907 fand er auf Mönchgut seine Motive. Natur, Kirchen, Mühlen und rohrgedeckte Katen faszinierten ihn. Wir geben mit ausgewählten Kopien einen kleinen Einblick in die frühe Schaffensperiode des Künstlers. Heimatmuseum der Mönchguter Museen Strandstraße 1 Ostseebad Göhren Heimatmuseum: 038308/25627 Museumsverwaltung: 038308/2175 museum@goehren-ruegen.de
Kurverwaltung Ostseebad Göhren Poststraße 9 www.goehren-ruegen.de
Hans Porwoll, „Mönchguter Paar“
Wir präsentieren Werke aus der Sammlung der Mönchguter Museen und zeigen Bilder von Künstlern/Innen, die sich der Insel Rügen eng verbunden fühlten, zum Malen und Zeichnen auf die Halbinsel Mönchgut kamen oder in Göhren lebten. Sie waren fasziniert von Natur und Landschaft, von dörflicher Idylle und den Menschen, die als Bauern, Fischer und Lotsen arbeiteten und die Mönchguter Tracht noch trugen