Kunst & Kultur // Advertorial
KLEINER KÄFER GANZ GROSS
Ihr bestes Stück im Schaum Fotos: Simon Erath
Sie konfigurieren – wir fräsen
Eva Ziegelhöfer
· Shadowboards · Individuelle Kofferschäume · Werkzeugeinlagen · Präsentationskoffer · Einzelstücke & Kleinserien
Andreas Fellner (oben) und Andreas Wendholz (rechts)
DAS THEATER KREFELD ERÖFFNET DAS THEATERFEST AM 25. JUNI MIT EINEM KOSTENFREIEN KINDERKONZERT IN ARABISCH UND DEUTSCH Ein flotter Käfer ist hierzulande entweder ein Auto oder eine heiße Biene. Kleiner Mistkäfer genannt zu werden, lässt dagegen nur einen Schluss zu: das Gegenüber hält offenbar nicht viel von einem. Im arabischen Kulturraum hat der große Bruder des Mistkäfers hingegen eine ziemlich beachtliche Karriere hingelegt – der Skarabäus ist dort sowohl Glücksbringer, als auch Schutzsymbol. Mit ein wenig Glück wird der hiesige Mistkäfer nach dem integrativen arabisch-deutschen Kinderkonzert im Theater Krefeld und Mönchengladbach seinen Ruf verbessern. Das ist auch dringend nötig, denn der Mistkäfer aus dem gleichnamigen Musikmärchen nach Hans Christian Andersen ist offenbar weit entfernt von einer realistischen Einschätzung seiner Außenwirkung. „Unser kleiner Mistkäfer ist mit einem großem Ego ausgestattet“, erzählt Eva Ziegelhöfer, Konzertdramaturgin und -pädagogin. „Um die gleichen Ehren zu erlangen, wie das Pferd des Kaisers, muss er hinaus in die Welt gehen und sich beweisen.“ Bis das verspottete Insekt sich schlussendlich zum „kaiserlichen Hofmistkäfer“ gemausert hat, geschehen unter den Augen der jungen Zuschauer und des Kinderkonzertkobolds „Kiko“ (Paula Emmrich) allerhand spannende Abenteuer. Die Auswahl dieses speziellen Musikstücks von Andreas Tarkmann begründet die Konzertpädagogin so: „Es ist einfach eine schöne Geschichte mit guter Musik. Da passt alles.“ „Und Märchen gibt es in allen Kulturkreisen“, ergänzt Andreas Fellner, der die musikalische Leitung des Kinderkonzertes inne hat. Gemeinsam mit Kobold Kiko und Eva Ziegelhöfer führt er durch die beliebten Kinderkonzerte des Gemeinschaftstheaters. In der Einbindung der arabischen Moderation, für die der Schauspieler
Omar El-Saeidi gewonnen werden konnte, sieht er eine schöne Herausforderung. In das Arabische hat der erste Kapellmeister sich bereits einhören können, leitet er doch den zusammen mit dem Krefelder Flüchtlingsrat gegründeten Flüchtlingschor. Durch die gemeinsame Aktivität werden Hemmschwellen abgebaut. Außerdem werde viel gelacht. „Bei den Chorproben merke ich, wie Integration im Kleinen gelingen kann und schöne Erlebnisse für alle Beteiligten geschaffen werden können“, sagt Andreas Fellner und fügt an: „Das wünschen wir uns auch für das Kinderkonzert beim Theaterfest.“ Da die Theater-Veranstaltungen für erwachsene Flüchtlinge so gut angenommen wurden, hatte Operndirektor und stellvertretender Generalintendant Andreas Wendholz die Idee, auch etwas für Kinder zu machen. Und hat sich besonders über die Unterstützung, nicht nur der Theaterfreunde Krefeld und Mönchengladbach, zur Realisierung des kostenfreien Eröffnungskonzertes des Theaterfestes gefreut. Das Aufführungsmaterial wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt und ein Übersetzer des Märchentextes zur Musik wurde gefunden. Andreas Wendholz ist gespannt auf die Begegnungen der Kinder aus zwei Kulturkreisen. Kinder seien ja ohnehin viel unkomplizierter im Umgang miteinander. „Wir hoffen, dieses besondere Kinderkonzert wird als Zeichen gesehen, dass wir als Theater, im Rahmen dessen, was wir können, Unterstützung anbieten und uns mit der momentanen Situation auseinandersetzen.“ //rh Theaterfest mit Kinderkonzert „Der Mistkäfer“ und weiteren Überraschungen am 25.6.2016, Theater Krefeld, Theaterplatz 3, 47798 Krefeld, www.theater-kr-mg.de. Kostenfreie Zählkarten für das Sonderkinderkonzert gibt es an den Theaterkassen Krefeld und Mönchengladbach.
Mehr Informationen: www.casefoam.de CaseFoam GmbH - Mevissenstraße 62b 47803 Krefeld - 02151/3683 679
BESTATTUNGEN
Vielseitig, kompetent, außergewöhnlich Eine würdevolle, persönliche Trauerfeier ist der vielleicht wichtigste Teil des Abschiednehmens. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen neue Wege gehen und freuen uns, wenn Sie Ihre eigenen Ideen einbringen und sich auch selbst an den Vorbereitungen beteiligen. Unser Bestreben ist es, alles zu tun, um den notwendigen Abschied in eine tröstliche Erinnerung für Sie zu verwandeln.
Sie erreichen uns Tag und Nacht unter 02151-754770 Josef Schmitz Bestattungen GmbH Hülser Straße 482 · 47803 Krefeld info@bestattungen-schmitz.de www.bestattungen-schmitz.de
KR-ONE // 43