in medias res
November 2018: Kommunikation im Raum
Bild: Sherpa, Animationsinstitut, Film-akademie Baden-Württemberg
Kreativwirtschaft in der Region Stuttgart
Mal schauen! Da bin ich neugierig: Clips über „100 Sekunden Kunst“ werden von SWR und Merz Akademie Stuttgart produziert und ab 8. November jede Woche auf SWR2.de, über Social Media-Kanäle oder den SWR-YouTube-Kanal ausgestrahlt sowie am Ende jeder Kunscht!-Sendung, immer donnerstags 22:45 bis 23:15 h. Angekündigt ist eine moderne, originelle Bildsprache und experimentelle Gestaltung. Die Bandbreite der Filme reiche von subjektiven, tagebuchartigen Zugängen über klassisch journalistische Formen bis zu freien, assoziativen Erzähltechniken. bk
kreativ.region-stuttgart.de
Mit allen Sinnen erfahren und die sinnliche Erfahrung auch erforschen, das beschäftigt den Raumwelten-Kongress „Von Sinnen!“ vom 14. bis 16. November. Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart trifft am Donnerstag auf Raumwelten, der Intendant Andreas Hofer leitet um 20 h die IBA Special Lecture mit den beiden Architekten Sir Peter Cook und Nanni Grau ein. Anmelden bei www. raum-welten.com. Stefan Rief vom Fraunhofer IAO in Stuttgart spricht am 15. November in dem Panel „Arbeitswelten“ über die Stimulierung der Kreativität von Mitarbeitern durch adäquate Sinnesansprachen, Florian Käppler von Klangerfinder stellt am gleichen Tag reine Klangräume zur Disposition. Die virtuelle Realität ist einer der Schwerpunkte, sie zieht die Besucher in ihren Bann und schafft neue Forschungsbedingungen. „Raumwelten goes VR“ heißt es am 17. November ab 9:30 h. Das Programm zeigt das Eindringen virtueller Welten in noch jüngere Anwendungsbereiche. Wie die Verknüpfung in Theatern oder Museen erfolgen kann, erklärt Sabiha Ghellal von der Hochschule der Medien. Ergänzend berichtet Regisseur Schorsch Kamerun über „Ein Sommernachtstraum im Cyber Valley“, das er am