Veranstaltungsprogramm Januar bis Juli 2023: Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe

Page 1

 www.kub-badoldesloe.de Januar –
2023 PROGRAMM
Juli
Titel: Pulsar Trio, Foto: Benjamin Maltry

FEBRUAR

PROGRAMM

7.

MÄRZ

13.

17.

19.

21.

22.

27.

Januar bis

GESPONSERT

16 Uhr 20 Uhr 11 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 18 Uhr 15 Uhr 20 Uhr 19 Uhr 17 Uhr

2. Do  Ein Geschenk für Lizzy S. 6

3. Fr  Bastian Sick: Wie gut ist Ihr Deutsch? S. 10

4. Sa  Konzert der Preisträger:innen S. 13 10. Fr  Kaiser & Plain: Wir haben auch Gefühle S. 4 12. So  Arnulf Rating: Zirkus Berlin S. 8

17. Fr  Oper: Die schöne Galathée & Mavra S. 13

18. Sa  Oper: Die schöne Galathée & Mavra S. 13

19. So  Oper: Die schöne Galathée & Mavra S. 13 19. So  Jazz zwischen Torte und Tatort: The Drawbars S. 14 21. Di  Kino: Zu guter Letzt S. 11 23. Do  Mörderische Schwestern: Ladies Crime Night S. 10 25. Sa  Markus Mauthe: Naturwunder Erde –Unsere Welt im Wandel S. 11 26. So  Erwin Löffler & Tim Grobe: Zwölf Punkte für Europa. Die ESC-Show. S. 14

2. Do  Maja – zusammen sind wir stark S. 7

25. Sa 

28.

30.

16 Uhr 20 Uhr 18.30 Uhr 20 Uhr 18 Uhr 20 Uhr ganztags 20 Uhr 20 Uhr 15 Uhr 16 Uhr

2
3. Fr  Alte
6. Mo  Kammermusikwoche der Musikschule bis
8. Mi  Frauenfreundschaftsfest
10. Fr  LoL – Das Comedy StartUp
11. Sa  Kammermusikkonzert:
17. Fr 
17.
19.
5. Do  Peer Gynt S. 6 
Sa  Michael Frowin: MAMMON - Geld. Macht. Glück. S. 8 8. So  Neujahrsempfang S. 17 8. So  Axel Zwingenberger S. 12
Fr  Weltkapelle: Träume und Tänze S. 12 16. Mo  Jens-M-Gumpert: Face2Face bis 30.1 S. 18
Di  Kino: Die unglaubliche Reise des Fakirs S. 11
Do  Oh, wie schön ist Panama S. 6
Sa  Die Physikanten: Fußball und Physik –Meister durch Wissenschaft S. 4
So  Oldie-Kabarett: Oldies ahoi! S. 8
Fr  ENSEMBLE S. 4 28. Sa  Souad Lamroubal: Yallah, Deutschland wir müssen reden. S. 10 29. So  Stimmen der Ukraine S. 13
Mädchen: Macht S. 4
10.3. S. 14
S. 18
S. 5
Mehr Miteinander Musizieren S. 15
Tine Wittler: Lokalrunde S. 15
Fr
Fotoclub Bad Oldesloe: Kleine Dinge ganz groß bis 11.4. S. 18
So
Eine Stadt erzählt Geschichten S. 8 24. Fr
Mellow: Blow Your Mind! S. 5
Mona Harry mit Valentine & The True Believers: Text trifft Ton S. 9
Di
Kino: Es ist nur eine Phase, Hase S. 11
Do  Die Königin der Farben S. 7
März
16 Uhr 20 Uhr 16 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 15 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 17 Uhr
JANUAR

So

So

Annie Heger: Up dat Leven S. 9

Christine Thürmer: Die meistgewanderte Frau der Welt S. 12

Jazz zwischen Torte und Tatort: Andrea Bonioli Trio S. 15

Di  Kino: Der Rosengarten S. 11

KuB-Saal Klub S. 16 30. So  Pulsar Trio: We smell in Stereo S. 16

2.

Fr

Fr

Sven Kemmler: Paradise Lost –Die Zukunft der Demokratie S. 9

Fr  Junges Musiktheater der MHL & des KuBs S. 17 10. Sa  Junges Musiktheater der MHL & des KuBs S. 17 11. So  Junges Musiktheater der MHL & des KuBs S. 17 16. Fr  tanz.nord goes KuB S. 5

Sa  Kindermusical: Das magische Buch S. 7 25. So  Kindermusical: Das magische Buch S. 7

1. Sa  Kindermusical:

S.

Kindertheater: Alle Kinder sollten die Chance haben, ins Theater zu gehen. Des halb bieten das KuB und Bärbel Nemitz mehrfach jährlich kostenfreies Kinder theater an. Wer es sich leisten kann, wird gebeten zu spenden. Wer es sich nicht leisten kann zu spenden, ist herzlich zu den Vorstellungen eingeladen.

3
APRIL
JUNI
Das magische Buch
7 2. So  Kindermusical: Das magische Buch
1. Sa 7 16 Uhr
 Uhr JULI PROGRAMM April bis Juli Theater & Performance S. 4 Für Kinder S. 6 Kabarett & Wortkunst S. 8 Film, Lesung & Vortrag S. 10 Musik S. 12 Sonderveranstaltungen S. 17 MAI 5. Fr  Steife Brise: Morden im Norden – Improkrimi S. 5 11. Do  Wo Himmel und Meer das Blau tauschen S. 7 13. Sa  OHNE ROLF: Unferti S. 9 14. So  PflasterArt S. 18 21. So  Wir in Bad Oldesloe S. 16 26. Fr  Miu: Modern Retro Soul S. 16 27. Sa  Jubiläumskonzert 20 Jahre Musikschule S. 17 20 Uhr 16 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 17 Uhr
2.
23.
25.
28.
20 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 15 Uhr 20 Uhr 17 Uhr
9.
24.
20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 19 Uhr 16 Uhr 16 Uhr
S.
16
KuB für alle!
Für die KuB-Veranstaltungen können Sie in der Stadtinfo Karten erwerben, sie anschließend an einer Pinnwand für andere hinterlassen und ihnen so den Ver anstaltungsbesuch ermöglichen. Die Karten dürfen von der Pinnwand einfach abgenommen werden.

THEATER & PERFORMANCE

Sa, 21.1.2023, 18 Uhr

Die Physikanten: Fußball und Physik –Meister durch Wissenschaft

Ob WM oder Bundesliga: Deutsche Mannschaften spielen vorn mit. Wie aber kommen wir nach ganz oben? Die Physikanten zeigen in ihrer Fußball-Show, wie die Wissenschaft den Weg zum Titel ebnen kann. Eine rasante ExperimentalShow für jedes Alter mit wertvollen Tipps gegen Trainingslagerkoller und Co. Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 €, Abendkasse: 25,50 € / 19,50 €

Fr, 27.1.2023, 20 Uhr

ENSEMBLE

Die Tanz-Performance spielt mit der klassischen Form des Corps de Ballet, indem es sich ihr widersetzt: Statt dem Prinzip der Gleichheit und Gleichzei tigkeit zu folgen, fokussiert die Choreografie die Vielfalt von acht Personen und deren Körperlichkeit. Was bedeutet es, sich aufeinander einzulassen, ohne unmittelbar Mechanismen der Angleichung zu folgen?

Eintritt: 11,50 € / 5,50 € (erm.)

Gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Be auftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Fr, 10.2.2023, 20 Uhr

Kaiser & Plain: Wir haben auch Gefühle

Das Musikcomedy-Duo singt und plaudert aus dem Nähkästchen seines überaus reichen Gefühlslebens und seiner scharfen Beobachtungen. Sie prä sentieren eigene Songs und interpretieren so manche Perle von Musikkaba rett-/Singer-Songwriter-Kolleg:innen.

Vorverkauf: 16,50 € / 12,50 € (erm.), Abendkasse: 18,50 € / 14,50 €

Fr, 3.3.2023, 20

Uhr

Alte Mädchen: Macht

Die Alten Mädchen haben sich freigetanzt, -gesungen und -gequatscht. Und dabei liebreizende Harmonie verstreut. Dabei ist jede ein absolutes Alphatier und möchte Chefin sein. Messerscharfe Dialoge, mitreißende Songs und mul tiple Tanzeinlagen. Macht ist auch ein Popkabarett-Abend über eine Dreier freundschaft, die jeder innerlichen und äußerlichen Krise standgehalten hat. Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

4
ENSEMBLE, Foto: Thies Raetzke
Programm
Gastspielkooperationen
für

Fr, 10.3.2023, 20 Uhr

LoL – das Comedy-Start-up

Bühne frei für die Stand-up-Show mit jungen Talenten der Stand-up-Szene. Dort dürfen die handverlesenen Künstler:innen ihr Können unter Beweis stellen. Das Besondere der Show: Die Comedians werden bis zum Show beginn geheim gehalten: eine Wundertüte der Comedy. Vielleicht mit den Stars von morgen!

Vorverkauf: 16,50 € / 8,50 € (erm.), Abendkasse: 18,50 € / 10,50 € (erm.)

Fr,

24.3.2023,

20 Uhr

Mellow: Blow Your Mind!

Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr. In der mitreißenden Show des Deutschen Meisters der Zauberkunst treffen neuar tige holografische Video- und Projektionseffekte auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen.

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 €, Abendkasse: 25,50 € / 19,50 €

Fr, 5.5.2022, 20 Uhr

Steife Brise:

Morden im Norden – Improkrimi

Morden im Norden ist nichts für schwache Nerven. Wieso? Hier wird auf offener Bühne gemordet. Nur das Publikum weiß, wann, wo und auf welche Art und Weise das Opfer an diesem Abend das Zeitliche segnen wird. Drei Verdächtige, ein Opfer, eine Ermittlerin – ein interaktiver Krimiabend des Improtheaters Steife Brise.

Vorverkauf: 17,50 € / 12,50 € (erm.), Abendkasse: 19,50 € / 14,50 € (erm.)

Fr, 16.6.2023, 19

Uhr

tanz.nord goes KuB

Seit 2021 schafft tanz.nord eine Struktur für die Kooperation von Tanzschaf fenden aus Hamburg und Schleswig-Holstein. tanz.nord fördert den regio nalen Austausch, stärkt die freie Tanzszene im Norden und erschließt neue Spielorte. Mehr Infos zu dieser besonderen Tanz-Performance in Kürze auf der KuB-Homepage. Eintritt frei

5
Alte Mädchen, Foto: Olga Hewera

FÜR KINDER

Do, 5.1.2023, 16 Uhr

Peer Gynt

Mit diesem Konzert für Kinder ab 5 Jahren lädt das Ensemble rund um Na talie Morrison zu einer Reise nach Norwegen ein, wo das bewegte Schicksal von Peer Gynt seinen Anfang nimmt und einen glücklichen Ausgang findet. Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

Do, 19.1.2023, 16 Uhr

Oh, wie schön ist Panama

KINDERTHEATER FÜR ALLE (siehe Information auf S. 3)

Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren. Eines Tages fischen der kleine Bär und der kleine Tiger eine Kiste aus dem Fluss. Auf der Kiste steht groß „Pa nama“ und sie riecht nach Bananen. Vom Fernweh gepackt machen sich der kleine Bär und der kleine Tiger auf den Weg. Eine Geschichte über Freund schaft und die Sehnsucht nach der Ferne. Eintritt frei (mit Karte, erhältlich in der Stadtinfo), Spenden erbeten.

GESPONSERT

Do,

Das KuB bedankt sich bei allen Spender:innen für unser „Kin dertheater für alle“ sowie bei Bärbel Nemitz für die Patenschaft bei der Veranstaltung.

2.2.2023, 16 Uhr

Ein

Geschenk für Lizzy

Werkstattgeschichte für Kinder ab 3 Jahren. Lizzys bester Freund Victorius hat eine Über raschung für sie! Etwas, das sie sich schon im mer gewünscht hat. Doch was kann das sein? Lizzy hält es nicht mehr aus und steht einen ganzen Tag zu früh bei Victorius vor der Tür. Die turbulente Geschichte beginnt.

Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Per sonen: 5,50 €

6
Die Königin der Farben Foto: Daniel Wolcke Ein Geschenk für Lizzy, Foto: Utz Bender

Do, 2.3.2023, 16 Uhr

Maja – zusammen sind wir stark

Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren. Maja liebt ihren Opa. Jede freie Minute verbringt sie bei ihm. Am liebsten geht Maja mit Opa zu seinen Bienen. Eines Tages sind die Bienen in Not. Sie muss Hilfe holen. Aber wie geht das? Maja legt los, und ein Abenteuer beginnt.

Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

Do, 30.3.2023, 16 Uhr

Die Königin der Farben

Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren. Wenn Königin Malwida ihre Untertanen ruft, kommt erst das Blau, es ist sanft und mild. Dann kommt das Rot, es ist wild und gefährlich. Zum Schluss das Gelb, es ist so schön warm, aber es kann auch gemein sein. Wie Malwida selbst. Und wenn sie es beide sind, kommt es zum Streit. Dann wird alles grau.

Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

Do, 11.5.2023, 16 Uhr

Wo Himmel und Meer das Blau tauschen

Theater für die Allerkleinsten ab 2 Jahren über magische Linie zwischen Himmel und Wasser. Stundenlang lag Cordula Nossek auf der Lauer, wie eine Katze, um sie einzufangen. Es ist ihr nicht gelungen. Doch dann kam eines Tages die Idee … Ein Theaterstück über eine fast unlösbare Aufgabe. Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

Sa, 24.6.2023 • So, 25.6.2023 • Sa, 1.7.2023 So, 2.7.2023, jeweils 16 Uhr

Kindermusical: Das magische Buch

Der Kindermusical-Kurs der Musikschule präsentiert sich mit einem neuen Stück. Das Musical von Michael Brill handelt von einer turbulenten Reise durch die Zeit, von unvergesslichen Abenteuern und der Magie der wahren Freundschaft. Vorverkauf: 17 € / 14 €, Abendkasse: 18 € / 15 €

7
Wo Himmel und Meer das Blau tauschen, Foto: Josef Schimmer

KABARETT & WORTKUNST

Sa, 7.1.2023, 20 Uhr

Michael Frowin: MAMMON – Geld. Macht. Glück

Pralles politisches Kabarett. Bargeld lacht! Und alle lachen mit. Ein letztes Mal, denn Bargeld wird abgeschafft. Etwa, weil uns die Algorithmen der weltweiten Datenriesen dadurch besser kennen als wir uns selbst? Oder weil Banken und Versicherungen die digitalen Bezahldaten an den Meistbietenden verkaufen wollen? Richtig geraten. Aber keine Sorge: Frowin hilft!

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

So, 22.1.2023, 15 Uhr

Oldie-Kabarett: Oldies ahoi!

Die Nachbarin der Oldie-Wohngemeinschaft ergattert mit ihrem Lottogewinn ein in der WG frei gewordenes Zimmer, indem sie alle zu einer Kreuzfahrt nach Italien einlädt. Sie kehren zurück mit unterschiedlichen Eindrücken und Erinnerungen. Eine unvergessliche Kabarett-Reise mit Sketchen und Liedern. Eintritt: 15 €

So, 12.2.2023, 17 Uhr

Arnulf Rating: Zirkus Berlin

Nach dem Prinzip „Die Clowns wechseln, der Zirkus bleibt der gleiche“ reagiert Kabarettist Arnulf Rating mit einer ständig aktualisierten Blütenlese aus der Welt der Medien stets auf aktuelle Ereignisse. Es kriselt, und wir bewegen uns über Abgründe. Alles im Netz und mit doppeltem Boden. Zirkus eben!

Vorverkauf: 18,50 € / 14,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 16,50 € (erm.)

So, 19.3.2023, ganztags

Eine Stadt erzählt Geschichten

Das freie mündliche Erzählen von Geschichten, Märchen, Mythen, Sagen ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Viele Oldesloer Akteur:innen stellen für diesen Tag ein buntes Programm auf die Beine, das zeitnah auf der KuB-Homepage veröffentlicht wird. Krönender Abschluss: das KLNGSTDT-Format Mary Stolpe. Eintritt frei

8
Frowin, Foto: Bernd Brundert
Michael

Sa, 25.3.2023, 20 Uhr

KABARETT & WORTKUNST

Mona Harry mit Valentine & The True Believers: Text trifft Ton

Slam-Poesie & Musik. Mona Harry, amtierende Landesmeisterin und bekannt durch den Youtube-Hit „Liebeserklärung an den Norden“, textet über die Absur ditäten des Alltags, über die Stadt und das Land. Wenn Monas Texte den Liedern zwischen Pop, Chanson und Folk von Valentine & The True Believers begegnen, treffen Wolkenschlösser auf salzigen Wind.

Vorverkauf: 14,50 € / 12,50 € (erm.), Abendkasse: 16,50 € / 14,50 € (erm.)

Sa, 1.4.2022, 20

Uhr

Annie Heger: Op dat Leven

Ob als Radiokolumnistin der NDR-Reihe „Hör mal ’n beten to!“, plattdeutsche Buchautorin und Literaturpreisträgerin oder auf der Bühne mit gesellschafts kritischem Kabarett – Multitalent Heger überzeugt mit Witz und Charme. Im KuB präsentiert sie neue Texte und Musik, die das Leben hochleben lassen. Eintritt: 16 €

Sa, 13.5.2023, 20 Uhr

OHNE ROLF: Unferti

OHNE ROLF verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform. Eine sim ple Idee – genial umgesetzt: Sprechen heißt bei dem Duo Blättern. Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Ge schehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gele gentlich sogar musikalisch. „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich infrage gestellt sehen.

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

Fr, 2.6.2023, 20 Uhr

Sven Kemmler: Paradise Lost –die Zukunft der Demokratie

Überall heißt es: „Die Demokratie ist in Gefahr!“ Stimmt, aber niemand ahnt, wie viel Komik diese Entwicklung birgt. Kemmler stellt sich dem aufziehen den Shitstorm und analysiert die Gefahrenlage. Er zeigt dabei nicht nur den Irrsinn unserer Zeit, er bietet mögliche Auswege. Kabarett, das jenseits des Schwarz-Weiß-Denkens die Grautöne ausleuchtet.

Vorverkauf: 18,50 € / 14,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 16,50 € (erm.)

9
Foto: Philipp Reiss
Mona
Harry mit Valentine & The True Believers,

FILM, LESUNG & VORTRAG

Sa, 28.1.2023, 19 Uhr

Souad Lamroubal: Yallah Deutschland, wir müssen reden!

„Ich verrate Dir, wo ich herkomme, und vor allem, wo ich hinwill!“ – So be ginnt ein packendes, tiefgründiges, witzig-ernstes Zwiegespräch mit ihrem Deutschland, das Lamroubal als „problematisches“ Gastarbeiterkind kennen gelernt hat und dem sie heute als Integrationsbeamtin dient. Ein unwider stehlicher Dialog über Freiheit und Herkunft, Verbotenes und Erlaubtes, über Heimat und Zukunft. Wann ist Integration gelungen? – Nach der Lesung lädt die Autorin zur Diskussion ein.

Eintritt: 8,50 € / 6,50 € (erm.)

Fr, 3.2.2023, 20 Uhr

Bastian Sick: Wie gut ist Ihr Deutsch?

Ein humorvoller Sprachtest: Der Bestsellerautor von „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ widmet sich spannenden Fragestellungen aus dem Fun dus der Irrungen und Wirrungen unseres Sprachalltags. Die Zuhörenden erwartet aber keine Examens-Aura, sondern ein unterhaltsamer Selbsttest. Denn Bastian Sick ist nicht nur Meister seiner Sprache, sondern vor allem auch eines: Meister des Humors.

Vorverkauf: 16,50 € / 12,50 € (erm.), Abendkasse: 18,50 € / 14,40 € (erm.)

Do, 23.2.2023, 19.30 Uhr

Mörderische Schwestern: Ladies Crime Night

2023

Frauenkulturtage in Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Kulturbü ro. Die Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch, tragisch und immer fesselnd! Vier bis acht Autorinnen tauchen jeweils mehrere Minuten lang in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne.

Vorverkauf: 11,50 €, Abendkasse: 15,50 €

10 Souad Lamroubal, Foto: MKJFGFI NRW

Sa, 25.2.2023, 19.30 Uhr

Markus Mauthe: Naturwunder Erde –unsere Welt im Wandel

Eine virtuelle Weltreise im Wandel der Zeit: Mauthe lädt ein in die Tiefen der Ozeane, durchstreift die Regenwälder des Planeten und führt zu den entlegensten Orten und indigenen Gemeinschaften. Ergreifende Fotomoti ve rücken die Naturschönheiten und die Artenvielfalt unseres Planeten in den Mittelpunkt. Präsentiert von Greenpeace. Eintritt frei

KINO AM NACHMITTAG

Filmreihe des Kulturbüros

Ob launige Komödien, berührende Filmgeschichten oder zeitlose Klassiker: Einmal im Monat flimmern handverlesene Filme über die Leinwand im bar rierefreien KuB-Saal.

Eintritt: 7 € / 4,80 € (erm.)

Di, 17.1.2023, 15 Uhr

Die unglaubliche Reise des Fakirs

Die Geschichte des jungen Straßen künstlers, der auf der Suche nach seinem Vater in Paris landet und die Amerikanerin Marie kennenlernt. Doch bevor sich die beiden näher kommen können, macht Aja in einem Kleiderschrank eine unfreiwillige Reise quer durch Europa, bei der er zahlreiche Abenteuer erlebt.

Di,

28.3.2023,

15 Uhr Es ist nur eine Phase, Hase

In der Ehe von Paul und Emilia kriselt es, und nach einem One-Night-Stand, beschließt Emilia, dass sie eine Bezie hungspause braucht. Während sie sich daraufhin ins Leben stürzt, rutscht Paul immer mehr in eine Krise. Als sich beide auf einem Geburtstag wie dersehen, eskaliert die Situation.

Di,

21.2.2023,

15 Uhr Zu guter Letzt

Die einst erfolgreiche Geschäfts frau Harriet beauftragt die Journa listin Anne, ihren Nachruf zu ver fassen. Dies stellt Anne schnell vor Schwierigkeiten, denn aufgrund Harriets herrschsüchtiger Art hat niemand etwas Positives über sie zu sagen. Daher beschließt Harriet, ihr Leben zu ändern, und Anne soll ihr dabei helfen.

Di, 25.4.2023, 15 Uhr Der Rosengarten

Eve Vernets Ruf als gefeierte Rosen züchterin ist gefährdet. Den letzten Preis gewann sie vor acht Jahren, und ihre Gärtnerei steht vor der Plei te. Da kommt ihrer Sekretärin eine Idee: Sie engagiert drei Obdachlose mit krimineller Energie. Gemeinsam mit Eve brechen sie bei der Konkur renz ein, um eine seltene Rose für eine perfekte Kreuzung zu stehlen.

11
Markus Mauthe, Foto: Markus Mauthe

FILM, LESUNG & VORTRAG

So, 2.4.2023, 17 Uhr

Christine Thürmer:

Die meistgewanderte Frau der Welt

60.000 Kilometer in 40 Ländern hat Thürmer zu Fuß zurückgelegt – trotz Platt füßen, X-Beinen und Übergewicht. Mit lustigen, spannenden und nachdenkli chen Anekdoten beschreibt sie ihren Weg von der Couch-Potato zur Langstre ckenwanderin. Dabei begegnet sie Klapperschlangen und Bären oder kämpft sich durch Vulkanwüsten und Sümpfe. Eine Multimedia-Show ohne Lagerfeu erromantik – doch keine Sorge: Tolle Landschaftsfotos gibt es trotzdem. Vorverkauf: 13,50 € / 11,50 € (erm.), Abendkasse: 15,50 € / 13,50 € (erm.)

MUSIK

So, 8.1.2023, 17 Uhr

Axel Zwingenberger: Blues & Boogie-Woogie

Axel Zwingenberger ist ein Garant für großartigen rollenden Boogie-Woogie wie einfühlsamen, berührenden Blues. Sein kraftvoller, zugleich gefühlvoll sanfter Anschlag begeistert Klavierliebhaber weltweit. Ebenso wie die konse quente Musikalität, scheinbar unbremsbare Improvisationslaune und Spiel freude.

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

Fr, 13.1.2023, 20 Uhr

mittelholsteinische WELT kapelle:

Träume und Tänze

Zehn Musiker unterschiedlicher Kulturkreise mixen den Sound des Nahen und Mittleren Ostens, der nahen Westküste, des mittleren Holstein und von allem dazwischen. Die Musiker thematisieren in ihrem Programm die Sehn sucht im Allgemeinen, aber auch im Speziellen nach Freiheit und Freunden, nach abendlicher Gemütlichkeit und nächtlichem Frieden.

Vorverkauf: 16,50 € / 13,50 € (erm.), Abendkasse: 18,50 € / 15,50 € (erm.)

GESPONSERT

Das KuB bedankt sich bei Bärbel Nemitz für die Patenschaft bei der Veranstaltung.

12
Christine Thürmer, Foto: Christian Biemann

MUSIK

So, 29.1.2023, 17 Uhr

Stimmen der Ukraine

Was wissen wir über die Ukraine abseits der täglichen Schreckensmeldungen? Auf dem literarischen Streifzug durch die Ukraine, stimmen die geflüchteten Sängerinnen Tetiana Nedolinska, Iryna Razin-Kravchenko und Nataliia Kupry nenko musikalisch ein, verstärkt durch Danil Zverkhanovsky an der E-Gitarre. Bei der musikalischen Reise durch die Literaturlandschaft der Ukraine ent steht ein atmosphärisch dichtes Porträt dieses Landes im Herzen Europas. Vorverkauf: 16,50 € / 12,50 € (erm.), Abendkasse: 18,50 € / 14,50 € (erm.)

Sa, 4.2.2023, 16 Uhr

Konzert der Preisträger:innen

Die Preisträger:innen des Musikschulwettbewerbs 2022 präsentieren sich mit Musik und Tanz. Gefördert wurde der Musikschulwettbewerb durch die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, dem Lions Club Stormarn, dem Förderverein der Musikschule sowie die Oscar-und-Vera-Ritter-Stiftung.

Eintritt frei

Fr, 17.2.2023, 20 Uhr • Sa, 18.2.2023, 20 Uhr So, 19.2.2023, 17 Uhr

Die schöne Galathée & Mavra

Opernproduktion der Reihe „Junges Musiktheater“, der Musikhochschule Lübeck (MHL) und des Kulturbüros. Gleich zwei wundervolle Verwandlungen präsentieren die Studierenden der MHL: Franz von Suppés „Die schöne Galathée“ parodiert den Mythos des Bildhauers Pygmalion, dessen Liebe zu seinem Werk Marmor zum Leben erweckt. Im Paris des 19. Jahrhunderts stellt das antike Schön heitsideal die bürgerliche Moral nicht nur ihres Schöpfers auf die Probe: Igor Strawinskys „Mavra“ erzählt von der List der schönen Parascha, die ihren heimlichen Schwarm als Köchin verkleidet, um sich unbemerkt ihm hingeben zu können.

Regie: Dominik Wilgenbus, musikalische Leitung: Prof. Robert Roche Vorverkauf: 18,50 € / 12,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 14,50 € (erm.)

13
WELT kapelle, Foto: Kirsten Wunsch

MUSIK

So,

19.2.2023,

18 Uhr

Jazz zwischen Torte und Tatort: The Drawbars

Konzert des Jazz im Rathaus e. V. Das Hamburger Soul-Jazz-Trio bezeich net ihren groovigen Genre-Hybrid als „Off Jazz“ – einen Jazz, der anders ist und sich nicht so ohne weiteres einordnen lässt. Bei ihnen trifft alter Funk auf souligen Jazz. Charakteristisch für die Musik des Trios sind groovige, von Funk-Rhythmen geprägte Melodien, die an den in den 1960er-Jahren populä ren, tanzflächenorientierten Soul-Jazz anlehnen. Im Rathaussaal.

Vorverkauf: 18 €, Abendkasse: 20 €

So, 26.2.2023, 17 Uhr

Erwin Löffler & Tim Grobe: 12 Punkte für Europa – die ESC-Show

Der weltgrößte Musikwettbewerb bietet seit 66 Jahren zuverlässig europäische Geschichte, handfeste Modesünden und musikalische Überraschungen. Das Duo hat sich knietief ins ESC-Archiv gewagt, um die wahren Perlen ans Licht zu holen. Dabei sind sie unter anderem auf Schnulzen auf Schwyzerdütsch, tief schürfende finnische Protestschlager und natürlich auf Welthits wie Waterloo oder Volare gestoßen. Gepaart mit Anekdoten rund um die magischen 12 Points entsteht ein Abend zum Träumen, Kopfschütteln und Loslachen.

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

Mo, 6.3.2023, bis Fr, 10.3.2023

Kammermusikwoche der Musikschule: Mehr Miteinander Musizieren

Das Zusammenspiel in kleinen und größeren Ensembles ist eines der Ziele der Musikschularbeit. Die musikalische Begegnung macht Spaß und bringt junge und erwachsene Musiker:innen stilistisch übergreifend zusammen. Mehr Infos auf der Homepage der Musikschule. Im Rathaus und in der Musikschule.

Eintritt frei

14
Erwin Löffler & Tim Grobe, Foto: Bernd Brundert

Sa, 11.3.2023, 18 Uhr

Kammermusikkonzert: Mehr Miteinander Musizieren

In der Kammermusikwoche haben die Musiker:innen gemeinsam in kleine ren und größeren Ensembles musiziert. Im Kammermusikkonzert können die jungen und erwachsenen Musiker:innen ihr gemeinsames Spiel zeigen. Eintritt: 8 € / 5 € (ermäßigt)

Fr, 17.3.2023, 20 Uhr

Tine Wittler: Lokalrunde – Tresenlieder schlückchenweise

Tine Wittler ist seit zwölf Jahren Wirtin einer Bar. Bekannt geworden ist sie als Autorin, als Filmproduzentin und als TV-Moderatorin der Sendung „Ein satz in 4 Wänden“. Nun singt sie – kleine Studien des ganz normalen Nacht lebens. Ohne den Anspruch, fortan als unentdeckte Stimme zu gelten, dafür mit viel Herz und Wärme. Eine feuchtfröhliche Reise durch die wundervolle Welt der Kaschemmen am Bierdeckelrand der Gesellschaft. Vorverkauf: 19,50 € / 15,50 € (erm.), Abendkasse: 21,50 € / 17,50 € (erm.)

So, 23.4.2023, 18

Uhr

Jazz zwischen Torte und Tatort: Andrea Bonioli

Trio

Konzert des Jazz im Rathaus e. V. Andrea Bonioli ist ein italienischer Per kussionist und Komponist. Über 17 Jahre war er Ennio Morricones Schlag zeuger. Stets mit dem Blick auf das Zeitgenössische, ist seine Musik von verschiedenen Schattierungen geprägt. Mit virtuosem Spiel und dem rhyth mischen Antrieb der modernen Jazzsprache entstehen klare Melodien, die begeistern. Im Rathaussaal.

Vorverkauf: 14 €, Abendkasse: 16 €

15 Andrea Bonioli Trio

MUSIK

Fr, 28.4.2023, 20

Uhr

KuB-Saal-Klub

Auf der Bühne des abgehängten „kleinen Saales“ präsentiert der KLNGSTDT e. V. Bands aus einem offen interpretierten Rock-, Pop- und Indie-Bereich; fast wie in alten KlangStadt Open Air-Zeiten. Eintritt frei. Spenden gern zugunsten der Vereinsarbeit des KLNGSTDT e. V.

So, 30.4.2023, 17 Uhr

Pulsar

Trio: We smell in Stereo

Treibend, pulsierend, vital. Raffinierte Rhythmen, freie Improvisation und Stücke, deren Melodien das Zeug zum Ohrwurm haben – mit scheinbar so gegensätzlichen Instrumenten wie Sitar, Piano und Drums lässt das Pulsar Trio nicht nur einen neuartigen Klangraum entstehen, sondern auch eine groovige Fusion aus freiem Jazzdenken und originären Worldbeats. Es ist ein musikalisches Gipfeltreffen.

Vorverkauf: 18,50 € / 14,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 16,50 € (erm.)

So, 21.5.2023, 17 Uhr

Wir in Bad Oldesloe

Vom Sinfoniekonzert über Kammermusikkonzerte bis hin zum Soloabend: Die Konzerte der Reihe „Wir in Bad Oldesloe“ bieten Gelegenheit, die Fort schritte der jungen Stars von morgen intensiv zu erleben.

Vorverkauf: 13,50 € / 11,50 € (erm.), Abendkasse: 15,50 € / 13,50 € (erm.)

Fr, 26.5.2023, 20 Uhr

Miu: Modern Retro Soul

Nachdem Miu 2019 mit ihrer ganz eigenen Vision von Soul & Pop ohne Label in die Charts marschiert ist, ist die Hamburgerin aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken: In New Yorks „The Bitter End“ startete sie ihren Karriereweg, als erster Popact spielte sie in der Elbphilharmonie, singt sich deutschlandweit durch die Clubs und begeistert mit ihrer Stimme und ihrem retroinspirierten Sound. Im Mai ist sie im KuB mit einem neuen Programm zu Gast. Vorverkauf: 23 €, Abendkasse: 25 €

16 Pulsar Trio, Foto: André Stiebitz

SONDERVERANSTALTUNGEN

Sa, 27.5.2023, 17 Uhr

Festkonzert zum 20-jährigen Jubiläum

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Oldesloer Musikschule präsen tieren sich frühere und aktuelle Schüler:innen aus allen Fachbereichen mit Musik und Tanz. Eintritt: 6 € / 4 € (erm.)

Dem Konzert geht eine Woche mit Workshops, Schnupperstunden und wei teren Aktionen voraus.

Fr, 9.6.2023, 20 Uhr • Sa, 10.6.2023, 20 Uhr So, 11.6.2023, 17 Uhr

Junges Musiktheater

Opernproduktion der Musikhochschule Lübeck und des Kulturbüros. Auch im Juni stellen Studierende der Gesangsklassen Ergebnisse ihrer sze nischen Arbeit mit renommierten Regisseuren im Rahmen des Gesangsstu diums vor. Mehr Infos in Kürze auf der KuB-Homepage.

SONDERVERANSTALTUNGEN

So, 8.1.2023, 11 Uhr

Neujahrsempfang

der

Stadt Bad Oldesloe

Die Bürgerworthalterin und der Bürgermeister laden zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Oldesloe ein. Auch in diesem Jahr erhält ein:e Oldesloer:in für herausragendes ehrenamtliches Engagement den Sil bernen Schlüssel der Stadt verliehen. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Großmeister des Boogie-Woogie Axel Zwingenberger. Mit anschließen dem Imbiss und Umtrunk. Eintritt frei

17
Miu, Foto: Elena Zaucke

SONDERVERANSTALTUNGEN

Mo, 16.1.2023, bis Mo, 30.1.2023, zu den KuB-Öffnungszeiten

Jens-M. Gumpert: Face2Face –erstaunliche Begegnungen

Nach der erfolgreichen Window-Exhibition „Auch mystische Wesen“ im KuB und weiteren Ausstellungen in Bad Segeberg und Hamburg zeigt der Künst ler und Schriftsteller seine neuesten Werke. Diese entstehen mittels der tra ditionellen Technik des Scherenschnitts. Durch ungeplante Schnittführung kommen Gesichter und mystische Wesen zustande, die jede:r auf ihre/seine Weise interpretiert. Seien Sie gespannt auf ganz neue Begegnungen. Eintritt frei Mi, 8.3.2023, 18.30 Uhr

Frauenfreundschaftsfest

BELLA DONNA – Ein Haus von Frauen e. V., Frauen helfen Frauen Stormarn, Migrationssozialberatung der Diakonie und die Gleichstellungsbeauftragte. Der Internationale Frauentag wird seit vielen Jahren in Oldesloe in Form des Internationalen Frauenfreundschaftsfestes gefeiert. Migrantin nen und deutsche Frauen treffen sich, kommen in Kontakt, tanzen. In die sem Jahr wird es ein kleines internationales Kulturprogramm geben. Für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren. Eintritt: 5 €

Fr, 17.3.2023, bis Di, 11.4.2023, zu den KuB-Öffnungszeiten

Kleine Dinge ganz groß

Die Fotoausstellung des Oldesloer Fotoclubs zeigt die spannende Welt der „Kleinen Dinge“ in großformatigen Bildern. Es können sowohl Ausschnitte von Alltagsgegenständen wie auch Makroaufnahmen von Tieren und Pflanzen oder auch Kinderspielzeug in der Erwachsenenwelt sein. Eintritt frei

So, 14.5.2023,

ganztags

PflasterArt

Auf der fünften PflasterArt bespielen internationale Straßenkünstler:innen die Oldesloer Innenstadt rund um den Marktplatz. Artist:innen, Gaukler:innen, Jongleur:innen, Clowns und Luftakrobat:innen begeistern das Publikum. Eintritt frei

18
PflasterArt (McFois), Foto: Arne Lifson

INFORMATIONEN

Anfahrt & Parken

Mit dem Auto

Rund um das KuB stehen ab 18 Uhr öffentliche Parkplätze kostenlos zur Verfügung: Exer, Am Bürgerpark, Stormarnhalle, Hagenstraße. Bitte beachten Sie, dass das Parken direkt vor dem KuB nicht gestattet ist. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Oldesloer Bahnhof liegt zu Fuß ca. 10 Minuten entfernt. Die Bushaltestelle Hagenstraße ist 2 Gehminuten vom KuB entfernt.

Barrierefreiheit

Für Rollstuhlfahrer:innen und Personen mit einge schränkter Mobilität stehen ausgewiesene Parkplätze direkt vor dem Gebäude, rollstuhlgerechte Zugänge, ein Aufzug und barrierefrei zugängliche Toiletten zur Verfügung. Ein takti les Leitsystem ermöglicht sehbehinderten Menschen die Orientierung im Gebäude. Der KuB-Saal ist mit einer Induktionsschleife versehen, die Hörgeräteträgern den drahtlosen Empfang von verstärkten Musik- und Wortbeiträgen bei vielen Veranstaltungen über das eigene Hörgerät er möglicht. Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich gern an die KuB-Mitarbeiter:innen.

Website

Ausführlichere Informationen, Änderungen, Onlinetickets und vieles mehr finden Sie im Internet unter www.kub-badoldesloe.de.

Gastronomie

Das Café Eigenart im KuB wird von den Stormarner Werkstätten Bad Oldesloe betrieben. Es bietet neben Frühstück auch einen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Jede Woche gibt eine wechselnde Speisekarte. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr sowie in der Regel zu den Veranstaltungen im KuB-Saal

Stadtinfo

Die Stadtinfo im KuB bietet als Anlaufstelle für Tourist:innen und Bürger:innen auch Tipps und Informationen über Bad Oldesloe und die Region, Stadtführungen, Vermittlung von Fahrrad- und Kanuverleih, Souvenirs und Übernachtungsinformationen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Impressum

Stadt Bad Oldesloe, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe, vertreten durch den Bürgermeister Jörg Lembke Redaktion: Sachbereich Kultur der Stadt Bad Oldesloe Leitung: Tim Knackstedt Design: cBernardy Werbung, Bad Oldesloe

Klimaneutral gedruckt

19

Ermäßigung

Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Student:innen, Azubis, Schwerbehinderte, BFDler:innen, FSJler:innen, Arbeitslose und Inhaber:innen der Ehrenamtskarte.

Gutscheine

Noch auf der Suche nach einem schönen Geschenk? In der Stadtinfo erhalten Sie auch Gutscheine, die für viele Veran staltungen aus dem KuB-Programm eingelöst werden können.

Gefördert aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Bad Oldesloe im Rahmen des Städte förderungsprogramms Stadtumbau West.

Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten
Bad Oldesloe im Rahmen
Stadtumbau West Sponsorenlogos werden nach Möglichkeit auf der Rückseite eines Printproduktes eingebunden. Logo-Einbindung Sponsoren Logos Beer-Yaacov-Weg 1 23843 Bad Oldesloe Tel.: 0 45 31 504 -199 E-Mail:
 www.kub-badoldesloe.de Tickets Telefonisch unter 0 45 31 504-199 Im Internet unter www.kub-badoldesloe.de In der Stadtinfo Montag, Dienstag und Freitag 10–14 Uhr Donnerstag 10–18 Uhr, Mittwoch geschlossen An der Abendkasse ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Gefördert aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt
des Städtebauförderungsprogramms
kulturbuero@badoldesloe.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.