3 minute read

St. 41. Ostern

der Osterhase (-n), das Osterei (-er), verstecken (hat versteckt), bemalen (hat bemalt), Eier legen (hat gelegt)

Höre zu und sprich nach. Ostern + der Hase = der Osterhase Ostern + das Ei = das Osterei Ostern + der Morgen = der Ostermorgen Ostern + die Nacht = die Osternacht

Höre zu und lies dann das Gedicht vor. Osterhäschen, Osterhas‘, komm mal her, ich sag‘ dir was: Laufe nicht an mir vorbei, schenk mir doch ein buntes Ei!

Findet auf den Bildern Symbole für Ostern. Nennt sie.

Lies die E-Mail und den Text. Achte auf die markierten Wörter.

Hallo Katja, danke für deine letzte E-Mail. Du hast sehr interessant über eure Feste und Bräuche geschrieben. Ich möchte dir heute über eine Ostertradition schreiben. Weißt du, warum Osterhasen die Ostereier legen? Ich habe einen interessanten Text gelesen und schicke ihn dir. Ich hoffe, der Text gefällt dir. Viele Grüße Deine Sophie

Warum sind die Ostereier bunt?

Es war vor langer, langer Zeit. Damals hatte man noch keine bunten Ostereier. Sie waren so weiß, wie die Hühner sie gelegt hatten. Die Osterhasen haben sie gekocht und in der Osternacht in den Gärten und auf den Wiesen versteckt. Aber einmal hat es in der Osternacht lange geschneit. Am Ostermorgen sehen die Kinder aus dem Fenster hinaus und alles ist weiß. Sie suchen draußen Ostereier, aber können kein einziges finden. Wie können sie im Schnee weiße Eier entdecken? Mit rot gefrorenen Nasen und kalten Füßen kommen die Kinder zurück. Sie sind sehr traurig, denn sie finden die Ostereier nicht. Ein kleiner Hase sitzt am Wegrand und denkt: «Wir müssen die Eier bunt färben und dann kann man sie auch im Schnee finden!» Er läuft nach Hause und erzählt von seiner Idee. «Das ist eine gute Idee!», sagt der Hase Kaspar und er malt gleich ein paar Mustereier. Die Hasenkinder wollen auch Pinsel und Farben haben. Sie üben und üben. Im Sommer stöhnt die Hasenmutter: «Ich kann keine Rühreier und Pfannkuchen mehr sehen und die Backen tun mir schon weh vom Eierausblasen.» Denn die Hasen üben an ausgeblasenen Eiern. Die schönsten hängen sie an die Bäume und dort schaukeln sie lustig im Wind. Alle sehen das und freuen sich. Noch heute findet man in manchen Gegenden solche bunt geschmückten Osterbäume. Seitdem gibt es bunte Ostereier! Und seitdem finden die Kinder alle Ostereier. Auch wenn es mal an Ostern geschneit hat.

Ursel Scheffler

Сполучники «und» (і, й, а), «aber» (але), «oder» (або), «denn» (тому що) не впливають на порядок слів у реченнях, які вони з’єднують: a) Die Osterhasen legen die Ostereier in den Garten. Die Kinder müssen die

Ostereier suchen.  Die Osterhasen legen die Ostereier in den Garten und die Kinder müssen die Ostereier suchen. b) Die Kinder suchen lange. Sie können kein einziges Osterei finden.  Die Kinder suchen lange, aber sie können kein einziges Osterei finden. c) Die Osterhasen legen die Eier unter die Bäume. Sie hängen die Ostereier an die Bäume.  Die Osterhasen legen die Eier unter die Bäume oder sie hängen die Ostereier an die Bäume. d) Die Kinder können die Eier nicht finden. Sie sehen die weißen Eier im weißen Schnee nicht.  Die Kinder können die Eier nicht finden, denn sie sehen die weißen Eier im weißen Schnee nicht.

Ergänze die Konjunktionen «und», «aber», «oder», «denn». 1) Ich bemale die Ostereier, denn ich male gern ... finde diese Tradition toll. 2) Bald ist Ostern ... wir bereiten eine Osterparty vor. 3) Die Osterhasen haben die Ostereier versteckt, ... die Kinder können sie nicht finden. 4) Versteckt ihr die Ostereier im Garten ... schmückt ihr einen Osterbaum damit? 5) Die Kinder sind traurig, ... sie können die Ostereier nicht finden. 6) Der Text über die Ostereier ist leicht, ... ich verstehe nicht alles. 7) Ich kaufe ein Geschenk, ... morgen hat meine Freundin Geburtstag. 8) Bleibst du in den Osterferien zu Hause ... fährt deine Familie zur Oma?

Spiel «Feiertage und Symbole». Bildet zwei Gruppen. Jede Gruppe muss abwechselnd der anderen das Symbol eines Festes nennen und diese muss das Fest nennen.

Gruppe 1: Welches Fest symbolisiert der Osterhase? Gruppe 2: Ostern. Und welches Fest symbolisiert ...?

a) Schreibe einen kurzen Text über die Ostertraditionen in der Ukraine.

b) Finde Informationen über die Geschichte einiger Ostersymbole und bereite eine Präsentation vor.

This article is from: