Hörübungen und -texte LEKTION 1 St. 1, Üb. 5 Spiel «Wo haben sich diese Menschen erholt?». In diesem Sommer haben viele Familien ihren Urlaub gut verbracht, unter ihnen auch die Familien Möller, Müller, Mäller, Miller, Möhler, Mühler, Mähler und Miehler. Die Familie Müller war zum Beispiel an der Ostsee. Da haben sie viel in der Sonne gelegen, aber auch Schiffsreisen gemacht und sind viel geschwommen, so wie die Familie Miller, die aber im Sommer an der Nordsee war. Diese zwei Familien — Familie Müller und Familie Miller — sind gut befreundet und besuchen einander auch gern — die Müllers besuchen die Millers in Bonn, und die Millers besuchen die Müllers in Köln. Und die Familie Mähler war in Spanien, wo ihre Bekannten — die Familie Möller — leben. Die Möllers leben schon seit fünf Jahren im Ausland. Und wenn sie Urlaub haben, dann fahren die Möllers nach Deutschland, zu ihren Verwandten. Dort besuchen sie auch die Familie Miehler, die in Berlin wohnt. Die Miehlers fahren in Urlaub an einen See, meistens an den Bodensee. Das Wetter und die Landschaft dort findet die Familie Miehler fantastisch. Ab und zu fährt aber auch die Familie Mähler gerne an den Bodensee. Dort verbringen sie, wie auch die Familie Miehler, viele schöne Tage. Frau Mäller aber mag etwas Exotisches. Oft fährt sie nach Malaysia oder Thailand, weil sie die dortige Kultur interessant findet. Aber in diesem Sommer war sie an der Ostsee und wohnte in demselben Hotel, wo auch Familie Müller wohnte. Herr Mühler dagegen besuchte seine Schwester Frau Möhler, die mit ihrer Familie — ihrem Mann Herrn Möhler und ihren
176
zwei Kindern — in Thüringen, im Herzen Deutschlands, lebt. Herr Mühler und Familie Möhler wandern viel, gehen in die Berge und genießen die schöne Natur. Und mit wem möchtest du deine Ferien verbringen — mit Familie Miller an der Nordsee, mit Familie Möller in Berlin, mit Familie Müller an der Ostsee, mit Familie Mähler in Spanien, mit den Miehlers am Bodensee, mit Frau Mäller in Malaysia oder Thailand, mit Herrn Mühler oder Familie Möhler in Thüringen? St. 4, Üb. 1 Nenne die Uhrzeit inoffiziell und höre die Lösung. Es ist halb neun morgens. Es ist Viertel nach zwei. Es ist fünf nach halb elf. Es ist Punkt sieben abends. Es ist fünf vor halb fünf. Es ist fünf nach sieben morgens. Es ist drei Uhr. Es ist Viertel vor zwölf. Es ist zehn vor sechs abends. Es ist halb zehn abends. St. 4, Üb. 3 Wann macht das Michael? Höre zu und markiere die passende Variante. An Schultagen stehe ich um Viertel nach sechs auf. Ich wasche mich schnell und mache mein Bett. Ich frühstücke um fünf nach halb sieben. Dann packe ich meinen Rucksack und verlasse das Haus. Ich fahre zur Schule mit dem Bus. Gewöhnlich habe ich Unterricht von acht bis halb drei. Ich esse zu Mittag im Speiseraum meiner Schule. Um zehn nach drei gehe ich zum Training. Ich trainiere zwei Stunden. Meine Hausaufgaben mache ich von sechs bis Viertel vor acht abends. Um acht Uhr isst unsere Familie zu Abend. Nach dem Abendessen