SpassSport Sommer

Page 1

Ausgabe Sommer 2011

Vereinszeitschrift von Turnverein und Damenturnverein Boswil | www.tvboswil.ch

■ Vorfreude aufs Turnfest ■ Meisterhafte Jugend-Korbballer 1


Hallo SpassSport-Freunde

Konzert Freitag, 26. August

Kein Heft mit Weltneuheiten erwartet Sie, jedoch ein Heft mit vielen sportlichen Leis­ tungen und Vorankündigungen der gros­ sen Boswiler Turnfamilie. Zum einen die Vorschau auf das Kantonal­ turnfest in Brugg Windisch, das in Kürze stattfindet. Wir Boswiler werden in den verschiedensten Sparten und Disziplinen unser Bestes zeigen. Ebenso lesen Sie etwas über unser Jubiläum im nächsten Jahr. Viele fleissige Hände und Köpfe sind für zwei Wochenenden im Juni 2012 am Planen, Organisieren, Budgets erstellen, Koordinieren und Verhandeln. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und alle wissen, was zu tun ist. Im Weiteren lesen Sie Interviews mit zwei aktiven, engagierten jungen Menschen aus dem DTV und dem TV Boswil: Sabrina Huber und Michael Keusch. Zurückschauen dürfen wir auf die LMM-

Qualifikation vom Mai in Lenzburg, auf die vergangenen Schülermeisterschaften und den UBS Kids Cup in Wohlen. Wie immer, wenn wir mit den Kindern unterwegs sind, werden die Mädchen und Knaben von verschiedenen Erwachsenen geführt, begleitet und betreut. Sei dies von Eltern oder ganz bestimmt von den zustän­ digen Leiterinnen und Leitern. Jeder Verein, ob mit Kindern oder Erwach­ senen besteht aus mindestens einer Leiter­ in/einem Leiter und verschiedenen aktiven Mitturner/innen. So auch das MuKi-Turnen für unsere Klein­ sten mit ihren Mamis. Gesucht wird auf Herbst 2011 eine zweite MuKi-Leiterin, die gerne zusammen mit Gabriela Keusch einmal die Woche diese Stunde leiten und gestalten möchte. Interessierte Frauen oder Mamis melden sich gerne bei Gabriela Keusch, Rigistrasse 16, Boswil, Telefon 056 668 04 26. Viel Vergnügen Ihr SpassSport-Team

Impressum: Offizielle Vereinszeitschrift von Turnverein und Damenturnverein Boswil

www.bucher-tiefbau.ch 2

Vorwort

Auflage: 1380 Expl. (in alle Haushaltungen von Boswil und Kallern) Erscheint: 3-mal jährlich Redaktion: Sandra Amstutz, Ursula Hürlimann, Christine Kottmann, Roger Müller, Roland Stöckli E-Mail: kontakt@tvboswil.ch Layout/Druck: Huber Druckerei, Boswil

1


Zusammenhalt wichtiger als Note Andreas Birrer. «Zudem hoffe ich, dass ich unsere Disziplinen auf die drei Wettkampf­ teile so gut verteilt habe, dass wir in einem Teil die Höchstnote 10 erzielen können. Dies ist mein ganz persönliches Ziel.»

Werner Stöckli AG 5623 Boswil, Tel. 056 666 17 85

Migrol Service Peter Bleuler Muristrasse 8 5623 Boswil

Tel. 056 666 36 60 Fax 056 666 36 59

BARMETTLER G A R T E N B A U G A R T E N S E R V I C E

5623 Boswil Tel. 056 666 22 70 ■ Winterschnitt an Bäumen und Sträuchern ■ Bepflanzungen, Rasen, Biotope, Unterhalt/Pflege

■ Planung von Neuanlagen und Gartenänderungen ■ Stützmauern, Verbundsteinarbeiten etc.

Betten und Matratzen

Liegen richtiges nd r fü io d enstu sen u Bico-Bett Duvets aller Grös nd e Kissen u r Preislag n in jede e g n u ll ü F

Lassen Sie sich richtig beraten

Teppiche · Bodenbeläge · Vorhänge · Bettwaren · Polsteratelier Bahnhofstrasse 7, Tel. 056 666 13 61, Fax 056 666 23 09, werder.wohnbedarf@greenmail.ch

2

Acht Disziplinen in drei Wettkampfteilen Die Boswiler Turnerinnen und Turner ste­ hen am Freitag, 24. Juni im Einsatz. Um 15.00 Uhr beginnt der erste Wettkampfteil mit der Pendelstafette 80 m, dem Fachtest Korbball und dem Team Aerobic. Im zwei­ ten Wettkampfteil steht um 16.12 Uhr die Disziplin Schleuderball auf dem Programm. Zum Abschluss des Wettkampfkampfes bestreiten die Boswilerinnen und Boswiler im dritten Wettkampfteil um 17.24 Uhr die Disziplinen Fachtest Allround, Kugelstos­ sen, Weitsprung und 800m-Lauf. Bereits am Freitagmorgen spielen die Bos­ wiler Korbballer am Turnier mit, in dem acht Teams den Korbball-Turnfestsieger ermit­ teln. Dabei darf den Boswilern zugetraut werden, dass sie sich für das um 13.50 Uhr angesetzte Finalspiel qualifizieren. Auch der Nachwuchs des TV/DTV Boswil nimmt am Kantonaltunfest teil. Die Jugi/ Meitlijugi Boswil bestreitet am Donners­ tag, 23. Juni einen dreiteiligen Wettkampf. Dabei versuchen die jungen Boswilerinnen und Boswiler in Disziplinen wie Team Aerobic, Hindernislauf, Weitsprung und Pendelstafette 60 m ihr Bestes zu geben. Wir hoffen, dass die Boswiler Turnerinnen und Turner von zahlreichen Fans lautstark unterstützt und zu Höchstleistungen ange­ spornt werden. Bis bald am Kantonalturn­ fest Brugg Windisch.

Vom 22. bis 26. Juni findet das Highlight im Turnjahr 2011 statt: das Kantonalturn­ fest Brugg Windisch. Der TV/DTV Boswil startet im dreiteiligen Vereinswettkampf in der ersten Stärkeklasse. Für den Ober­ turner Andreas Birrer steht an diesem Turnfest aber nicht primär die Note im Vordergrund, sondern der Zusammenhalt im Verein: «Dieses Turnfest bietet uns die Möglichkeit, spezielle Momente zu erle­ ben, durch die wir im Verein noch stärker ‚zusammenwachsen‘. Im Hinblick auf das Kreisturnfest 2012, das wir selber organi­ sieren, ist eine gute Stimmung im Verein enorm wichtig.»

Mit Erfahrung zu positivem Ergebnis Andreas Birrer ist dennoch überzeugt, dass die Boswiler Turnerinnen und Turner ein gutes Ergebnis erzielen werden. Da die Bos­ wiler Turnfestteilnehmenden seit Wochen fleissig am Trainieren sind, stehen die Zei­ chen gut, dass eine Note im Bereich der vergangenen Jahre (2010: 28.36 Punkte) möglich ist. «Wir nehmen mit vielen erfah­ renen Turnerinnen und Turner am Turnfest teil. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir ein positives Ergebnis erzielen», erklärt 3

Kantonalturnfest Brugg Windisch

Spengler Sanitär Heizung


Boswiler Jugend-Korbballer sind Aargauermeister

Wohnungsbau, Industriebau Landw. Siedlungen Umbauten, Renovationen Kanalisationen Fassadengerüste Kernbohrungen Betonsanierungen

AG 5623 Boswil 5622 Waltenschwil Hoch- und Tiefbau Tel. 056 666 16 29

www.bucher-joho.ch

«Als Familie sind wir rundum abgesichert.»

er

Colin Karch gewinnt Silber im Ballwurf An den Kantonalen Schülermeisterschaften in Wohlen vermochten Knaben und Mäd­ chen der Jugi und Meitlijugi Boswil in einigen Disziplinen zu überzeugen. Für das Boswiler Spitzenresultat war Colin Karch (U12) besorgt: Er warf den Ball (200 g) 37.93 Meter und belegte damit den her­ vorragenden zweiten Rang. Ebenfalls einen starken Wettkampf zeigte Jerome Stucki (U10): Im 50-Meter-Sprint belegte

er den siebten Rang und im Weitsprung sprang er 3.09 Meter weit (10. Rang). In den Top Ten klassierten sich Dariel Rog­ ger (U10) und Caroline Karch (U14). Dariel erzielte im Ballwurf (80 g) die siebtgrösste Weite (30.58 Meter). Mit 6.94 Metern im Kugelstossen (3 kg) belegte Caroline den achten Rang. Luna Gonzalez (U10) klassier­ te sich beim Ballwurf (80 g) mit einer Weite von 18.35 Metern im 11. Rang.

Vorsorge-Beratung für Familien/ Wir beraten Sie einfach und nachvollziehbar.

Tel. 056 666 11 23 Fax 056 666 26 05

Werner Abt AG Tiefbau Inhaber: René Abt Grenzstrasse 2 5623 Boswil

Hauptagentur Martin Rast/ Alois Hildbrand Aarauerstrasse 7, 5630 Muri Telefon 056 675 80 20, Fax 056 675 80 21 martin.rast@axa-winterthur.ch, www.AXA.ch/muri-ag

4

www.w-abt-ag.ch abt@w-abt-ag.ch 5

Korball/Schülermeisterschaften

Wir empfehlen uns für:

Team mit 7:5 und verdrängten dieses dadurch um einen Punkt auf den zweiten Rang. Für die Boswiler Jugend-Korbballer war es der erste Meistertitel in der Halle seit der Saison 2005/2006. Der Start in die Sommersaison ist den Boswil-Boniswil-Korbballern geglückt: Boswil-Boniswil I gewann die bisherigen sechs Spiele souverän und führt die Tabelle an. Das zweite Team von Boswil-Boniswil liegt auf dem vierten Rang. Da das Team Bözberg I im letzten Sommer in die Nati­ onalliga B aufgestiegen ist, ist der stärk­ ste Widersacher von Boswil-Boniswil im Kampf um den Aargauermeistertitel nicht mehr vertreten.

In der Hallensaison 2010/2011 versuchten die Korbballer von Boswil-Boniswil die Dominanz der Bözberger Korbballer zu durchbrechen. Dieses Ziel verpassten sie und mussten sich mit dem dritten Rang hinter den beiden Bözberger Teams begnü­ gen. Das zweite Team von Boswil-Boniswil, in welchem einige Jugend-Spieler Erfah­ rungen bei den Aktiven sammeln konnten, klassierte sich im fünften Rang. Für das Boswiler Highlight war in der abgelaufenen Hallensaison die JugendMannschaft besorgt: Mit einer ausgezeich­ neten Leistung sicherten sich die jungen Boswiler im allerletzten Spiel den Aargau­ ermeistertitel. Sie schlugen das Bözberger-


Erfolgreicher erster UBS Kids Cup

ELEKTRO

KOCH AG BOSWIL

ELEKTRO KOCH AG BAHNHOFSTR. 15 5623 BOSWIL TEL · 056 666 11 55 FAX · 056 666 25 55

24 Stunden Reparaturservice AEG

Verkaufs- und Servicecenter

Dammweg 3

I

5623 Boswil

info@huber-dach-wand.ch

UBS Kids Cup in Wohlen

Telefonanlagen Netzverkabelungen elektrische Installationen Projektierungen Apparateverkauf

Sechs Medaillen für Boswiler Nachwuchs Zu den Besten gehörten auch einige junge Boswilerinnen und Boswiler: In der Katego­ rie W07 (Mädchen 7-jährig) belegte Sora­ ya Hauser den ausgezeichneten zweiten Rang. Ebenfalls eine Silbermedaille erhielt Luna Gonzalez (W08) an der Siegereh­ rung. In der gleichen Kategorie verpasste Debora Werder als Vierte das Podest nur knapp. Auch bei den Knaben gewann ein Boswiler eine Medaille. Oliver Joseph (M07) klassierte sich im guten dritten Rang. Nur gerade um 13 Punkte verfehlte Colin Karch (total 1003 Punkte) einen Medaillengewinn und musste sich mit dem vierten Rang begnügen. Über weitere drei Medaillen konnten sich die Boswiler im separat gewerteten 1000-m-Rennen freu­ en. Oliver Joseph (M07) und Robin Huber (M08) gewannen je die Silbermedaille und Soraya Hauser (W07) die Bronzemedaille.

In diesem Jahr organisierte der Turnverein Boswil erstmals eine regionale Ausschei­ dung des UBS Kids Cup. Der UBS Kids Cup ersetzt ab 2011 den Erdgas Athletic Cup, den der TV Boswil die letzten acht Jahre durchführte. Beim UBS Kids Cup bestreiten Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren einen dreiteiligen Leichtathle­ tik-Wettkampf (60 m-Sprint, Weitsprung, Ballwurf 200 g) und versuchen sich mit starken Leistungen für den Kantonalfinal zu qualifizieren. Diese Qualifikation gelingt den 20 Besten pro Kategorie in der Endab­ rechung aller regionalen Ausscheidungen im Kanton Aargau. Auf der Sportanlage Niedermatten in Wohlen kämpften unter der Boswiler Federführung und Wettkampfleitung rund 360 Knaben und Mädchen zudem um die begehrten Medaillen, die der TV Boswil den drei Bestklassierten jeder Kategorie überreichte.

I 6

I

Tel. o56 666 24 07

www.huber-dach-wand.ch

7


«Es war einmal …» – Damenturnverein 1972 Die Schweizerischen Frauenturn­ tage in Aarau versanken im Dauerregen. Was damals noch niemand wissen konnte: 15 Jahre später – 1987 beim Kantonal­ turnfest in Boswil – waren die Schweize­ rischen Frauenturntage genau so verregnet und endeten in einer Schlammschlacht. In diesem Jahr nahm der Stellenwert der Leichatathletik weiter zu: Es wurden neu J+S-Kurse angeboten.

… und Turnverein Boswil

Am Regionalturnfest in Brittnau belegten die Boswiler Korbballerinnen den starken 2. Rang. Gar zuoberst auf dem Podest standen sie am Schlossturnier in Herblin­ gen sowie am Kreisspieltag in Villmergen. Damit sie all die gewonnen Becher ausstel­ len konnten, erhielten sie im Restaurant Sternen einen Becherkasten. 1975 An den Kantonalen Frauenturn­ tagen in Wettingen feierten die Boswiler Korbballerinnen den Aargauermeistertitel. 1976 Korbball Schweizermeisterschaften in Melchnau: 5. Rang für den DTV Boswil. Es spielten Lydia Werder, Monika Curiger, Elsa Abt, Edith Nussbaumer, Margrith Stre­ bel, Erika Tröndle, Theres Huber und Susi Moser.

1974 Dank des 1. Ranges in der Korbball­ meisterschaft qualifizierten sich die Bos­ wiler Spielerinnen für den Kantonalspieltag eli, der, Annerös Käpp in Menziken. rebel, Lydia Wer St ith gr t ar Ab M : sa .r. El hinten v.l.n ig Nietlisbach,

dw igitte Fischer, He ssbaumer Erika Tröndle, Br Moser, Heidi Nu si Su er, um ba ss Nu ith Ed argrith Keusch. er Keusch, onika Curiger, M Hufschmid, Esth M i, ris ch Do : rts .r. Bä .n v.l ne e Mitt es Huber, Yvon vorne v.l.n.r.: Ther

es Turnfest Aarau: 1972 Eidgenössisch ktionen, Bravo! 10. Rang von 123 Se

1970 Der Turnverein Waltenschwil weihte die neue Fahne ein. Dabei amtete der TV Boswil als Patensektion.

1968 Zurzach war Austragungsort der Kantonalen Kunstturnertag. Der TV Boswil hatte die Ehre, die Fahne des Aargau­ ischen Kunstturnverbandes nach Zurzach zu bringen. Damit wurde Max Kuhn von seinen Pflichten als «Kantonalfähnrich» enthoben. Im selben Jahr fand in Boswil der Turnerball erstmals an einem Samstag statt.

1971 Zwei alte Wünsche gingen in Erfül­ lung: Es wurde in diesem Jahr eine Jugend­ riege gegründet sowie das «Turnen für Jedermann» eingeführt. Für fleissigen Probenbesuch erhielten fol­ gende Turner eine Auszeichnung: 1. Willi Keusch, 2. Alois Huber, 3. Bruno Iseli, 4. Erwin Mäder. Protokollauszug: «Ein voller Erfolg beim österreichischen Landesturnfest in Hohenems in verschiedener Hinsicht: wett­ kampfmässig, wettermässig, trinkmässig, diebstahlmässig, polizeimässig und natür­ lich auch kameradschaftsmässig.»

1969 Man fragt sich, von wo das Wort «Gauturnfest» stammt? Es wurde seit der Gründung des TV Boswil im 1912 immer wieder durchgeführt. Letztmals im Juni 1969 in Meisterschwanden. Der Turnver­ ein Boswil wurde Turnfestsieger in der 3. Stärkeklasse mit 147.15 Punkten. Dies musste gebührend gefeiert werden – auch auf der unvergesslichen Turnerreise, die 1969 auf den Haldigrat führte. 8

1972 Bestand: 63 Mitglieder, Jahresbei­ trag: 6.00 Franken 9

Es war einmal …

1973 Freiämter Turntage in Niederwil. Die 1. Staffel von Boswil erreichte in der Pen­ delstafette den 1. Rang. In den folgenden Jahren kamen zahlreiche Siege in allen durchgeführten Disziplinen hinzu.


Das Team Aerobic hebt ab! bestritten. In Wettigen zeigten die moti­ vierten Nervenbündel eine mit Patzern gespickte Vorführung. Dennoch reichte es an diesem bekanntlich streng bewerteten Wettkampf für die hervorragende Note von 9.03. Das Team konnte sich damit den 6. Schlussrang sichern und liess 9 Kon­ kurrenten hinter sich! Jetzt wird noch an Details geschraubt … am Kantonalturnfest vom 24. Juni 2011 ist das Team Aerobic ebenfalls am Start. Bis dahin wird die Technik jeder einzelnen Turnerin im Fokus der Leiterinnen stehen.

LANDI Laden Muri, Oberrohrdorf, Widen

Ihre Volg Läden im Freiamt

Tel. 056 675 88 88

Team Aerobic

Seit Anfang Jahr hat das Team Aerobic Boswil ein neues Leiterduo. Nadine Stei­ men und Funda Birrer haben für die Saison 2011 ein praktisch neues Programm auf die Beine gestellt und den Turnerinnen viel Schweiss und Konzentration abverlangt. Die intensiven Trainingsstunden haben sich bereits beim ersten Wettkampf der Saison bezahlt gemacht. Am Freitag, 27. Mai 2011, startete das Team am Freiämtercup in Wohlen. Mit der hervorragenden Note von 9.20 gelang es den acht Ladies, sich den 4. Rang zu sichern. Von einem Podest­ platz trennten sie nur knappe 0.03 Punkte, was die Festlaune zusätzlich steigerte. Mit dieser starken Leistung war der Start in die Saison mehr als geglückt. Pause gefällig? Halt, halt … mit Ausruhen ist nichts! Die Ziele sind neu gesetzt, die Trinkflaschen aufgefüllt und weiter gehts … 5,6,7,8! Am 5. Juni 2011 wurden die Aargauer Meisterschaften im Vereinsturnen

AGROLA Tankstellen AGROLA TopShop

www.landifreiamt.ch 10

11


Zum 40 sten Geburtstag von Sandra Amstutz-Birrer Nun bald wird Sandra vierzig, das Leben ist jetzt aufregend und witzig. Es bekommt einen pfiffigen Schwung, Sandra fühlt sich extrem fit und jung.

Raiffeisen E-Banking einfach, schnell und sicher. Mit Raiffeisen ‹direct› erledigen Sie sämtliche Bankgeschäfte einfach, schnell und sicher. Überall und rund um die Uhr. Eine Demoversion finden Sie unter www.raiffeisendirect.ch

Schreinerei

■ ■ ■

Möbel- + Innenausbau Fenster- + Küchenbau Allgemeine Schreinerarbeiten www.stoeckli-boswil.ch

Hugo Stöckli Boswil Eidg. dipl. Schreinermeister

Für die Zukunft fröhliche Stunden und viel Spass bei allen Runden. Alles Glück bei jeder Tat, sei es im DTV oder Privat. Für Sandra eine fröhliche Zeit, mit Anderen und in der Familiengemeinsamkeit. Herzliche Gratulation vom SpassSport-Team Ursula, Christine, Roland, Roger

Telefon 056 666 20 20

Reinigen Sie mit JEMAKO: sauber, leicht und schnell.

Fenster

Läden

und aus Kunststoff, Holz, Aluminium

Lassen Sie sich informieren bei: Sibylle Meier Selbständige JEMAKO-Vertriebspartnerin Bachstrasse 5, 5623 Boswil Telefon 056 666 23 34 mei-trans@bluewin.ch

Fenster + Läden ■ Viele versch. Ausführungen 5623 Boswil 056 / 666 19 00 ■ Gratis-Unterlagen / Offerte

www.fenster-laeden.ch

12

13

Sandra «Tschiggi» Amstutz

Aktiv, fleissig, sportlich, clever und Stress, pass nur auf sonst gibt’s ein Méche. Gemeindedienst und Damenkranz, Familiendienst und Turnertanz, das ist Sandra, wie sie jeder kennt, von morgens früh bis abends spät ein Naturtalent.

Wir machen den Weg frei

Zu Hause, im DTV und in der SpassSport-Crew und das Lachen kommt auch noch dazu. Wie macht es Sandra nur? Von Müdigkeit gibt’s keine Spur.


YAMAHA

boswil jubiliert 100 jahre tv | 70 jahre dtv 9. juni 2012

Oberdorfstrasse 23 Telefon und Fax 056 666 16 79 www.moto-keusch.ch

Suchen Sie Ideen für Ihren Garten?

www.g

a

tter o n u a b rten Notter Daniel

.ch

Gartenbau

5623 Boswil Telefon 056 666 23 39 Natel 079 679 25 80 E-Mail: daniel@notter-gartenbau.ch

Elektro-lnstallationen Reparaturservice Telefon-Anlagen EDV-Netzwerkanlagen Kabel-Anlagen Planung und Projektierung

ELEKTRO KEUSCH AG

5623 Boswil Weissenbachstrasse 5 Tel. 056 666 18 40 Fax 056 666 23 82

Im Volg, Boswil Sie haben die Wahl; wir die Qualität

14

LMM-Frauen auf dem Weg in den Final! Bei schönem Wetter nahmen wir die dies­ jährige Qualifikationsrunde für den LMMFinal (Leichtathletik-Mannschafts-Mehr­ kampf) in Angriff. Alle Teilnehmerinnen erbrachten im Sprint, Kugelstossen, Weit­ sprung und 800-Meter-Lauf konstante Leistungen. Die Endpunktzahl von 8806 Punkten sollte uns auch dieses Jahr für die Finalqualifikation reichen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei Gaby Buser bedanken, die uns als Kampfrichterin unterstützt hat. 15

Leichtathletik / Jubiläum TV/DTV Boswil

Velos · Motos

den ganz Kleinen bis zu den ganz Gros­ sen – das heisst vom MuKi-Turnen über die Jugendriegen bis zu den aktiven Turnerin­ nen und Turnern. boswil jubiliert An unserem Jubiläumstag, am Samstag, 100 jahre tv | 70 jahre dtv 9. Juni 2012 versuchen wir diese vielfälti­ 9. juni 2012 gen Facetten allen Interessierten auf unter­ schiedliche Arten näher zu bringen. Das 2012 feiern wir «100 Jahre Turnverein/ geschmückte Festgelände des Kreisturn­ 70 Jahre Damenturnverein Boswil». Mit festes öffnet pünktlich zum Mittagessen. diesen 100 bzw. 70 Jahren sind ganz Am Nachmittag stehen diverse Aktivitäten verschiedene Aspekte, Gedanken und Erin­ – inkl. einer Fahnenweihe – auf dem nerungen verbunden. Auch Boswil als Dorf Programm. Danach folgt das Highlight hat im Zusammenhang mit dem Turnver­ des Jubiläumstages: der grosse öffentliche ein viele besondere Erlebnisse erlebt: Ein Bankettabend mit Unterhaltung. langjähriger Turner war möglicherweise Wir freuen uns, Sie im kommenden Jahr mit bereits in der Jugi mit dabei und hat auf Sonderbeilagen im SpassSport-Heft auf das vielen Sportplätzen in der ganzen ­Schweiz Jubiläum einzustimmen. Es erwartet Sie viel Wettkämpfe bestritten. Viele können noch Spannendes und vergessen Gegangenes vom Kantonalturnfest 1987 in Boswil aus der 100- bzw. 70-jährigen Geschichte berichten. Oder: Früher war das Turnen des Turnvereins und des Damenturnvereins. deutlich weniger «selbstverständlich» als Nicht verzagen, Turnverein fragen – oder heute – vor allem in der «anständigen mit anderen Worten: Dies dürfen Sie sich Damenwelt von Boswil». nicht entgehen lassen. Uns liegt aber nicht nur unsere Geschichte am Herzen, sondern besonders auch der OK Kreisturnfest, Team Jubiläum aktuelle, aktive Turnbetrieb. Und dies von www.kreisturnfest2012.ch


Michael Keusch

Sabrina Huber 5. August 1987 Im DTV seit 2008

6. September 1978 Im TV seit 1995

Interview mit Michi und Sabrina

Zusammen mit Celli leitest du die Leichtathletik-Riege. Was spornt dich an, dein Wissen weiter zu geben? Der Nachwuchs ist die Zukunft des Vereins. So wie ich in den ersten Jahren im TV von Erfahrenen lernen durfte, so will ich mein Wissen nun weitergeben. Daneben ist der Reiz, sich mit anderen zu messen nach wie vor da.

Seit vier Jahren bist du MeitlijugiLeiterin. Was motiviert dich? Es macht mir Spass, den Kindern tur­ nerische Fähigkeiten wie Beweglichkeit, Kraftaufbau, Kondition und Konzentration zu vermitteln. Auch das Spielerische macht Spass. Ausserdem bin ich sehr gerne mit Kindern zusammen. Was möchtest du ihnen vom Turn­ verein-Leben mitgeben? Die Freude am Sport, die Beweglichkeit und das kameradschaftliche Miteinander.

Du, wie auch deine zwei Brüder sind im TV. Was gefällt dir persönlich am TV Boswil? Die Vielseitigkeit. Wir sind einer der wenigen Vereine, die schätzbare (Team Aerobic), mit messbaren (Leichtathletik) Disziplinen verbinden, und diese erst noch mit spielerischen Komponenten (Fachtest Allround/Korbball) ergänzen. Zudem gefällt mir, dass neben dem Turnerischen das Gesellige eine ebenso wichtige Rolle spielt.

Du hilfst immer wieder mit, kleinere und grössere Feste zu organisieren. Warum? Ohne die Mithilfe aller Turnerinnen und Turnern könnte nie etwas auf die Beine gestellt werden. Es gehört auch zum Ver­ einsleben, sich für bevorstehende Vereins­ anlässe zu engagieren. Abgesehen davon habe ich gerne etwas um die Ohren und kann auch nicht gut nein sagen.

Was sind deine Hauptaufgaben als «Teamleiter Turnen» im OK vom Kreis­turnfest 2012? Zu meinen Hauptaufgaben gehören Koor­ dination und Überwachung der zugeteilten Ressorts. Zudem bin ich im Technischen Komitee als Schnittstelle zwischen OK und Kreisturnverband.

Was gefällt dir am DTV Boswil? Dass ich mich zweimal in der Woche mit sehr tollen Frauen zum Turnen und Austo­ ben treffen darf und das Gesellige dabei nicht vergessen geht.

Was wünschst du dir für das gesam­ te OK? Eine konstruktive Zusammenarbeit mit offener Kommunikation.

Willkommen bei Besuchen Sie unsere grosse Ausstellung in Boswil!

Grösste Auswahl weit und breit

Gartenhäuser / Blockhäuser Gewächshäuser Autounterstände CLASSIC-Betongaragen Metallgaragen Kipptore / Sektionaltore Torantriebe Uninorm, Ihr zuverlässiger Partner… Testen Sie uns und verlangen Sie eine Ihren Bedürfnissen entsprechende Offerte. Unsere Fachleute beraten Sie gerne und unverbindlich.

UNINORM Technic AG, Wohlerstrasse 2 5623 Boswil, Telefon 056 666 01 11 www.uninorm.ch 16

17


HUBERDRUCKEREI

Trainingsweekend 2011 | 20./21. Mai | Willisau (LU)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.