Strandgut Winter 2021

Page 1

Das offizielle Urlaubsmagazin für das Ostseebad Kühlungsborn | Ausgabe Winter 2021/2022

PLEIN AIR 2022 Kunst-Festival mit Malkursen und Workshops am Meer

Nordische Eiszeit

Das Eislaufvergnügen

KÜBO CUP 2021 Kunsthandwerk zum Anfassen und Selbermachen

SeaBORN 2022

Mitmach-Festival am Meer für Freunde & Familien

Silvester-Lauf und Siegerehrung

Küsten GUIDE Ihr digitaler Urlaubsbegleiter

#kühlungsborn


Moin & Herzlich Willkommen im winterlichen Ostseebad Kühlungsborn - Ankommen - runterkommen - Wohlfühlen. Die Tage sind nun kürzer. Beim Spaziergang am Strand bläst ein frischer Wind und im Stadtwald raschelt das Laub unter den Füßen. Viele Kühlungsborn Liebhaber wissen, dass die kalte Jahreszeit fast noch schöner im Seebad ist als der quirlige Sommer. Vieles ist liebevoll beleuchtet, die Restaurants bieten leckere Wintergerichte an und man kann in Ruhe auf einen entspannten Einkaufsbummel gehen. Und dann ist da natürlich immer die gesunde Ostseeluft. Was gibt es Schöneres als nach einem ausgiebigen Spaziergang oder einer sportlichen Aktivität einzukehren und es sich so richtig gemütlich zu machen. Genießen Sie die Natur und die Gastfreundschaft in vollen Zügen. Kühlungsborn ist der ideale Ort, um Ihre Akkus für den Alltag wieder aufzuladen. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und viel Spaß beim Lesen.

Ihr Ulrich Langer Geschäftsführer Tourismus GmbH

▼ Am STAMMGAST-Wochenende halten wir für unsere Gäste einzigartige Überraschungen bereit

HINWEIS Bitte haben Sie Verständnis wenn sich Termine und Zeiten auf Grund der aktuellen Situation kurzfristig ändern können. Weiterhin kann es bei Veranstaltungen und Angeboten derzeit zu Einschränkungen und Auflagen kommen.

▲ KÜBO CUP – Macht mit beim Silvester-Lauf! Weitere Infos zur Anmeldung findet ihr auf Seite 49


02 NEUIGKEITEN 02 Neuigkeiten aus Kühlungsborn 08 Cartoons in der Kunsthalle Kühlungsborn 08 Kunsthandwerkermarkt 12 Hotel Westfalia & Familie Nissen

18 EIN ORT VOLLER MÖGLICHKEITEN 21 Nordische Eiszeit - Eislaufvergnügen 22 Wikinger 18 Abenteuer Minigolf 24 Was ist los in Kühlungsborn? 28 Ausflugstipps 34 Rad- und Wanderrouten

44 EVENTS, KUNST & KULTUR MEHR

44 Plein Air Festival

07 Rätsel mit Gewinnspiel

49 Kübo Cup 2021– Silvester-Lauf

23 Rätselspaß für Kinder

50 SeaBorn Festival

42 Küsten Guide 58 Kühlungsborn-Onlineshop 74 Social Media 76 Impressum

48 Veranstaltungs-Highlights 2021/2022

54 KULINARIK & SHOPPING 54 Aufgepeppt, umgestylt & umgezogen 55 "Säut & Soltig" - Tolle Leckereien 62 feels Beach Club Hotel

64 DAMALS & HEUTE 64 Villa Baltic – Wird es eine Zukunft geben?

1


Neuigkeiten aus dem Ostseebad Hier finden Sie, was es Neues zu wissen gibt. In dieser Rubrik versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen rund ums Ostseebad. Noch aktueller geht es im Netz – auf www.kühlungsborn.de bekommen Gäste alles aus erster Hand oder besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram.

. STAMMGAST-Wochenende . Molli-Bahnhof erhält Auszeichnung . FAN-Pakete im Onlineshop . WLAN Points verfügbar . Silvester Open-Air-Party . Kunsthalle Ausstellung „Cartoons“


Neuigkeiten aus dem Ostseebad

STAMMGAST WOCHENENDE & LICHTERSHOPPING Mit dem STAMMGAST-Wochenende vom 26. bis zum 28. November 2021 startet Kühlungsborn in den Advent: Eine magische Licht-Illumination von bekannten Kühlungsborner Gebäuden und Wahrzeichen und außergewöhnliche Aktionen erwarten alle Fans des Ostseebades Kühlungsborn. Ein Wochenende, an dem wir unseren treuen Gästen DANKE sagen möchten. Viele Hotels, Gastronomen und Einzelhändler beteiligen sich am STAMMGASTWochenende und drücken Ihre Dankbarkeit mit speziellen Rabatten und Angeboten aus. Eine Tasse Filterkaffee hier, ein Glas Begrüßungssekt da oder ein tolles Überraschungsgeschenk – die Gewerbetreibenden haben sich einiges für unsere Stammgäste einfallen lassen.

Ein Stammgast ist bei uns im Ostseebad jeder, der sich als STAMMGAST fühlt!

Unser STAMMGAST-Wochenende bietet viele einzigartige Veranstaltungen und Events. Kommen Sie in Adventsstimmung und besuchen Sie unseren beliebten Weihnachtsmarkt im Konzertgarten West vom 27.11. bis 28.11.2021 mit Live-Musik am Abend, der Weihnachtsmann-Sprechstunde und vielen weiteren Attraktionen.

Wussten Sie, dass 57% unserer Besucher bereits mehr als fünf Mal im Ostseebad zu Gast waren? 13 % sogar über 21 Mal – wenn das mal keine STAMMGAST Quote ist.

◀ Das Rathaus erstrahlt in hellem Lichterglanz und stimmt auf die Weihnachtszeit ein

3


NEUIGKEITEN AUS DEM OSTSEEBAD

Jedes Jahr im Sommer kürt die Allianz pro Schiene den besten Bahnhof Deutschlands aus Kundensicht und vergibt zusätzlich einen Sonderpreis. In diesem Jahr ging dieser an den nostalgischen Molli-Bahnhof in Kühlungsborn West. Molli-Geschäftsführer Michael Mißlitz freut sich: “Wir sind sehr stolz, dass unser historischer Bahnhof den Sonderpreis in diesem Jahr verliehen bekommen hat.“

MOLLIBAHNHOF GEWINNT AUSZEICHNUNG Bahnhöfe sind für Touristen wichtige Durchgangsstationen auf ihrer Urlaubsreise. In Kühlungsborn West aber ist der historische Bahnhof zusammen mit der Dampflokbahn Molli sogar ein eigenes touristisches Ziel für einen schönen Ausflug mit jeder Menge Eisenbahn-Romantik. Für seinen außergewöhnlichen touristischen Reiz erhielt der Bahnhof Kühlungsborn West den Sonderpreis 2021 beim bundesweiten Wettbewerb Bahnhof des Jahres der Allianz pro Schiene.

Eine zehnköpfige Jury wählt aus zuvor von Kunden eingereichten Vorschlägen den Sieger aus. In der Jury-Begründung zur Vergabe des Sonderpreises 2021 heißt es unter anderem: „Beim Bahnhof Kühlungsborn West ist es gelungen, viel vom historischen Charme der traditionsreichen Bäderbahn zu bewahren beziehungsweise wieder herzustellen und die Anlage mit dem liebevoll geführten Café und dem schönen Eisenbahnmuseum zu einer lebendigen Attraktion mit einem besonderen Reiz für die Urlauber im 21. Jahrhundert zu gestalten. Die Auszeichnung spiegelt die Bemühungen der gesamten Molli-Belegschaft wieder, den Molli zu einem Erlebnis für Jung und Alt zu machen und dabei die Nostalgie des Molli zu bewahren."

Weitere Informationen sowie die komplette Jurybewertung finden Sie unter www.molli-bahn.de

NEU: FAN PAKETE IN UNSEREM ONLINESHOP Mit unseren FAN-Paketen machen wir euch Kühlungsborn greifbar. Die leckersten lokalen Produkte und unsere schönsten Kühlungsborn Artikel kommen in einer tollen Box direkt zu euch nach Hause – oder auch als Urlaubsmitbringsel für eure Lieben! Jedes Paket beinhaltet auch kleine Überraschungen. ▶

FAN-Paket Kühlungsborn Die 3 Möwen, als Kühlungsborner Wahrzeichen, zieren geschmackvoll unsere schönsten Kühlungsborn Artikel.

FAN-Paket Kulinarik Ein Gaumenschmaus der besonderen Art. Probieren Sie die leckersten lokalen Produkte!

FAN-Paket Aktiv Urlaubsfeeling beim heimischen Workout mit Kühlungsborner Base-Cap oder Head-Band!

4

Ausführliche Informationen und weitere Artikel im Shop findet ihr auf den Seiten 58 bis 61.

Besucht uns auch im Onlineshop unter www.shop.kuehlungsborn.de/


WLAN POINTS AKTIV – KOSTENFREI INS INTERNET Kühlungsborn wird digitaler: Neben den drei neuen Info-Stelen, an denen ihr euch rund um die Uhr informieren könnt, gibt es nun auch fünf öffentliche WLAN Hotspots im Ort. Hier kann ab sofort komfortabel und kostenfrei öffentliches WLAN genutzt werden. In Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Rostock AG wurden dazu in den Konzertgärten West und Ost sowie am Balticplatz, an der Seebrücke und am Sportstrand 13 Access Points installiert. Um das WLAN mit dem Namen „Küsten Guide“ nutzen zu können ist nur die Eingabe des Namens und der E-Mail-Adresse notwendig. Bis zu 300 User surfen so an den Standorten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 Mbit/s pro Nutzer. Verbaut wurden Access Points mit modernstem WLAN-Standard der neuesten Generation. Nutzt unsere neuen WLAN Points und ladet eure tollsten Fotos vom Ort auf Facebook und Instagram hoch. Vergesst dabei bitte nicht unseren Hashtag #kühlungsborn! Weitere Informationen unter www.kuehlungsborn.de

UNTERHALTSAM SPEISEN

FONDUE- UND RACLETTE-MENÜS Restaurantbesuch mal anders: Wir servieren, Sie kochen – täglich ab 17:30 Uhr. Für alle, die nicht genug von Fondue bekommen: Buchen Sie Ihr Fondue-Menü mit saftigem Fleisch, ausgewähltem Fisch und frischem Gemüse. Liebevoll angerichtet auf rustikalen Holztellern und Schälchen – das ganze Jahr über.

FONDUE 33,50 €

pro Person (ab 2 Personen)

MIT MEERESRAUSCHEN INS JAHR 2022 Mehrere Open-Air-Partys & der KÜBO CUP Silvester Run – im Ostseebad Kühlungsborn wird der Jahresabschluss vielfältig zelebriert. Im Ostseebad Kühlungsborn wird Vielfalt großgeschrieben. Auch in diesem Jahr bietet Kühlungsborn ein mehrtägiges, abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, mit dem sich Einheimische und Gäste auf das neue Jahr einstimmen können. Anders als in den Jahren zuvor wird es mehrere Open Air Aktionen - in Kühlungsborn Ost und West - geben. Ein Höhenfeuerwerk in Verbindung mit einer einzigartigen Silvesterparty wird die Seebrücke, den Strand und den Himmel zum Leuchten bringen.

Um fit ins neue Jahr zu starten, meldet euch noch für den KÜBO CUP Silvester Run an: https://www.kuehlungsborn.de/ kuebocup/silvester-run.html

Alle Käseliebhaber kommen mit unserem Raclette-Menü auf ihren Geschmack. Ab 4 Personen genießen Sie gemeinsam die Kombination aus Raclette und Fondue und können Ihre Lieblingszutaten mit würzigem Käse kombinieren.

RACLETTE 35,00 € pro Person (ab 4 Personen)

Bitte buchen Sie Ihr Fondue- oder RacletteMenü zwei Tage im Voraus telefonisch oder per E-Mail. Telefon +49 38293 / 43882 ostseehotel@travelcharme.com Wir freuen uns auf Sie!

im Travel Charme Ostseehotel Kühlungsborn Zur Seebrücke 1 18225 Ostseebad Kühlungsborn Rezeption: +49 38293 / 41 50 www.travelcharme.com/hotels/ ostseehotel-kuehlungsborn


Anzeige

Endlich wieder Freunde treffen! Immer mindestens 40 Biersorten & richtig gute Stullen

Kühlungsborn's Treffpunkt für Freunde & Fremde Unter den Kolonnaden 1 T. 038293/435944 www.4freundeundcraft.de


Rätsel

Rätsel

n ache Mitm Preise olle und t innen! gew

MACH MIT UND GEWINNE

EINES UNSERER TOLLEN FAN-PAKETE AUS DER KÜHLUNGSBORN KOLLEKTION …

6

3

16

5

10

2

11

1

7

14

13

9

15

12

4

8

WELCHEN BEGRIFF SUCHEN WIR? 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

Lösung gefunden? Dann schicke bitte eine E-Mail mit dem Lösungswort und deinen vollständigen Kontaktdaten bis zum 01.05.2022 an gewinnspiel@kuehlungsborn.de. Es findet eine mehrmalige Auslosung statt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Deine Daten werden nach Auslosung gelöscht und nicht dauerhaft gepeichert – Datenschutz gemäß Art. 13 & 14 DS-GVO. Siehe auch www.kuehlungsborn.de/service/ueber-uns/datenschutz.html Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Erfolg! 7


KUNSTHALLE KÜHLUNGSBORN

CARTOONS & KARIKATUREN IN DER KUNSTHALLE KÜHLUNGSBORN

Ist man zu Besuch im Ostseebad Kühlungsborn führt kein Weg an der Kunsthalle vorbei. In der alten ehemaligen Lesehalle aus der Zeit um 1910, Jugendstil pur, entstand ein wahrer Kunst-Tempel. Seit über 28 Jahren organisiert Dipl. Kunst- und Kulturwissenschaftler Franz N. Kröger pro Jahr 8 Ausstellungen Bilder von Kühlungsborner Schülern sind ebenso zu bestaunen wie Werke internationaler Künstler. Der selbstständige Kunstmacher liebt die Provokation, sucht das Andersartige.

BLÖDE BILDER DÜMMER-GEHT’S-NICHT-CARTOONS vom 11.12.2021 bis 13.03.2022 Angeblich soll der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen sein. Weil er denken kann. Eigentlich kaum zu glauben, wenn man sieht, wie die allgemeine Verblödung voranschreitet. Nehmen wir die letzten vier Jahre im Weißen Haus. Wobei Trump bei allem, was er tat bzw. unterlassen hat, durchaus gedacht hat. Und zwar immer nur an sich. Unglaublich, welchen Blödsinn er damit verzapft hat. Aber auch ohne Trump sind die blöden An-sich-Denker weiter unterwegs. Als Regierungschefs von Brasilien, Ungarn, Polen und der Türkei zum Beispiel.

In der AFD, als sogenannte Querdenker auf den Straßen bei den Demonstrationen der Corona-Leugner, in sozialen Netzwerken mit Verschwörungstheorien und als Influencer. Nicht zu vergessen: Die Bildzeitung, die ihre Leser schon immer zu gern für blöd verkauft. Und das private Radio- und Fernsehen mit sich überbietenden Verblödungsprogrammen. Hinzu kommt die offensichtlich angeborene Neigung des Menschen, von Kindesbeinen an Blödsinn zu machen und sich immer mal wieder gern hier und da blöd anzustellen. Und schließlich noch die Meinungsfreiheit, etwas Schlaues blöd zu finden und etwas Blödes für schlau halten zu dürfen. Oder wie es ein Wirt aus Bayern in der Corona-Hochzeit auf sein Schild mit den Tagesempfehlungen geschrieben hat: Wenn du denkst, es geht nicht blöder, kommt ein neuer Spruch von Söder. Um das alles und noch viel mehr Blödsinn geht es in dieser Ausstellung von 68 der besten deutschen Cartoonist*innen, die nach ihrer Premiere im Sommer beim Cartoonair am Meer in Prerow traditionell als erste Wanderschaftsstation in der Kunsthalle Kühlungsborn zu sehen ist. Weitere Informationen unter www.kunsthalle-kühlungsborn.de

8


Anzeige

Seit 12 Jahren werden die Ferienwohnungen der Strandresidenz-Kühlungsborn kontinuierlich mit 5 Sternen ausgezeichnet Jeder Gast ist für uns etwas Besonderes. Die sieben Ferienwohnungen wurden individuell und geschmackvoll eingerichtet und sind in jeder Hinsicht großzügig ausgestattet, vom Tafelporzellan bis zur intelligenten Haustechnik. Familienfreundliche Ferienwohnungen direkt am Ostseestrand Unsere Ferienwohnungen sind für Urlaub mit Kindern geeignet. Neben einem mit Spielzeug und Etagenbett ausgestatteten Kinderzimmer sind Kinderfahrräder, eine Tischtennisplatte und viele weitere kindgerechte Attraktionen vorhanden. Zudem können Urlauber Kombinationen aus Ferienwohnungen buchen und so einen Mehrgenerationenurlaub mit Großeltern und Enkeln verleben. ↪ Unsere Mitarbeiter sind gegen COVID-19 geimpft.

2024

 Seit Juli 2017 trägt unser Haus das Qualitätssiegel für familienfreundlichen Urlaub des Tourismusverbands MV. Mit der Auszeichnung wird bestätigt, dass die Strandresidenz-Kühlungsborn bis 2024, als einzige Ferienunterkunft in Kühlungsborn, auf Familienfreundlichkeit geprüft ist.

Kontakt: StrandresidenzKühlungsborn Cubanzestraße 66a 18225 Ostseebad Kühlungsborn Telefon: +49 (0) 38293 432829 assistentin@strandresidenz.info www.strandresidenz.info 9


KUNSTHANDWERKERMARKT

KUNSTHANDWERKERMARKT EIN RÜCKBLICK & AUSBLICK Der Kunsthandwerkermarkt, immer von Ostern bis Oktober im Ostseebad zu finden, ist seit mittlerweile 12 Jahren eine feste Größe im Terminkalender. Er wurde von der Tourismus GmbH und dem Holzbildhauer Klaus-Dieter Meyer ins Leben gerufen, der auch ein Ansprechpartner für die Organisation und teilnehmende Kunsthandwerker ist. Besucher können sich stets auf eine attraktive, teils wechselnde Bandbreite freuen: Objekte aus Holz, Stein, Keramik und Papier, dazu Malerei, Grafik, Stoffdesign und Schmuck. Der Schwerpunkt liegt auf Werken von Kunstschaffenden aus Mecklenburg-Vorpommern.

KUNSTHANDWERKERMARKT AM ERSTEN ADVENT Vom 27. bis 28. November 2021, rund um den ersten Advent und im Rahmen des STAMMGAST-Wochenendes wird im Konzertgarten West wieder ein winterlicher Kunsthandwerkermarkt stattfinden, nach Möglichkeit erneut mit Feuerschale und Lichtillumination. Der Ausblick auf die Saison 2022: Nach aktuellem Stand wird der Markt ab Ostern regulär wieder dienstags angeboten. Und zum „Kühlungsborner Herbst“ 2022 soll es als Premiere eine größere Veranstaltung geben, die nach Wunsch die Strandpromenade vom Balticplatz bis zum Hafen einbezieht. Aktuelle Infos dazu finden Sie immer unter www.kuehlungsborn.de

„Zeitweise sind wir bis zu 35 Aussteller. Der Markt wird sehr gut angenommen“, schätzt Klaus-Dieter Meyer ein. „Es gibt Urlauber, die im Veranstaltungsplan schauen, wann die Kunsthandwerkermärkte stattfinden und dann ihren Urlaub dazu buchen. Da sind einige Stammgäste dabei, und auch manche Aussteller kommen von weiter weg nach Kühlungsborn.“ Als fester Tag wurde bewusst Dienstag gewählt, da an Wochenenden in der Regel schon viele Veranstaltungen zur Auswahl stehen. In der Saison findet der Kunsthandwerkermarkt etwa 10-12 Mal statt, als Standort bietet der Konzertgarten West mit überdachter Bühne und seinen Wandelgängen ein optimales Umfeld. Der Eintritt ist immer frei. Künstler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern präsentieren auf dem Kunsthandwerkermarkt ihre liebevoll gestalteten Produkte und Exponate. Ein Blick in die Werkstatt von Klaus-Dieter Meyer ▶

10


SCHNUPPERKURS BEIM HOLZBILDHAUER Der Mitorganisator des Kunsthandwerkermarkts ist selbst ein kreativer Kopf. Klaus-Dieter Meyer ist nicht nur dort zu finden, sondern auch an verschiedenen Spots in Kühlungsborn und bei privaten Sammlern. Der Start in die „neue“ Selbständigkeit 2009 war für den Tischlermeister durchaus ein Sprung ins kalte Wasser. Noch zu DDR-Zeiten wurden Tische und Garderobenständer gedrechselt. Dafür brauchte man seine Werkstatt gar nicht verlassen, die Nachfrage war automatisch da. Jahre später in Güstrow traf er einen studierten Bildhauer, der ihm die Grundlagen der Gestaltung beibrachte. „Und da bin ich dran geblieben. Was ein Hobby war, habe ich dann zu dem ausgebaut, was es heute ist. Die ersten 5 Jahre waren schon hart, ohne die Unterstützung der Familie wäre es nicht gegangen. Aber das Ganze hat sich zum Glück gut entwickelt.“ Heute arbeitet er hauptberuflich als Kunsthandwerker: mit Obsthölzern, Pappel oder Mooreiche. Und er vermittelt sein Wissen in Kreativkursen, die auch gut für einen Kühlungsborn-Urlaub geeignet sind. Ausgangspunkt dabei: Im Prinzip kann jeder ohne Vorkenntnisse ein kleines Objekt herstellen. Die Schnupperkurse dauern 2,5 Stunden, in dieser Zeit lässt sich z. B. Holzbesteck, ein Seestern oder Fisch modellieren. Wer sich ausprobiert hat und weitergehendes Interesse bemerkt, kann beispielsweise im nächsten Urlaub einen Tageskurs absolvieren und sich schon an größere Skulpturen wagen. Ist grundsätzlich eigentlich Holz widerspenstiger oder sind es Menschen? „Zumeist ist Holz widerspenstiger. Ich habe festgestellt, dass Menschen im kreativen Umgang mit diesem Medium sogar entschleunigen. Sie sind erst unsicher, möchten aber für sich auch etwas schaffen und lassen sich auf das Thema ein. Ich versuche dann, mit Werkzeug und Gestaltung in die richtige Richtung zu führen, so dass man schließlich mit einem guten Gefühl nach

VITA Klaus-Dieter Meyer

geboren 1955 Wohnort Kühlungsborn

Tischlermeister, Ausbilder und Dozent für Holztechnik

1990 Meisterabschluss und Übernahme des elterlichen Betriebs

wirtschaftliche Umorientierung: Ausbilder für Tischler in Güstrow

Gastdozent an der Handwerkskammer Schwerin (Meisterklassen)

SCHNUPPERKURSE Jeden Mittwoch

09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.00 Uhr des Vortages. Alle Kurse unter Umsetzung geltender Covid-19-Bestimmungen. Kontakt KD-HOLZKUNST Hermann-Häcker-Straße 30 18225 Kühlungsborn Telefon: 0174/966 50 84 www.kd-holzkunst.de

11


FAMILIENGEFÜHRTE HOTELS: DAS HOTEL WESTFALIA & FAMILIE NISSEN

HOTEL WESTFALIA REIHE: FAMILIENGEFÜHRTE HOTELS IN KÜHLUNGSBORN

Denkmalgeschützte Bädervillen, Flanieren zur Strandpromenade, das vielbesuchte „Haus des Gastes“, Zugänge zum Stadtwald und ein echtes Stück lokaler Familientradition: das alles ist in der Kühlungsborner Ostseeallee zu finden. Was das Hotel Westfalia betrifft, können die Gastgeber heute sogar auf fünf Generationen zurückschauen. Im Strandgut-Interview werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Hauses.

Hotel Ansicht ca. 1920 ▶

www.westfalia-kuehlungsborn.de 12


FAMILIENGEFÜHRTE HOTELS: DAS HOTEL WESTFALIA & FAMILIE NISSEN

Im Gespräch mit Jens Nissen vom Hotel Westfalia Was haben Sie an konkreten Dingen verändert und was von den Eltern haben Sie weitergeführt? Unser Hotel ist im Vergleich zu anderen Häusern ein kleines Hotel mit wenigen Zimmern. Dadurch haben wir schon immer eine besondere Art der persönlichen Gästeansprache pflegen können. Diese Philosophie habe ich auf jeden Fall übernommen und führe das Haus in diesem Sinne auch gern so weiter. Für Gäste, die Wert auf diese persönliche Ansprache legen, ist es bei uns wie eine Art „nach Hause kommen“. Das ist für mich mit das schönste Kompliment, welches ich von meinen Gästen erhalten kann. 2009 bin ich wieder nach Kühlungsborn zurückgekehrt, um in den elterlichen Betrieb einzusteigen. Ich hatte ausreichend Zeit, in meine neuen Aufgaben hineinzuwachsen. Dabei habe ich bereits versucht, gewisse Dinge in gemeinsamen Entscheidungen umzusetzen. So schafften wir 2010 ein Blockheizkraftwerk an, als die

Erneuerung der Anlage zur Diskussion stand. Eine erste Maßnahme in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Das war für mich wichtig und ist es nach wie vor. Digitalisierung, Internetpräsenz und Marketing sind weitere Themen, die ich nach meinen Vorstellungen entsprechend verändern konnte.

Welche Veränderungen gab es beim „Look“ des Hotels? Schon in der Übergangszeit 2015/16 haben wir begonnen, die Zimmer zu renovieren. Meine Mutter hat mir diesbezüglich freie Hand gelassen. Wir haben uns oft ausgetauscht, so dass ich von den langjährigen Erfahrungen meiner Eltern profitieren konnte. Ein konkretes Thema war die moderne Gestaltung unserer Bäder, eine weitere Frage war die Möblierung der Zimmer, um neue Akzente zu setzen. Andere familiengeführte Häuser machen das sicher ähnlich, weil es auch nur mit der Familie geht. Familienbetrieb ist Familienbetrieb.

13


Familiengeführte Hotels: Das Hotel Westfalia & Familie Nissen

gesprächen, dass man ein „Haus Westfalen“ nicht unbedingt an der Ostsee erwartet hätte.

Gibt es noch Erinnerungsstücke aus der Gründergeneration des Ur-Urgroßvaters? Tatsächlich, wir haben noch einiges Geschirr, konkret Sahnekännchen und Besteck aus dieser Zeit. Einiges ist sogar immer noch in Benutzung. Es gibt alte Fotos, die im Eingangsbereich sichtbar sind, und darüber hinaus einige Postkarten. Aus der 2. Generation meines Urgroßvaters haben sich noch eine gemalte Werbetafel und Servietten mit der Aufschrift „Hotel Pension Rusch“ erhalten. Vieles ist natürlich verlorengegangen durch den Krieg, die Nachkriegszeit und die Enteignungen 1953. Ich selbst bin hier aufge-

Gründergeneration Max Rusch

Arbeitet die Elterngeneration noch aktiv im Hotelbetrieb mit? Nein, seit einigen Jahren führe ich das Hotel eigenständig. Es gibt natürlich im Hintergrund immer private Gespräche. Familie und Betrieb sind schwer voneinander zu trennen. Jetzt, da ich selbst in der Verantwortung stehe, kann ich übrigens viele Aussagen meiner Mutter besser nachvollziehen. Dass man z. B. abends wirklich zuhause sitzt und noch grübelt, weil man sich auch kritisch hinterfragt, wenn Dinge doch mal schiefgelaufen sind oder aber wenn es lobende Rückmeldungen gab. 2. Generation Friedrich Kruse

Wie ist der Name „Hotel Westfalia“ historisch entstanden? Mein Ur-Urgroßvater war Schuhmachermeister mit eigener Werkstatt. Diese hat er verkauft und ein Grundstück im damaligen Bülowweg erworben, der heutigen Ostseeallee. Dort eröffnete er das „Hotel & Pension Rusch“, das jetzige „Hotel am Strand“. Bald wurde die Fläche nebenan erworben und die „Westfalia“ als Logierhaus gebaut. Die ersten Gäste, die dort genächtigt haben, sollen der Überlieferung nach aus Westfalen gekommen sein und waren somit die Namensgeber. Dies sollte eine glückbringende Wirkung haben. In der Gründerzeit hatten ja viele Häuser Namensgebungen wie z. B. „Fortuna“, „Borussia“ oder „Germania“. Allerdings höre ich auch öfter in Gast-

3. und 4. Generation Fritz und Anni Krause (geb. Kruse ) Anneliese Görlich-Nissen (geb. Krause)

www.westfalia-kuehlungsborn.de 14


Familiengeführte Hotels: Das Hotel Westfalia & Familie Nissen

wachsen und habe versucht, mir vorzustellen, was es bedeutete, wenn meine Großeltern die Geschichten von früher erzählten. Für mich war das damals gefühlt ganz weit weg.

Was zum Beispiel ist für den „Chef“ in einem inhabergeführten Hotel anders? In einem kleineren Betrieb müssen immer alle mit anfassen, das geht gar nicht anders. So zieht der Hausmeister schonmal die Betten ab, um die Kolleginnen vom Zimmerservice zu entlasten. Genauso stehe ich im Garten auf der Leiter oder bin im Service unterwegs.

Welche aktuellen Vorhaben bzw. Zukunftspläne gibt es? Was mich aktuell umtreibt ist das gesamte Thema Energiewende und Nachhaltigkeit. Wir versuchen immer mehr, auf Plastik zu verzichten. Das gestaltet sich in der Gastronomie gar nicht mal so einfach, z. B. bei verpackten Kleinportionen und Lebensmitteln, was aus Pandemiegründen allerdings wieder stärker notwendig wurde. Hier Lösungen zu finden ist eine Herausforderung unserer Zeit. (rla)

HISTORIE Woher kommen Ihre Stammgäste? Eigentlich aus allen Regionen Deutschlands. Für jede Saisonzeit haben wir bestimmte Stammgäste: aus Nordrhein-Westfalen, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, und genauso aus Sachsen, Thüringen und Berlin. Ich habe auch viele lokale Gäste, beispielsweise aus Schwerin. Dazu kommen regelmäßig Urlauber aus Luxemburg und der Schweiz. Einige haben sich aufgrund der heißeren Sommer am Mittelmeer bewusst auf die mildere Ostseeküste verlegt.

• 1903 Eröffnung „Hotel & Pension Rusch“, gegründet vom Ur-Urgroßvater • 1910 als Erweiterung Eröffnung des Hauses „Westfalia“ • Jens Nissen, Jahrgang 1972, Einstieg 2009, seit 2016 Inhaber und Gastgeber • Hotelteam: insgesamt 9 Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen, darunter langjährige Kollegen & Kolleginnen

Im Gespräch mit Jens Nissen

15


Anzeige

KÜHLUNGSBORNER ZIMMERVERMITTLUNG ANKE SCHULTZ

Digital, aber mit dem Extra. Spannende Einblicke und ein Rückblick mit der Kühlungsborner Zimmervermittlung Anke Schultz Hier finden Sie Ruhe-Oasen als auch zentral gelegene Rückzugsorte mitten im lebhaften Kühlungsborner Treiben

Seit mehr als 30 Jahren betreibt Frau Schultz ihre Zimmervermittlung in Kühlungsborn

16

Mit ca. 360 Ferienobjekten können hier so gut wie alle Urlaubswünsche erfüllt werden: ob Ferienwohnungen oder -zimmer, von privat, von gewerblichen Vermietern und in Ferienhäusern. Direkt an der Seebrücke mit Meerblick oder am Stadtwald von Kühlungsborn, mit Ausblick zum ruhigen Lindenpark oder ländlich-grün in Wittenbeck. Auch Anfragen von Hotels bekommt die Zimmervermittlung, wenn es kurzfristig noch freie Betten gibt. Wie sieht eigentlich die Arbeit hinter den Kulissen eines modernen Tourismusbetriebes aus, und wie fing 1990 alles an? Zu diesem Thema kamen wir mit der Inhaberin Anke Schultz ins Gespräch. Unsere Kurzformel vorweg: von der Karteikarte zur E-Mail, mehr Spontanität; Meerblick und Beratung sind nach wie vor angesagt.

„Wir vermieten seit den 90er Jahren, und der größte Unterschied liegt darin, dass wir jetzt vieles digital machen“, so die Antwort auf unsere Frage. „Man hatte alles in Papierform, mit Karteikarten ging es los, mit Überweisungsträgern und Festnetzanrufen aus der Telefonzelle.“ Anke Schultz kam durch ihre Mutter in den Beruf, die die heutige Zimmervermittlung von Null aufgebaut hat. „Sie hatte damals eine Ferienwohnung vermietet, diese inseriert und ganz viel Post bekommen. Dann wurden Kühlungsborner angesprochen, braucht ihr noch Urlauber. So entwickelte sich das.“ Die Gründerin Monika Henschel war selbst überrascht von der Nachfrage. Zuerst hatte sie für den Bekanntenkreis vermietet, bevor die Geschäftseröffnung folgte – damals als 1. Zimmervermittlung neben der Kurverwaltung. „Meine Mutter ist auch eine mutige Frau gewesen und hat die Zeichen der Zeit erkannt. Angefangen im Haus `Jasmiń in der Ostseeallee, ging sie sofort ins Risiko, als das Haus um die Ecke zum Verkauf stand.“


Kühlungsborner Zimmervermittlung Anke Schultz

Noch heute befindet sich hier im Apartmenthaus „Monika“ das zentrale Vermietungsbüro. Als es losgehen sollte mit der Digitalisierung, war der Zuspruch zunächst sehr verhalten. Schon die Geschäftsgründerin hatte sich mit dem Thema beschäftigt und den Anfang gemacht: entsprechende PC-Programme installiert, Modem eingerichtet, einen externen Fachmann engagiert. „Aber ich weiß noch, dass das zuerst gar nicht funktionierte. Von der Kundennachfrage her lief es einfach nicht. Wahrscheinlich waren wir 1-2 Jahre zu früh“, erinnert sich Anke Schultz. Nach dieser Verzögerung eroberten digitale Prozesse dann nachhaltig unseren Alltag. Mit Zwischenstufen, Updates und den wachsenden technischen Möglichkeiten hat diese Entwicklung bis zu heutigen Abläufen geführt: wenn etwa Schlüssel für Ferienapartments völlig kontaktlos übergeben werden können, über eine Schlüsselbox. Das ist hilfreich im Pandemiegeschehen, aber auch nützlich z. B. bei zeitlich sehr frühen oder späten Gästeankünften/Abreisen. Dies wäre heute im Prinzip 24 Stunden möglich. Auch das Thema Fotos ist wesentlich intensiver geworden. „Es ist wichtig, über die Fotos das Marketing zu gestalten. Bilder sagen mehr aus als 3 Seiten Text, was die Attraktivität einer Wohnung betrifft.“ Auch spannend: Trotz aller Vorteile reicht nur das Prinzip Online nicht ganz aus. Besonders erfolgreich ist gerade die Kombination beider Kanäle.

Kühlungsborner Zimmervermittlung Anke Schultz Strandstraße 44 18225 Ostseebad Kühlungsborn Telefon: 038293/405-20 info@ostseezv.de Unterkünfte schnell und einfach online auf www.ostseezv.de buchen!

„Oft rufen Kunden an und sagen, ich sitze am Rechner, möchte buchen und habe noch ein paar Fragen zur Ferienwohnung. Oder wir telefonieren und bieten an, das für den Gast einzubuchen oder aber er macht das später selbst.“ Es gibt enorm viel Telefonkontakt, immer noch. Natürlich erfolgt die Buchung im Sinne des abschließenden „Klicks“ heute meist online – aber eben oft mit Rückfragen und Beratungswunsch zuvor. „Einen entscheidenden Anteil an dieser Beratung und letztlich am Erfolg unseres Tuns haben meine Mitarbeiterinnen. Ihnen gebührt an dieser Stelle ausdrücklich ein großes Dankeschön.“ Wie hat sich aus der Sicht der Zimmervermittlung das Urlaubsverhalten noch verändert? „Gäste sind spontaner und die Buchungsdauer hat sich absolut verkürzt. Die Urlauber kommen heute öfter an die Ostsee und bleiben kürzer“, so das Fazit der heutigen Inhaberin. „Noch Anfang der 2000er Jahre hatten wir im Sommer kaum eine Buchung unter 14 Tagen. 3 Wochen waren wirklich normal, heute sind 2 Wochen schon lang.“ Auch die Grenzen der Nebensaison haben sich in 30 Jahren stark verändert. Während früher Mai-September die Hauptsaison bildeten, hat Kühlungsborn aktuell auch im Winter viele Gäste – gerade zentrale Ferienwohnungen oder Apartments mit Ostseeblick sind gut frequentiert. Das war damals quasi undenkbar. Für Eigentümer ergibt sich daraus: Weil es mittlerweile auch eine große Vielfalt gibt, werden in der Vor- und Nachsaison gerade die besonderen Wohnungen gebucht. Apartments müssen heute optisch und qualitativ etwas bieten können. War dann der Urlaub erfolgreich mit schönen, sorgenfreien und glücklichen Tagen, zeigt sich das nicht nur an der wachsenden Zahl an Stammgästen, gerade in Kühlungsborn. Es zeigt sich auch mit direktem Feedback in Form von – zum Beispiel Schokolade. „Natürlich sind E-Mails inzwischen unser täglich Brot, aber tatsächlich bekommen wir

Neben günstigen Privat­zimmern mit einfacher Ausstattung gibt es auch modern eingerichtete Wohnungen in Appartmenthäusern mit Meerblick

zusätzlich immer noch sehr viel Post“, verrät Anke Schultz. Briefe bzw. Karten als Danksagung nach dem Urlaub, und noch während des Urlaubs werden kleine Präsente vorbeigebracht, oftmals eben Schokolade. „Wir haben sogar viele Gäste, die uns kleine Deko-Objekte basteln, das berührt mich immer sehr.“ Eine schöne Konstante also, die sich gehalten und gefühlt sogar noch verstärkt hat: Wenn Urlaubsgäste glücklich sind, bringen sie das gerne persönlich zum Ausdruck. (rla) 17



365 Tage im Jahr Erleben Sie die einzigartige Natur im Ostseebad Kühlungsborn mit allen Sinnen. Egal zu welcher Jahreszeit, hier ist es immer und überall spürbar: das erfrischende, reine Meeresklima. Tanken Sie Energie an frischer Ostseeluft und stärken Sie sich anschließend in einem der exklusiven Restaurants. Oder halten Sie inne in einem der vielen gemütlichen Cafés, Bars & Bistros.

B R E I T E S A N D ST R Ä N D E LASSEN DEN BLICK FREI FÜR WUN DERBARE N AT U R S C H AU S P I E L E .


Freizeitspaß für Jedermann ... Alle, die auf sportliche Aktivitäten im Urlaub nicht verzichten möchten, kommen in Kühlungsborn auch in den Wintermonaten auf ihre Kosten. So können die Urlauber beim Wikinger 18 Abenteuer Minigolf oder beim Eislaufen in der 3MöwenHalle ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Alle, die es etwas ruhiger möchten, unternehmen einen ausgedehnten Spaziergang durch den Stadtwald oder Sie lassen sich am Strand den frischen Wind um die Nase wehen. Testen Sie auch unsere Ausflugstipps. Hier kommt garantiert keine Langeweile auf!

. Nordische Eiszeit – Eislaufvergnügen . Wikinger 18 Abenteuer Minigolf . Indooraktivitäten . Outdooraktivitäten . Wassersport . Ausflugstipps


��������������������������

NORDISCHE EISZEIT- IN DER 3MÖWENHALLE In den Wintermonaten, von November bis Februar, verwandelt sich die 3MöwenHalle in eine Nordische Eiszeit. Eingetaucht in ein stimmungsvolles Polarlicht und untermalt mit angenehmer Musik, lädt unsere Eiszeit Groß und Klein zum Verweilen ein. Die Mehrzweckhalle im Ostseebad Kühlungsborn bietet in dieser Zeit pures Eislaufvergnügen für jedermann.

Nordische Eiszeit - Eislaufvergnügen in der 3MöwenHalle Hermannstraße 19c 18225 Ostseebad Kühlungsborn Telefon: 038293/849-50 3moewenhalle@kuehlungsborn.de

Täglich können Hobby- und Leistungssportler auf blitzblanken Kufen übers Eis flitzen, anmutigen Eiskunstlauf oder Eistanz in besonderer Atmosphäre betreiben. Auf Wunsch und nach Vereinbarung können Gruppen auch beim spannenden Eisstockschießen den Sieger küren.

Bitte denkt immer an warme Kleidung es ist schließlich kalt im Norden!

LÜTT KÖÖK In unserer kleinen, feinen Cafeteria „Lütt köök“ bieten wir Euch heiße Getränke, kalte Erfrischungen, sowie süße und deftige Snacks an. Selbstverständlich in einer Top Qualität und zum fairen Preis. In der Halle stehen euch für die Pausen gemütliche Sitzgelegenheiten bereit. SABBEL STUUV In unserem gemütlichen Wikingerzelt könnt ihr euch im rustikalen Ambiente zum gemütlichen Klönschnack treffen und natürlich auch hier die Leckereien direkt aus der „Lütt köök“ genießen. So wird der Besuch in der 3MöwenHalle für die ganze Familie ein Erlebnis. Der Eintritt zur "Sabbel stuuv" ist frei und die Türen stehen für euch alle offen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Die Öffnungszeiten und aktuelle Änderungen findet ihr unter www.kuehlungsborn.de/3moewenhalle 21


FREIZEITSPASS FÜR JEDERMANN

3MÖWENHALLE WIKINGER 18 ABENTEUER MINIGOLF Wer das Wort Minigolf hört, verbindet damit vielleicht ein Gähnen, aber bei der Wikinger 18 Abenteuer Minigolfanlage ist der Name Programm. Hier ist das Spiel alles andere als langweilig. Die Golfer – ob klein oder groß – erwarten 18 Abenteuerstationen auf der WIKINGER Anlage. Gespielt wird auf allen Belägen: Kunststoff, Beton, Holz und sogar Pflastersteinen. Keine Bahn ist wie die Andere. Jede der 18 Stationen hat eine kurze Beschreibung, die man unbedingt vorab ansehen sollte, denn sonst entgeht einem, dass man beispielsweise die Wikingerhölzer selbst aus der Holztonne als Hindernis auf die Bahn werfen muss – somit steht man vor jedem Besuch auch vor unterschiedlichen Herausforderungen. Der Spaß beginnt mit dem Wächter am Tor, dann entert ihr das Wikingerschiff, kreuzt die Waffen und fordert eure Mitspieler beim Wikingerschach heraus. Allein eure Geschicklichkeit, Balance und Treffsicherheit bringt euch zum nächsten Sieg. Mit ein wenig List besteht ihr vielleicht alle Abenteuer, aber einfach wird es nicht. Überzeugt euch selbst, beweist eure Geschicklichkeit und erlebt ein völlig neues Golfabenteuer.

Die aktuellen Öffnungszeiten findet ihr unter www.kuehlungsborn.de/3moewenhalle

22

Minigolf bei der 3MöwenHalle Hermannstraße 19c 18225 Ostseebad Kühlungsborn Telefon: 038293/849-50 3moewenhalle@kuehlungsborn.de


RäTSELSPASS FÜR KINDER

Hier warten verschiedene, spannende Rätsel auf kleine und große Rätselfreunde. Da ist für jeden Knobelgeschmack was dabei. Die Lösungen findet ihr auf der Seite 76.

Bäume bilden jedes Jahr einen neuen Ring am Stamm aus. Wenn du bei einem gefällten Baum die Ringe zählst, weißt du wie alt er geworden ist. Male die fehlenden Jahresringe ein! Wie alt ist dein Baum?

Kinder Blumen-Sudoku In jede Reihe, in jede Spalte und in jedes Quadrat gehören je eine orange, eine blaue, eine grüne und eine rote Blume. Findest du die Lösung?

Findest du den richtigen Weg? Fulgi ist auf der Suche nach Bruni und Ari. Sie haben sich in unserem Mal- und Rätselspaß-Heft versteckt. Finde den Weg durch das Labyrinth.

Habt ihr Lust auf noch mehr Rätselspaß? Dann holt euch jetzt unser neues Mal- und Rätselheft für nur 2 €uro im Haus des Gastes oder online.

23


WAS IST LOS IN KÜHLUNGSBORN?

Was ist los in Kühlungsborn? Wer denkt, dass Kühlungsborn nicht mehr als Strand und Meer zu bieten hat, der irrt sich gewaltig. Es gibt viele Möglichkeiten, Abwechslung an der Ostsee zu erleben. Besonders Urlauber, die Wert auf sportliche Aktivitäten legen, können viel erleben. Auf den folgenden Seiten findet ihr Angebote in den Kategorien Indoor, Outdoor und alles rund ums Thema Wasser. (Bitte habt Verständnis dafür, dass es aufgrund der aktuellen Situation jederzeit zu Änderungen von einzelnen Angeboten oder Veranstaltungen kommen kann. Die durch uns aufgeführten Angebote und Daten gelten daher immer unter Vorbehalt. Stand November 2021. Änderungen vorbehalten.)

OSTSEEKINO

ANGELN

Das Ostseekino in der Kühlungsborner Waldstraße bietet das ganze Jahr über spannende Filmerlebnisse in 2D und 3D. Und das wortwörtlich: an 365 Tagen geöffnet, sogar an Feiertagen. Der wöchentliche Programmwechsel sorgt für eine Vielfalt an aktuellen Blockbustern, selbstverständlich sind auch Kinderfilme bzw. Streifen für die ganze Familie dabei. Insgesamt 150 Plätze inkl. Empore sowie First-ClassSessel namens „Hollywood“ stehen zur Verfügung: elektrisch verstellbar und mit Handy-Ladestation. Im lichtdurchfluteten Foyer mit Lounge-Atmosphäre gibt es Eis, Popcorn, Getränke & Snacks. Der Zugang zum Ostseekino ist barrierefrei gestaltet.

Ob Brandungs- oder Meeresangeln: Verwöhnt eure Liebsten mit fangfrischem Fisch. Kühlungsborns Küstenabschnitt ist ein perfektes Fanggebiet und bietet optimale Bedingungen, um Dorsch, Hering und Co. an den Haken zu bekommen. Freut euch auf ein unvergessliches Erlebnis und eine Heimkehr mit garantiert vollem Netz. Eine weitere Besonderheit vom Kühlungsborner Revier ist der sogenannte Trollegrund. Diesen erreicht man per Boot in einer Fahrzeit von ca. 25 Minuten von Kühlungsborn aus. Der Trollegrund ist eines der beliebtesten Angelreviere an der mecklenburgischen Ostsee. Beim Trollegrund handelt es sich um ein größeres Fanggebiet mit recht konstanten Tiefen. Am Rand dieses Gebietes, genauer dort, wo sich die Abbruchkante befindet, gibt es ein etwas kleineres Fanggebiet mit Tiefen bis zu 22 Metern. Genau an den Kanten findet man den Dorsch vor.

www.ostseekino-kuehlungsborn.de

REITEN www.reiterhof-stechow.m-vp.de www.cefalo.de www.reiterhof-boeldt.de

24


WAS IST LOS IN KÜHLUNGSBORN?

KREATIVKURSE

KITE- & WINDSURFEN

Souvenirläden gibt es in Kühlungsborn viele, doch wie wäre es mit einem selbstgemachten Andenken ans Ostseebad? In der Töpferei im Haus des Gastes kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Dabei entstehen kunstvolle Objekte wie Gefäße, Plastiken und vieles mehr. Oder ihr probiert den Keramik Malkurs MALwasANDERES. Kreiert euer ganz eigenes Design mit wundervollen Glasuren. Stempeln, malen, Siebdruck und viele andere Techniken machen es kinderleicht. Auch das Bearbeiten von Naturbernstein ist hier möglich. Der Stein, der typisch für unsere Region ist und auch als „Gold der Ostsee“ bezeichnet wird, kann zu Ketten, Schlüsselanhängern oder Handschmeichlern verarbeitet werden.

Rasante Fahrten über das Wasser, angetrieben durch die Kraft des Ostseewindes und meterweit durch die Luft springen – das macht Kitesurfen reizvoll. Beim Kitesurfen steht der Sportler auf einem Board, das von einem Lenkdrachen über das Wasser gezogen wird. Kühlungsborn bietet Kitesurfern und Interessierten reichlich Gelegenheit, ihrem Hobby nachzugehen oder sich mit dem Trendsport vertraut zu machen. Gleich zwei Wassersport-Anbieter bieten Kurse für Einsteiger, Kinder und Fortgeschrittene inklusive Ausrüstung und Neopren-Anzügen an. Hier kannst du alles lernen, um auf dem Wasser die Magie spüren zu können!

Ostseeallee 19, Tel. 038293/849-77 Weitere Informationen unter www.kühlungsborn.de

www.oceanbluewatersports.de Tel. 0152/02709161 www.beachclubhotel.de Tel. 038293/14026

EISLAUFEN

SCHWARZLICHT-MINIGOLF

Eingetaucht in ein stimmungsvolles Polarlicht und untermalt mit angenehmer Musik, lädt unsere Eiszeit Groß und Klein zum Verweilen ein. In den Wintermonaten von November bis Februar bietet die 3MöwenHalle des Ostseebad Kühlungsborn ein pures Eislaufvergnügen für jedermann. Täglich können Hobby- und Leistungssportler auf blitzblanken Kufen übers Eis flitzen, anmutigen Eiskunstlauf oder Eistanz in besonderer Atmosphäre betreiben. Auf Wunsch und nach Vereinbarung können Gruppen auch beim spannenden Eisstockschießen den Sieger küren. Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich. Viel Spaß beim Eislaufen!

Unweit von Kühlungsborn liegt das „Ostsee-Schwarzlichtgolf“ in der Nähe des Bastorfer Leuchtturms. Die Strecke bietet sich für eine kleine Wanderung oder Radtour an. Auf 500 Quadratmetern tritt der Besucher in eine ganz andere Welt ein, die aus 15 MinigolfBahnen besteht und durch Schwarzlicht besondere Formen annimmt. Jede Bahn steht unter einem anderen Motto und erzeugt durch technische Effekte und Illustrationsmalereien einzigartige Traumwelten. Lassen Sie sich von den fluoreszierenden Farben verzaubern. Im Außenbereich befindet sich eine Outdoor-Arena mit Spielen.

Hermannstr. 19c, 18225 Kühlungsborn Tel. 038293/849-50 www.kuehlungsborn.de

Ahornweg 2, Bastorf bei Kühlungsborn Tel. 0162/6509021 www.ostsee-schwarzlichtgolf.de

25


WAS IST LOS IN KÜHLUNGSBORN?

KREATIV-WERKSTATT NEGNAL

STADTFÜHRUNG

Hier werden ganzjährig vielfältige Kurse und KreativAngebote für große und kleine Urlauber, Kurgäste und Einwohner angeboten. Diese Kurse sind fester Bestandteil im Kühlungsborner Kreativangebot. Die Kurse werden gern angenommen. Sind sie doch eine willkommene Anregung, einfach mal auszuprobieren, wofür im Alltag meistens leider keine Zeit und Gelegenheit bleibt. Fördert eure Kreativität beim Erlernen verschiedener Filz-Techniken oder beim Stoffdruck auf Baumwollbeuteln. Seidenmalerei, Serviettentechnik, Garn-Wickeltechnik oder auch ein Makratex-Schmuck-Kurs ‒ das alles könnt ihr im Haus Rolle praktizieren.

Entdeckt das größte Seebad Deutschlands bei einer unserer beliebten Stadtführungen. Ob mit einem Kühlungsborner Original, am Abend oder auf eigene Faust mit der digitalen Stadtführung. Bestaunt die Bäderarchitektur, hört und erlebt Geschichte jeden Mittwoch und Sonntag um 11 Uhr.

Haus Rolle, Ostseeallee 18 Tel. 0172/3105419 www.kühlungsborn.de

Informationen & Treffpunkt: Haus des Gastes Ostseeallee 19, Tel. 038293/8490 www.kühlungsborn.de

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt! Die Teilnehmer werden über die Luca App registriert. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und wird ab zwei Personen durchgeführt. Diese Veranstaltung ist witterungsabhängig.

GRENZTURMFÜHRUNG

SEGELSCHULE

Nicht nur für Geschichtsinteressierte ist der Kühlungsborner Grenzturm ein empfehlenswertes Ausflugsziel. Von dem Turm aus wurde die Seegrenze geschützt und Flüchtende aufgespürt, die über die Ostsee die ehemalige DDR verlassen wollten. Heute ist der Grenzturm ganzjährig für Besucher geöffnet, die sich im Museum über die Geschichte der Grenzüberwachung informieren können. Der Turm bietet außerdem einen einmaligen Ausblick über den Strand und das Ostseebad. Die Außenausstellung am Grenzturm ist rund um die Uhr geöffnet. Besuche des Turmes außerhalb der Öffnungszeiten und Führungen können beim Grenzturm angemeldet werden. Führungen werden sowohl für Schulklassen als auch für Erwachsene, Seniorengruppen und Firmen angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Filmvorführung im Museum.

Ob beim Einsteigerkurs oder im FortgeschrittenenTraining auf Jollen, Kats, Surfbrettern oder beim StandUp-Paddling, beim Törn mit exklusiven Hochseeyachten oder im Führerscheinkurs – Die Wassersportschule Kühlungsborn bietet Interessenten aller Kenntnis- und Altersstufen ein umfassendes Kursangebot, welches keine Wünsche offen lässt. Das Angebot reicht von Segelkursen für Kinder und Erwachsene, über Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse bis hin zum Skippertraining auf der Hochseeyacht „Grand Blue“.

Tel. 0152/07482939 www.ostsee-grenzturm.com 26

Möchtet ihr euren Sportbootführerschein im Urlaub machen? Das ist ebenfalls möglich. Die erfahrenen Segellehrer bereiten euch für die Prüfung vor und freuen sich auf euren Besuch! Ostseeallee 46a Tel. 0176/43406893 www.wassersportschule-kuehlungsborn.de


Anzeige

Erholung im Hotel Aquamarin & in der Ferienvilla Aquamarin Weiter Himmel & tiefblaue Ostseewellen. Salzwassertropfen & duftende Meeresluft. Raschelnde Baumkronen im Küstenwald & der Sonnenaufgang überm Horizont. Diese Vorzüge und die völlige Abwesenheit von Stress machen einen Ostseeurlaub perfekt. Ein nahezu idealer Ort für angenehme Ferientage ist seit vielen Jahren das Hotel Aquamarin. Morgens erwachen mit dem Geräusch der Wellen und salzigem Meeresduft auf dem Balkon. Frühstücken im Restaurant Bernstein,

begleitet vom gastfreundlichen Service des Hauses. Spazieren gehen am Strand, nichts als den wolkenlosen Himmel im Sinn. Später Kaffee auf der sonnigen Pubterrasse, abends dann in den Original Irish Pub. Der „Blue Diamond SPA“, eine 400 m² große Wohlfühl-Oase, lädt mit seinem Indoorpool und seiner Saunalandschaft zum Entspannen ein. Das Hotel Aquamarin an der Kühlungsborner Strandpromenade bietet eben immer ein bisschen mehr. Wem ein Hotelzimmer zu wenig ist, der

kann auch gerne eine gemütliche Ferien­ wohnung beziehen und trotzdem alle Vorteile des 4-Sterne-Hotels genießen. Verleben Sie wunderbar entspannte Urlaubstage an der Ostsee in der „Ferienvilla Aquamarin“, einer historischen Bäderstilvilla aus dem Jahre 1906! Dreizehn moderne Ferienwohnungen für bis zu acht Personen mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. Auf Wunsch mit Frühstück und Abendbrot! Selbstverständlich können Sie im gesamten Haus WLAN nutzen.

Telefon: 038293/4020 • Hermannstraße 33 • 18225 Ostseebad Kühlungsborn • www.hotel-aquamarin.de • www.ferienwohnungen-aquamarin.de


Ausflugstipps

AUSFLUGSTIPPS IN DIE UMGEBUNG Urlaub in Kühlungsborn ist an sich schon sehr erlebnisreich. Aber auch in der näheren Umgebung des Ostseebads gibt es viel zu entdecken – egal ob ihr allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie reist! Du hast Freizeit im Gepäck? – Prima! Wir haben die passenden Tipps für einen kurzweiligen Tagesausflug.

AUSFLUGSTIPPS 28


AUSFLUGSTIPPS

PHANTECHNIKUM – Die Welt der Technik entdecken Staunen, Experimentieren, Erfinden und Entdecken – im phanTECHNIKUM in Wismar ist all dies möglich. Auf 3.000 m² Ausststellungsfläche laden beeindruckende Exponate und zahlreiche Experimente zum Schauen und Mitmachen ein. "Technik zum Anfassen" lautet unser Motto. Technikfans, Experimentierfreunde und Hobbyerfinder werden gleichermaßen begeistert sein. Spielend leicht durch die Zeit Ob zu Luft, zu Wasser oder rund ums Element Feuer, wir präsentieren die spannende Welt der Technikgeschichte anschaulich und interaktiv. Hüllen Sie sich in RIESENSEIFENBLASEN, fliegen Sie mit einem PROPELLER-KARUSSELL, "befragen" Sie unsere ERKLäR-DAMPFMASCHINE, lauschen Sie unserem LICHTBOGEN oder durchstreifen Sie unseren FEUERTUNNEL! Willkommen in der Welt der Technik!

Öffnungszeiten Januar bis Juni: Di - So Sept. bis Dez.: Di- So

10.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr

Unser Tipp! Gehen Sie auf technikTOUR! Lassen Sie sich die Welt der Technik und Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns erklären bei einer Führung durch das Haus. phanTECHNIKUM Zum Festplatz 3, 23966 Wismar Telefon: 03841/304570

WWW.PHANTECHNIKUM.DE 29


Anzeige

Ausflugstipps

DAS MEERESMUSEUM feiert 70. Jubiläum 70 Jahre sind vergangen, seit im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in Stralsund ein kleines Natur-Museum einzog. Inzwischen gehören vier Standorte zum heutigen Deutschen Meeresmuseum. Bis zum Frühjahr 2023 wird das Stammhaus MEERESMUSEUM in der Altstadt umfassend saniert, um den zeitgemäßen Ansprüchen an Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Modernität gerecht zu werden. Im Infopunkt MEERESMUSEUM in der Mönchstraße wird über das Großprojekt informiert. Auf der Hafeninsel befindet sich das OZEANEUM. Seine abwechslungsreichen Erlebnisausstellungen und 50 Aquarien entführen in die geheimnisvollen Lebensräume der Ost- und Nordsee sowie des Atlantiks. Im Großbecken „Offener Atlantik“, das 2,6 Millionen Liter Wasser fasst und sich über zwei Ebenen erstreckt, ziehen Makrelenschwärme, verschiedene Hai- und Rochenarten ihre Runden. Mit Nachbildungen von Buckel-, Blau- und Pottwal in Originalgröße beeindruckt die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“. Eine Multimediashow veranschaulicht die Besonderheiten, aber auch die Gefährdung dieser Meeresgiganten. Eingebettet in eine facettenreiche Landschaft liegt das NATUREUM mit seinem charakteristischen Leuchtturm: sanfte Dünen, romantische Strände, Wald und urige Küstenabschnitte mit von Wind und Meer gezeichneter Natur. Auch dieser Standort des Deutschen Meeresmuseums feiert 2021 Geburtstag. Vor 30 Jahren wurde er am Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft eröffnet. In Ausstellungen und Aquarien vermittelt das NATUREUM die ungewöhnliche Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der Natur in einer vom Menschen nur wenig beeinflussten Küstenlandschaft.

Unser Tipp! Neben einer Podcastreihe entstand anlässlich des 70-jährigen Jubiläums ein Animationsfilm und ein Jubiläumsband über die Geschichte, Aufgaben und Pläne des Deutschen Meeresmuseums rund um das Thema Meer.

Deutsches Meeresmuseum Katharinenberg 14–20, 18439 Stralsund Telefon: 03831/2650210

WWW.MEERESMUSEUM.DE 30


Anzeige

Wilhelms Bistro im Neptun-Hotel Zeitgemäß. Locker. Für jeden etwas.

Traditioneller Komfort und echte Herzlichkeit erwarten Sie im NEPTUN HOTEL KÜHLUNGSBORN mit seinen lichtgefüllten, großzügigen Räumen, den frischen Farben und seinem maritimen Ambiente. Es liegt nur etwa 300 m vom Strand entfernt – direkt an der beliebten Flaniermeile im Osten von Kühlungsborn. Das Hotel bietet 40 individuelle Zimmer und Suiten, ein Kaminzimmer, Bankett-Räume, Sauna-Bereich mit Infrarotsauna sowie das Wilhelms Bistro mit Wintergarten und Terrasse.

Mit frischem Wind haben wir das Wilhelms Bistro im Sommer 2021 eröffnet. Mit einem zeitgemäßen Konzept in neuem Rahmen sind wir jeden Tag von 7 bis 17 Uhr für Sie da. Wo ist Ihr neuer Lieblingsplatz? Die sonnige Terrasse, der historische Gastraum oder doch lieber der lichtdurchströmte Wintergarten? Ob ausgedehntes Frühstück, Mittagessen aus der Bistrokarte oder Kaffee & Kuchen mit Blick auf das muntere Treiben in Kühlungsborns Flaniermeile – bei uns ist für jeden etwas dabei.

NEPTUN HOTEL Kühlungsborn Strandstraße 37, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Telefon 03  82  93 63 - 0 · Fax 03  82  93 63 - 299 E-Mail: info@neptun-hotel.de www.neptun-hotel.de


Ausflugstipps

ZOO ROSTOCK – Tierwelten entdecken Im Zoo begegnen Sie 4.500 Tieren und 450 verschiedenen Arten aus aller Welt. Die artgerecht gestalteten Anlagen sind eingebettet in eine weitläufige Parklandschaft und geben Ihnen die Möglichkeit, die Zoobewohner in einer naturnahen Umgebung zu erleben. In den lebendigen Museen nehmen die tierischen Bewohner Sie mit auf eine Wissensreise zu den vielschichtigen und abwechslungsreichen Naturräumen dieser Erde. Im Darwineum wird das Abenteuer Evolution hautnah erlebbar, indem Sie sich auf eine interaktive Zeitreise durch die Entstehung des Lebens begeben. In verschiedenen Themenkojen erwartet Sie einer von Europas größten Quallenkreiseln, ein farbenprächtiges Korallenriff, lebende Fossilien und vieles mehr. Das Herz des Darwineums schlägt in der Tropenhalle: Gorillas und Orang-Utans leben hier in friedlicher Gesellschaft mit Brazzameerkatzen, Weißhandgibbons, Faultieren und Zebrafinken. Über Hochstände, Hängebrücken und geschlängelte Pfade kommen Sie den Tieren in Rostocks Dschungel so nah, wie es in der Natur selten möglich ist. Im Polarium geht es dann auf eine Entdeckungsreise von Pol zu Pol. Die Expedition beginnt am südlichen Polarkreis, wo Ihnen die Humboldtpinguine den Weg weisen. In den unwirtlichen Gegenden der Arktis begegnen Sie dem größten Landraubtier der Welt. Der Eisbär und sein erstaunlich vielfältiger Lebensraum werden im multimedialen Besucherzentrum näher beleuchtet. Mit allen Sinnen treffen Sie auf den König der Arktis, wenn er das kühle Nass durchschwimmt oder schnuppernd die Tundra erkundet. Schließlich heißt es in den Meereswelten des Polariums wieder Abtauchen zu Krake, Muränen und Quallen.

WWW.ZOO-ROSTOCK.DE 32


Ausflugstipps

Neben den Tierbegegnungen erwartet Sie im Zoo Rostock mit seiner 120-jährigen Geschichte auch eine Vielzahl botanischer Kostbarkeiten. Eine Sinfonie der Farben im Dahlienquartier, magischer Blütenzauber im denkmalgeschützten Rhododendronhain, exotische Pflanzen im Darwineum und die imposante Eichen-Allee – lassen Sie sich verzaubern von der grünen Seite des Zoos.

Der beste Zoo Europas Der Rostocker Zoo gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Norddeutschlands. Wiederholt wurde er in seiner Kategorie (bis 1 Millionen Besucher) zum besten Zoo Europas gewählt. Besonders gute Noten gab es für die Qualität der Tierhäuser und Gehege, für seine grüne Landschaft und Vegetation, das einzigartige zoologisch-botanische Ambiente sowie für die vielfältigen Bildungsangebote. Zudem wurde der Zoo mehrfach mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Einrichtung“ ausgezeichnet. Im größten Zoo an der deutschen Ostseeküste verbringen Sie zu jeder Jahreszeit einen erlebnisreichen Tag.

Öffnungszeiten November bis Februar März bis Mai

09.00 bis 16.00 Uhr 09.00 bis 17.00 Uhr

Die Tierhäuser schließen um 18.00 Uhr.

Zoo Rostock Barnstorfer Ring 1, 18059 Rostock Telefon: 0381/2082-0

WWW.ZOO-ROSTOCK.DE 33


Rad- und Wanderrouten Rund um das Ostseebad Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern warten jede Menge schöner Radund Wanderrouten auf Aktivurlauber. Egal ob gemütlich an der Strandpromenade entlangspazieren oder wandern durch die hügelige Landschaft der Kühlung. Für jeden Geschmack ist die passende Tour dabei. In dieser Ausgabe des Strandgut Magazins stellen wir zwei unserer Routen vor.

. Wandern von Kühlungsborn zum Leuchtturm Buk und zurück . Radtour von Kühlungsborn nach Wismar . Pilgerweg durch den Stadtwald


Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Tourist-Information Kühlungsborn. Wir starten auf der Promenade in Richtung Westen, vorbei am Findling "Roter Gneis", der Villa Baltic und der Kunsthalle.

1

Vom Baltic Platz geht es in die Tannenstraße, dann biegen Sie rechts ab in den Adlersteig.

2

Der Aufstieg zum Leuchtturm Buk wird mit einer traumhaften Aussicht belohnt

nternehmen Sie einen Ausflug entlang der Ostsee und der Felder rund um Kühlungsborn zum höchstgelegenen und gleichzeitig kleinsten Leuchtturm Deutschlands. Seinen Namen verdankt er übrigens dem Kap Bukspitze, auf welchem er mit 20,8 m über dem Meeresspiegel seinen Sitz hat.

Wandern Sie durch ein Waldstück zwischen Campingplatz und Strand hindurch und biegen Sie am Ende nach links in die Waldstraße ein.

3

7 8

Folgen Sie nun dem Radweg parallel zur L12 nach Kühlungsborn.

Nach rechts geht es über den Grünen Weg zur Fischräucherei Keppler. Den Weg säumen Findlinge aus der Eiszeit mit entsprechenden Infotafeln.

9

Weiter geht es in Richtung Westen entlang der Waldstraße, danach folgen Sie dem Radweg.

4

In einer scharfen Rechtskurve dem schmalen Pfad entlang der Baumreihe nach links folgen. Ein kleiner Wegweiser mit der Aufschrift "Zum Leuchtturm" weist Ihnen den Weg hoch zum Signalberg. Erklimmen Sie die 55 Stufen des Leuchtturms Buk und genießen Sie eine sagenhafte Aussicht auf die Ostsee.

5

Hier Route anschauen.

Entlang der Kühlungsborner Straße führt der Weg vorbei am Gutshof Bastorf. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Stärkung oder erwerben Sie heimische Produkte als Mitbringsel.

6

Vom Leuchtturm geht es nun in den Ort Bastorf.

An der Fischräucherei Keppler biegen Sie nach links ab in die Straße Zur Asbeck.

10

An der Tankstelle queren Sie die Neue Reihe und nach 600 m in östlicher Richtung erreichen Sie linkerhand den Stadtwald Kühlungsborn. Vorbei am ca. 3000 Jahre alten Hügelgrab Blocksberg sind Sie nun wieder am Ausgangspunkt. (jfe)

11

Schwierigkeit: mittel Dauer: 3:14 Std. Strecke: 13 km

35


om Haus des Gastes in Kühlungsborn geht es an der Ostseeallee entlang in Richtung Kühlungsborn West. Über die Hermannstraße rechts in die Poststraße und weiter längs der Waldstraße zum westlichen Ende Kühlungsborns. Man folgt dem Radweg weiter über Kägsdorf mit Blick auf den Leuchtturm Buk und vorbei an den Feldern rund um die kleinen Orte Blengow, Roggow und Tessmansdorf.

Oftmals parallel der Landstraßen und gesäumt von

Im darauffolgenden Ort Rakow biegt der Radweg nach rechts in Richtung Salzhaff über Pepelow, Klein Strömkendorf und Boiensdorf ab, mit einer grandiosen Aussicht auf die Ostsee zur rechten Seite.

Alleen leiten die Radwege Sie sicher ans Ziel.

Weiter geht es über Stove, Blowatz und Groß Strömkendorf, wo sich die Möglichkeit bietet, einen Abstecher auf die Insel Poel zu machen. Schwierigkeit: mittel Strecke: 43,5 km

36

Dauer: 2:57 Std.

In Richtung der, seit 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden, Hansestadt Wismar folgt man dem Radweg über Redentin und schließlich stadteinwärts nach Wismar. Angekommen am Markplatz mit dem Rathaus, der Wasserkunst und den vielen beeindruckenden Gebäuden rings um den Markplatz herum, sollte man auch ausreichend Zeit einplanen, um die restliche Hansestadt zu besichtigen. Es warten der Marienkirchturm sowie die Nikolai- und die Georgenkirche mit ihrer Backsteingotik, ebenso wie die Schweinsbrücke und das Schabbelhaus auf dem Weg Richtung Hafen darauf, bestaunt zu werden. Durch das Wassertor hindurch gelangt man zum Alten Hafen, wo sich die lange Seefahrergeschichte der Hansestadt am besten erleben lässt. Während man ein frisches Fischbrötchen direkt vom Kutter genießen kann, lassen sich die hanseatische Kogge sowie zeitweise große Kreuzfahrtschiffe bestaunen. Aber auch Passagierschiffe laden zu Ausflugsfahrten rund um Wismar herum ein.


Vorbei an Wiesen, Wäldern und Feldern führt Sie der Weg auch immer wieder in Ostseenähe. Halten Sie inne und genießen Sie die beeindruckende Panorama-Aussicht auf die blau schimmernde Ostsee!

Beginnend an der Tourist Info im Haus des Gastes folgt man dem Sandweg parallel zur Ostseeallee in Richtung Kühlungsborn West.

1

Den Kreisverkehr am Konzertgarten West verlässt man an der zweiten Ausfahrt in die Hermannstraße, biegt dann rechts in die Poststraße ab und verlässt diese schließlich nach rechts in die Waldstraße, vorbei am Campingplatz und der Ostseeklinik.

2

Am westlichen Ortsende von Kühlungsborn folgt man dem Radweg Zum Rieden hinter dem Kreisverkehr Richtung Kägsdorf.

3

Kägsdorf wird auf der Dorfstraße druchfahren, um an der nächsten Gabelung hinter dem Ortsausgang geradeaus dem Radweg entlang der Baumreihe zu folgen. Nachdem es eine Weile lang bergab geht, macht der Radweg einen kleinen Schlenker nach rechts entlang des Feldes.

4

7

Diese wird überquert und man folgt dem Radweg nach links immer weiter bis nach Roggow.

Durch Roggow hindurch fährt man weiter bis zur nächsten Gabelung, an welcher man nach rechts auf die Reriker Straße Richtung Tessmannsdorf abbiegt.

8

Durch Tessmannsdorf folgt man der Straße geradeaus weiter bis nach Rakow. In Rakow biegt man nach rechts auf die L12 nach Pepelow ab und hat ab nun wieder die Ostsee zu seiner rechten Seite.

9

Der Radweg zieht sich von nun an eine ganze Weile parallel zur L 12 durch Klein Strömkendorf hindurch bis zur scharfen Linkskurve in Boiensdorf.

10

Dieser folgt man und fährt weiter auf dem Radweg nach Stove, vorbei an der alten Mühle. Auch im darauffolgenden Blowatz folgt man der Hauptstraße L12 immer weiter durch die langgezogene Rechtskurve.

11

5

Man durchfährt Mechelsdorf geradeaus und folgt einem zweispurigen Plattenweg zwischen den Feldern hindurch.

12

Nach circa 1 km muss man die L 122 überqueren und fährt geradeaus weiter bis nach Blengow. In Blengow gabelt sich die Dorfstraße auf Höhe des Teiches, man fährt nach rechts weiter bis zur Neubukower Straße.

In Groß Strömkendorf an der Gabelung beim Hotel Schäfereck kann man nach rechts einen Abstecher zur Insel Poel machen. Diese Route folgt allerdings dem Radweg Richtung Wismar weiter nach links parallel zur Wismarschen Straße.

6

Ab dem Ortsausgang Blowatz schlängelt sich der Radweg zwischen den großen Bäumen entlang der Straße bis nach Groß Strömkendorf.

13

37


Nach ungefähr 3 km erreicht man Redentin. Hier fährt man bis zur Ortsmitte, wo sich eine Buswendeschleife befindet. Man verlässt nun den Radweg und überquert die Straße, da man von hier an, oberhalb der Buswendeschleife, die Seestraße weiterfährt.

14

Man kommt nach einiger Zeit direkt auf die Straße Am Hafffeld zu, wo man nach links abbiegt und bis zum Kreisverkehr fährt.

17

Im Kreisverkehr ist die erste Ausfahrt die richtige, um der Poeler Straße immer direkt geradeaus in die Wismarer Innenstadt zu folgen.

18

Die Seestraße schlängelt sich durch das Redentiner Wohngebiet hindurch und man kann rechter Hand im Wasser einen Blick auf das Betonschiff erhaschen.

15

Hinter dem Fauler See biegt man nach links ins Gewerbegebiet auf die Straße Am Seeufer ab, folgt ihr knapp 150 m nach rechts, um dann sogleich wieder nach rechts auf einen Radweg abzubiegen.

16

Hier Route anschauen.

Sollten Sie nicht den ganzen Weg mit dem Rad nach Kühlungsborn zurückfahren wollen, kann man die Rücktour mit einer Fahrt in den fahrradgeeigneten Zügen der deutschen Bahn von Wismar bis Bad Doberan abkürzen. Von Bad Doberan sind es dann nur noch 16 km zurück ins Ostseebad Kühlungsborn.

38

HINWEIS: Da an der Poeler Straße eine neue Bahnunterführung gebaut wird, biegt man an der Baustellenabsperrung nach links in den Philosophenweg ab, fährt diesen bis zum Ende, wo er auf die Rostocker Straße trifft. Von der Hochbrücke nach rechts, vorbei am Lindengarten, bis zur Kreuzung. Von hier aus weiter in Richtung Altstadt.


Stolze Bürgerhäuser bilden einen Ring um den Marktplatz der Hansestadt Wismar – einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands! Die Stadtanlage aus der Blütezeit der Hanse gehört seit 2002 zum Welterbe der UNESCO.

39


PILGERWEG DURCH DEN STADTWALD

PILGERN EIN MEDITATIVER WEG DURCH DEN STADTWALD IN KÜHLUNGSBORN

Segen am Anfang eines Pilgerweges: Gott, gleich gehe ich los. Du kennst meinen Weg. Ich vertraue darauf, dass du mich schützt. Ich vertraue darauf, dass du mir Hilfe sendest, wenn ich sie brauche. Gib mir Weisheit zu reden, wenn ich reden soll. Gib mir Weisheit zu schweigen, wenn ich schweigen soll. Sei mir nahe und mit deinem Segen bei mir. Amen

Pilgern hat Tradtion. Seit Jahrhunderten folgen Menschen Pilgerpfaden. Das Pilgern kennen wir aus allen Religionen und Kulturen der ganzen Welt zu allen Zeiten. Es scheint eine uralte Sehnsucht der Menschen zu sein: Aufzubrechen aus dem Alltagstrott, Bekanntes hinter sich zu lassen, neue Wege zu suchen, um an ein Ziel zu gelangen. Der „Slow Tourism“ (= Langsamer Tourismus) ist heute in aller Munde. Mit diesem Begriff werden die vielfältigen Themen und Trends des Tourismus zwischen Langsamkeit und Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit zusammengefasst, die ein authentisches Reiseerlebnis vorhersagen. Pilgern, also meditatives und spirituelles Wandern, macht den Kopf frei. Man kann vom Alltag abschalten. Das stärkt und gibt Kraft. Es ist eine Wohltat für Körper, Seele und Geist.

Die moderne Welt mit der rasanten Entwicklung der Technik lässt uns vieles nur kurz wahrnehmen. Ein Verweilen ist oft nicht möglich. Beim Pilgern / meditativem Wandern nehmen wir uns Zeit, Dinge länger wahrzunehmen. Wahrnehmen ist eine Form höchster Erholung, sie erfrischt uns und regeneriert unsere Kräfte. Wir laden Sie ein, den Stadtwald in seiner Besonderheit und Vielfältigkeit wahrzunehmen und sich selbst - und vielleicht sogar Gott - ein Stück näher zu kommen. Gedanken und Gebete helfen uns dazu. Danke, dass Sie sich ca. 2 Stunden Zeit nehmen für den meditativen Weg durch unseren Stadtwald. Das Team der Urlauberseelsorge, Christa und Günther Faustmann, Maren und Matthias Borchert wünschen Ihnen eine angenehme und gesegnete Zeit.

Pilgerweg 40


Der Weg beginnt am Rathaus der Stadt und führt einmal rundum, durch den 133 Hektar großen Stadtwald. Der Weg geleitet seine Besucher zu all den sehenswerten Stellen des Waldes und findet seinen wortwörtlichen Höhepunkt am Blocksberg. Anschließend wird einem die Möglichkeit geboten, sich hinzusetzen, einen Moment durchzuatmen und die kürzlich gewonnenen Eindrücke Revue passieren zu lassen. Im Haus des Gastes und in der Evangelischen Kirche von Kühlungsborn finden Sie eine Broschüre, in der eine Wegbeschreibung sowie Informationen, Gebete und Psalmen zu den einzelnen Stationen stehen. Ergänzend gibt es jeden Donnerstag eine, von der Urlauberseelsorge Kühlungsborn angebotene, Tour. Von September bis Juni kann nach Absprache mit dem Pfarramt eine Führung vereinbart werden. SK 03

Konzertgart

Sportstrand

Strandpromenade

hau

Damenbadsteig

eg Wiesenw

Reusenweg

pass

sw

eg

2

LF 11

eig

ese

schnee

se

Blocksberg

A lte

Blocksb

ergschn

L in i e

eese

8

Friedensstein (Bismarkeiche)

s t eig

Lange

Schne

g

dst

reiwe

nba

Wiesen

7

Lind pa

ße

Stadtwald 6

Mölle

me

9

Tennisplätze

stra

steig

nen

5

rift

Da

lzent

den

Schu

Dünenstraße

Lin

4

Lange

Schn

3

Warmbadste ig

eese

Fuchs

Rat

Kletterwald

Rehwiese

Hele

Gott, behüte mich. Segne den Weg, den ich gehe, und schütze mich vor Wind und vor Angst. Segne den Tritt auf dem Weg der mir Festigkeit gibt. Segne meine Wegbegleiter. Segne mein Weggehen am Morgen und mein Heimkommen am Abend heute und morgen und für immer. Amen

Hirschschne ese

Heimatstube

Rathaus Haus des 1 Gastes

Ostseeallee

Ostseeall

SK 02 LF 08

LF 09

LF 10

Strandspielplatz

Segen am Ende eines Pilgerweges:

Bibliothek

eg

Neue R

eihe

Stiller W Buchenw eg

Gartenw

Der Aufstieg zum "Blocksberg" bildet den Höhepunkt des Pilgerwegs.

ohnPark Kühlungsborn

KONTAKT olz

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kühlungsborn Schloßstraße 19 18225 Kühlungsborn

inkel LF 01

H

Alte

e

g

Strandstraße

Eingrieberereiw eg

Möll

Pastorin Maren Borchert Tel. 038293 17261 oder 0151 18198226

41


KÜSTEN GUIDE - IHR URLAUBSBEGLEITER

KÜSTEN GUIDE IHR PERSÖNLICHER URLAUBSBEGLEITER

Wer kennt es nicht: So viele Fragen zur Planung und Vorbereitung vor und während des Urlaubs. Zu schön ist die Vorstellung eines kompetenten Urlaubsbegleiters, der den Überblick behält und fast von selbst jeden Tag mit schönen Erlebnissen füllt. Wo finde ich die nächstgelegenen Fahrradvermietung? Heute Abend den Sonnenuntergang auf der Restaurantterrasse am Hafen genießen… Schnell mal anrufen und einen Tisch reservieren? Welche Veranstaltungen finden während meines Urlaubes in den Konzertgärten statt? Welcher Eisladen hat gerade in der Nähe geöffnet und stillt den Appetit auf ein großes Eis mit Sahne? Eine Segwaytour unternehmen - Wo melde ich mich da an?

WIE BEKOMME ICH DEN KÜSTEN GUIDE? Vorab: Der KÜSTEN GUIDE ist kostenlos und exklusiv! Kein Herunterladen aus einem Store, stattdessen eine persönliche Einladung. Und das funktioniert ganz einfach. Nach der verbindlichen Buchung einer Unterkunft wird frühestens zwei Wochen vor dem Urlaub eine Willkommens-E-Mail mit dem Zugangslink versendet. Über diesen Link erstellt man einen persönlichen Account mit einem Passwort und konfiguriert sein Profil. Und dann kann es schon losgehen mit der Planung. Immer verfügbar und stets auf dem neuesten Stand. Unser KÜSTEN GUIDE bündelt alle Informationen aus und um Kühlungsborn und stellt sie individuell für den Reisezeitraum zur Verfügung. Planen leicht gemacht in einer Art App, die auf dem Smartphone, dem Tablet und dem PC funktioniert. Eine eigene Merkliste macht die Planung leicht und ordnet die passenden Informationen übersichtlich.

INFOBOX Der KÜSTEN GUIDE ist eine sogenannte Progressive Web App. Sie kann für einen schnellen Zugriff wie eine normale App auf dem Home-Bildschirm des Smartphones gespeichert werden. Die Nutzung des KÜSTEN GUIDES ist freiwillig und datenschutzkonform. Man muss dem Link der Willkommensmail nicht folgen. Später noch einzusteigen, ist dennoch jederzeit möglich.

42


INFOSTELEN Multimedial und interaktiv – Kühlungsborns digitale Infostelen machen ganz schön was her. Am Haus des Gastes, an der Seebrücke und am Strandkiosk in Kühlungsborn West lassen sich aktuelle Informationen ganz einfach an großen Bildschirmen abrufen. Blendfreie, wettergeschützte Monitore mit Internetanschluss und Touch-Funktion sorgen für eine angenehme und intuitive Bedienung.

Holen Sie sich den KüstenGuide auf Ihr Smartphone

Wie wird das Wetter heute, welche Veranstaltungen finden heute statt, wo finde ich das nächste Eiscafé oder ein interessantes Ausflugsziel? Wie finde ich den schnellsten Weg zum Restaurant und unter welcher Telefonnummer kann ich meinen Tisch reservieren? An den Infostelen findet man die Antwort auf diese Fragen sowie Inspiration und Ideen für eine schöne Zeit. (ule) Jederzeit, rund um die Uhr.

43



Events am Meer Plein Air – oder Freimalkunst – bietet den Künstlern aus nah und fern die Möglichkeit, sich eine Woche lang an viele einzigartige Malorte zu begeben, an Workshops von namhaften Künstlern mit verschiedenen Kunststilen teilzunehmen und den Einklang von Kunst, Kreativität und Natur zu genießen.

W I L L KO M M E N B E I M P L E I N A I R F E ST I VA L I M OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORN 01. M A I – 08. M A I 2022


PLEIN AIR FESTIVAL

PLEIN AIR FESTIVAL EIN KUNSTFESTIVAL DER BESONDEREN ART IM OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORN VOM 01. MAI – 08. MAI 2022

Das Plein Air Festival im Ostseebad Kühlungsborn bietet für alle Interessierten am Malen und Zeichnen eine einmalige Vielfalt von Angeboten und Eindrücken. Sie möchten Ihre Fähigkeiten in einer Technik vertiefen oder Sie sind einfach neugierig auf das Thema Malen? Wir bieten Ihnen einen dreitägigen Workshop bei einem renommierten Dozenten zu den Themen Aquarell, Öl, Pastell, Urban Scetching und Comiczeichnen. Ein weiteres Angebot richtet sich an Malbegeisterte, die die Ostsee, die Landschaften rund um die Seebäder

46

Kühlungsborn, Heiligendamm oder Bad Doberan, die Weite mit ihren Farben, die Alleen, die Bäderarchitektur oder vielleicht die Backsteingotik selbstständig und vor Ort malerisch entdecken möchten. Für alle Teilnehmer bieten wir zwei Tage freies Plein Air Malen in einer der schönsten Region Deutschlands an. Sie haben die einmalige Gelegenheit, Ihre hier entstandenen Plein Air Bilder in der Kunsthalle Kühlungsborn auszustellen. Unter allen ausgestellten Bildern wird ein Publikumspreis ermittelt, sowie über eine Jury drei Festivalpreise vergeben.

In der Festivalwoche können Besucher im Ostseebad Kühlungsborn und der Umgebung vielen Künstlern in der Natur beim Malen und Zeichnen über die Schulter schauen. An den Abenden werden an verschiedenen Orten Veranstaltungen zum Thema Plein Air angeboten. Kursteilnehmer und Gäste können sich so bestens über die verschiedenen Facetten des Plein Air Malens informieren und am Festivalleben teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ostsee-pleinair.de


PLEIN AIR FESTIVAL

MALORTE IN KÜHLUNGSBORN UND UMGEBUNG Das Ostseebad Kühlungsborn zeigt gerade im Mai facettenreiche Blickwinkel der Landschaft und ihrer verträumten Orte – die unikale Farb- und Lichtwelt in der offenen sowie weiten Natur sind geradezu geschaffen für ein solches Plein Air Festival: die blühenden Rapsfelder inmitten hügliger Landschaften vor dem Blau der Ostsee – die Obstblüten in den Gärten, längs der Felder und Wiesen – das frische Grün entlang der Straßen im Land der Alleen – die dampfende Schmalspurbahn Molli zwischen Bad Doberan, dem ältesten Seebadeort Heiligendamm und dem Ostseebad Kühlungsborn – das historische Münster in Bad Doberan – die noch fast leeren Strände mit den ersten Strandkörben, den urigen Buhnen mit seinen Möwen – die Silhouette der Weißen Stadt am Meer – und nicht zu vergessen das Flair vom Ostseebad mit seiner Bäderarchitektur und die kleinen Dörfer, die sich in die Landschaft einfügen.

Malerische Kulisse vor Augen & Meerrauschen im Ohr – der Maler Thomas Freund während eines Workshops

WORKSHOPS EARLY-BIRD-TICKETS BIS 31.12.2021 BUCHBAR Inklusivleistungen Workshops Vergünstigter Preis für Freiluftmalen Freikarte für den MOLLI Leihfahrrad Kick-off Veranstaltung Auftakt Abendveranstaltung Get-together mit allen Dozenten und Kursteilnehmern Support an den Malorten

t ke

y Bird Tic arl

Plein Air 20 h

ba

r bis

21

22

buc

Buchen Sie bis zum 31.12.2021 einen Platz in einem der Workshops und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt.

E

• • • • • • •

31 . 1 2 . 2

0

47


V e r a n s t a lt u n g s - H i g h l i g h t s im Ostseebad Kühlungsborn

Veranstaltungs-Highlights 2021/2022

V e r a n s t a lt u n g e n unsere Highlights im Überblick Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn Ostseeallee 19 • 18225 Ostseebad Kühlungsborn info@kuehlungsborn.de www.kühlungsborn.de Telefon: 038293/849-0 Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen aufgrund von Corona-Auflagen verschoben, abgeändert oder ausfallen können. Planungsstand: November 2021

Weihnachtsmarkt November/Dezember Bei unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt vom 27.-28.11.21 im Konzertgarten West haben verschiedene Vereine und Handwerkskünstler Stände für Sie aufgebaut. Dazu erwartet Sie Live-Musik, die Weihnachtsmannsprechstunde, eine Kindershow und viele Leckereien. Vom 22.12. – 02.01.22 findet auch rund um das Säut & Soltig ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

Feuerspass Dezember Erleben Sie im feels Beach Club Hotel Wassersportzentrum abends um 17:00 Uhr den feels Feuerspaß. Mit gratis Marshmallows für Kinder zum grillen über offenem Feuer und der Cocktail Happy Hour für die Erwachsenen. Spaß für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.

G o u r m e t ta g e L i g h t November / Dezember Kühlungsborn kocht! Die beliebte Veranstaltungsreihe fand Ende Oktober in einer Light-Version statt. Auf die großen Highlights, wie: Auftaktveranstaltung, Küchenparty und Winterball wurde verzichtet, stattdessen der Fokus auf Themenabende, Workshops und das Genießer-Menü gelegt.

Cartoons November bis März Die Cartoon-Ausstellung zur Jahreswende, mit Werken der besten deutschen Cartoonist*innen, in der Kunsthalle Kühlungsborn ist bereits zu einer Traditionsveranstaltung geworden. In der kalten Jahreszeit finden hier alle Freunde der satirischen Bildgeschichen viel Spaß, Freude und auch Nachdenkliches. Lachen hält gesund! 48


Der KÜBO Cup ist ein von der Stadt Kühlungsborn veranstaltetes Laufereignis für die ganze Familie, welches drei individuelle, über das Jahr verteilte Läufe umfasst. Los ging es mit dem NIGHT RUN am 17. Juli. Passend zur heißen Jahreszeit fand der Lauf in den Abendstunden statt. Die sportbegeisterten Läufer konnten zwischen einer Strecke von 5 und 10 km wählen und während des Laufs einen wunderschönen Sonnenuntergang und Kühlungsborner Abend-Flair genießen. Die jüngsten Sportler starteten mit eigener Wertung. Ein spannendes Kinderprogramm belohnte nach der Anstrengung. Auch für die erwachsenen Sportler sorgte ein After-Run-Run-Programm im Konzertgarten West für einen angemessenen Ausklang des Tages.

Der Lauf für die ganze Familie

Besonderes Highlight sind die liebevoll handgefertigten Ton-Medaillen für jeden Teilnehmer

Kübo Cup

KÜBOCUP 2021

Am 2. Oktober ging es dann zum BALTIC RUN ein weiteres Mal in die Startlöcher. Zusätzlich zu den Kids-, 5- und 10-Kilometerläufen gab es dieses Mal die Möglichkeit, einen Halbmarathon zu laufen. Der Lauf wurde wie immer von einem großartigen Unterhaltungsprogramm für Klein und Groß begleitet.

Silvester Run 31. Dezember Warum mit guten Vorsätzen bis ins neue Jahr warten? Den krönenden Abschluss des KÜBO CUPs wird der SILVESTER RUN am 31.12.2021 bilden. Auf 5 km oder 10 km-Strecken können sich Läufer aus dem Jahr verabschieden und ihre letzte Laufeinheit in einzigartiger Kulisse absolvieren. Auch für die Kids gibt es wieder einen Lauf und Unterhaltung.

HIER GLEICH ANMELDEN! Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unter: https://www.kuehlungsborn.de/kuebocup

Im Anschluss folgt die große Siegerehrung des SILVESTER RUNs und des KÜBO CUPs 2021. Nachdem es bei jedem Lauf eine Einzelwertung gibt, findet nach dem Silvester Run die Gesamtwertung statt und am Ende wird ein Gewinner, der an allen drei Läufen teilgenommen hat, ausgelost. Den Sieger erwartet ein großartiger Gewinn: Zwei Übernachtungen in einem 4 Sterne**** Hotel im Ostseebad Kühlungsborn sowie ein eigens für den KÜBO Cup hergestellter gläserner Pokal. Wir freuen uns auf euch! 49


50

17. - 19. Juni 2022

Seaborn Festival

SEABORN FESTIVAL

Vom 17. bis zum 19. Juni 2022 findet zum zweiten Mal das Mitmach-Festival SeaBorn im Ostseebad Kühlungsborn statt. Die angebotenen Wassersportaktivitäten, die vielen Workshops unter freiem Himmel und im Strandsand bis hin zur handgemachten Musik auf kleiner Bühne am Lagerfeuer machen SeaBorn zu einem einzigartigen Erlebnis für Freunde und Familien. Zum Festival: Über drei Tage können Besucher sowie Einheimische die maritime Seite des Ostseebades Kühlungsborn intensiv und allumfassend entdecken und vor allem erleben. Im Mittelpunkt des Events stehen Naturerlebnisse in atemberaubender Kulisse direkt am Strand, sportlich und maritim. Die Teilnehmer können wählen, ob sie die Ostsee und die Küste via SUP-Tour, surfend

oder ob sie auf dem Fahrrad die atemberaubenden Landschaften mit Steilküsten und Dünen entdecken. Wer es lieber etwas ruhiger mag und genießen möchte, kann z.B. an Kräuterwanderungen oder Knotenkunde Workshops teilnehmen. Abends sorgen Lagerfeuer mit Stockbrot sowie handgemachte Gitarrenmusik für ein gemütliches Beisammensein. Insgesamt stehen den Besuchern viele verschiedene Aktivitäten und Workshops zur Verfügung. Um das Outdoor-Erlebnis abzurunden, können die Teilnehmer auf dem Eventgelände des Campingparks Kühlungsborn zelten. Noch sind wir in der Planung und Vorbereitung! Mehr Informationen findet ihr in Kürze auf www.kühlungsborn.de


~ 17. BIS 19. JUNI 2022 ~ OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORN

51



Kulinarik & mehr Kühlungsborn ist ein wahrer Geheimtipp für Feinschmecker. Hier findet ihr erstklassige gehobene Küche ebenso wie gutbürgerliches Essen oder frischen Fisch auf die Hand. Bei uns werden Gäste herzlich empfangen und kommen nicht selten als Freunde wieder.

E AT W E L L . T R AV E L O F T E N .


aufgepeppt, umgestylt & umgezogen Die Corona-Krise hat die Gastronomie, Hotellerie und den Einzelhandel stark getroffen. Umso schöner ist es, dass eine Reihe von Betrieben sich der Herausforderung gestellt haben und renoviert, umgebaut oder komplett neu aufgemacht haben.

. Säut & Soltig . Edel & Scharf . Beachhouse . No2 Fashionstore . shop.kuehlungsborn.de


Neue Anzeige liefert Frau Bentz

NIEGEN KIOSK — "SÄUT & SOLTIG" Een niegen Kiosk hett open maakt. Hier gifft dat Leckereien - säut und soltig. Kiek mol in! Am Seebrücken-Vorplatz erwartet ein uriger Kiosk mit handgemachten Leckereien seine Gäste. Wie der Name verkündet, gibt es hier süße und herzhafte Überraschungen gleichermaßen. Genießt unsere Snacks direkt nach dem Strandspaziergang oder vom Einkaufsbummel kommend oder einfach, weil es schmeckt und gut tut!

Süße & salzige Waffeln Milchreis gekocht wie von Oma Snacks wie Fischbrötchen Warme & kalte Getränke Mit Liebe gemacht Alles to go

Säut & Soltig Zur Seebrücke 1, 18225 Kühlungsborn 55


Anzeige

AUFGEPEPPT, UMGESTYLT & UMGEZOGEN

AUFGEHÜBSCHT UMGEZOGEN UND UMGEBAUT Wohl kaum eine Branche ist derart stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen wie die Gastronomie, Hotellerie und der kleine Einzelhandel. Überall mussten sich Betriebe einer Reihe von noch nie dagewesenen Herausforderungen stellen, die den meisten sehr viel Geld, Kraft und oftmals auch die eigene Existenz gekostet haben. Während sich mancherorts dadurch schon das Stadtbild verändert hat, ist es umso erfreulicher zu sehen, mit welchem Optimismus sich manche Kühlungsborner Unternehmer wacker durch die Krise schlagen. So wurde trotz Corona gehämmert, gemalert, umgebaut und manchmal sogar umgezogen. Wie auch in den Unternehmen der Familie Erdmann. „Jede Krise bietet auch eine Chance, die wir für Veränderungen genutzt haben, um noch schöner und besser zu werden. Der Erfolg Kühlungsborns, die Resonanz unserer Gäste und der Rückhalt unserer Mitarbeiter haben uns jahrelang zu dem gemacht, was wir heute sind. Demnach war für uns in dieser Krise klar – wir geben zurück und noch mehr Gas. Wir freuen uns auf unsere Gäste.“, so Hardy Erdmann, Geschäftsführer von Edel & Scharf.

Und das hat sich getan ...

EDEL & SCHARF

® Edel & Scharf ist umgezogen ... wenn auch nur gefühlte 10 Schritte nach links. Das beliebte Kühlungsborner Currywurst Bistro hat in den vergangenen Monaten viel Herzblut und Arbeit in die neuen Räumlichkeiten am Hafen gesteckt und sich nicht nur verschönert, sondern auch vergrößert. Neben der großzügigen Außenterrasse gibt es ab sofort erstmalig eine Innenlounge, die bis zu 20 Gästen auch bei Schietwetter ein gemütliches Plätzchen bietet. Die beliebte Kult Currywurst wird an der neuen scharfen Küchenecke mit großer Fensterfront bestellt, die das Warten noch angenehmer und appetitlicher macht. Am separaten Eisfenster gibt es schwarzes Softeis mit Goldstaub und andere hauseigene süße Versuchungen. www.edel-undscharf.com Hafenstraße 5 Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 Uhr

Spezialität des Hauses Kult Currywurst mit Trüffel Pommes und Champagner

56


AUFGEPEPPT, UMGESTYLT & UMGEZOGEN

Änderungen vorbehalten und alle Öffnungszeiten entsprechend

BEACH HOUSE

NO2 FASHIONSTORE

der geltenden Corona Verordnungen.

Das Beach House– Moin am Hafen Der Hafen ist um eine Attraktion reicher geworden. Das beliebte Beach House an der Strandpromenade 9 hat eine weitere Filiale am Hafen aufgemacht und verwöhnt dort ab sofort mit leckeren Fischbrötchen und hausgemachten Burgern. Boote gucken inklusive. Neben der hausgemachten Sangria, zählt der neue vegane Jackfruit Burger zu den Rennern auf der kleinen aber feinen Karte. Im maritimen Beach House Look reiht sich das Bistro perfekt in das Hafenflair ein. www.beachhouse-kuehlungsborn.com

No2 – Shoes & Fashion: Jetzt mit Concept Store Feeling und neuem Fashionstore Auch bei No2 – den beiden beliebten Modeund Schuhboutiquen an der Hafenpromenade hat sich durch Corona so manches verändert. Während sich der Fashionstore neben dem neuen Edel & Scharf zwar leicht verkleinert, aber durchaus verschönert hat, ergänzen hochwertige Wohnaccessoires z. B. von Sieger by Fürstenberg, Malizee oder Weich Couture nun das Sortiment und geben der bisherigen Schuhboutique ein edles Concept Store Feeling. Dort findet man auch feinen Goldschmuck der Berliner Designerin Lilian von Trapp ebenso wie besondere Blusen, Kleider oder Eco-Leder Hosen von Ermanno Firenze. In der neuen No2 Champagner Lounge lässt es sich nach dem Shoppen perfekt bei einem Gläschen Perrier Jouët relaxen. Und wer nicht bis zum nächsten Urlaub warten möchte, kann im neuen Online Shop auch von Zuhause aus auf www.die-schuhboutique.com bestellen. No2 Fashionstore Hafenstraße 5, Damenmode der Marken Marccain, Sportalm, Beate Heymann uvm. No2 Shoes & more Hafenstraße 8, Schuhboutique, Concept Store und Männermode Öffnungszeiten: in der Saison täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr, So 12.00 bis 18.00 Uhr

Hafenstraße 5 Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 Uhr

Spezialität des Hauses Fischbrötchen, Burger und hausgemachte Sangria

57


AUFGEPEPPT, UMGESTYLT & UMGEZOGEN

ONLINESHOP Alle hier abgebildeten Produkte und viele mehr findet ihr online unter shop.kuehlungsborn.de sowie im Haus des Gastes, Ostseeallee 19. WICHTIG: Bei einer Bestellung in unserem Onlineshop fallen zusätzlich Versandkosten entsprechend der Packungsgröße an.

Bei dem coolen Kühlungsborn Basecap, mit dem großen Möwen-Logo als Rubberbatch auf der Vorderseite, könnt ihr euch durch hochwertigen Materialmix, Schweißband und Luftlöcher über einen angenehmen Tragekomfort freuen. Mit dem individuell verstellbaren Riemen am Hinterkopf ist die optimale Passform für jeden Kopf garantiert.

BASECAP 9,90 €

Jetzt auch in grau erhältlich!

MÜTZE, REFLEKTIEREND 19,- €

Mehr Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit.!

Die Kühlungsborn Mütze ist durch das Fleece von innen wunderbar wärmend und zudem durch die besonderen außen eingestrickten Fasern im Scheinwerferlicht stark reflektierend. Die am Tage diskret wirkende Mütze entfaltet somit ihre besondere Eigenschaft erst im Dunkeln und ist daher nicht nur eine wärmende Kopfbedeckung, sondern verbessert zudem noch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die 3 Möwen als dezentes Kühlungsborn Logo schmücken den Saum.

BANNER HANDYTASCHE 9,90 € Unsere Banner feiern ihr Comeback als Taschen. Jahr für Jahr produzieren wir knapp 50 PVC- und MESH-Banner für die Bewerbung und Kommunikation unserer Veranstaltungen und als Willkommensgruß am Ortseingang vom Ostseebad Kühlungsborn. Basierend auf dem Gedanken der Nachhaltigkeit entstehen nun aus den ausgedienten Bannern praktische Handytaschen im Kühlungsborn Look. Jede Tasche wird von dem Unternehmen Comebags® aus einem beliebigen Stück der Banner handgefertigt und ist somit ein echtes Unikat. Die Abbildungen sind Beispielbilder.

58


AUFGEPEPPT, UMGESTYLT & UMGEZOGEN

NEU im Shop:

Die leckersten lokalen Produkte und unsere schönsten Kühlungsborn Artikel kommen in einer tollen Box direkt zu euch nach Hause. Ausgestattet von Unternehmern des Ostseebades und Ihrem Haus des Gastes – oder auch als Urlaubsmitbringsel für eure Lieben! Jedes Paket beinhaltet zusätzlich kleine Überraschungen.

FAN-PAKETE KÜHLUNGSBORN, KULINARIK & AKTIV JE

49,- € zzgl. Versand

FAN-PAKET Kühlungsborn ▶ Für alle Kühlungsborn-Liebhaber. • Kühlungsborn “Base-Cap” • Kühlungsborn “Head-Band” • Kühlungsborn “Schlüsselband” • Upcycling Handytasche • Bier “4 Freunde Helles” • Kühlungsborner “Kieselsteine” • Currysauce “Geile Sauce” • 3 Möwen Aufkleber FAN-PAKET Kulinarik Gourmet-Liebhaberaufgepasst:Kühlungsborner Köstlichkeiten haben wir im Kulinarik-Paket für euch zusammengestellt. • Kühlungsborner “Strandkaffee” • Marmelade “Urlaubsfrüchtchen” • Nudeln “Bunte Fische” • Kühlungsborner “Kieselsteine” • Wein “Lustmacher” • Currysauce “Geile Sauce” • 3 Möwen Aufkleber

FAN-PAKET Aktiv ▶ Für alle, die gern draußen unterwegs sind, gibt es das Aktiv-Paket. • Kühlungsborn “Base-Cap” • Kühlungsborn “Head-Band” • Kühlungsborn “Schlüsselband” • Upcycling Handytasche • Bier “4 Freunde Helles” • Kühlungsborner “Kieselsteine” • Currysauce “Geile Sauce” • 3 Möwen Aufkleber

59


AUFGEPEPPT, UMGESTYLT & UMGEZOGEN

ONLINESHOP WANDKALENDER 2022 9,90 € Bestellt jetzt den neuen Wandkalender mit 13 wunderschönen Aufnahmen des Ostseebades und der näheren Umgebung. Gedruckt auf hochwertigem Papier im Großformat (42 x 59,4 cm) mit weißer Spiralbindung als stabile Aufhängung. Der Kalender beinhaltet 12 Aufnahmen und ein Cover, ein Schmuckkalendarium mit Feiertagen. Lasst eure Gedanken in die Ferne schweifen und euch von den traumhaften Impressionen zum Träumen einladen. Maximale Bestellmenge pro Paket 2 Stück.

KÜHLUNGSBORN-SCHÜRZE 16,50 € Werdet mit der offiziellen „Kühlungsborn kocht“ - Schürze selbst zum Küchenchef und zaubert eure eigenen kulinarischen Köstlichkeiten. Mit zwei Taschen in Bauchhöhe und verstellbarem Nackenbügel. Eine türkisfarbene Logo-Stickerei „Kühlungsborn kocht“ mit wei-

Das offizielle Ostseebad Kühlungsborn Strandhandtuch als kuschlig weicher Begleiter für perfekte Tage am Strand oder in der Sauna. Das eingewebte Kühlungsborn Logo lässt die Erinnerung an den Urlaub im heimischen Bad wieder aufleben. So kann ein Tag beginnen. Farbe: dunkelblau, Material: 100% Baumwolle, Maße: 100 cm x 180 cm

STRAND-/SAUNATUCH 39,- €

60

ßen Möwen und weißer Stickerei „Mee(h)r geniessen“ bringt Urlaubsflair an den heimischen Herd. Material: 100 % Baumwolle Farbe: Jeans Optik mit spezieller Behandlung, um einen Abnutzungseffekt zu erzeugen für die Individualität jeder Schürze One Size, Knielang


AUFGEPEPPT, UMGESTYLT & UMGEZOGEN

EINKAUFSCHIP 3,99 €

Alle hier abgebildeten Produkte und viele mehr finden Sie online unter shop.kuehlungsborn.de sowie im Haus des Gastes, Ostseeallee 19. Der herausnehmbare Strandkorbeinkaufschip ist das Highlight an eurem Schlüsselbund und zudem noch eine schöne Urlaubserinnerung an das Ostseebad Kühlungsborn bei jedem Einkauf.

TASCHE 28,- € Jahr für Jahr produzieren wir ca. 50 PVC Banner für die Bewerbung unserer Veranstaltungen. Basierend auf dem Gedanken der Nachhaltigkeit werden seit 2020 aus den ausgedienten Bannern praktische Taschen. Jede Tasche wird handgefertig und ist ein echtes Unikat mit Kultcharakter.

SHOPPER 19,- €

Jede Tasse ein Unikat! KÜBO-TASSE 15,- € Die Ostseebad Kühlungsborn Tassen sind in liebevoller Handarbeit gefertigte Unikate aus unserer hauseigenen Töpferei Laetitia, die euch bei jedem Frühstück oder dem Tee zwischendurch auch noch nach dem Urlaub an den Aufenthalt in unserem schönen Ostseebad erinnern werden.

HEADBAND 8,- €

Mit beidseitigem Motiv in cooler Wendeoptik.

Das offizielle Kühlungsborn Headband aus sehr leichtem und elastischem Material ist für viele sportliche Aktivitäten wie Joggen, Nordic Walking, Rad- oder Skifahren, aber auch einfach für den Alltag ideal geeignet.

61


Anzeige

Wir stellen vor: feels Beach Club Hotel

„We think too much and feel too little.“

Charlie Chaplin

Stammgäste kennen noch von früher das Sailor's Inn Hotel in Kühlungsborn West – direkt neben der Wassersportstation. Seit 2018 finden Sie dort das feels Beach Club Hotel und das möchte die Redaktion heute gerne vorstellen.

In dem charmanten stylischen sowie detailverliebten Haus hätte sich Charlie Chaplin wahrscheinlich sehr wohl gefühlt, denn hier ist der Name wirklich Programm. Das Besitzerpaar Caty und Oliver Ost haben sich für das farbenfrohe Logo mit den harmonischen Tönen sowie für das „feels“ als neuen Namen entschieden, da hier eins deutlich wird: Wer das feels betritt, der sieht die Liebe zum Detail, der schmeckt die Qualität, der fühlt die Lebensfreude und der riecht den Urlaub. Diese Hotelmaxime funktioniert laut den Ost´s aber nur in einer kleinen sympathischen Stadt wie Kühlungsborn – die Kombination aus Meer, Strand & Wald hat kaum ein anderer Ort. „Dieser weiße Sandstrand hier bei uns im Ostseebad ist etwas ganz Besonderes!“, so Oliver Ost “und dann dazu der einzigartige Standort in West – mit der Strandnähe und gleichzeitig der große Wald im Rücken des Hauses.” Privat wohnt das Paar in Warnemünde und hat zwei erwachsene Kinder, die in Hamburg studieren. Die Liebe zum Meer war bei beiden schon immer da. Caty ist gebürtige Mecklenburgerin und hat mit ihren Großeltern auch Wurzeln in Kühlungsborn – sie besaßen die Villa Lotte im Ort – eine kleine und feine Pension mit frischem Fisch im 62

Angebot, da ihr Opa Fischer war. Oliver war vor dem feels in der Musikbranche tätig. Beide wollten sich etwas Gemeinsames für den nächsten Lebensabschnitt suchen und ergänzen sich in ihrer Arbeit im Hotel perfekt. Caty übernimmt meistens die Frühschichten und Oliver als Nachtmensch, steigt dann am Nachmittag in den feels-Trubel ein. Beide sind vollwertige Mitglieder des Teams und werden zu 100% in den Schichtplan eingeplant. Der Gast steckt hier mittendrin – wer sich etwas aus der Karte aussucht und dann auf sein Essen wartet, der sieht den Koch an sich vorbeiziehen, bei der Grillecke eine Leiter hochklettern und mit seiner Gartenschere im frischen Kräuterbeet seine Zutaten zurechtschnippeln. Auf dem Weg zurück in die Küche ist ein Plausch mit dem Gast keine Seltenheit. Man merkt der feels-„Familie“ an (insgesamt zwölf an der Zahl), dass sie die Arbeit am und mit den Gästen lieben. Caty und Oliver Ost ist es sehr wichtig, dass die Crew nicht nur zur Arbeit zusammenkommt, viele kreative oder gesellige private Zusammenkünfte spiegeln das gute Verhältnis in einer angenehmen Atmosphäre wider.

Die feels EssBar: Ob Thaisuppe mit Hähnchen, Marokkanische Hackbällchen mit Joghurt-Minz-Soße, Smutjes Rindertopf, Linguini Speziale mit Garnelen, ayurvedischen Gerichten oder dem heißgeliebtem feels Angus Burger. Hier gibt es Internationales mit regionalem Touch.


Wir stellen vor: feels Beach Club Hotel

DAS FEELS IN KÜRZE • 11 Zimmer, jedes individuell eingerichtet, Highlight: jedes Zimmer hat eine Hängematte • 2 große Außenterrassen mit vielen liebevoll angelegten Kräuterbeeten, Feuerstellen und einer Grillecke für den Koch • Die Kaminlounge – mit Ofen im Kamin für gesellige Abende in gemütlicher Atmosphäre • Das feels ist Mitglied bei Kühlungsborn kocht! – im Laufe des Jahres gibt es hier viele kulinarische Erlebnisse – meistens mit Livemusik (Riesenpaella, Outdoor kochen, BBQ)

Die feels-Familie besteht derzeit aus 12 Leuten.

FÜR WEN IST DAS FEELS BEACH CLUB HOTEL ETWAS? Neben Familien mit Kindern und Genießer-Fans steht hier vor allem der Wasser- und Angelsport im Fokus. Das feels besitzt zwei Katamarane – mit dem sogenannten Katamarantaxi erfährt der Gast einen Perspektivwechsel der besonderen Art – Kühlungsborn von Wasserseite betrachtet ist atemberaubend schön. Auch für feels-Hochzeiten direkt am Strand wurde der Katamaran bereits mehrfach als Showeinlage genutzt. Vor allem Angler kommen voll auf Ihre Kosten – einem perfekten VaterSohn-Wochenende steht hier nichts im Wege. Neben der urigen FischFiletierstation werden die Würmer vom hiesigen Angelprofi – von Schote's Angelshop in Wittenbeck – direkt an den Strand gebracht. Das feels sieht mit dem Thema Angeln noch viel Zukunftsmusik vor sich und das Potential, welches Kühlungsborn bietet, noch lange nicht ausgeschöpft. (kse) 63



Damals & heute. „Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“ - Vincent van Gogh Im Ostseebad Kühlungsborn werdet ihr Zeuge des Wandels von den einstigen drei kleinen Badeorten Arendsee, Brunshaupten und Fulgen bis hin zum heutigen Kühlungsborn – eines der größten Seebäder der Ostseeküste. Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich viel getan im Ostseebad. Selbst wer vor 10 Jahren zuletzt hier Gast war, wird heute sehr viel Neues sehen.

D I E V I L L A B A LT I C U N V E R Ä N D E RT.


Villa Baltic Seit Jahrzehnten bietet die einst prächtige Villa mit seiner wechselvollen Geschichte Einwohnern wie Besuchern des Ostseebades ein trostloses Bild. Doch nun gibt es Hoffnung.

Der Eigentümer und Investor Jan Aschenbeck stellt auf den folgenden Seiten die Sanierungspläne der Villa Baltic vor.


Villa Baltic

Hat die Villa Baltic eine Zukunft? Das Sanierungskonzept für die Villa Baltic zeigt die Verschmelzung von drei Themen – der Villa Baltic, des Baltic Parks und dem neuen Gebäudeteil Baltic Arkaden auf dem Grundstück der ehemaligen Schwimmhalle - zu einem Ort mit Puls, dem BALTIC QUARTIER.

Nach 2 Jahren Arbeit mit der Stadt Kühlungsborn, politischen Fraktionen, sachkundigen Bürgern, Behörden und Experten sowie dem Eigentümer, konnte im April dieses Jahres das Sanierungskonzept für die Villa Baltic vorgestellt werden.

Dreh- und Angelpunkt für eine politisch mehrheitsfähige, baulich machbare und zugleich wirtschaftlich tragfähige Lösung war das Thema Denkmalschutz. Die Landesdenkmalschutzbehörde stuft die Villa Baltic als hoch bedeutsam –

„wichtigstes profanes Gebäude in Kühlungsborn“ – ein und erteilt Auflagen, in welchem Rahmen eine Sanierung durchführt werden muss. Gleichzeitig stellt sie aber keine Denkmalförderung in Aussicht. >>

67


Villa Baltic

VILLA BALTIC Die Villa Baltic wird nach 30 Jahren Verfall denkmalgerecht saniert und durch gastronomische Nutzungen mit Café, Bar und Restaurant für Einheimische sowie für Touristen öffentlich zugänglich sein.

68


Villa Baltic

„Die Villa Baltic ist magisch und verzaubert. Nicht nur uns, sondern all diejenigen, die vor diesem Gebäude stehen. Daher sind wir von Anfang an sehr ernsthaft und mit viel Freude bei dieser Aufgabe vorgegangen. In einem langen und umfangreichen Arbeitsprozess, haben wir zusammen mit der Stadt Kühlungsborn, eine Lösung gefunden, wie die Villa nach 30 Jahren Verfall gerettet werden kann. Jetzt freuen wir uns auf das Signal der Kühlungsborner BürgerInnen, dieses Konzept gemeinsam mit ihnen und für den Ort umzusetzen." Jan Aschenbeck, Eigentümer Villa Baltic

Laut Vorgabe gilt es die hoch schützenswerte Substanz des Gebäudes - innen sowie außen - zu erhalten, also keinerlei Veränderungen in Form einer Raumaufteilung, Entkernung (auch nicht teilweise) vorzunehmen. Auch die Wiederherstellung von historischer Bausubstanz ist ein wichtiger und kostenintensiver Faktor. Der „Knackpunkt“, an dem alle tragfähigen und machbaren Einzellösungen für die

Villa Baltic (wie Ferien- oder Eigentumswohnungen) scheitern, ist, dass diese Lösungen nicht mit der historischen Bausubstanz kompatibel sind. Entsprechende bauliche Änderungen und Anpassungen dürfen aus denkmalschutzrechtlichen Gründen ebenfalls nicht vorgenommen werden. Unter diesen Vorzeichen schafft es die Villa Baltic alleine nicht.

69


VILLA BALTIC

70


VILLA BALTIC

BALTIC ARKADEN Ein neuer Gebäudeteil, die „Baltic Arkaden“, entsteht auf dem Grundstück der ehemaligen Schwimmhalle. Das Erdgeschoss ist mit Einzelhandel, Gastronomie und Veranstaltungen öffentlich zugänglich und mit dem Park verknüpft. In der 1. und 2. Etage wird ein Hotel (120 Zimmer) mit Wellness integriert.

71


VILLA BALTIC

BALTIC PARK Der Park wird nach historischem Vorbild rekonstruiert. So wird wieder ein Garten mit Blumenbepflanzung und Rondell, kombiniert mit gastronomischen Angeboten, vor der Villa entstehen. Auch die frühere Allee hinter dem Gebäude wird rekonstruiert und dem Park zugeführt. Die Wegeführung im Park, um die Villa Baltic und die Baltic Arkaden, wird offen gestaltet sein. Schöne Grünzonen laden Spaziergänger zum Verweilen ein.

72


VILLA BALTIC

„Wir sehen in der Umsetzung des vorliegenden Konzeptes eine große Chance für die touristische Aufwertung des Stadtteil West. Grundvoraussetzung ist hierbei die ganzheitliche Betrachtung des Baltic Quartier mit Park, Veranstaltungsplatz und vorgelagertem Strandabschnitt. Tourismusakzeptanz und Gemeinwohl sind der Schlüssel für eine positive und innovative Stadtentwicklung.“ Ulrich Langer, Geschäftsführer Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn

Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Villa Baltic“ wurde ein Konzept entwickelt, welches die Hinzunahme eines Teilbereichs des ehemaligen Schwimmhallengrundstücks, direkt neben der Villa Baltic, vorsieht. So kann man dem großen Wunsch einer denkmalgerechten Sanierung der Villa Baltic mit öffentlicher Nutzung durch Café, Bar und Restaurant, nachkommen. Gleichzeitig bildet die Entwicklung eines neuen Gebäudeteils, mit einem Mix aus Gastronomie, Einzelhandel, Wellness und Hotel sowie optional Veranstaltungen, ein wirtschaftliches und städtebaulich sinnvolles Konzept für die Sanierung der Villa Baltic.

Am 05. Dezember 2021 sind die Kühlungsborner Bürgerinnen und Bürger in einem Bürgerreferendum dazu aufgefordert, über dieses Sanierungskonzept und somit über die Zukunft der Villa Baltic, abzustimmen. Bei einem positiven Ausgang des Referendums könnte bereits in den nächsten zwei Jahren mit den Baumaßnahmen begonnen werden, um eine Fertigstellung und Eröffnung 2025 anzustreben. Bei einem negativen Ausgang des Referendums bleibt die Zukunft der Villa Baltic ungewiss.

73


#kühlungsborn

Besucht uns auch auf unseren Social Media Kanälen und postet eure Urlaubsbilder im Ostseebad Kühlungsborn mit

#kühlungsborn #repostkübo #meinkübomoment

74


#kühlungsborn

Ihr findet das Ostseebad Kühlungsborn auch auf diesen Seiten:

kühlungsborn.de facebook.com/ kuehlungsborn.de instagram.com/ kuehlungsborn youtube.com/ user/kuehlungsbornDE shop.kuehlungsborn.de

75


Impressum & Unser Service für Sie

IMPRESSUM HERAUSGEBER: Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn, Ostseeallee 19, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Telefon: 038293/849‑0, Telefax: 038293/849-30 www.kühlungsborn.de, info@kuehlungsborn.de

Als erster Ansprechpartner in Kühlungsborn beraten wir Sie gern bei allen Fragen rund um Ihren Urlaub. Und auch sonst arbeiten wir stets und ständig hinter den Kulissen daran, mit viel Kreativität und Originalität Ihren Urlaub ganz besonders zu gestalten. Ob telefonisch, per Mail oder persönlich vor Ort, wir sind überall erreichbar und freuen uns auf Sie!

Ust-IdNr.: DE321701079, Registernr.: HRB 14425 Registergericht: Amtsgericht Rostock REDAKTION: Katja Seppelt (kse), Jasmin Fernholz (jfe), Ricky Laatz (rla), Ulrike Leue (ule), Ira Wacker TITELFOTO: Ulrike Hampel-Schulze FOTOS: Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn (S. 1,

Hier finden Sie uns vor Ort Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn Ostseeallee 19 | 18225 Kühlungsborn Telefon: +49 (0) 38293/849-0 | Fax: +49(0) 38293/849-30 www.kühlungsborn.de | E-Mail: info@kuehlungsborn.de

4, 5, 10, 20, 44-46, 58-61), Jasmin Fernholz (1 US, S. 3, 7, 18-19, 35-41, 43, 48-49), Ulrike Hampel-Schulze (S. 7), Ulrike Pawandenat (S. 3, 44, 46-47), Friederike Hegner (S. 46, 52-53, 55, 57), MBB Molli (S. 4), Ricky Laatz, Hotel Westfalia, Tom Richter (S. 10-15), Phantechnikum (S. 1, 28-29), Hotel Aquamarin (S. 28), Hotel

Wir sind 24 Stunden am Tag für Sie da Und das zu jeder Tageszeit auf vielen verschiedenen sozialen Netzwerken. Schauen Sie doch mal vorbei!

Neptun (S. 31), Zoo Rostock (S. 32-33; Franziska Bruhn, Braun, Genilke), Deutsches Meeresmuseum (S. 30; Martin Harms, Anke Neumeister), Strandresidenz Kühlungsborn (S. 9), Kühlungsborner Zimmervermittlung (S. 16-17), Travel Charme Hotel GmbH & Co. KG (S. 5), No2 (S. 57), 4Freunde&Craft (S. 6), Edel & Scharf (S. 56), feels Beach Club Hotel (S. 62-63), Franz Kröger/Kunsthalle Kühlungsborn (S. 1, 8), Flaticon (S. 24-26), Mock-ups (S. 42, 43), Hinrich JW Schüler (S. 47), Dan Petermann (S. 50), Kathrin Dornhauer (S. 64-65), Aschenbeck&Aschenbeck Projektentwicklung (S. 67-72; angelispartner.de, ronnyfotografiert.de, stock.adobe.com/de, landkreisrostock.de, Heimatverein Kühlungsborn e.V.)

Facebook | Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub – Bleiben Sie auch von Zuhause aus bestens informiert und werden Sie Facebook-Fan! facebook.com/kuehlungsborn.de Instagram | Wir zeigen Ihnen unsere schönsten Bilder! www.instagram.com/kuehlungsborn YouTube | Sie favorisieren lieber bewegte Bilder? Besuchen Sie uns auf Youtube und erleben Sie unseren preisgekrönten Imagefilm. youtube.com/user/kuehlungsbornDE

#kühlungsborn, #repostkübo, #meinkübomoment (S. 78–79): Jana Krüper, Ricarda Voigt, Katharina Seiler, Sebastian-Paul Fründt, Stefan Heuer, Christian Donath, Claudia Wegener, Peggy Dobrig, Heike Helbig, doerten_teddy, Andy Schieschnek GESTALTUNG & ANZEIGEN: Anne Schröder, Ira Wacker grafik@kuehlungsborn.de; Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn DRUCK: HAHN Media + Druck GmbH, Steinbecker Weg 1c,

Unsere Printprodukte Wo finde ich die passende Unterkunft? Wo kann ich heute Abend essen gehen? Findet danach noch ein Konzert statt? Wo kann ich mich einmal so richtig entspannen? Viele Fragen eine Antwort – in unseren zahlreichen kostenlosen Broschüren können Sie sich über alles informieren, was Sie über Ihren Urlaub in Kühlungsborn wissen möchten.

18107 Elmenhorst-Lichtenhagen, www.druckerei-hahn.de, info@druckerei-hahn.de, Telefon: +49 (0) 381/778010 REDAKTIONSSCHLUSS: 2 Wochen vor Erscheinen AUFLAGE: 10.000 (November 2021)

Besuchen Sie auch unseren Blog Lesenswerte Artikel aller Strandgut-Ausgaben online! Spannende News, Tipps und Information rund um Kühlungsborn. | www.strandgut-kuehlungsborn.de

RECHTE: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernommen. Das Recht der Veröffentlichung wird prinzipiell vorausgesetzt. Alle in diesem Magazin veröffentlichte Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit der vorherigen Einwillgung des Herausgebers nachgedruckt werden. Es gelten unsere AGBs vom 30.01.2019. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Änderungen vorbehalten.

76

Hier findet ihr die Lösungen der Rätsel von Seite 23.


www.kühlungsborn.de


Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.