Wmme Report vom 26.04.2025

Page 1


Der 100. Geburtstag

Erinnerungen an Politiker

Klaus von Düring Seite 2

Anzeige

Offene Boule-Gruppe

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die BouleGruppe trifft sich montags und donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr bei gutem Wetter auf dem Waldspielplatz im Klosterholz. Das Angebot ist für Anfänger geeignet, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kugeln sind vorhanden. hwr

Backtag auf dem Lilienhof

LILIENTHAL – Am 1. Mai ab 11 Uhr startet der Backtag mit den Mulligan Music Makers. Die Gäste sind eingeladen, der Musik zu lauschen, dabei eine Bratwurst aus regionaler Herstellung zu genießen, etwas zu trinken, den Hof zu besichtigen, oder einfach zu klönen. aeu

Reise zur Jagdvilla

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Am 17. Juni, um 9 Uhr, ist das Mehrgenerationenhaus wieder unterwegs und fährt zum Heidekastell Iserhatsche. Die Fahrt kostet inklusive Eintritt, Führung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen 52 Euro. Anmeldungen unter Telefon 04791 / 39 35. aeu

Anzeige

Preisgekrönt Plattdeutsch

Theater in Osterholz erhält

Willy-Beutz-Preis Seite 4

Ein Vierteljahrhundert Moorexpress

Saisonstart und 25-jähriges Jubiläum des roten Oldtimers Seite 6

Noch Zukunftsmusik, aber so könnte das Areal um das Haus am Markt in einiger Zeit aussehen. Weitere Entwürfe und Ansichten kann man bis zum 5. Mai im Foyer des Rathauses sehen.

MARIUS ROSKAMP

Grafik: Schramm plus Partner Landschaftsarchitektur

Erholungskur für den Bach

Areale um Marktplatz und Stadtpark sollen deutlich aufgewertet werden

OSTERHOLZ-SCHARMBECKGut versteckt fließt der Scharmbecker Bach. Diese Aussage dürfte man in knapp zwei Jahren korrigieren müssen, denn die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Baches stehen fest. „Ein sehr gutes Ergebnis“, findet Bürgermeister Torsten Rohde. Dass das Areal modernisiert werden muss, steht für die Verwaltung fest, seit sich der Rat der Stadt auf ein Innenstadtkonzept verständigt hat.

Büros aus dem Bereich der Landschaftsarchitektur teil, die Jury aus dem Rathaus beriet zum ersten Mal Ende vergangenen Jahres über die Einreichungen. Den Zuschlag erhielt nun Schramm plus Partner, ein Bremer Büro von Landschaftsarchitekten.

Erklärtes Ziel, so Rohde in seiner Rede zur Eröffnung der noch bis 5. Mai laufenden Ausstellung der Gewinnerentwürfe im Foyer des Rathauses, sei es, den Bach wieder sichtbar und erlebbar zu machen. Am ausgeschriebenen Wettbewerb zur Umgestaltung nahmen acht

Dass die Brücke in dem Gewinnerentwurf direkt mit erneuert werden soll, war einer der Ansprüche für eingereichte Entwürfe und dieser Umstand freut Rohde fast ebenso sehr, wie der, dass die Finanzierung für das Projekt Scharmbecker Bach gesichert ist. Je nach finanzieller Lage der Kreisstadt müsste diese für die Maßnahme entweder nur ein Drittel oder ein Zehntel der Kosten decken. Diese werden aus dem Fachbereich Planung und Bau auf 6 bis 7 Millionen Euro geschätzt.

Los gehen soll es vermutlich, so die Verwaltung, 2026. Noch sei nicht ersichtlich, welche Bereiche der Innenstadt wie lange gesperrt werden müssen, um die Pläne von Schramm plus Partner umzusetzen. Viele interessante Entwürfe habe es gegeben, so Rohde. Der Gewinner habe es geschafft, ein beschauliches Bachrefugium zu gestalten. Der Bach sei verbindendes Element zwischen Marktplatz und Stadtpark. Sehr überzeugt zeigt sich Rohde auch von der geplanten Zweigeschossigkeit beim Haus am Markt. Unten am Bach soll eine Gastronomie für Belebung sorgen. Durch eine Überdachung solle gefördert werden, dass sich Menschen gern bei jeder Wetterlage an dem Platz aufhalten. Rohde verspricht sich ein „Rüberschwappen“

dieser Belebung in die Innenstadt. „Der Marktplatz hat Luft nach oben“, stellt er hinsichtlich der Nutzung durch Passanten fest. Aktuell locken seiner Meinung nach allein die Wochenmärkte auf das Areal. Ob es für die entstehende Gastronomie schon Interessenten gibt? „Noch nicht konkret, aber wir gehen davon aus, dass sich für eine solche Lage Interessenten finden werden“, so Rohde. Es sei schließlich auch die Sonnenseite.

„Mit dem neuen Stadtanger am Haus am Markt und dem Bachrefugium am Mühlrad gelingt es, großzügige, neue Attraktionsräume mit unmittelbarem Wassererlebnis zu aktivieren: einerseits naturnah und ökologisch wirksam, andererseits repräsentativ und gastronomisch bereichernd“, heißt es zu dem Gewinnerentwurf.

Worpswede begrüßt den Frühling mit dem Maimarkt

WORPSWEDE – Am 1. Mai findet ab 11 Uhr auf dem zentralen Dorfplatz an der Bergstraße der 26. Worpsweder Maimarkt statt. Mehr als 40 Stände bieten an diesem Tag besondere Leckereien und auch eine Neuinterpretation der klassischen

Maibowle an. Zudem wird es allerlei Handgemachtes und Schönes geben.

Die Kunstschule Paula hat Mitmachaktionen im Gepäck und auch die Kunstfeuerwehr besucht den Markt mit ihrem Spaßmobil. Für

Pferdenarren kommen die Ponys vom Hof Monsees und laden zu einem kleinen Ausritt ein. Wer gern selber mal zum Pinsel greifen möchte, kann dies unter der Anleitung des Künstlers Danny machen. Die entstandenen Werke können

anschließend auch mitgenommen werden.

Live-Musik gibt es von dem Duo Grand Ole Carpet nebst Freunden. Zusätzlich singt ein Zusammenschluss verschiedener Worpsweder Chören Frühlingslieder. hwr

Samstag, 26. April

Alte Apotheke

Hauptstr. 72

Lilienthal

 04298/91640

Sonntag, 27. April

Lilien-Apotheke

Hauptstr. 59

Lilienthal

 04298/915144

Montag, 28. April

Findorff-Apotheke

Speckmannstr. 17

Grasberg

 04208/1763

Dienstag, 29. April

AVIE Apotheke OHZ

Hördorfer Weg 44 - 50

Osterholz-Scharmbeck

 04791/9652744

Mittwoch, 30. April

Hamberger Apotheke

Hauptstr. 22

Hambergen

 04283/953435

Donnerstag, 1. Mai

Geest-Apotheke Wallhöfen

Wallhöfener Str. 62

Wallhöfen

 04793/953445

Freitag, 2. Mai

Hemberg Apotheke

Hembergstr. 14

Worpswede

 04792/1262

Redaktion sucht Verstärkung

Jede Menge erleben, neue Leute kennenlernen und mehr. Der HAMME / WÜMME REPORT sucht freie Journalisten zur Verstärkung in der Redaktion. Wichtig sind Mobilität und Interesse für Leben und Leute im Landkreis Osterholz. Wer sich dafür interessiert, Berichterstattung von der „anderen Seite“ kennenzulernen und gern schreibt und fotografiert, kann sich per E-Mail an redaktion@hammereport.de bewerben. hwr

Gedenktag an „KvD“

Am 11. April wäre der Politiker und Kulturreferent Klaus von Düring 100 Jahre alt geworden

MONIKA FRICKE

RITTERHUDE – Rund 60 Gäste, Weggefährten des verdienstvollen Osterholzer Kulturförderers und Politikers Klaus von Düring, „KvD“, folgten einer Einladung der Familie anlässlich des Gedenktages: Denn am 11. April hätte der 2019 Verstorbene seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Enkelin Annabell von der Wense initiierte mit der Familie den Tag zu Ehren ihres Großvaters Klaus von Düring auf dem Anwesen im Ritterhuder Ortsteil Stendorf, wo die Familie von Düring anfangs Obstbau und später Landwirtschaft betrieb.

„Der schnelle Klaus wäre heute 100 Jahre alt geworden“, sagte der ehemalige Oberkreisdirektor Hans Dieter von Friedrichs im Grußwort an seinen verdienten früheren Kulturamtsleiter. 22 Jahre lang war der ehemalige Oberkreisdirektor Chef des Jubilars. Er schätzte von Dürings faire, großzügig dem Leben zugewandte Art, „man konnte sich auf ihn verlassen“. An große Momente erinnerte von Friedrichs, wie die Initiative zur RoseliusSammlung in Worpswede, den Kontakt zu Jan Vogeler und vieles mehr.

Ferner habe von Düring das Dorfhelferinnen-Projekt und die ländliche Erwachsenenbildung gefördert. „Menschlichkeit, Klarheit und viel Mut“ sprach von Friedrichs seinem ehemaligen geschätzten Amtsleiter aus. „Man konnte ihn für gute Ideen begeistern“, erinnerte sich auch die langjährige Mitarbeiterin und Kreisarchivarin Gabriele Jannowitz-Heumann. Er habe die internationale Kultur im Landkreis gefördert.

Von den 1930er Jahren an bis Ende der 1960er Jahre betrieb

Einen Gedenktag anlässlich des 100. Geburtstages des 2019 verstorbenen Klaus von Düring organisierte die Familie auf dem Hof in Stendorf. Initiatorin war die Enkelin Annabell von der Wense (links), hier mit Hasso von Düring, Sohn des Verstorbenen. Foto: Fricke

die Familie von Düring in Stendorf ein Obstgut. Wegen Personalmangels wurden die Obstbäume gerodet. Anschließend betrieb Klaus von Düring Landwirtschaft und engagierte sich in der Kreistagsfraktion der CDU, 1967 kandidierte er sogar für den Landtag. Weil er sich besonders der Kultur widmete und 1994 eine VogelerAusstellung in Moskau organisierte, ernannte ihn von Friedrichs zum Kulturreferenten. Von Düring erhielt zahlreiche Auszeichnungen, wie das Niedersächsische Verdienstkreuz, das Bundesverdienstkreuz und die Ehrenmedaille der ehemaligen Herzogtümer

Bremen-Verden. Die Förderung der Museen im Landkreis lag ihm besonders am Herzen. Auf Stellwänden erinnerten Bilder und Berichte an die besonderen Stationen im Leben des Kunstförderers.

Sohn Hasso von Düring freute sich mit der Familie über die zahlreichen Gäste, die Weggefährten seines Vaters. Er habe immer große Hochachtung vor seinem Vater gehabt und lobte die Idee der Enkelin Annabell von der Wense.

www.gartendiscounter.de Gültig bis 3.5.2025

„Als Kind war der Hof Am Brandberg meine zweite Heimat und vor sieben Jahren bin ich hierher gezogen“, so die Enkelin. Sie habe die Spuren des Großvaters überall erspürt. Er habe viele Menschen mit seiner Art und seinem Engagement berührt und bewegt. „Er war ein cooler Typ, neugierig und offen, er besuchte uns Enkel sogar im Ausland und nahm aktiv an unserem Leben teil“, erinnerte Annabell von der Wense.

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Für Dienstag, 29. April, 9.30 Uhr, organisiert das Team des Mehrgenerationenhauses eine Fahrt zum Rhododendronpark Hobbie nach Westerstede. Geplant ist eine Führung durch Deutschlands größten Rhododendronpark. Im Anschluss kann sich in der Orangerie gestärkt werden. Abschließend ist noch Zeit, den Park selbstständig zu erkunden. Die Fahrt kostet inklusive Eintritt, Führung und Fahrtkosten 20 Euro. Anmeldungen unter Telefon 04791 / 39 35. hwr

Druck:

Feriani ist neue Betreiberin der Gastronomie im Allwetterbad. Genauer: Der Bocadillo-Clubräume und des Bistros mit Kiosk. Foto: Fricke

Gastro-Betreiberin

im Allwetterbad

Yasmina Feriani übernimmt / Jede Woche neue Special-Angebote im Bistro Bocadillo

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Die neue Betreiberin des Bistros im Bocadillo, Yasmina Feriani, hat viele Ideen, wie sie auf die Wünsche und Vorlieben ihrer Gäste noch besser eingehen kann. Zum Beispiel mit wöchentlich wechselnden Zubereitungen der Baguettes, Pizzen oder Crêpes. In dieser Woche heißt ein Special-Wochenangebot zum Baguette „Chicken Sweet Chili“. „Ich möchte auch Frühstück anbieten und demnächst früher öffnen“, so

Feriani. Die 41-Jährige arbeitet seit vielen Jahren in der Gastronomie und freut sich, nun zum ersten Mal einen eigenen Betrieb mit ihren Ideen zu führen. Offiziell stieg sie Anfang März in den Betrieb der Pächterin Ribana Colar als Betreiberin des Bistros ein. „Mir gefällt das Bistro mit Kiosk im Allwetterbad und Sauna, ich mag die Atmosphäre und die Möglichkeiten, die sich hier bieten“, sagt die neue Betreiberin. Dabei wies sie auch auf die ansprechenden Clubräume im Obergeschoss hin, die von den Gästen für

Festlichkeiten und Versammlungen gebucht werden können. Feriani will das bisherige Angebot noch erweitern, zum Beispiel mit selbstgebackenem Kuchen und Frühstücksangeboten. In den Auslagen im Bistro befindet sich eine große Auswahl an Süßigkeiten. Ein vielfältiges Angebot an Eissorten ist ebenfalls vorhanden. Auf der Speisekarte werden die wöchentlich wechselnden Wochen-Specials angekündigt, sie gelten immer von Montag bis Sonntag. Anschließend denkt

sich Yasmina Feriani für die folgende Woche neue Rezepte mit den beliebtesten Zutaten aus. „Ich werde auf die Wünsche der Gäste eingehen, was besonders beliebt ist“, so die neue Inhaberin des Bistros. Das Special der kommenden Woche: Baguette Mexico.

 Geöffnet ist das Bistro im Bocadillo Montag bis Freitag, von 11 Uhr bis 22 Uhr und samstags und sonntags von 11 Uhr bis 18.30 Uhr. Anfragen zu Reservierungen für die Clubräume im Obergeschoss sind unter Telefon 0177 / 916 25 29 möglich.

Jerome ist ein großherziger

Jerome ist ein kleiner Dickkopf mit dem Herzen am rechten Fleck. Er zeigt sich erst schüchtern und uninteressiert, beschäftigt man sich jedoch mit ihm, gibt er seine liebenswürdige Seite preis. Ihm vertraute Menschen begrüßt er freudig und fordert Streicheleinheiten. Bei lauten Geräuschen und schnellen Bewegungen ist er noch unsicher. Er liebt es, im Außengehege die Sonne zu genießen und in Ruhe zu schlafen. Als Zuhause wünscht er sich Freigang und eine ruhige Familie ohne Kinder. Da er sehr eigen sein kann, wäre Katzenerfahrung super.

 Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr

Vielfältiges Orchester

Heeresmusikkorps Hannover in Stadthalle

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Musikfreunde kommen am 7. Mai in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck erneut in den Genuss eines Auftritts des Heeresmusikkorps’ Hannover. Das Konzert wird vom Förderverein Lions-Club Osterholz in Zusammenarbeit mit den Rotary-Clubs im Landkreis Osterholz, den Kreislandfrauen und dem Lions-Club Osterholz organisiert. Tickets ab 17 Euro sind unter anderem unter stadthalle-ohz.de erhältlich. Seit Inbetriebnahme der Stadthalle OHZ bereichert das Heeresmusikkorps Hannover das jährliche Veranstaltungsprogramm. Die Konzerte, deren Erlöse jeweils für einen guten Zweck vorgesehen sind, gehören zu den beliebtesten und bestbesuchten Veranstaltungen in der Stadthalle. Besucher bekommen ein facettenreiches Programm, von tradi-

tioneller Marschmusik über Klassik bis hin zu moderner Filmmusik geboten. rom

VERLOSUNG

Wir verlosen

5 X 2 TICKETS FÜR HEERESMUSIKKORPS

am 7. Mai, um 19.30 Uhr, in der Stadthalle OHZ. Schicken Sie bis 29. April, 10 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Musikkorps“ an redaktion@hammereport.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

MONIKA FRICKE
Yasmina
Jerome liebt Freigang. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz

Bühne will wachsen

LILIENTHAL - „Die Freilichtbühne hat in Lilienthal eine zentrale Bedeutung“, sagte Christina Klene, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion. Mit mehreren Mitgliedern wollte sie sich informieren, was auf der Bühne erneuert und saniert werden muss. Dafür wird der Verein möglicherweise Geld aus dem Dorfentwicklungsprogramm beantragen.

Klene erklärte, dass maximal 70 Prozent der Bausumme gefördert würden. Man wollte sich vor Ort

anschauen, ob der Verein oder möglicherweise die Kommune den Rest aufbringen könne. Bei dem Besuch führte der Vorstand die Räume der einzelnen Gewerke vor. Schnell war jedem klar, dass alles sehr beengt ist: eine übervolle Bauhalle, eine kleine Werkstatt, eine Maske mit vier Plätzen für etwa 40 Darsteller, die Schneiderei mit drei Arbeitsplätzen für knapp 100 Kostüme und ein kleiner Raum, der als Umkleide dient. „Wir brauchen dringend mehr Platz“, erklärte der Vorsitzende des Vereines, Jörg Flömer. hwr

Christina Klene (dritte von links) erklärte, wie eine Bauförderung für die Bühne aussehen könnte. Foto: Freilichtbühne Lilienthal

MARIUS ROSKAMP

Ausgezeichnetes Theater

TIO hat den Ersten Platz des Willy-Beutz-Preises gewonnen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Das Experiment ist geglückt. „Allens wat ik seger weet“, das abschließende Stück der vergangenen Saison des Theaters in OHZ (TIO), wurde noch nicht häufig aufgeführt, außerdem verlangte das Drama seinem Publikum einiges ab. Dabei waren Inszenierung und Spiel aber sehr gelungen, was nun mit dem Ersten Platz des Willy-Beutz-Preises zur Förderung des Niederdeutschen Schauspiels gewürdigt wurde. Der Zweite Platz ging an die Bühne Nordenham mit dem Stück „Harald un Maude“, den Dritten Platz belegte das Theater am Meer in Wilhelmshaven mit der Tragikomödie „Appeldwatsch“.

Timon Finke, Zweiter Vorsitzender beim TIO, sagte zu dem Stück: „Wir haben durchaus Geld in die Hand genommen.“ Der professionelle Regisseur Ulf Goerges hat Gage gekostet, ebenso war das Bühnenbild mit einem ausgewachsenen Baum als Hauptelement nicht eben billig.

„Aber mit dem Preis und guten Besucherzahlen kommen wir gut raus“, so Finke weiter.

Von links: Inessa Ostendorp (Bühne Nordenham), Arnold Preuß (Präsident

Obendrein sei es eh so, dass man als ehrenamtlicher Verein auch mal größere Produktionen zahle, ohne dabei auf eine Gewinnmarge schielen zu müssen. Der Erste Platz des kürzlich in Oldenburg verliehenen Preises ist mit

3.000 Euro dotiert.

„Diese Auszeichnung zeigt, dass wir uns auch an anspruchsvolle Themen heranwagen und mit innovativen Bühnenkonzepten überzeugen können. Wir sind sehr stolz, diesen Preis nach 2020

erneut gewonnen zu haben und damit die niederdeutsche Sprache mit Leben zu füllen. Unser Dank gilt allen Beteiligten auf und hinter der Bühne sowie unserem wunderbaren Publikum“, so Tina Stelljes, erste Vorsitzende beim TIO.

IGS nimmt an Studie teil

Forschung zu Lese- und Schreibproblemen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

- Als eine von wenigen Schulen bundesweit wurde die IGS am Campus für die Teilnahme an der aktuellen Dysmate-Normierungsstudie ausgewählt. In der letzten Woche vor den Osterferien wurden im gesamten fünften Jahrgang die innovativen Dysmate-Tests zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) durchgeführt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir als IGS einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung leisten und gleichzeitig unsere

Schülerinnen und Schüler noch gezielter fördern können“, betont die kommissarische Didaktische Leiterin Maren Dippe. Ein besonderes Engagement zeigt dabei der Lehrer Carsten Kutscher, der sich im Rahmen eines Zertifizierungskurses intensiv mit Dysmate auseinandergesetzt hat.

Mit der Teilnahme an der Dysmate-Studie will die IGS am Campus ihr Engagement für Chancengleichheit, wissenschaftlich fundierte Förderung und innovative Lernmethoden unterstreichen. hwr

Während des Tests wurde den Schülern hohe Aufmerksamkeit abverlangt. Foto: IGS am Campus

Bühnenbund), Carsten Mertens, Ulf Goerges (beide TIO), Hauke Backhus (Theater am Meer Wilhelmshaven). Foto: Theater am Meer

Ausgangslage Nach 20 Wochen

DEUTSCHLANDS

BELIEBTESTE ANBIETER Life & Living Award 2025

1. Platz Strandkörbe

Kundenurteil 7 Unternehmen/Marken disq.de

3 Monatskur

Feier am Bahnhof Gnarrenburg und Start der Saison des Zuges

MARIUS

LANDKREIS – Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die Saison des Zuges, auf den wohl am ehesten die Bezeichnung „Bummelbahn“ passt, am 1. Mai. Damit nicht genug, feiert der Moorexpress kurz darauf ein Jubiläum: Am 10. Mai findet am Bahnhof Gnarrenburg eine Feier anlässlich des 25. Geburtstages statt.

Bei einer öffentlichen Fahrzeugtaufe am Nachmittag des 10. Mai erhält der komplett neu gestaltete MoorexpressTriebwagen 628 151 der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) in Gegenwart zahlreicher Ehrengäste einen neuen Namen. In Worpswede laden zahlreiche kulturelle und touristische Attraktionen zu einem Zwischenstopp ein. Beim Bahnhofsfest in Gnarrenburg lassen Livemusik, Schlemmerstände und Attraktionen für Kinder Volksfest-Atmosphäre aufkommen. Wer mag, kann

sich gar an einer handbetriebenen Draisine ausprobieren. Der Eintritt zum Fest ist frei. Der fahrplanmäßige Moorexpress-Regelverkehr zwischen Bremen und Stade verkehrt am 10. Mai wie gewohnt und kann ebenfalls zu Jubiläumspreisen genutzt werden. Von 10 bis 17.30 Uhr lockt ein abwechslungsreiches Programm Familien und Eisenbahnfreunde. Vor 25 Jahren nahm die EVB anlässlich der Weltausstellung Expo 2000 den regelmäßigen Moorexpress-Betrieb auf der rund 100 Kilometer langen Strecke zwi-

schen Bremen und Stade auf. Seitdem hat der Moorexpress sich mit seinen historischen roten „Schienenbus“-Triebwagen und markanten 628erTriebzügen zu einer beliebten Attraktion und festen Größe des sanften Tourismus im Elbe-Weser-Dreieck entwickelt, wie es von Seiten der EVB heißt.

 Der Moorexpress rollt regulär samstags und an Feiertagen bis zum 4. Oktober auf der Schiene durch das Teufelsmoor. Weitere Infos zum Fahrplan findet man auf moorexpress.de

Der Moorexpress rollt am 1. Mai wieder an. Zudem

in Gnarrenburg am 10. Mai zum Jubiläum

Nur am

In den Frühling tanzen

Osterholz-Scharmbeck tanzt in den Mai

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Der Vorabend dieses Feiertags bietet die Gelegenheit, ausgelassen tanzen zu gehen. Seit Jahren ist es ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Stadthalle: Am 30. April steigt dort die beliebte „Tanz in den Mai“-Party. So auch am kommenden Mittwoch. Ab 21 Uhr treffen sich wieder alle Generationen ab 18 Jahren zur fröhlichen gemeinsamen Party, um den Frühling zu begrüßen.

10 Euro im Vorverkauf sowie ab 21 Uhr an der Abendkasse –oder mit etwas Losglück gratis vom HAMME / WÜMME REPORT. aeu

VERLOSUNG

Wir verlosen 10 X 2 TICKETS ZUM TANZ IN DEN MAI am 30. April, um 21 Uhr, in der Stadthalle OHZ.

DJ Goli, der schon mehrfach in der Stadthalle für beste Stimmung gesorgt hat, weiß, mit welchen Songs er die Fußsohlen der Gäste zum Glühen bringt: Ob mit beliebten Rockund Pop-Perlen der letzten Jahrzehnte oder mit legendären Hits aus der Neudeutschen Welle – DJ Goli bittet zum Tanz. Karten für das diesjährige „Tanz in den Mai“ gibt es für

Schicken Sie bis 29. April, 10 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Tanz in den Mai“ an redaktion@hammereport.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

Gentechnikfreies Saatgut

Ökologischer Jungpflanzenmarkt in Holste

möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gutschein gilt nur

Filialen.

Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig nur am 02.05. und 03.05.2025. 2) Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber. Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Artikel, die in die Tasche passen, aus den Abteilungen Haushaltswaren & Accessoires, Gardinen, Leuchten, Heimtextilien sowie für die Baby-Exklusivmarken Jimmy Lee, My Baby Lou, Avelia und Patinio. Ausgenommen: siehe S). Keine weiteren Konditionen möglich. Gültig nur am 02.05. und 03.05.2025.

HOLSTE – Erst im März beschlossen das europäische Parlament sowie der Ministerrat eine Deregulierung von Gentechnik. Doch in Holste entwickelt ein Verein gentechnikfreie, samenfeste Gemüsesorten. Im Rahmen eines Jungpflanzenmarktes am 2. und 3. Mai können auch Hobbygärtner an die Züchtungen kommen. Seit über 30 Jahren wird in Oldendorf im Rahmen des Vereins Kultursaat an einer freien, unabhängigen Pflanzenzüchtung gearbeitet. Dort werden neue samenfeste Sorten für den ökologischen Landbau entwickelt. „Ganz besonders wichtig ist uns die Nachbaufähigkeit der samenfesten Sorten“, erläutern die Züchterinnen und Züchter. „Dabei suchen wir immer weiter nach vitalen, robusten Pflanzen, die mit den wachsenden Herausforderungen, auch durch den Klimawandel, umgehen können. Bis heute sind aus der Ar-

beit von uns vier heute in Oldendorf Züchtenden bereits eine Vielzahl von Sorten hervorgegangen, insbesondere Tomaten, Gurken, Paprika und Salate. Aktuell arbeiten wir gemeinsam mit weiteren Züchterkollegen sowie Forschungseinrichtungen daran, trockenheitstolerante Zucchinisorten zu entwickeln.“

Fertige Sorten gehen bereits in den Verkauf, von den Zuchtlinien, die noch in Bearbeitung sind, profitieren zum Teil nur die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Oldendorf. Eine Ausnahme bildet der Jungpflanzenmarkt am Freitag, 2. Mai, und Samstag, 3. Mai. Jeweils von 10 bis 16 Uhr öffnet der Gärtnerhof Oldendorf seine Pforten in der Oldendorfer Landstraße 24 in Holste für die Öffentlichkeit. Wer anschließend den Hof selbst besser kennenlernen will, der kann am Samstag um 14 Uhr zudem an einer Hofführung teilnehmen. aeu

Am Vorabend zum 1. Mai heizt DJ Goli in der Stadthalle OsterholzScharmbeck ein. Foto: Stadthalle Osterholz-Scharmbeck
lockt ein Fest
der Zuglinie. Foto: EVB

Der schönste Frühlingspark der Welt

Tulpen soweit das menschliche Auge reicht / Florale Hochsaison auf dem Keukenhof

Die viel besungenen „Tulpen aus Amsterdam“ blühen zu dieser Jahreszeit besonders üppig im Keukenhof. Dieser befindet sich fast vor den Toren der niederländischen Hauptstadt und ist jedes Frühjahr ein Hotspot für Touristinnen und Touristen aus dem In- und Ausland. Die Blumenausstellung im

Tulpenspektakel endet schon in zweiter Maiwoche

Tulpenpark Keukenhof zieht während ihrer rund achtwöchigen Öffnungszeit alljährlich an die 1,4 Millionen Besucher aus der ganzen Welt an. Mit gutem Grund: Der historische Park im englischen Landschaftsstil aus dem Jahr 1857 gleicht im Frühjahr einem Blumenmeer. Vierzig Gärtner des Keukenhofs pflanzen jährlich sieben Millionen Blumenzwiebeln in dem 32 Hektar großen Park. Insgesamt werden nach Parkangaben 1.600 Blumenzwiebelarten verwendet, davon 800 Tulpenarten. Sie werden so kombiniert, dass der Park jedes Frühjahr fast acht Wochen lang blüht.

Neben den kunterbunten Tulpenfeldern ist die Windmühle im Keukenhof, die mehr als ein Jahrhundert alt

ist, besonders sehenswert. Einer der wohl schönstes Frühlingsparks der Welt hat in diesem Jahr noch bis zum

11. Mai 2025 geöffnet.  Weitere Informationen unter www.keukenhof.nl im Internet. mar

Segel-Kreuzfahren für Alleinreisende

Segelträume von Singles sollen nicht daran scheitern, weil sie keine mitreisende Person haben, die sich mit ihnen die Schiffskabine teilt. SegelKreuzfahrten-Spezialist Star Clippers bietet im kommenden Herbst und Winter an Bord der beiden Viermaster „Star Flyer“ und „Star Clipper“

URTEIL

Laut dem Europäischen Gerichtshof können Pauschalreisende die Ausgleichszahlungen für einen verspäteten Flug verlangen, auch wenn sie ihn nicht selbst bezahlt haben. Nach Angaben der ARAGVersicherungsexperten genügt gemäß des Urteils der Richter die Bordkarte als Nachweis (Az: C-20/24).

Weltregion der Gastronomie

Katalonien ist die erste europäische Region, die vom International Institute of Gastronomy, Culture, Arts and Tourism zur „Weltregion der Gastronomie“ gekürt wurde. Mit diesem Preis soll das Bewusstsein für qualitativ hochwertige Lebensmittel gefördert werden. HWR

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich pro Person im DZ

 Weitere Infos unter www.starclippers.com HWR

Alleinreisenden einen reduzierten Preis für die Einzelkabine. In bestimmten Kategorien zahlen laut Veranstalter Singles nur einen Zuschlag von 25 Prozent auf den Reisepreis. Die Segel-Kreuzfahrten der Reederei führen ins Mittelmeer und in die Karibik. Die Einzelkabinen sind an insgesamt zwölf ausgewählten Terminen buchbar. Die Angebote für Alleinreisende können laut Reederei zudem mit einem Frühbucherbonus kombiniert werden, der bis zum 30. April 2025 gilt.

Segel-Kreuzfahrten für Alleinreisende mit den Viermastern „Star Flyer“ (Bild) und „Star Clipper“. Foto: Star Clippers

Berlin und Potsdam – Friedrichstadt-Palast 2x ÜF im Leonardo Hotel Berlin Mitte, 1x Mittagssnack, Stadtrundfahrten Berlin + Potsdam, Schiffsfahrt auf der Spree, Eintrittskarte Friedrichstadt-Palast in der PK3 –FALLING I IN LOVE, Citytax Berlin 01.06. – 03.06.25 € 515,Kühlungsborn - Ostsee 5x ÜF im 4*-Parkhotel IV Jahreszeiten (ex Hotel Edison), Kurtaxe. Preise für Gesamtzeitraum und HP a. A. 20.06. – 25.06.25 oder 25.06. – 30.06.25 € 944,Schweizer Bergwelt 4x ÜF im 4*-Kongress Hotel Davos, 3x Abendessen, 2x HP bei Zwischenübernachtungen in Günzburg und Heidenheim, 1x Exklusiv-Veranstaltung auf der Schatzalp (Aperitif, National-Abendessen, Multivisionsshow, Alphornbläser + Schweizer Musikabend) mit Berg- und Talfahrt, Bahnfahrten Bernina Express Pontresina –Tirano und Glacier Express Chur – Andermatt im 2. Klasse Panoramawagen, 1x Pasta-Essen in Tirano, Premium Card Davos. 28.06. – 04.07.25 € 1.777,-

Eintopf, Apfelexpressfahrt mit Obsthofführung, Obstkuchen und Kaffee/Tee

79,08.05. + 03.10. Plattdeutsches Buffet „Alles um die Kartoffel“, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung Lohner Region, Kaffee/Kuchen, plattdeutsche Dönkes und Quiz

89,09.05. + 09.09. Bad Pyrmont oder Hameln

44,11.05. + 20.08. Fahrt ins Blaue inkl. Mittagessen „und mehr“

86,14.05. + 02.06. Greetsiel mit Mittagessen

69,17.05. + 13.09. Weser-Schiffsfahrt Nienburg – Verden mit Grillbuffet an Bord und Aufenthalt in Verden

109,19.05. + 16.07. Walsrode Weltvogelpark inkl. Eintritt

68,19.05. + 16.07. Serengeti-Park Hodenhagen inkl. Eintritt und Busführung

Ein wahres Paradies für Kinder

Der Familiengarten als idealer Spielraum für den Nachwuchs

Ein kindgerechter Garten lebt von Pflanzen, die Kinder entdecken und erleben können. Sträucher wie Himbeere oder Johannisbeere laden zum Naschen direkt vom Strauch ein. Obstbäume wie Apfel, Birne oder Süßkirsche sind nicht nur ergiebige Fruchtlieferanten, sondern entwickeln sich auch zu natürlichen Klettergelegenheiten und grünen Schattenspendern.

Strukturbildende Gehölze wie Haselnuss, Kornelkirsche oder Schlehe bieten Sichtschutz und Rückzugsorte. Kinder können darin Verstecken spielen, Vögel beobachten oder kleine

Mähroboter: Beratung, Installation, Service Wartung & Reparatur von Gartengeräten

Naturwunder entdecken. Blühende Gehölze wie der Sommerflieder locken Schmetter-

Mietservice: Buschhacker, Gartenfräse, Vertikutierer, Bagger, Rasenwalze, u.s.w. Verkauf von Gartengeräten: Rasenmäher, Heckenscheren, Rasentrimmer, Blasgerät, u.s.w.

Gerade an heißen Tagen ist ein schattiger Rückzugsort für Kinder wichtig. Schnellwachsende Arten wie Feldahorn, Linde oder Bergulme bieten großzügigen Schatten und schaffen eine angenehme Atmosphäre zum Spielen und Ausruhen. Auch Arten wie der Amberbaum oder der Tulpenbaum können interessante Alternativen mit auffälligem Laub und Blüten sein.

linge an und machen den Garten zu einem lebendigen Erfahrungsraum. akz

Ein Garten bietet Abenteuer und Geborgenheit zugleich.

Foto: Ingo Bartussek/ stock.adobe. com/akz-o

85,Leipziger Allerlei vom 06.07. – 09.07.25 o. 22.08. – 25.08.25: mit ÜF im 4*-Hotel, Rundfahrten Leipzig mit Neuseenland und Naumburg mit Freyburg. € 569,-

Mähroboter: Beratung, Installation, Service, Wartung & Reparatur von Gartengeräten, Mietservice: Buschhacker, Gartenfräse, Vertikutierer, Bagger, Rasenwalze, usw. Verkauf von Gartengeräten: Rasenmäher, Heckenschere, Rasentrimmer, Blasgerät, usw.

Service und Verkauf von Landmaschinen und Gartengeräten Telefon 04292 / 47 15

Der Tulpenpark Keukenhof ist bei Touristen aus aller Welt beliebt.
Foto: Keukenhof

Ausflugs- und Freizeittipps in Ihrer Nähe

Saisonauftakt in Ludwigslust

Krad

Inhaber

KTM Macina Central P510

Bosch Performance Motor Gen3 Smart System 75Nm, Akku 545Wh, Wartungsfreie 5-Gang

Der Tierpark bei

MARTIN BOLLMANN

Osterholz-Scharmbeck begeistert seine Besucher

Nabenschaltung. LP: 3599,- € Jetzt: 2699,- €

Inh. Tacdin Agirman 3-Länder Spezialitäten

Griechisch · Italienisch · Deutsch

Gemütlicher Clubraum für 30 Personen 2 Doppelkegelbahnen

Spargel & Weser Braataal & Stinte! Im Feldschlösschen – immer ein Genuss!

Buchen Sie unseren Clubraum für Feiern aller Art, z. B. für Vereinstreffen oder Kindergeburtstage. Buchen Sie unsere Kegelbahn auch zum Kegel-Frühshopen!

Täglich 17.00 bis 23.30 Uhr

Sonn- und feiertags 12.00 bis 14.30 und 17.00 bis 23.30 Uhr Bremen-Huchting • Huchtinger Heerstr. 123 • Tel. 04 21/58 16 47 www.feldschloesschen-huchting.de

Ank Auf

An- und Verk Auf Garten

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941 od. 0421-38709966

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Verkauf

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr

 0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI engesuche

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Zimmer frei für Monteure, Nähe Daimler, 226,4kWh/Gas, 0421-239399

Zoos, Tiergärten und Campingplätze sind in die Saison 2025 gestartet. So auch der Tiergarten Ludwigslust, wo Direktor Diedrich Seedorf mit seinem Team in den vergangenen Wochen schon alle Hände voll zu tun gehabt hat, die Anlage, in der rund 200 Tiere in 50 Arten zu Hause sind, für die Besucher frühlingsfit zu machen. Vor allem die Kinder sind bei einem Besuch in Ludwigslust begeistert. Das fängt schon mit dem Spielplatz am Eingang der Anlage an, wo sie sich austoben können – auf verschiedenen Spielgeräten, dem MotorradParcours, im Sand, einem Karussell oder auch dem Bagger. Die eigentlichen Stars in Ludwigslust sind die vielen Tiere –ganz nach dem Empfinden der Besucher. Während einige bei den Aras, Eulen oder Emus und Kranichen verweilen, zieht es andere Besucher schon zu den Alpakas, Eseln, dem Damwild, den Schildkröten oder dem gerade bei Kindern sehr beliebten Streichelzoo mit seinen Ziegen hin. Zwar dürfen die Tiere nicht mit mitgebrachten Äpfeln oder Nüssen gefüttert werden, dafür gibt es an mehreren Stellen gegen kleines Geld gesundes Futter. Das von den Besuchern gern an die Ziegen und auch –sehr vorsichtig – an die Emus gefüttert wird. Gerade Kinder zeigen sich bei den großen Vö-

sicher diskret einfach

geln (wie auch den Kranichen) angesichts der langen Schnäbel schon etwas ängstlicher und werfen das Futter dann doch lieber auf die Erde. Aber das macht der guten Stimmung keinen Abbruch beim Bummel über das Gelände, wo einem immer wieder Pfauen auf den Wegen begegnen, man auch Graureiher beim Brutgeschäft sieht und vom Geklapper zumeist wild lebender Störche begleitet wird. Die Zugvögel sind hier in der warmen Jahreszeit, brüten und ziehen ihren Nachwuchs groß bis sie im Herbst gen Süden abfliegen.

 Der Tiergarten befindet sich am Garlstedter-Kirchweg 31 in 27711 Osterholz-Scharmbeck (Telefon: 04791 / 74 18) und ist täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise:

Der Luchs lässt sich im Park gut beobachten.

Kinder 5 Euro, beeinträchtigte Kinder 2,50 Euro, Erwachsene 10 Euro, beeinträchtigte Erwachsene 3,80 Euro.

Aber: Vorsicht vor ihren Schnäbeln. Fotos: Bollmann

Gegründet wurde Ludwigslust bereits 1876. Die Gaststätte entwickelte sich schnell zu einem Ausflugsziel. Nach mehreren Besitzerwechseln übernahm 1963 die Familie Seedorf die Anlage und stellte die ersten Vogel-Volieren im Sommergarten auf. Durch die gute Resonanz der Gäste fanden immer mehr Vögel und dann auch Vierbeiner in die Anlage, die sich so zu einem Tierpark entwickelte, der 1972 offiziell eröffnet wurde. Von Anfang an unterstützte Diedrich Seedorf seine Eltern bei der Ausweitung des Angebotes, bis er 1972 seinen erlernten Beruf dann an den Nagel hängte und sein eigener Tierparkdirektor wurde.

OHNETermin verkaufen

OHNETermin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

Alles Mögliche

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

4

Bremen, Ausgang

Veranstaltungen

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44 66

Ab sofort:

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Putzfee hat Termine frei !! Professionelle Reinigung u. Beschichtung, Treppenhäuser, Büros, Praxen, Tatortreinigung, Pflastersteine, Terrassen, Fassaden, Dachreinigung u. Beschichtung  01573- 3548579

Verschiedenes

Bekanntschaften

Hedwig, 74 J., leidenschaftl. Köchin. Mein Haushalt ist genauso gepflegt wie ich selbst. Was alleine trist ist, macht zu zweit viel mehr Freude. Nach einem Schicksalsschlag wünsche ich mir wieder e. ehrl.

Partner an meiner Seite, gerne bis 85 J. Bin umzugsbereit u. freue mich auf Ihren

Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891543

Ich, Irmgard, 68 J., verwitwet, bin eine ruhige, verständnisvolle Frau, ich habe immer noch eine tolle schlanke Figur, bin eine gute Köchin u. Hausfrau, habe ein kleines Auto, ich lebe ganz allein, habe nur eine kleine Rente u. wäre auf Wunsch umzugsbereit. Ein ebenso einsamer Witwer bis ca. 80 J., wäre der Richtige für mich. Bitte rufen Sie mich an pv Tel.

DANCE IN MAY – B.O. PARTY Mittwoch 30.04.2025 – 20 Uhr

Mit den ehemaligen B.O.-DJs LOCKY und HANNES. 70er & 80er Jahre Mukke Eintritt: 5,00 €

In der SG Marßel Vereins-Location Stader Landstr. 100 · 28719 HB-Marßel

Fahrzeughaus Kohne GmbH Mail: guenter.unruh@gmx.de LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Den Emus kann man in Ludwigslust ganz nahe kommen.

MARKTPLATZ DER IDEEN

MARKTPLATZ DER IDEEN

3.+ 4. Mai

MARKTPLATZ DER IDEEN

3.+ 4. Mai

3.+ 4. Mai

Fachliche Beratung

Ausgewählte Spezialisten vor Ort

Vielfältiges Angebot

Fachliche Beratung

Fachliche Beratung

Buntes Bühnenprogramm

Ausgewählte Spezialisten vor Ort

Verkaufsoffener Sonntag

Vielfältiges Angebot

Ausgewählte Spezialisten vor Ort

Vielfältiges Angebot

Buntes Bühnenprogramm

INFOS UNTER

Buntes Bühnenprogramm

www.aktiv-fuer-osterholz.de

Verkaufsoffener Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag

INFOS UNTER

INFOS UNTER

www.aktiv-fuer-osterholz.de

www.aktiv-fuer-osterholz.de

Entdecken, erleben, einkaufen

Die Gewerbeschau Osterholz lädt für das kommende Wochenende in den Weserpark ein

Hier ist garantiert für jeden etwas dabei: Der Verein Aktiv für Osterholz feiert am kommenden Wochenende, 3. und 4. Mai, die 21. Gewerbeschau Bremen-Osterholz. Der We-

serpark – ein beliebter Treffpunkt für Besucher und Besucherinnen aus Bremen und Umgebung – wird mit einem spannenden Programm erneut zur Bühne für die

GO2025. Unter dem Motto „Marktplatz der Ideen“ wird eine abwechslungsreiche Mischung aus innovativen Ausstellern, Expertenberatungen und Live-Erlebnissen gebo-

ten. Ob im Innen- oder Außenbereich – Unternehmen aus verschiedensten Branchen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Um das Thema „Zuhause“ geht es unter anderem bei Heim & Haus. Diese bieten wertvolle Beratung rund um Haus und Grundstück, während die Gewoba Einblicke in ihre Angebote zur Vermietung und Verwaltung von Wohnraum gibt. Die Firma Suritec ist ein Spezialist für Frühwarnsysteme gegen Einbrecher und präsentiert ihr einmaliges Alarmsystem.

Zudem informiert Hansewasser unter dem Motto „Wir klären das“ über wichtige Themen wie Gewässerschutz, Klimaschutz und nachhaltigen Service. Die Sparkasse Bremen ist mit ihrer Beratung und ihren Dienstleistungen ebenso vor Ort. Wer sich für moderne Mobilität interessiert, sollte beim Zweiradcenter Jakst vorbeischauen – hier dreht sich alles rund um das Thema Fortbewegung auf zwei Rädern.

Am

Auch im Außenbereich des

So sieht ein guter Wurf aus: Der Pümpel-Wettbewerb ist eines der Highlights auf der GO. Foto: Archiv

Weserparks gibt es vieles zu entdecken: So sorgt der allseits bekannte und beliebte DJ Toddy an beiden Tagen wieder für ein abwechslungsreiches Programm auf der Aktionsbühne. Auf einer Fläche des „Turnund Sportvereines OsterholzTenever“ kann zudem jeder, der möchte, seine sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Und natürlich ist mit diversen gastronomischen Ständen auch für das leibliche Wohl gesorgt. WR

Am 4. Mai ist Verkaufsoffener Sonntag! Nur in unserer Filiale in Bremen, direkt am Weserpark 13:00 bis 18:00

DAS PROGRAMM DER 21. GEWERBESCHAU OSTERHOLZ

 Die Messe GO2025 wird am Samstag, 3. Mai, 11 Uhr, offiziell auf der Aktionsbühne im Außenbereich vor dem Haupteingang eröffnet.

 Am Sonntag, 4. Mai, sorgt die Band „Impuls“ bereits ab 12 Uhr auf der Bühne für mitreissende Live-Musik. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst aktuelle Chart- und Partyhits bis hin zu beliebten Schlager-, Rock- und Pop-Klassikern.

 Zu einem Einkaufsbummel laden außerdem am Sonntag, 4. Mai, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr, alle Geschäfte im Weserpark ein.

 Ein weiteres Highlight am Sonntag, 4. Mai, ist der traditionelle Pümpel-Wettbewerb, der in die 16. Runde geht und wieder jede Menge Spaß und Action verspricht. An einer speziell für den Wettbewerb gebauten Zielscheibe treten dabei unterschiedliche Teams gegeneinander an. Die Aufgabe ist, die bereitgestellte Pümpel möglichst treffsicher auf eine Zielscheibe zu werfen.

 Weitere Informationen rund um das Programm und die GO gibt es online unter aktiv-fuer-osterholz.de sowie unter weserpark. de

 Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können die aktuellen Fahrpläne unter bsag.de einsehen.

Immer wieder ein Hingucker: Das Programm der GO, das auch den Kleinsten eine Bühne bietet. Foto: Weserpark

Das schätzen die Besucher: Sich vor Ort zu informieren. Deshalb ist an den Ständen der Gewerbeschau immer viel los. Foto: Weserpark
„Friede,

Freude, Eierkuchen“

Die Vorbereitungen für die 21. Gewerbeschau laufen auf Hochtouren

Die Gewerbeschau im und am Weserpark ist ein Publikumsmagnet, hier ist immer viel los. Die Veranstalter, der Verein Aktiv für Osterholz und der Weserpark, gehen von deutlich mehr als 60.000 Besuchern an beiden Tagen aus, die am 3. und 4. Mai nach Osterholz strömen.

Die Frequenz ist enorm, vor allem aus dem Umland kommen viele Besucherinnen und Besucher. Was für die einen ein unschlagbares Argument für einen Stand ist, ist für andere jedoch ein Grund, abzusagen: „Mindestens jedes fünfte Unternehmen sagt, dass ihm die Frequenz im Weserpark zu hoch ist und sie deswegen nicht kommen“, sagt Helmuth Gaber, aus dem Vorstand von Aktiv für Osterholz. Der neue CenterManager, Stefan Dorster, kann das kaum verstehen: „Was bei einem Bus Überfüllung bedeutet, sorgt doch bei einer Messe für Atmosphäre!“

„Wir haben in diesem Jahr um die 40 Aussteller – wie in den Vorjahren auch. Gerade für die mittelständischen Betriebe und kleinen Handwerker ist toll, sich hier präsentieren zu können“, sagt Ingrid Kirschenlohr, 1. Vorsitzende von Aktiv für Osterholz. Die meisten Aussteller bauen ihre Stände in der Ladenstraße auf – wettergeschützt. Einige andere, vor al-

lem Anbieter größerer Produkte, stehen draußen. „Auch das ist für viele attraktiv, denn auf der Außenfläche werden sie viel intensiver wahrgenommen“, weiß Gaber. „Der bunte Kontext, die Ablenkung durch die vielen Schaufenster der Ladenstraße fehlt.“

Das Programm an beiden Tage besticht nicht durch Überraschungen am laufenden Band. „Das haben wir noch nie versucht und auch noch nie gebraucht“, sagt Gaber. „Die Gäs-

te sollen sich entspannt treiben lassen können. Unterm Strich zählt hier nur die Atmosphäre. Friede, Freude und Eierkuchen ist genau das, was die Besucher begeistert.“

Ein Highlight gibt es dann aber doch, bei dem selbst den Ausrichtern die Augen leuchten: Die Pümpel-Meisterschaft. „Eigentlich ist das ja nur ein Quatsch, der Spaß macht. Aber darin liegt der Erfolg: Das kann einfach jeder. Und inzwischen wird das auch richtig zelebriert.

Schlie

Da gibt es Gruppen mit selbst kreierten T-Shirts, PümpelHüte und was weiß ich noch alles.“ Sogar geklaut wurden einige der Saugglocken schon. „Ich habe im Baumarkt andersfarbige nachgekauft – deshalb können wir in diesem Jahr auch mal mit bunten Pümpeln werfen“, sagt Gaber. Die Beliebtheit des Wettbewerbes führte zudem dazu, dass der Pokal inzwischen zu klein geworden ist für die ganzen Siegernamen –und erneuert werden musste.

ULRICH SCHLÜTER ORTSAMTSLEITER OSTERHOLZ

Liebe Gäste der Gewerbeschau am Weserpark, die 21. Veranstaltung der GO wird deutlich machen, dass wir in nicht ganz einfachen Zeiten, mit Hilfe des Vereins Aktiv für Osterholz und des Weserparks den Stadtteil von seiner besten Seite zeigen. In diesem Jahr sind Handwerker und Gewerbetreibende und vielen Vereine und Verbände wieder gemeinsam mit ihren Ständen dabei. Ich bedanke mich daher bei allen Beteiligten für Ihren Einsatz im Weserpark.

Nach einem Kurzurlaub fiel mir bei der Rückkehr auf, dass insbesondere die Heerstraßenzüge am Wochenende einen ungepflegten Eindruck machen. Leider haben wir in Osterholz vor einigen Monaten den Quartiersservice verloren, wo Menschen dazu beitragen, die Straßen in Bremen sauber zu halten. Weitere Projektgelder reichen lediglich für ein halbes Jahr, sodass wichtige Arbeitsplätze auf dem sogenannten 2. Arbeitsmarkt wegfallen, die aber ganz wichtig für den sozialen Zusammenhalt der Quartiere und Stadtteile sind.

Etwas Anderes fällt ebenfalls auf: Die Konsumenten sind offensichtlich nach drei Jahren Krieg in der Ukraine und der überstandenen Corona Pandemie in ihrem Einkaufverhalten sehr zurückhaltend. Gerade jetzt wäre es jedoch notwendig die Wirtschaft „anzukurbeln“ und zu investieren sowie – wenn möglich – den privaten Konsum nicht zurückzufahren, eben nicht alles „online“ zu bestellen, sondern den örtlichen Einzelhandel zu unterstützen.

Fest steht: Die Möglichkeiten der Kommunalpolitik in Bremen sind begrenzt, trotzdem versuchen wir durch Haushaltsanträge gegenzusteuern oder ein Investitionsklima zu schaffen das Wohnungen und weitere Investitionen in Osterholz getätigt werden. Wir werden den „Umschwung“ nur mit Hilfe aller demokratischen Kräfte und vor allem der örtlichen Wirtschaft schaffen, sodass ich mich auch freue, Sie an einem der Stände bei der GO anzutreffen. Hier sind wir gerne bereit Fragen rund um den Stadtteil zu beantworten, gemeinsam mit Kollegeninnen und Kollegen des Ortsamtes sowie einigen Beiratsmitgliedern. Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen, Ulrich Schlüter

O

3. + 4. Mai

Das Gewerbeschau-Team: Helmuth Gaber (links) und Ingrid Kirschenlohr vom Verein Aktiv für Osterholz sowie Weserpark-Chef Stefan Dorster. Foto:

HAMME REPORT UND WÜMME REPORT

„Besser kann man kaum etwas machen“

Center-Manager Stefan Dorster über seine erste Gewerbeschau als Weserpark-Chef

BETTINA MEISTER

WESER REPORT: Herr Dorster, Sie sind seit rund sieben Monaten Center-Manager des Weserpark – diese GO ist Ihre Premiere...

STEFAN DORSTER: Genau. Ich war zwar 2024 auch schon dabei, aber in meiner aktuellen Funktion ist das jetzt die Premiere. Das ist sehr spannend. Vor allem zu erleben, wie die ganzen Bereiche für diese Gewerbeschau zusammengeführt werden, ist sehr interessant.

Was macht die Gewerbeschau im und am Weserpark so besonders?

Zunächst einmal, dass sich viele Betriebe und Handwerker hier zeigen und über sich und ihre Arbeit informieren können. Und für die ganzen Besucher ist es neben dem vielfältigen Unterhaltungsangebot doch auch spannend, die Firmen und Produkte live vor Ort zu erleben, nicht nur online.

Was für ein Programm erwartet die Gäste?

Also Robbie Willimas hat leider abgesagt (lacht). Aber ernst-

Weserpark feiert

35. Geburtstag

Der Weserpark feiert 35. Geburtstag: Dieses Jubiläum wird vom 15. bis 17. Mai mit einem vielseitigen Rahmenprogramm begangen. Die Torte dazu wird feierlich am 15. Mai, 14 Uhr, im Lichthof vor P&C angeschnitten und dient als Start für ein buntes Programm.

Für Stefan Dorster ist es die erste Osterholzer Gewerbeschau als Center-Manager des Bremer Weserpark. Foto: Schlie

haft: Wir haben viel vor. Die Band Impuls rockt, DJ Toddy ist am Start, es gibt den Pümpelwettbewerb, Tanzgrüppchen, viele Firmen und Betriebe, die sich vorstellen, und, und, und. Es ist die Mischung,

die die GO so spannend macht und die Professionalität der ganzen Aussteller, Spiele und Gesang.

Was meinen Sie, ist das Geheimnis der GO?

Ich kann ja nur meinen Eindruck aus dem vergangenen Jahr wiedergeben. Aber für mich steht fest, die GO ist ein Garant: Die Leute wissen, was sie bekommen, einfach, weil die Gewerbeschau seit Jahrzehnten eine gleichbleibende Qualität vorweisen kann.

Haben Sie an der aktuellen Schau schon mitgearbeitet?

Ich habe mir das in diesem Jahr erstmal angesehen. Das Arbeitsteam, bestehend aus dem Verein Aktiv für Osterholz und Mitarbeitern des Weserpark, ist eingespielt und professionell. Da greift alles ineinander. Besser kann man kaum etwas machen.

Sitzt Ihre Rede schon?

Innerlich gehe ich die Rede jeden Tag durch – nur aufgeschrieben habe ich sie noch nicht!

Gibt es etwas, worauf Sie sich besonders freuen?

Ach, eigentlich alles. Aber neugierig bin ich vor allem auf den Pümpel-Wettbewerb. So etwas habe ich noch nie gemacht und will es unbedingt mal ausprobieren.

Viele Shopping-Möglichkeiten

Am verkaufsoffenen Sonntag stehen Besuchern 170 Geschäfte offen

Trendbewusste Männer finden junge und ambitionierte Mode bei Only & Sons und hochwertige Kleidung zum günstigen Preis. Eine der führenden Männermode-Marken ist Engbers, die mit ausgewählten Materialien, modischen Schnitten und perfekten Passformen für alle Männer eine große Auswahl bietet. Qualität und eine gute Passform kennzeichnen

die gesamte Kollektion von Walbusch aus. Jack & Jones Fashion, gemacht für die Typen, die wissen was gerade angesagt ist. Jack & Jones Streetwear steht für die coolsten Styles. Der Store Camp David bietet mit dem Menswear-Label trendige Mode. Infos zu diesen und weiteren Läden gibt es auch online unter weserpark.de WR

je 8,67 (1 m = 2,89)

je 8,49 (1 m = 2,83)

Ob Mode, Technik, Dienstleistung, Gastronomie oder Freizeit – der Weserpark vereint Vielfalt unter einem Dach und ist Treffpunkt für Generationen. Und Neuheiten gibt es auch zu entdecken: Mit Booster Trading Cards & more gibt es beispielsweise einen Fachhändler, der in der Welt der Sammelkarten, Spiele und Fanartikel zuhause ist. Das Bremer Unternehmen hat sich auf Trading Card Games wie Pokémon, Yu-Gi-Oh! und Magic: The Gathering spezialisiert und bietet darüber hinaus ein breites Sortiment an Zubehör, Einzelkarten und Sammlerstücken.

Der Weserpark bietet auch eine Vielzahl an Fachgeschäften für den Herren. Wer noch das passende Hemd für ein bevorstehendes Event sucht, ist im neu eröffneten Store von Olymp an der richtigen Adresse. Neben einer breiten Auswahl an Hemden bietet dieser auch Poloshirts, T-Shirts, Pullover und stilvolle Accessoires.

Am verkaufsoffenen Sonntag ist viel los im Weserpark

laden 170 Geschäfte zum Shoppen und Flanieren ein.

WPC-Terrassendiele Grey oder Brown z.B. 26364021 290 x 12 x 2 cm, witterungsbeständig, ast- und splitterfrei, recyclebares Material, hohe Stabilität, barfußfreundlich Stück 14,07 (1 m = 4,85) Ab 180 Stück

– hier
Foto: av

Neues Zuhause für junge Talente

Bremens erstes Azubiwohnheim öffnet voraussichtlich im Herbst / Jetzt bewerben

Auf dem Gelände des Ellener Hofs wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet – denn im Herbst dieses Jahres soll dort Bremens erstes Auszubildenden-Wohnheim eröffnen. Es steht kurz vor der Fertigstellung. Das moderne Wohnprojekt bietet nicht nur bezahlbaren Wohnraum für junge Berufseinsteiger, sondern auch pädagogische Unterstützung – ein Modellprojekt mit Vorbildcharakter.

Wie die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Claudia Schilling, in dieser Woche in der Sitzung der Arbeitsdeputation mitteilte, sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner bereits im September einziehen können. Auf rund 1.700 Quadratmetern entstehen insgesamt 66 Wohnplätze, verteilt auf 53 Einzelappartements und Wohngemeinschaften für je zwei Personen. Mit einer Miete von lediglich 350 Euro monatlich – inklusive aller Nebenkosten – wird das Wohnen im Azubiwohnheim auch für Auszubildende mit geringem Einkommen erschwinglich. Gleichzeitig soll durch ein sozialpädagogisches Begleitprogramm sichergestellt werden, dass die jungen Menschen bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen nicht allein dastehen. „Im Idealfall führt das dazu, dass sich alle rundum gut aufgehoben fühlen und mehr Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen werden“, so Schilling. Um allen Bremer Auszubildenden den Zugang zu diesem Angebot zu ermöglichen, erfolgt die Vergabe der meisten

Ohne Sorgen auf die Ausbildung konzentrieren: Azubis können sich im Juni auf einen der Plätze im ersten Bremer Azubiwohnheim bewerben. Einzüge sind dann ab September möglich. Foto: Pixabay

Wohnplätze – 53 von 66 – per Losverfahren. Soziale Kriterien wie schwierige Wohnverhältnisse oder familiäre Belastungen können durch Zusatzlose berücksichtigt werden. Auch Quoten für Menschen mit Behinderung, Frauen und besonders förderungswürdige Ausbildungsberufe – etwa in der Pflege oder Erziehung – sind Teil des Vergabekonzepts. Zusätzlich zur direkten Bewerbungsmöglichkeit bietet das Azubiwerk Bremen 13 Plätze zur Vergabe über sogenannte Belegrechte an. Unternehmen haben ab dem 1. Mai die Chance, für je 100 Euro monatlich bis zu zwei Plätze für ihre Auszubildenden zu reservie-

Ausbildung oder Studium

Infos zum Einstieg bei der Agentur für Arbeit

Das Berufsinformationszentrum Bremen (BIZ) lädt am Donnerstag, 15. Mai, ab 16 Uhr, zur Veranstaltung „Mit uns an einem Strang ziehen. Modern lernen – modern arbeiten“ ein. Darin geht es um Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit. Es werden die Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und das duale Studium Arbeitsmarktmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter eveeno.com/892087691. Die Infoveranstaltung findet im BIZ, Doventorsteinweg 44, statt. rf

Durchstarten bei

Wir

Außerdem

ren. Die Einnahmen aus diesen Beiträgen fließen vollständig in das Budget für Wohnprojekte und pädagogische Angebote. Auszubildende können sich vom 1. bis zum 30. Juni für das Losverfahren bewerben. Die Bewerbungen werden vom Azubiwerk Bremen unter der Mailadresse azubi-werk@abigbremen.de entgegengenommen. Die Auswahl erfolgt unter der Aufsicht einer unabhängigen Loskommission. Die Ergebnisse werden bis spätestens Ende Juli bekannt gegeben. Für Unternehmen und Institutionen werden ab Mai alle relevanten Informationen unter abig-bremen.de/azubiwerk bereitgestellt. rf

Unternehmen können Plätze für ihre Auszubildenden reservieren. Foto: Bilderbox

Auslandspraktika beliebt

Mehr Azubis nutzen Erasmusprogramme

Immer mehr Auszubildende sammeln internationale Erfahrung: 2024 absolvierten rund 37.000 junge Menschen ein Praktikum im europäischen Ausland mit Unterstützung des EU-Programms „Erasmus+“. Das geht aus Daten der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

hervor und entspricht einem Anstieg von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – ein Rekordwert seit 1995. Besonders gefördert wurden Azubis mit geringeren Startchancen: Sie machten 18 Prozent aus. Auch Ausbilder nutzen „Erasmus+“ zunehmend. Infos gibt es unter na-bibb.de rf

POWER UP WITH OUR COFFEE

STARTEN SIE IHRE KARRIERE BEI UNS!

Auszubildende zum Kaufmann/ -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Wir suchen motivierte Talente, die in die faszinierende Welt des Kaffees eintauchen möchten.Entdecken Sie bei uns den Weg der Kaffeebohne vom Ursprung bis in die Tasse. Bewerben Sie sich jetzt: www.westhoff.de/karriere

Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer

Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer

Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für

Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern

wir

84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:

Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:

DUALES STUDIUM

DUALES STUDIUM

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

TECHNISCHE AUSBILDUNG

TECHNISCHE AUSBILDUNG Metallbauer (m/w/d) Weyhe HIER

Metallbauer (m/w/d) Weyhe HIER

Jetzt direkt online auf karriere.fricke.de oder per Mail an karriere@fricke.de bewerben.

Bremens ungewöhnlichste Kochschule sucht Auszubildende von Stahlkoch bis Kauffrau.

Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

Tage Urlaub

Mechatroniker*in

Elektroniker*in für Betriebstechnik

Werkstoffprüfer*in

AUTO

Laut Münchener Club sind Elektroautos zuverlässiger als Verbrenner, sagt die akteulle Pannenstatistik.

Stromer sind weniger anfällig

Pannenstatistik 2025: Club untersucht 159 Modellreihen

Diese Frage stellen sich viele Autofahrende, die sich einen neuen Wagen zulegen möchten: Welche Fahrzeuge sind zuverlässiger und wer bleibt häufiger liegen, Elektroautos oder Verbrenner? Darauf liefert der ADAC jetzt eine Antwort. Insgesamt verzeichnete der ADAC im Jahr 2024 mehr als 3,6 Millionen Einsätze der „Gelben Engel“, ein erneuter Anstieg gegenüber 2023. Die Zahl der Pannen bei Elektroautos stieg aufgrund der wachsenden Zahl der E-Pkw um 46 Prozent, allerdings nicht in dem Maße, wie die Bestandszahl (97 Prozent), so der Club.

Mit der starken Zunahme an E-Autos auf den Straßen verbessert sich die Datenlage in der ADAC Pannenstatistik: Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge weniger pannenanfällig sind als Verbrenner gleicher Altersklassen. Bei den zwei bis vier Jahre alten Fahrzeugen erleiden Verbrenner zweieinhalbmal so viele Pannen wie Elektroautos. Die Pannenkennzahl von Verbrennern lag im Pannenjahr 2024 bei 9,4 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge, während es bei Elektroautos nur 3,8 waren.

Die aktuelle Pannenstatistik 2025 analysiert die Pannendaten von insgesamt 159 Modellreihen und bietet eine detaillierte Auswertung zu den zuverlässigsten und anfälligsten Fahrzeugmodellen aller Antriebsarten. Das Modell mit der höchsten Pannenkennziffer

ist der Toyota C-HR mit Erstzulassungsjahr 2020 mit 63,1 Pannen pro 1.000 Fahrzeugen. Aber auch andere Toyota-Modelle schwächeln beim Thema Zuverlässigkeit (Toyota RAV4, Yaris und Yaris Cross). Häufig waren Probleme mit der Starterbatterie die Ursache. Toyota hat bereits reagiert und neue, leistungsfähigere Batterien eingeführt. In der aktuellen Auswertung schnitten unter den zweijährigen Fahrzeugen die beiden Verbrenner MINI (0,3) und Audi A4 (0,4) am besten ab. Bestes E-Auto war das Tesla Model 3 (0,5). Insgesamt wiesen zwölf Modelle eine Pannenkennziffer von unter 1 auf. Negativ fiel neben den ToyotaModellen auch der Hyundai Ioniq 5 (22,4), dessen Probleme auf der integrierten Ladesteuerungseinheit (ICCU) zurückzuführen waren. Das zog auch schon einen Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt nach sich.

44,9 Prozent aller Pannen im Jahr 2024 waren defekte Starterbatterien. Unterscheidet man zwischen den Antriebsarten, dann zeigen sich Verbrenner hinsichtlich der 12V-Batterie anfälliger. Zwar ist bei E-Autos der prozentuale Anteil der Starterbatterie an dem Pannenaufkommen mit 50,5 Prozent höher als beim Verbrenner (44,6 Prozent). Allerdings liegt die Pannenkennzahl bei den zwei- bis vierjährigen Fahrzeugen beim Verbrenner (4,0) im Vergleich zum Elektrofahrzeug (1,7) um 2,3 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge höher.

Bayern erweitern Motoren-Angebot

Neues BMW 2er Gran Coupé mit zwei weiteren Antriebsvarianten

Das neue BMW 2er Gran Coupé besticht durch ein ausdruckstarkes Exterieurdesign, ein vollständig erneuertes Antriebsportfolio, umfangreich weiterentwickelte Fahrwerkstechnik sowie serienmäßig innovative Systeme für teilautomatisiertes Fahren und Parken. Soweit, so gut: BMW erweitert jetzt das Angebot für sein neues 2er Gran Coupé. Ab sofort sind für den sportiven Bayern zwei weitere Modellvarianten verfügbar.

DER EINSTEIGER Ihren Einstand beim BMW 2er Gran Coupé feiert jetzt eine neue Einstiegsvariante: Das BMW 216 Gran Coupé besitzt einen 1,5 Liter großen Dreizylinder-Ottomotor mit einer Höchstleistung von 90 kW/122 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Newtonmeter. Das serienmäßige 7-Gang Steptronic-Getriebe mit Doppelkupplung überträgt die Antriebskraft auf die Vorderräder. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt das neue BMW 216 Gran Coupé 9,9 Sekunden.

DER ALLESKÖNNER Mit dem neuen BMW 223 xDrive Gran Coupé ergänzt eine Ausführung mit Allradantrieb und 48-VoltMild-Hybrid-Technologie das Modellangebot. Der Vierzylinder-Benzinmotor sorgt gemeinsam mit dem integrierten Elektromotor für eine Systemleistung von 160 kW/218 PS. Besondere Vorteile dieser Antriebskonzeption sind zusätzliche Effizienz und ein besonders spontanes Ansprechverhalten. Von null auf Tempo 100 km/h beschleunigt der neue BMW 223 xDrive Gran Coupé in 6,4 Sekunden. Die Produktion der beiden neuen BMW 2er Gran Coupé-Modelle ist bereits im BMW Group Werk Leipzig angelaufen. Um das Exterieur des BMW 2er Gran Coupé gezielt zu individualisieren, ist die BMW Niere Iconic Glow als Teil

des Innovationspakets verfügbar. Besonders bei Dunkelheit setzt sie unverwechselbare Akzente.

und elegantes

So kennt man den Münchener: Das Heck zeigt die klassische BMW-Limousine.

5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach

Sportliches
Design: Die Fotos zeigen den neuen BMW M235 xDrive Gran Coupé

AUTO

Alfa: Nummer 100.000

Mit dem in Italien entworfenen, konstruierten und entwickelten Tonale scheint Alfa Romeo ein echter Glücksgriff gelungen zu sein. Der weltweit angebotene kompakte SUV wurde seit seinem Markt-Debüt 2022 mit zahlreichen international renommierten Auszeichnungen und Preisen geehrt. Die Verkaufszahlen stimmen auch: Gerade lief das 100.000. Exemplar des Italieners vom Band.

Spritpreise klettern

Die Preise fürs Tanken sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen wieder etwas gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, erhöhte sich der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um einen Cent auf 1,691 Euro. Zum ersten Mal seit zehn Wochen ist auch der Dieselpreis wieder gestiegen: Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,583 Euro und damit 1,1 Cent mehr als vor Wochenfrist.

URTEIL

Schadensersatz für Stromer

Wer 2022 ein Elektro-Auto kaufte, bekam 6.000 Euro Umweltprämie. Im Jahr darauf waren es nur noch 4.500 Euro. Die Differenz kann sich ein Autokäufer nach dem Rücktritt vom Händler erstatten lassen, der nicht rechtzeitig lieferte. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Amtsgerichts München (Aktenzeichen 223 C 15954/23).

Bei einer Versuchsfahrt mit einem Prototyp zeigte sich, dass die Hinterachse den Belastungen nicht gewachsen war. Es folgte eine Untersuchung in der Versuchsabteilung und eine konstruktive Verbesserung.

Deutlich erkennt man den zwar breiten, aber extrem kurz bauenden Serienmotor der Arabella. Links befindet sich das 4-GangGetriebe. Der Kühler steht aufgrund des geringen Platzes hinter dem Motor.

Gut informiert ist halb konstruiert

Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 4)

In der Versuchsabteilung im Lloyd-Werk in der Bremer Neustadt schweißten im Frühjahr 1958 Karosseriebauer fünf Prototypen zusammen. Mit diesen Fahrzeugen sollten umfangreiche Tests gemacht werden.

Guter Rat ist teuer: Doch noch war das Motorproblem nicht gelöst. Das vorgesehene 2-Zylinder-Triebwerk aus dem kleinen Lloyd LP 600 lieferte nicht

Elroq ausgezeichnet

Serie AUTOS aus Bremen

Ein Arabella-Erlkönig ohne äußere Hinweise auf den Hersteller und der erste Prototyp mit provisorischen Aufbau (im Hintergrund).

Vegesacker Heerstraße 157 · 28757 Bremen · Telefon: 0421 68 80 550 Mobil: 0173 51 65 291 · feldmann@tf-automobile.de · www.tf-automobile.de www.auto-ankauf-bremen.de

Prototypen kamen mit dem regulären Arabella-Motor ab Mitte Dezember 1958 in den Fahrversuch. Die Wagen waren getarnt. Fehlende Schriftzüge und Firmenlogos sowie irreführende Kennzeichen der Würzburger Zulassungsbehörde verschleierten die Bremer Herkunft. So wurde das zukünftige Lloyd-Modell nicht vorzeitig entdeckt. Die zu frühe Bekanntheit eines neuen Autos beeinflusst negativ den Verkauf der aktuellen Modelle.

Skoda hat es wieder geschafft: Die Tschechen stehen wieder auf dem Siegertreppchen, diesmal mit dem neuen Elroq. Dieser erhält den renommierten Red Dot Award für sein exzellentes Produktdesign und gewinnt damit einen der weltweit größten Design-Wettbewerbe. Das elektrische Kompakt-SUV der Marke setzt als erstes Serienmodell des Autoherstellers komplett die neue Designsprache Modern Solid um, die sich durch Robustheit, Funktionalität und Authentizität auszeichnet. Damit knüpft der Elroq an eine Erfolgsgeschichte an: Insgesamt ist es der 18. Red Dot Award für die tschechische Marke.

die notwendige Leistung, war zu laut und verbrauchte zu viel Kraftstoff. Das Problem war der enge Motorraum der Arabella, ausgelegt für das quer eingebauten 2-Zylinder-600erAggregat. Einen leistungsfähigen Boxermotor produzierte das Schwesterunternehmen Goliath (Hastedter Osterdeich). Das war aber 2 cm zu lang. Eine Vergrößerung des Motorraums kam nicht in Frage, weil das eine andere Vorderwagen-Konstruktion und neue, teure Presswerkzeuge er-

er-

fordert hätte.

Im Mai 1959 stellten die Bremer die Arabella offiziell ausgewählten Journalisten vor. Bei dem gezeigten Wagen handelte es sich aber um ein Versuchsfahrzeug, da die Serienproduktion noch nicht angelaufen war. Noch stand im Juni eine Alpen-Erprobung aus, um unter Höhenbedingungen die Zuverlässigkeit des Hoffnungsträgers zu testen, bevor im August 1959 die Serienproduktion anlaufen sollte.

Fündig wurde man bei der Schwesterfirma Carl F. W. Borgward GmbH in Sebaldsbrück. Dort hatte 1957 das Konstruktionsbüro „Sonderentwicklung“ einen 4-ZylinderBoxermotor mit einem Hubraum von 750 cm³ entwickelt, der in den kurzen Arabella-Motorraum passte. Dieses Triebwerk konstruierten die Lloyd-Techniker um, sodass ein serienreifer 900 cm³-Motor mit 38 PS Leistung entstand. Anfang September 1958 lief die Maschine erstmalig auf dem Prüfstand. Fahrversuch: Ab dem 8. September fuhr der Prototyp Nr. 2 mit dem alten 600er-Triebwerk im Dauer-Versuch vorwiegend in der Nacht. Die weiteren

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

76 · 28207 Bremen

+49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld.  0178/4052364

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Fortsetzung folgt

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte

Kia EV3 ist Weltauto

Der Kia EV3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt worden. Das Urteil fällte eine Jury bestehend aus 96 Automobiljournalisten aus 30 Ländern. Mit dem Sieg des EV3 holt Kia den prestigeträchtigen „Weltauto des Jahres“Titel zum zweiten Mal in Folge. Im Vorjahr war das Marken-Flaggschiff EV9 erfolgreich, das zudem als „World Electric Vehicle“ prämiert wurde. Insgesamt hat Kia bei den „World Car Awards“ seit 2020 nun sechs Auszeichnungen erhalten.

Rufen Sie uns an.

Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch: 16,9 kWh/100km; CO₂-Emissionen: 0 g/km; CO₂-Klasse: A. Elektr. Reichweite:

1Ein Kilometerleasingangebot für Privatkunden (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank

SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die das Autohaus als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Der Gesamtbetrag setzt sich zusammen aus einer ggf. vereinbarten Leasingsonderzahlung sowie der Summe der monatlichen Leasingraten. Nach Vertragsende werden Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze jeweils 2.500 km) sowie ggf. vorhandene Schäden abgerechnet.Die Überführungs- und Zulassungskosten sind nicht in den Raten berücksichtigt und werden separat in Rechnung gestellt. Abbildung zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

Zeichnung: Lloyd Motoren Werke GmbH
Fotos: Gerhard Schammelt
Foto: Kia

FEIERTDAS MEGA- EVENT

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50 Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort

beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.