K a nton Sc h a ff h a u sen, Baudepar t ement H oc hb a ua m t, Proj e k t e und Unt er halt Schaffhausen | November 2013 bis November 2014
Sanierung Kantonsgericht und Staatsarchiv Das Staatsarchiv und die beiden Häuser, die das Kantonsgericht beherbergen, wurden in der frühen Neuzeit erbaut oder umgebaut. Der älteste Teil stellt das Zunfthaus «zun Becken» dar und wurde im 13. Jahrhundert zum ersten Mal als Amtsgebäude der Augustinerpropstei Oehningen urkundlich erwähnt. 1412 kaufte die Zunft zun Becken «Hus und Hofstatt» und liess es später umbauen sowie den westseitigen Hof mit einem prächtigen Portal abgrenzen. Die Entstehung des Staatarchivs fällt auf das Jahr 1610, als ein Schatz- und Briefgewölbe erbaut wurde. Über diesem Gewölbe liess die Stadt im Jahr 1669 von Stadtbaumeister Heinrich Peyer einen Archivbau errichten, der 1732 mit dem südlich gelegenem Nachbarhaus «zur Harfe» verbunden wurde.