3 minute read

St. 40. Karneval

der Karneval (-e/-s), der Fasching (-e/-s), die Fastnacht (-en), das KostЋm (-e), die Kappe (-n), der Umzug (-’’-e), sich verkleiden (hat sich verkleidet)

Bilde die Wörter aus den Teilen. Höre die Lösung.

Karneval s das Kostüm die Kappe die Nase der Umzug das Fest

Ordne den Bildern passende Wörter aus Übung 1 zu.

1 2 3 4

Was für Karnevalskostüme sind das? Finde die passenden Wörter im Kasten

und erzähle.

die Prinzessin, der Clown, die Hexe

a) Eine lustige Maske, eine bunte Bluse und eine bunte Hose, große Schuhe, eine große Karnevalsnase, eine rote Perücke. b) Eine schöne Krone, ein schönes Kleid, goldene Schuhe. c) Ein schwarzes Kleid, ein großer Besen, alte Schuhe, eine schwarze Perücke mit langen schwarzen Haaren. Ich verkleide mich als Clown. Ich trage eine lustige Maske, ... .

Зворотні дієслова (Reflexive Verben) sich verkleiden

ich verkleide mich du verkleidest dich er/sie/es verkleidet sich wir verkleiden uns ihr verkleidet euch sie/Sie verkleiden sich

Ergänze die Sätze mit Reflexivpronomen. 1) Peter steht auf und zieht sich schnell an. 2) Wir freuen ... auf den Karneval. 3) Lisa interessiert ... für ukrainische Feste. 4) Leon hat ... als Matrose verkleidet. 5) Wie bereitest du ... auf unser Schulfest vor? 6) Möchtet ihr ... zum Karneval verkleiden?

Lies die E-Mail und finde die passenden Bilder zu den Textabschnitten.

Liebe Katja, danke für deine E-Mail. Ich sehe, ihr feiert das Neujahrsfest fast so wie wir Silvester feiern. Und im Februar haben wir noch ein interessantes und lustiges Fest — den Karneval. Besonders populär ist dieses Fest in Köln, Mainz und München. Bei uns in München nennt man es Fasching, in Köln sagt man Karneval und in Mainz Fastnacht. Man feiert es 40 Tage vor Ostern. Man verkleidet sich, viele Menschen tragen lustige Karnevalskostüme. Auf den Straßen kann man große Karnevals umzüge sehen. Letztes Jahr war ich mit meinen Eltern zum Karneval in Köln und habe dort viele schöne Fotos gemacht. Kannst du auf diesen Fotos meine Verwandten und mich sehen? Feiert ihr dieses Fest auch? Ich freue mich auf deine Antwort. Viele liebe Grüße Deine Sophie

1

1. Der Vater hat sich als Pirat verkleidet. Er hatte eine schwarze Augenbinde, ein dunkles Tuch auf dem Kopf, ein gestreiftes Matrosenhemd und einen bunten Papagei (das war natürlich ein Spielzeug). 2. Die Mutter war eine Hexe. Sie hatte einen schwarzen Hut, ein schwarzes

Kleid und einen großen Besen.

3. Die Schwester war eine kleine Prinzessin. Sie hatte ein schönes rosa Kleid und rote Schuhe an. Auf dem Kopf hatte sie eine Krone. 4. Der ältere Bruder war ein Rockmusiker. Er hatte einen schwarzen Lederanzug, hohe schwarze Stiefel und Ketten am Gürtel. 5. Ich war ein lustiger Clown. Ich hatte eine rote Kappe, ein buntes Kostüm und große gelbe Schuhe.

Hier ist alles durcheinander geraten. Was brauchen diese Personen? Erzähle.

die Fee — eine rote Kappe, ein schönes Kleid, ein schwarzer Hut die Prinzessin — ein großer Besen, eine Krone, ein großer Hut der Pirat — eine Bluse, ein Matrosenhemd, ein Korb der König — eine lustige Kappe, ein langer Mantel, ein Zauberstock der Zauberer — ein schwarzes Kleid, ein schwarzer Hut, eine Augenbinde der Clown — ein buntes Kostüm, eine Brille, eine Krone Pinocchio — eine Karnevalsnase, ein buntes Kostüm, ein Papagei Rotkäppchen — eine Nase aus Holz, Kuchen für die Oma, ein Zauberstock die Hexe — ein Rock, ein schwarzes Kleid, ein dunkler Hut oder ein dunkles Kopftuch Harry Potter — große Schuhe, ein Zauberstein, eine gestreifte Kappe

Eine/Ein ... hat keinen/keine/kein ..., sondern einen/eine/ein/- ... . Eine/Ein ... braucht keinen/keine/kein ..., sondern einen/eine/ein/- ... .

Spiel «Wie komme ich zum Karneval?». Spielt in Kleingruppen. Jeder denkt sich ein Karnevalskostüm aus und beschreibt es. Er nennt aber das Kostüm nicht. Andere Mitspieler/innen müssen erraten, was für ein Kostüm das ist. Wer die meisten richtigen Antworten gibt, gewinnt.

— Zum Karneval verkleide ich mich so: Ich habe ein schönes weißes Kleid und weiße Schuhe an. Auf dem Kopf habe ich eine Krone. Wie komme ich zum Karneval?

— Du kommst als Prinzessin zum Karneval.

a) Male dein Karnevalskostüm und präsentiere es in der nächsten Stunde.

b) Schreibe eine Antwort an Sophie.

This article is from: