Wümme Report vom 13.01.2024

Page 1

Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg

SAMSTAG, 13. JANUAR 2024

NR. 3686/20. JAHRGANG

Blick nach Frankreich

Kulturpreis verliehen

Lachen, schunkeln, schmausen

Aktuelles Programm der VHS-Lilienthal Seite 3

Volksbank gab die Gewinner von 2023 bekannt Seite 4

Das Programm der Stadthalle OHZ im Februar ist abwechslungsreich Seite 6

Anzeige

Blitzer in Hambergen HAMBERGEN An der Bahnhofstraße platziert der Landkreis am Donnerstag, 18. Januar, eines seiner Messgeräte zur Geschwindigkeitskontrolle. Das Ziel ist es, Gefahrenpotenzial für Kraftfahrzeugführer, Radfahrer und Fußgänger zu verringern. Einnahmen kommen Maßnahmen der Verkehrssicherheit zu Gute. (hwr)

Allwetterbad bleibt geschlossen O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten bleibt das Allwetterbad ab Montag, 15. Januar, bis einschließlich Dienstag, 23. Januar, komplett geschlossen. Darauf öffnet das Bad wieder wie gewohnt um 7.30 Uhr. (hwr)

Unfall an Einmündung LILIENTHAL Zu einem Unfall zwischen zwei Autos kam es am vergangenen Mittwoch auf der Lilienthaler Allee gegen 19.30 Uhr. Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand, so die Polizei. Der Unfall erfolgte aufgrund eines Abbiegevorgangs, wobei ein Autofahrer den anderen übersah. (ots) Anzeige

Lackierfachbetrieb

... erfrischend ! farbig!! Döhrenacker 7 · 27628 Hagen Tel. 04746 / 938 555 · Fax 04746 / 938 366 www.lfb-koester.de

Im Dauereinsatz, um die Öffentlichkeit aktuell informieren zu können. Tanja Stellmacher (links) und Marilena Koch wechseln sich seit Ende vergangenen Jahres im Zwölf-Stunden-Rythmus ab. Fotos: Roskamp

Fluss der Informationen Wie zwei Frauen auf Freizeit verzichten, um die Einwohner Lilienthals informieren zu können M A R I US ROSK A M P LILIENTHAL Marilena Koch und Tanja Stellmacher haben sich ein paar freie Tage redlich verdient. Koch übernahm erst im vergangenen Oktober die Öffentlichkeitsarbeit für die Gemeinde Lilienthal, hat aber unter anderem im Zoo Osnabrück bereits mit Krisenmanagement zu tun gehabt. Stellmacher ist andererseits seit knapp sieben Jahren im Rathaus tätig, sie ist unter anderem stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Baudienste und kennt sich vor Ort aus. Daher haben die beiden ein Team gebildet und übernehmen seit dem 27. Dezember gemeinsam die Öffentlichkeitsarbeit im Hochwasserstab. Seit dem Hochwasser, das Lilienthal seit Ende vergangenen Jahres beschäftigt, teilen sich Koch und Stellmacher ihre Zeit untereinander auf. Zwölf-StundenSchichten im Akkord, ohne Feiertage oder Wochenenden. Dies trifft auch auf viele weitere in der Verwaltung zu. Erst zum 8. Januar wurde der Stab verkleinert. Der Einsatz hat sich jedoch gelohnt.

Auf vorbildliche Weise hat das zweiköpfige Öffentlichkeitsteam soziale Kanäle und weitere Medien mit Meldungen bedient. Darunter waren auch stetige Angaben zum Pegelstand des Wassers an diversen besonders betroffenen Stellen der Gemeinde. Auch mit Bürgermeister Kim

Fürwentsches stehen Koch und Stellmacher im ständigen Austausch. Schnell wurden diverse Videobotschaften des obersten Verwalters der Gemeinde gedreht. Koch bediente sich dabei eines üblichen Smartphones. „Ich habe die Stelle seit Anfang Oktober begonnen aufzubauen“, erzählt

Diverse Medienkanäle bespielt das Team seit dem Hochwasser.

Koch. Sie ist die erste Mitarbeiterin im Rathaus, die allein für Öffentlichkeitsarbeit eingestellt wurde. „Und dann nach drei Monaten, zack, diese Krise. Da muss man mit dem arbeiten, was man hat.“ Koch wohnt in Bremen-Oberneuland, hat aber auch wie ihre Kollegen ständige Rufbereitschaft, um auf kurzfristige Notlagen reagieren zu können. Bei günstiger Verkehrslage konnte sie es innerhalb einer Viertelstunde ins Rathaus schaffen. „Es war aber auch immer jemand vor Ort“, sagt sie. Seit vergangenem Mittwoch ist auch das sogenannte „Außergewöhnliche Ereignis“ in der Gemeinde beendet. „Die Lage ist zwischenzeitlich überschaubar“, sagte Landrat Bernd Lütjen am Mittwoch. „Jetzt ist es erst einmal wieder so, dass ich für Presse zuständig bin und Frau Stellmacher sich wieder auf ihre normale Arbeit konzentrieren kann. Aktuell hoffe ich auf ein Wochenende mit ein paar Tagen frei von Arbeit“, schließt Koch.

Juwelier

Wir sind umgezoungseabn!

• Altgold • Schmuck Sie finden sofort in der 2011 • Zahngold • Luxusuhren Kirchenstr. 11 IhrSeitFachmann in OHZ • Silber • Münzen • Platin • Gold-Doublé • Bernstein • versilb. Besteck • Palladium • Alt-Zinn u.v.m. Kirchenstr. 11 • 27711 OHZ • Tel. 04791-902 88 52

• Trauringe Seit 20 • Uhren Ihr Exp 11 erte • Schmuck in OHZ • Reparaturen • Batteriewechsel etc. Wir freuen uns auf Sie. Öffnungszeiten: Mo: 9.30 – 13 Uhr · Di. – Fr. 9.30 – 13 Uhr + 14 – 18 Uhr Sa. 9.30 – 13 Uhr. Hausbesuche nach Absprache.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.