2016 – die Sechste die Kreativregion Stuttgart
in medias res Raumwelten Pavillon, Film- und Medienfestival gGmbH: Daniel Fuchs
das Thema: Kreativwirtschaft
Die Kreativschaffenden zeigen, was sie können. Das stetig wachsende Angebot an Fachveranstaltungen, Kongressen, Seminaren und Workshops in der Region Stuttgart spiegelt den innovativen und produktiven Hochbetrieb der kreativen Szene wider. Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart hat die Game Zone erweitert und mit dem Animation Production Day und der FMX die neuesten Trends im Animationsbereich beleuchtet. Am 25. und 26. Juni kann man auf der ersten Comic Con Deutschlands in der Messe Stuttgart erleben, dass Comic mehr ist als Marvel und DC. Beispielsweise der Verlag Cross Cult aus Ludwigsburg, hinter dem das Grafikstudio Amigo Grafik steht. Um Fantastik und Fiktion geht es im Herbst bei den Dragon Days, wenn zum fünften Mal die Umsetzung von Fantasy- und ScienceFiction-Literatur in andere Medien dargestellt wird. Im Bereich Architektur und Kommunikation im Raum bündelt die Architektenkammer Baden-Württemberg ihr Fortbildungsangebot und hat 2016 erstmalig
den zentralen Architekturkongress Archikon ausgerichtet. Neben dem regionalen Projekt Internationale Bauausstellung (s. WRS-Kreativwirtschaft) sorgen die Raumwelten, Plattform für Szenografie, Architektur und Medien, im spektakulären Pavillon in Ludwigsburg für Synergien. Diese Synergien zeigen sich in der Kooperation mit dem Famab Award für Markenerlebnisse und Kommunikation. Ein Forum für zeitgenössische Skulptur im kleinen Format hat sich in Fellbach etabliert. Bei der Triennale Kleinplastik untersuchen 40 internationale Künstler, wie die Gegenwartskunst die Themen Essen und Ernährung reflektiert.