HEADLINER Die total abhängige Hauszeitung der Kulturfabrik Lyss • 2/2012
DAS WORT ZUM SONNTAG Ben Arn, KUFA-Leiter
Auf geht’s, in die 3. Saison an der Werdtstrasse 17 in Lyss! Und zwar mit einer frisch gestrichenen Bühne, neuen Wackellampen in der Halle, und schon bald mit einer grossen Garderobe für Halle und Club im Obergeschoss. Es wurde nämlich langsam Zeit, dass auch Club-Gäste ihre Kleider trocken und sicher deponieren können. Und wenn in Zukunft ein Hüngerchen kommt, gibt’s leider keine Pasta mehr. Dafür braten dir Gustavo Chinchilla und sein Team heisse mexikanische Tacos, Quesadillas und Tortas, und dies jeden Freitag und Samstag von 22.00–03.00 Uhr! Weiter wurde über den Sommer nicht nur geputzt, geflickt, verändert und umgebaut, sondern auch kräftig gebucht und im Musik-Dschungel mitgemischt. Wer wie wo wann genau in der KUFA spielen wird, ist ab Seite 6 zu lesen; vorneweg nehmen möchten wir nur: Patent Ochsner bleiben gleich zwei Wie teuer darf es denn sein? Eine vielgestellte Frage hinter allen Kultur-Kulissen. Der Wechsel der Nächte in Lyss, Ruzzo & Roldan KUFA vom kleinen Undergroundschuppen am Steinweg zum Kulturzentrum an der Werdtstrasse löste von Orishas bringen Dirty Daneine Debatte über erhöhte Eintrittspreise aus. Bald wurde klar, dass die Qualität im Livemusik-Bereich, cing-Stimmung ins Seeland und mit Charlie Winston wurde DER wie sie hier geboten wird, erheblich mehr kostet. Immer wenn eine Band anreist, bezahlt die KUFA Überflieger der Singer-SongwriTechniker, Materialmiete, Hotelzimmer, Gagen, Löhne, Quellensteuer, Urheberrechtsentschädigungen, ter-Szene verpflichtet. Dann gibt’s noch ein neues Strom, Catering, Getränke, und so weiter und so fort. Trotz guter Auslastung: Live-Konzerte sind in Member-System: Ab sofort proden meisten Fällen eine Nullnummer – finanziell gesehen. Nur selten finanziert eine ausverkaufte KUFA fitieren alle Member von Fr. 5.– die Konzerte der darauffolgenden Wochenenden, bei denen Eintritte fehlen, um kostendeckend abzu- Rabatt auf allen Events. (Ja, auf rechnen. Die KUFA will natürlich weiterhin ein breites Spektrum an Livemusik ins Seeland bringen. allen!) Anmeldetalon und die Das fordert unser Publikum. Deshalb braucht es Subventionen, Sponsoren und viel Goodwill, um span- weiteren Profitierpunkte sind der folgenden Seite zu entnehnende, unterhaltsame, bildende und unvergessliche Momente zu schaffen. Ein Statement von Ben Arn, men. Und wer die Arbeit der KUFA noch bizzeli mehr supporLeiter der KUFA auf Seite 19. ten will, der kann wie in den verBermuda-viereck 12 Sport 23 Das dorf 5 Comin’up 6 / 7 gangenen Jahren für 250 Fränkli Die KUFA begleitet einen Tag Die KUFA bietet mal wieder Teil 2 der Serie «Welchen Aus- Im Seeland gibt es eine eine GOLD-Karte bestellen. Dalang den Bademeister Alfred für alle Geschmäcker etwas: gang nimmst du?»: Die Hospi- Sportart, die nur wenigen be- mit wird die Arbeit der KUFA Niederhauser an seinem Nationale Stars wie Patent tium Lounge. DIE Lounge im kannt ist: American Football. noch mehr unterstützt, und nur A rbeitsplatz, der Badi Lyss. Ochsner, Acapella mit Bliss, Zentrum von Lyss um sich ein Mit den Bern Grizzlies, den so nebenbei: Das goldene Kärtli Wir schreiben über die Latin-Sound mit Ruzzo & Feierabend-Bier zu gönnen Bienna Jets und Thun Tigers im Portemonnaie, das sieht halt Schönheit des Berufs und bli- Roldan (Orishas), Elektro mit oder kleinen, aber feinen hat Bern gleich drei Clubs in schon ziemlich geil aus… A propos geil aussehen: Endlich gibt cken hinter die Kulissen. Frittenbude und vieles mehr! Konzerten beizuwohnen. der höchsten Liga. es KUFA-Merchandise! Zum Beispiel modische Jutetaschen, um der Welt zu zeigen, wo Bartli der Moscht holt, T-Shirts mit dem Programm der vergangenen Jahre und Feuerzeuge, die burnen. Das alles findest du weiter hinten in diesem Heft oder natürlich in der KUFA selber. Bis bald, an der Werdtstrasse 17!
Kulteuer?