Veranstaltungsprogramm August bis Dezember 2023: Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe

Page 1

 www.kub-badoldesloe.de August – Dezember 2023 PROGRAMM

PROGRAMM Januar bis März

PROGRAMM August bis Dezember

2
4. Mo  Fairer Handel und Klimagerechtigkeit bis 14.9. S. 16 7. Do  Das NEINhorn S. 10 9. Sa  KuB-Tag S. 16 12. Di  Kulturkarussell S. 16 15. Fr  Die vergessene Queen of Crime Mary E. Braddon 1835–1915 S. 7 16. Sa  Ernte Deine Stadt S. 17 18. Mo  Aufstehen für Kinderrechte bis 29.9. S. 17 23. Sa  Tag der Blasinstrumente S. 12 24. So  Hanke Brothers: Seven Continents S. 13 27. Mi  Plattdeutsche Tage: Matthias Stührwoldt S. 8 28. Do  Der Löwe und die Maus S. 11 29. Fr  Die Mittelmeer-Monologe S. 4 30. Sa  Spätsommerklänge – Mehr Miteinander Musizieren S. 13 16 Uhr ab 10 Uhr 15–18 Uhr 19 Uhr 10–13 Uhr 12.30 Uhr 18 Uhr 19.30 Uhr 16 Uhr 19 Uhr 16 Uhr SEPTEMBER 24. Do  Giora Feidman: Friendship Sommertour 2023 S. 12 20 Uhr AUGUST 1. So  Alex Beer: Felix Blom – Der Häftling aus Moabit S. 8 6. Fr  Jenny Beyer: Offenes Studio S. 4 7. Sa  Bastian Berbner: 180 Grad –Geschichten gegen den Hass S. 8 12. Do  Jenny Beyer: Duett S. 4 13. Fr  vhs-Ausstellung: OD in Motion bis 2.11. S. 17 15. So  Jazz zwischen Torte und Tatort: Caro Josée Quartett S. 13 17. Di  Kino: Zu Ende ist alles erst am Schluss S. 9 20. Fr  Jess Jochimsen: Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben S. 6 21. Sa  Felice & Cortes: Little Giftshop S. 5 17 Uhr 18 Uhr 19 Uhr 20 Uhr 18 Uhr 15 Uhr 20 Uhr 20 Uhr OKTOBER
GESPONSERT
Theater & Performance ........ S. 4 Kabarett & Wortkunst S. 6 Film, Lesung & Vortrag S. 7 Für Kinder S. 10 Musik ........................................ S. 12 Sonderveranstaltungen S. 16 Informationen S. 19
Fotos: Ian Ehm, Britt Schilling, Felix Groteloh, The Wolf Dorian, Jean Ferry, Jörn Hartmann. Foto (Titel): The Wolf Dorian

Heger: Up dat Leven

KuB für alle!

Für die KuB-Veranstaltungen können Sie in der Stadtinfo Karten erwerben, sie anschließend an einer Pinnwand für andere hinterlassen und ihnen so den Veranstaltungsbesuch ermöglichen. Die Karten dürfen von der Pinnwand einfach abgenommen werden.

Kindertheater: Alle Kinder sollten die Chance haben, ins Theater zu gehen. Deshalb bieten das KuB und Bärbel Nemitz mehrfach jährlich kostenfreies Kindertheater an. Wer es sich leisten kann, wird gebeten zu spenden. Wer es sich nicht leisten kann zu spenden, ist herzlich zu den Vorstellungen eingeladen.

3
3. Fr  tanz.nord: Shakti | Parallel Monologues S. 5 6. Mo  Zerbrochene Träume: Lebensläufe von Kindern, die Opfer des Ukrainekrieges wurden bis 18.11. S. 17 7. Di  Verleihung des Oldesloer Jugend-Courage-Preis S. 18 9. Do  Sterntaler S. 11 10. Fr  Kaiser & Plain: Wir haben auch Gefühle S. 5 11. Sa  Dozierendenkonzert der Musikschule S. 14 12. So  Silke Mahrt: Harzer Sühne S. 10 14. Di  Kino: Und wenn wir alle zusammenziehen? S. 9 15. Mi  Gestern Babyboomer, heute Best Ager – und morgen? S. 10 17. Fr  Eva Eiselt: Wenn Schubladen denken könnten S. 6 18. Sa  Christoph Kuch: Ich weiß S. 6 21. Di  FrauenFotoForum: Guten Appetit bis 6.12. S. 18 24. Fr  LOL – Das Comedy Start-up S. 7 25. Sa  Unduzo: Friede, Freude, Götterfunken S. 14 19 Uhr 18 Uhr 16 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 17–20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr NOVEMBER 1. Fr  Rumpelstilzchen S. 12 2. Sa  Weihnachtskonzert der Musikschule S. 14 3. So  ONKeL fISCH blickt zurück S. 7 9. Sa  Adventsmarkt S. 18 10. So  Adventsmarkt S. 18 10. So  Jazz zwischen Torte und Tatort: Mehmet Ergin Trio S. 14 12. Di  Kino: Ein Lied für Nour S. 9 16. Sa  The Outside Track: The Essence of Irish & Scottish Christmas S. 15 17. So  Wir in Bad Oldesloe S. 15 22. Fr  Jan Plewka & Marco Schmedtje: Between the 80s S. 15 16 Uhr 16 Uhr 18 Uhr 10–17 Uhr 10–17 Uhr 18 Uhr 15 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 20 Uhr DEZEMBER 3 Annie
Christine Thürmer: Die meistgewanderte Jazz zwischen Torte und Tatort: Andrea Bonioli Trio Kino: Der Rosengarten  S. 16 30. So  Pulsar Trio: We smell in Stereo S. 16 20 Uhr 17 Uhr 2. Fr  Sven Kemmler: Paradise Lost –Die Zukunft der Demokratie S. 9 9. Fr  Junges Musiktheater der MHL & des KuBs S. 17 10. Sa  Junges Musiktheater der MHL & des KuBs S. 17 11. So  Junges Musiktheater der MHL & des KuBs S. 17 16. Fr  tanz.nord goes KuB S. 5 24. Sa  Kindermusical: Das magische Buch S. 7 25. So  Kindermusical: Das magische Buch S. 7 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 19 Uhr 16 Uhr 16 Uhr JUNI 1. Sa  Kindermusical: Das magische Buch S. 7 2. So  Kindermusical: Das magische Buch S. 7 16 Uhr 16 Uhr JULI
Theater & Performance S. 4 Für Kinder S. 6 Kabarett & Wortkunst S. 8 Film, Lesung & Vortrag S. 10 Musik S. 12 Sonderveranstaltungen S. 17 MAI 5. Fr  Steife Brise: Morden im Norden – Improkrimi S. 5 11. Do  Wo Himmel und Meer das Blau tauschen S. 7 13. Sa  OHNE ROLF: Unferti S. 9 14. So  PflasterArt S. 18 21. So  Wir in Bad Oldesloe S. 16 26. Fr  Miu: Modern Retro Soul S. 16 27. Sa  Jubiläumskonzert 20 Jahre Musikschule S. 17 20 Uhr 16 Uhr 20 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 17 Uhr
GESPONSERT
PROGRAMM April bis Juli

THEATER & PERFORMANCE

Fr, 29.9.2023, 19 Uhr

Die Mittelmeer-Monologe

Die Mittelmeer-Monologe erzählen von Menschen, die den Weg über das Mittelmeer auf sich nehmen, um in Europa Sicherheit zu finden – von libyschen Küstenwachen, italienischen Seenotrettungsstellen und deutschen Behörden, die dies verhindern. Das dokumentarische Theater in Monolog-Form lässt das Publikum eintauchen in eine Welt, die es nicht mehr kaltlassen wird: Verwickelt, verschlungen, verbunden und vernetzt mit den Darstellenden folgt es gespannt den Wegen der erzählten Geschichten. Übertitel in Arabisch, Englisch und Französisch. Publikumsgespräch im Anschluss.

Vorverkauf: 11,50 € / 5,50 € (erm.), Abendkasse: 13,50 € / 7,50 € (erm.)

Fr, 6.10.2023, 18 Uhr

Jenny Beyer: Offenes Studio

Tanzland präsentiert: Jenny Beyer und ihr Team nehmen das Publikum beim Format „Offenes Studio“ mit in die Entstehung ihres neuen Bühnenstücks „Duett“ und geben einen Einblick in den zeitgenössischen Tanz Dabei gibt es vieles zu entdecken und zu teilen: eine künstlerische Frage, eine Situation, eine Geste, eine Bewegung, die sich innerhalb der Gruppe weiterentwickelt. Das Publikum kann sich dabei mitbewegen oder einfach nur zuschauen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Eintritt frei

Do, 12.10.2023, 20 Uhr

Jenny Beyer: Duett

Tanzland präsentiert: In „Duett“ widmet sich die Choreografin Jenny Beyer gemeinsam mit Chris Leuenberger, Chihiro Araki und dem Komponisten Jetzmann der berührenden und expressiven Wirkung von Musik auf den Tanz und macht drei Klavierstücke von F. Chopin zur Grundlage ihrer Choreografie. In drei Soli machen sie sich die Musik zu ihrer Duett-Partnerin. Sie konfrontieren das Pathos klassischer Musik mit ihrer eigenen Wahrnehmung und Interpretation und schaffen ein fragiles Miteinander von Hören und Bewegung.

Eintritt: 11,50 € / 5,50 € (erm.)

Gefördert in Gefördert von

4
Programm für Gastspielkooperationen
Mittelmeer-Monologe, Foto: Benjamin Jenak, Veto Magazin Die Stücke „Offenes Studio“ und „Duett“ sind gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Sa, 21.10.2023, 20 Uhr

Felice & Cortes: Little Giftshop

In ihrer zauberhaften Livemusik- & Akrobatik-Show zeigen die Singer-Songwriterin Felice und der Artist und Musiker Cortes Young aus Berlin das ganze Potpourri ihres Könnens. Sie erzählen die magische Geschichte eines alten Antiquariats, das sie mit all seinen Geheimnissen zum Leben erwecken. Die Reise in eine fantastische Traumwelt beginnt. Dabei verbinden sie Jonglage, szenische Elemente, Stop-Motion-Filme und die speziell für „Little Giftshop“ komponierte Musik, deren Bandbreite moderne Popklänge, gefühlvolle SoulBalladen und kraftvolle Rock-Elemente vereint.

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 €, Abendkasse: 25,50 € / 19,50 €

Fr, 3.11.2023, 19 Uhr

tanz.nord: Shakti | Parallel Monologues

tanz.nord zeigt zeitgenössischen Tanz in zwei Gastspielen. Während das Stück „Shakti“ die Beziehungen zweier Tänzerinnen mit ihren körperlichen, mentalen und emotionalen Kräften sowie ihren spirituellen Dimensionen darstellt, thematisiert die Performance „Parallel Monologues“ als bildhafte Reise die gesellschaftliche Einstellung gegenüber psychischen Erkrankungen.

Eintritt frei

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, kofinanziert vom Land Schleswig-Holstein, der Freien und Hansestadt Hamburg, den Stiftungen der Sparkasse Holstein und „Stormarn kulturell stärken“. Die Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ ist ein Zusammenschluss der Sparkassen-Stiftung Stormarn, Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, BürgerStiftung Stormarn und des Kreises Stormarn.

Fr, 10.11.2023, 20 Uhr

Kaiser & Plain: Wir haben auch Gefühle

Liebe, Eifersucht, Melancholie, Stolz, Angst … Alle Gemütslagen werden unter die Lupe genommen. Das Musikcomedy-Duo singt und plaudert aus dem Nähkästchen ihres überaus reichen Gefühlslebens, seiner scharfen Beobachtungen und des Hörensagens. Das Publikum kann live erleben, wenn Glücksund Stresshormone ihre Kämpfe ausfechten. Ein unverwechselbarer Abend, meistens mit Augenzwinkern und immer mit Prädikat gefühlsecht.

Vorverkauf: 16,50 € / 12,50 €, Abendkasse: 18,50 € / 14,50 €

5 Duett, Foto:
Thies Rätzke

KABARETT & WORTKUNST

Fr, 20.10.2023, 20 Uhr

Jess Jochimsen: Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben

Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Sichherantasten an die Zeitrechnung „nach C.“. Er sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind. Gelassenheit, Solidarität, Vernunft ... die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Zurückgelehnt und entschleunigt dreht er den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig.

Vorverkauf: 18,50 € / 14,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 16,50 € (erm.)

Fr, 17.11.2023, 20 Uhr

Eva Eiselt:

Wenn Schubladen denken könnten

Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand, und seien wir ehrlich: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Eva Eiselt, Gewinnerin des renommierten Kabarett-Wettbewerbs „Stuttgarter Besen“ 2023, findet: Es ist Zeit für den Tag der offenen Schublade, und krempelt unseren handelsüblichen Laden einfach mal auf links. Ausmisten, durchlüften und die Dinge des Lebens in die Freiheit entlassen: Der wilde Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn ist eine Klasse für sich.

Vorverkauf: 18,50 € / 14,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 16,50 € (erm.)

Sa, 18.11.2023, 20 Uhr

Christoph Kuch: Ich weiß

Eine Show mit Kuch ist eine Reise ins Unerwartete und Unerklärliche. Kuch ist Gedankenleser und Mentalmagier. 2011 wurde er Deutscher Meister, ein Jahr später auch Weltmeister in der Sparte Mentalmagie. Kuch öffnet seinen Zuschauern das Tor zu einer faszinierenden Welt der Gedanken, der Magie und des Entertainments. Das Programm „Ich weiß“ ist fesselnd und verblüffend und führt das Publikum an die Grenzen der Realität, bringt sie zum Staunen und lässt sie Nicht-für-möglich-Gehaltenes erleben.

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

6
Eva Eiselt, Foto: Sandra Stein

FILM, LESUNG & VORTRAG

Fr, 24.11.2023, 20 Uhr

LOL – Das Comedy Start-up

Das zweite Mal heißt es im KuB: Vorhang auf und Bühne frei für die Standup-Show mit wechselnden Moderatoren und Gastkünstlern. Das Ziel des Formats: jungen Talenten der Stand-up-Szene eine Bühne geben. Dort dürfen die handverlesenen Künstler und Künstlerinnen ihr Können unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Besondere der Show: Die Comedians werden bis zum Showbeginn geheim gehalten. Die Wundertüte der Comedy!

Vorverkauf: 16,50 € / 8,50 € (erm.), Abendkasse: 18,50 € / 10,50 € (erm.)

So, 3.12.2023, 18 Uhr

ONKeL fISCH blickt zurück

Bei WDR 2 blicken ONKeL fISCH alle sieben Tage bei „Zugabe Pur“ auf die Woche zurück. Im KuB feiern sie in ihrem satirischen Jahresrückblick die unfassbaren Sternstunden 2023. Die beiden Bewegungsfanatiker Adrian Engels und Markus Riedinger präsentieren 365 Tage in 90 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener Meister der Kleinkunst.

Vorverkauf: 20,50 € / 16,50 € (erm.), Abendkasse: 23,50 € / 19,50 € (erm.)

FILM, LESUNG & VORTRAG

Fr, 15.9.2023, 19 Uhr

Die vergessene Queen of Crime Mary E. Braddon 1835–1915

Die britische Bestsellerautorin Mary E. Braddon galt einst als erfolgreichste und beliebteste Autorin des 19. Jahrhunderts. Doch obwohl ihre Bücher auf die Bühnen der Welt kamen, in viele Sprachen übersetzt und später sogar verfilmt wurden, kennen heute nur noch wenige die Erfinderin des Ermittlerkrimis. In einem Vortrag gibt Krimiautorin Anja Marschall die Möglichkeit, mehr über ihre Bücher, aber auch einige delikate Geheimnisse aus dem Leben von Mary E. Braddon zu erfahren.

Eintritt: 5 €

7 ONKeL fISCH, Foto: WDR/Linda Meiers

FILM, LESUNG & VORTRAG

Mi, 27.9.2023, 19.30 Uhr

Plattdeutsche Tage: Matthias Stührwoldt

Seine Beiträge zur NDR-Sendereihe „Hör mal’n beten to“ und rund 100 Auftritte pro Jahr haben ihn bekannt gemacht. Matthias Stührwoldt ist nicht nur überzeugter Öko-Milchbauer, sondern auch überzeugter Plattschnacker. Die Texte seiner Lesung sind peppig, provokant und gewürzt mit einer guten Portion (Selbst-)Ironie.

Vorverkauf: 14 €, Abendkasse: 16 €

So, 1.10.2023, 17 Uhr

Alex Beer: Felix Blom – Der Häftling aus Moabit

Krimi-Lesung. Der Gauner Felix Blom wird nach drei Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Alle Versuche, an Geld und Arbeit zu kommen, scheitern. Er tut sich mit der ehemaligen Prostituierten Mathilde zusammen, die eine Privatdetektei eröffnet hat. Ihr erster Fall führt die beiden gleich auf die Spur eines mysteriösen Mörders, der seinen Opfern stets die Botschaft zukommen lässt: „Binnen dreißig Stunden musst Du eine Leiche sein.“

Eintritt: 8,50 €

Sa, 7.10.2023, 19 Uhr

Bastian Berbner: 180 Grad –Geschichten gegen den Hass

Tiefe Risse durchziehen Deutschland, Europa und die Welt. Populisten erhalten immer mehr Zuspruch, die Intoleranz nimmt zu. Und wir stehen daneben: unsicher, verängstigt und vor allem ratlos. Ist eine 180-Grad-Wende noch möglich? Bastian Berbner geht in der Lesung dieser Frage nach, erzählt von Geschichten aus dem Alltag und wie es Menschen geschafft haben, den Hass und die Vorurteile zu besiegen.

Eintritt: 8,50 € / 6,50 € (erm.)

8
Bastian Berbner

KINO AM NACHMITTAG

Filmreihe des Kulturbüros

Ob launige Komödien, berührende Filmgeschichten oder zeitlose Klassiker: Einmal im Monat flimmern handverlesene Filme über die Leinwand im barrierefreien KuB-Saal. Lassen Sie sich vor oder nach der Vorführung mit Kaffee und Kuchen im „Café Eigenart“ verwöhnen, und kommen Sie miteinander ins Gespräch.

Eintritt: 7 € / 4,80 € (erm.)

Di, 17.10.2023, 15 Uhr

Zu Ende ist alles erst

am Schluss

Der angehende Schriftsteller Romain versteht sich trotz 60 Jahren Altersunterschied blendend mit seiner Großmutter, die jüngst ins Seniorenheim ziehen musste. Als sie von dort ausbüxt, macht sich Romain große Sorgen und beschließt, sie zu suchen. Eines Tages findet er im Briefkasten eine Postkarte aus der Normandie mit einem kleinen Hinweis zu ihrem Aufenthaltsort, die ihn in ihre Heimatstadt aus Kindertagen führt. Gemeinsam verbringen sie dort einen Tag voller Erinnerungen.

Di, 14.11.2023, 15 Uhr

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Fünf langjährige Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wollen nicht alleine alt werden. Trotz aller altersbedingter Gebrechen und Tücken fühlen sie sich eigentlich noch fit und voller Energie. Um dem Altersheim zu entkommen, beschließen sie kurzerhand, für den Rest ihres Lebens zusammenzuziehen. Als Hilfskraft stellen sie einen jungen Deutschen namens Dirk ein, dessen Anwesenheit verborgene Wünsche und bislang streng gehütete Geheimnisse an den Tag bringt ...

Di, 12.12.2023, 15 Uhr

Ein Lied für Nour

Der Jugendliche Mohammed Assaf verdient sein Geld als Taxifahrer im vom Krieg zerrütteten Gazastreifen. Sein großer Traum ist es jedoch, als Sänger Karriere zu machen. Als er zufällig von einem Fahrgast erfährt, dass in Kairo bald das Vorsingen für die Castingshow „Arab Idol“ stattfindet, bietet sich ihm die lang ersehnte Chance. Gegen alle Widrigkeiten versucht er, an dem Casting teilzunehmen und damit nicht nur sein eigenes Leben maßgeblich zu verändern ...

9 Und wenn wir alle zusammenziehen?, Foto: Rommel Film

FILM, LESUNG & VORTRAG

So, 12.11.2023, 15 Uhr

Silke Mahrt: Harzer Sühne

Krimi-Lesung. Die Oldesloer Autorin Silke Mahrt liest im historischen Rathaussaal aus ihrem ersten Roman „Harzer Sühne“. Darin geht es um die LKAErmittlerin Carla Altmann, die nach einem Burn-out in ihre Heimatstadt Altenau zurückkehrt und dort die Leitung der kleinen Polizeistation übernimmt. Sie erhofft sich ein ruhiges Leben mit ihrem Sohn. Doch dann geschieht ein Mord, dessen Spuren zu einem lange gehüteten Familiengeheimnis und in die dunkle Vergangenheit des Harzes führen.

Eintritt: 5 €

Mi, 15.11.2023,

17 bis 20 Uhr

Gestern Babyboomer, heute Best Ager –und morgen?

Zukunftswerkstatt: Alter hat Zukunft! Follow-up: Der Austausch geht weiter. Die „Babyboomer“ der Jahrgänge 1955 bis 1965 gehen bis 2031 in die Nacherwerbsphase. Sie sind mehrheitlich gebildet, aktiv, fit. Sie zeigen: Alter hat Potenzial und Alter hat Zukunft! Karin Haist, Programmleiterin Demografische Zukunftschancen der Körber-Stiftung, wird das Thema „Wohnen im Alter“, welches auf der Auftaktveranstaltung am 28. Juni 2023 vorgestellt wurde, vertiefen und mit dem Publikum weiterführende Ideen entwickeln. Präsentiert von der Demografiebeauftragten des Kreises Stormarn Christiane Clobes und der Volkshochschule Bad Oldesloe.

Eintritt frei

FÜR KINDER

Do, 7.9.2023, 16 Uhr

Das NEINhorn

Im Theaterstück mit viel Musik für Kinder ab fünf Jahren lebt die Familie Einhorn sorglos im Land der Träume, aber das kleine Einhorn sagt zu allem immer nur: NEIN. Es hat keine Lust auf Dauer-Gute-Laune. Eines Tages nimmt es Reißaus. Auf seinem Weg nach Nirgends trifft es auf den WASbär, den NAhUND und die trotzige KönigsDOCHter, die genauso bockig sind und es ihm nicht leicht machen. Was? Nein! Doch! Na und … Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

10
Matthias Stührwoldt, Foto: Linn Marx

Do, 28.9.2023, 16 Uhr

Der Löwe und die Maus

Im Figurentheater für Kinder ab vier Jahren möchte ein großer mächtiger Löwe seinen Mittagsschlaf halten. Zwei kleine freche Mäuse hingegen wollen ihn ärgern. Wenn das mal gut geht! Zack, schon ist eine gefangen und baumelt über dem riesigen Maul des Löwen! Zum Glück hat sie eine rettende Idee. Mit viel Witz, Charme und Selbstvertrauen überredet sie den Löwen, sie wieder freizulassen. Eine Geschichte darüber, dass die Großen manchmal eine kleine Hilfe brauchen und die Kleinen Mut beweisen und Großes vollbringen können.

Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

Das Kindertheater des Monats, ein Projekt der LAG Soziokultur e. V., wird gefördert durch die Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Do, 9.11.2023, 16 Uhr

Sterntaler

Das poetische Puppenspiel für Kinder ab fünf Jahren handelt von einem armen Mädchen, das nur noch die Kleider auf dem Leib und ein Stück Brot in der Hand hat. Sie trifft einen alten hungernden Zirkusmusikanten und gibt ihm ihr ganzes Brot. Auf ihrem weiteren Weg begegnen ihr die frierende Ulla, der sie liebevoll ihren wärmenden Mantel um die Schultern legt, und Hans, der nichts außer ein Gespür für gute Geschäfte hat. Als Marie ihm ihre Mütze im Tausch gegen einen Handstand gibt, hat sie nichts mehr. Doch dann fallen nachts plötzlich leuchtende Sterne als klingende Taler vom Himmel …

Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

11 Das NEINhorn,
Foto: André Weinand Der Löwe und die Maus, Foto: Nicolas Bomal
FÜR KINDER

Fr, 1.12.2023, 16 Uhr

Rumpelstilzchen

KINDERTHEATER FÜR ALLE (siehe Information auf S. 3)

Im Marionettentheater ab vier Jahren prahlt der Bäcker damit, dass seine Tochter Johanna Stroh zu Gold spinnen kann. Der König kann es kaum glauben und will sich von dieser Begabung selbst überzeugen. Doch wer kann schon Stroh zu Gold spinnen? Plötzlich erscheint ein geheimnisvolles Männlein und bietet Johanna seine Hilfe an. In ihrer großen Verzweiflung willigt sie ein, doch der Preis ist hoch. Versprochen ist versprochen, oder findet sich doch noch ein anderer Ausweg?

Eintritt frei

FÜR KINDER MUSIK

Do, 24.8.2023, 20 Uhr

Giora Feidman: Friendship Sommertour 2023

Anlässlich seines 75-jährigen Bühnenjubiläums geht Giora Feidman auf Welttournee. Der weltbekannte Klezmermusiker will mit seinem Programm „Friendship“ seine Friedensbotschaft um die Welt tragen. Er weiß: Musik verbindet, denn sie ist die eine Sprache, die jeder versteht. Dafür überwindet er seine eigenen Grenzen – unabhängig von seinen Ensembles und Genres ist es sein Ziel, seine Botschaft von Frieden und Versöhnung über Landesgrenzen, Kulturräume und Religionen hinweg zu verbreiten.

Normalpreis: 44,90 €, Schülerinnen und Schüler und Studierende bis 24 Jahre: 27,65 €, Kinder bis 6 Jahre: 23,05 €

Sa, 23.9.2023, 12.30 Uhr

Tag der Blasinstrumente

Beim Konzert der Oldesloer Musikschule spielen Schüler und Schülerinnen der Holz- und Blechblasinstrumente gemeinsam in kleinen Ensembles sowie solistisch. Blockflöte, Querflöte, Saxofon, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune und Euphonium können ausprobiert werden.

Eintritt frei

12
Giora Feidman, Foto: Mehran Montazer und Augustinas Žukovas

MUSIK

So, 24.9.2023, 18 Uhr

Hanke Brothers: Seven Continents

In 80 Minuten um die Welt im Konzerterlebnis für die ganze Familie! Aleksey Igudesman, Geigenvirtuose und Multitalent, vertonte für die Hanke Brothers die sieben Kontinente zu einer atemberaubenden Weltreise zwischen Klassik und Pop. Herausgekommen ist ein musikalisch höchst anspruchsvolles Programm, ein lustvolles Œuvre voller Anspielungen, Zitate, Anleihen bei den Großen der Musikgeschichte, ein wirbelnder Streifzug durch Epochen, Kulturen und Stile.

Vorverkauf: 18,50 € / 14,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 16,50 € (erm.)

Sa, 30.9.2023, 16 Uhr

Spätsommerklänge –Mehr Miteinander Musizieren

Die Oldesloer Musikschule setzt den Gedanken des gemeinsamen Musizierens der Kammermusikwoche aus dem diesjährigen Frühling fort! In diesem Sinne ist das Konzert der Instrumental- und Gesangsklassen solistisch sowie in Ensembles mit dem Motto „Mehr Miteinander Musizieren“ gestaltet.

Eintritt frei

So, 15.10.2023, 18 Uhr

Jazz zwischen Torte und Tatort:

Caro Josée Quartett

Als Gast des Richard Schumacher Trios begeisterte die Echo-Preisträgerin Caro Josée schon im April 2022 mit ihrer beeindruckenden Stimme das Publikum im Rathaussaal und sorgte für tosenden Applaus. Nun kommt sie mit eigener Band wieder und präsentiert u. a. Songs aus ihrer letzten EP „Bitter Sweet“. Musikalisch virtuos und mit einer samtigen, ausdrucksstarken Stimme sorgt sie mit gefühlvollem Gesang für eine Atmosphäre, die berührt.

Vorverkauf: 18 €, Abendkasse: 20 €

13
Brothers, Foto:
Hanke
Hanke Brothers
GESPONSERT Das KuB bedankt sich bei Bärbel Nemitz für die Patenschaft bei der Veranstaltung.

MUSIK

Sa, 11.11.2023,

17 Uhr

Dozierendenkonzert der Musikschule

Die Dozierenden der Oldesloer Musikschule stehen vielfach selbst als Künstler und Künstlerinnen auf verschiedenen Bühnen. In diesem Konzert präsentieren sie sich mit ihrer Kunst in einem abwechslungsreichen Programm und geben damit auch ein Stück ihrer künstlerisch-pädagogischen Erfahrung weiter.

Eintritt frei

Sa, 25.11.2023, 20 Uhr

Unduzo: Friede, Freude, Götterfunken

Die A-cappella-Band Unduzo tritt an mit eigenen Songs über persönliche Missgeschicke, nostalgische Momente, politische Ambitionen, superkomische Geschichten und absurde Gefühle. Stilistisch ist Unduzo in allen Facetten der Popmusik beheimatet, ohne sich musikalisch in platte Stilkopien zu flüchten. A cappella ist dabei ihr kreatives Werkzeug: Unterschiedliche Stilarten des Singens greifen mit Beatbox und livegeloopten Linien auf der Bühne ineinander. Das Publikum ist als Geräuschkulisse und kommunikativer Partner Teil der Performance und wird liebevoll an der Nase herumgeführt.

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

Sa, 2.12.2023, 16 Uhr

Weihnachtskonzert der Musikschule

Die Oldesloer Musikschule unterrichtet verschiedenste Instrumente, Gesang und an. Diese Vielfalt wollen wir zeigen: Beim traditionellen Weihnachtskonzert der Musikschule präsentieren sich Schülerinnen und Schüler der Instrumental-, Gesangs- und Tanzklassen solistisch und in Ensembles.

Eintritt frei

So, 10.12.2023, 18 Uhr

Jazz zwischen Torte und Tatort:

Mehmet Ergin Trio

Musikalische Landschaften und mystische Geschichten zwischen Orient und Okzident. Gitarrist Mehmet Ergin nimmt seine Hörerinnen und Hörer mit auf eine musikalische Reise: Sphärisch, mystisch und rhythmisch verbindet er Elemente aus westlicher und orientalischer Musik, in die man abtauchen und in denen man sich verlieren kann ... Johannes Huth am Bass und Conny Sommer am Schlagzeug unterstützen ihn dabei.

Vorverkauf: 18 €, Abendkasse: 20 €

14
The Outside Track Foto: Archie MacFarlane

Sa, 16.12.2023, 20 Uhr

The Outside Track: The Essence of Irish & Scottish Christmas

Die irische, schottische und kanadische Frauenband hat nicht nur ein unterhaltsames, sondern auch ein spannendes Programm zusammengestellt. Sie setzt die irischen Sitten und Bräuche mit ihrer erfrischenden und kreativen Interpretation keltischer Musik um: überschäumende Spiellaune, beeindruckende Virtuosität, Stepptanzeinlagen, eigenwillige Arrangements und Sängerinnen mit einmaligen Stimmen. Eine wunderbare Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres.

Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

So, 17.12.2023, 17 Uhr

Wir in Bad Oldesloe

Vom Sinfoniekonzert über Kammermusikkonzerte bis hin zum Soloabend: Die Konzerte der Reihe „Wir in Bad Oldesloe“ bieten Gelegenheit, die Fortschritte der jungen Stars von morgen intensiv zu erleben. Bei den Konzerten besticht die Musikhochschule Lübeck mit der hohen Qualität der Darbietungen und durch internationales Flair.

Vorverkauf: 13,50 € / 11,50 € (erm.), Abendkasse: 15,50 € / 13,50 € (erm.)

Fr, 22.12.2023, 20 Uhr

Jan Plewka & Marco Schmedtje: Between the 80s

Konzert. Das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje reist zurück in seine Jugendzeit. Der Frontmann der Hamburger Band Selig und sein langjähriger Musikerkollege Schmedtje haben die großen Hits der 80er ausgewählt: „Africa“ von Toto, Michael Jacksons „Billie Jean“ und „The Power Of Love“ von Frankie Goes To Hollywood gehören dazu. Dabei kleben sie nicht an ihren Vorbildern, sondern interpretieren die Songs komplett neu, auf ihre ganz eigene Art.

Vorverkauf: 23,50 € / 14,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 16,50 € (erm.)

15
Jan Plewka & Marco Schmedtje, Foto: Sven Sindt

SONDERVERANSTALTUNGEN

Mo, 4.9.2023, bis Do, 14.9.2023, zu den KuB-Öffnungszeiten

Fairer Handel und Klimagerechtigkeit

Die negativen Auswirkungen des Klimawandels treffen die Menschen im Globalen Süden besonders stark. Gleichzeitig tragen sie am wenigsten zur Erderwärmung bei. Die Plakatausstellung zeigt, was gerechte internationale Handelsbeziehungen mit Klimagerechtigkeit zu tun haben und wie der faire Handel Kleinbäuerinnen und Kleinbauern weltweit dabei unterstützt, mit den Folgen der Klimakrise zu leben.

Eintritt frei

Sa, 9.9.2023, ab 10 Uhr

KuB-Tag

Oldesloer Bühne, KLNGSTDT e. V., vhs, Musikschule, Stormarn Magic, Stadtinfo und der Sachbereich Kultur läuten gemeinsam mit der Oldesloer Bevölkerung die zweite Spielzeit ein. Die Hauptnutzer des KuBs präsentieren und informieren über ihre Pläne für die zweite Jahreshälfte. Das bunte Programm bietet zahlreiche Musikbeiträge, Workshops, eine Seifenblasenaktion und vieles mehr. Die Musikschule nutzt den Tag für einen großen Schnuppertag, an dem Instrumente und Gesang ausprobiert werden können. Es gibt außerdem Ensembleangebote, kleine Konzerte und Vorspiele sowie Beratung. Vorm und im KuB.

Eintritt frei

Di, 12.9.2023, 15 bis 18 Uhr

Kulturkarussell

Vernetzungs- und Infoveranstaltung für interessierte Kunst- und Kulturschaffende und Lehrkräfte. Geplant sind ein Meet & Greet, kurze Impulsvorträge, eine Ideen- und Projektschmiede und Raum zum Austauschen und Netzwerken. Willkommen sind alle Kulturschaffenden, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, (Sozial-)Pädagoginnen und Akteure aus dem Bereich Soziokultur.

In Kooperation mit der Kreisfachberaterin für Kulturelle Bildung an Schulen Stormarn und dem KuB Bad Oldesloe

16 Fairer Handel, Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Christoph Köstlin

Sa, 16.9.2023, 10 bis 13 Uhr

Ernte Deine Stadt

Der städtische Kulturbereich, die Stadtbibliothek sowie zahlreiche lokale Initiativen und Einrichtungen laden zur Nachhaltigkeitsmesse „Ernte Deine Stadt“ im und vorm KuB. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige, naturnahe und regionale Lebensmittel sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur.

Mo, 18.9.2023, bis Fr, 29.9.2023

Aufstehen für Kinderrechte

Die Ausstellung des Kinderhauses Blauer Elefant zeigt kleine Kunstwerke aus Playmobil-Figuren und -Zubehör, die die Kinder mit Anleitung selbst erstellt haben.

Eintritt frei

Fr, 13.10.2023, bis Do, 2.11.2023

OD in Motion

Rathaus, Marktplatz, Trave, Hude, Heiligengeist: Die klassischen Motive Bad Oldesloes bekommen in der Ausstellung der vhs einen neuen Look! Durch Langzeitbelichtungen und Techniken des ICM wie Zoomburst, Panning, Tilting entsteht Bewegung in den Fotografien der Teilnehmenden des gleichnamigen vhs-Kurses unter der Leitung von Martina Franke.

Eintritt frei

Mo, 6.11.2023, bis Sa, 18.11.2023

Zerbrochene Träume:

Lebensläufe von Kindern, die Opfer des Ukrainekrieges wurden

Ausstellung des Vereins KAKTUS e. V. und des Forums für Migration und Integration Bad Oldesloe. Bilder und Kurzlebensläufe von Kindern, die dem russischen Angriff auf die Ukraine zum Opfer gefallen sind, werden im KuBFoyer ausgestellt. Die jeweils in Ich-Form geschriebene Vita jedes Kindes verstärkt das Mitempfinden für die Eltern, die diesen schmerzvollen Verlust erleiden mussten.

Eintritt frei

17 KuB-Tag, Foto: KuB

SONDERVERANSTALTUNGEN

Di, 7.11.2023, 18 Uhr Verleihung des Oldesloer Jugend-Courage-Preis

Seit 2020 wird der Jugend-Courage-Preis jährlich an junge Menschen in Bad Oldesloe, Sülfeld, Reinfeld und Bargteheide vergeben, die für gesellschaftliche Solidarität und die Erhaltung der Umwelt eintreten, die Erinnerungsarbeit leisten oder sich gegen Gewalt, Hetze und Rassismus engagieren. Zu der öffentlichen Preisverleihung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Eintritt frei

Di, 21.11.2023, bis Mi, 6.12.2023

FrauenFotoForum: Guten Appetit

In der Ausstellung mit dem Titel „Guten Appetit“ zeigen sechs Oldesloer Fotografinnen des FrauenFotoForums schöne, lustige und zum Nachdenken anregende Fotos, die sich mit der Nahrungsaufnahme von Mensch und Tier befassen.

Eintritt frei

Sa, 9.12.2023, und So, 10.12.2023, jeweils 10 bis 17 Uhr Adventsmarkt

Zum vierten Mal findet der traditionelle Oldesloer Adventsmarkt im KuB statt. Der KuB-Saal, das Foyer sowie einzelne Räume des historischen Rathauses öffnen die Türen für rund 40 Kunst- und Hobbyhandwerker. Ein vielfältiges Angebot – von Holzarbeiten über Schmuck bis hin zu Töpferarbeiten, Likören und Marmeladen – wartet auf die Besucherinnen und Besucher. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Eintritt frei

18
Oldesloer Jugend-Courage-Preis, Foto: Christian Bernardy

INFORMATIONEN

Anfahrt & Parken

Mit dem Auto

Rund um das KuB stehen ab 18 Uhr öffentliche Parkplätze kostenlos zur Verfügung: Exer, Am Bürgerpark, Stormarnhalle, Hagenstraße. Bitte beachten Sie, dass das Parken direkt vor dem KuB nicht gestattet ist.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Oldesloer Bahnhof liegt zu Fuß ca. 10 Minuten entfernt. Die Bushaltestelle Hagenstraße ist 2 Gehminuten vom KuB entfernt.

Barrierefreiheit

Für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen ausgewiesene Parkplätze direkt vor dem Gebäude, rollstuhlgerechte Zugänge, ein Aufzug und barrierefrei zugängliche Toiletten zur Verfügung. Ein taktiles Leitsystem ermöglicht sehbehinderten Menschen die Orientierung im Gebäude. Der KuB-Saal ist mit einer Induktionsschleife versehen, die Hörgeräteträgern den drahtlosen Empfang von verstärkten Musik- und Wortbeiträgen bei vielen Veranstaltungen über das eigene Hörgerät ermöglicht. Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich gern an die KuB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter..

Website

Ausführlichere Informationen, Änderungen, Onlinetickets und vieles mehr finden Sie im Internet unter www.kub-badoldesloe.de.

Gastronomie

Das „Café Eigenart“ im KuB wird von den Stormarner Werkstätten Bad Oldesloe betrieben. Es bietet neben Frühstück auch einen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.

Jede Woche gibt eine wechselnde Speisekarte.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr sowie in der Regel zu den Veranstaltungen im KuB-Saal

Stadtinfo

Die Stadtinfo im KuB bietet als Anlaufstelle für Touristinnen und Touristen und Bürgerinnen und Bürger auch Tipps und Informationen über Bad Oldesloe und die Region, Stadtführungen, Vermittlung von Fahrrad- und Kanuverleih, Souvenirs und Übernachtungsinformationen.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Impressum

Stadt Bad Oldesloe, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe, vertreten durch den Bürgermeister Jörg Lembke

Redaktion: Sachbereich Kultur der Stadt Bad Oldesloe

Leitung: Tim Knackstedt

Design: cBernardy Werbung, Bad Oldesloe

19
Klimaneutral gedruckt

Beer-Yaacov-Weg 1

23843 Bad Oldesloe

Tel.: 0 45 31 504 -199

E-Mail: kulturbuero@badoldesloe.de

 www.kub-badoldesloe.de

Tickets

Telefonisch unter 0 45 31 504-199

Im Internet unter www.kub-badoldesloe.de

Montag, Dienstag und Freitag 10–14 Uhr, Donnerstag 10–18 Uhr, Mittwoch geschlossen

In der Stadtinfo

An der Abendkasse ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Ermäßigung Ermäßigung für viele Veranstaltungen erhalten (sofern angegeben) Schwerbehinderte, Auszubildende, Arbeitslose sowie Inhaberinnen und Inhaber eines Schüler- oder Studierendenausweises, eines Freiwilligenausweises (BFD, FSJ) oder der Ehrenamtskarte.

Gutscheine

Sponsoren Logos

Sponsoren Logos

Noch auf der Suche nach einem schönen Geschenk? In der Stadtinfo erhalten Sie auch Gutscheine, die für viele Veranstaltungen aus dem KuB-Programm eingelöst werden können.

Logo-Einbindung

Logo-Einbindung

Sponsorenlogos werden nach Möglichkeit auf der Rückseite eines Printproduktes eingebunden.

Sponsorenlogos werden nach Möglichkeit auf der Rückseite eines Printproduktes eingebunden.

Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten
Gefördert aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Bad Oldesloe im Rahmen des Städteförderungsprogramms Stadtumbau West.
Gefördert aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Bad Oldesloe im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Stadtumbau West
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten
Gefördert aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Bad Oldesloe im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Stadtumbau West

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Veranstaltungsprogramm August bis Dezember 2023: Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe by KuB Bad Oldesloe - Issuu