Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg
SONNTAG, 19. FEBRUAR 2023
NR. 3639/19. JAHRGANG
Internationales Forum
Serie zu Wochenmärkten
Der März in der Stadthalle
Dreitägiger Austausch in der Bildungsstätte Bredbeck Seite 5
Veränderung in Grasberg und der Wunsch nach mehr Seite 3
Das Programm reicht von Militärmusik über Schlager bis hin zu Rock Seite 7
Anzeige
Blitzer in Schwanewede S C H WA N E W E D E Am Hammersbecker Weg ist am morgigen Montag, 20. Februar, ein Blitzer postiert. Der Landkreis führt mit seinen drei Messgeräten Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit den Einnahmeüberschüssen werden unter anderem Sanierungen von Radwegen finanziert. (hwr)
Ersatzverkehr für Linie 4 LILIENTHAL Noch bis etwa 20 Uhr gilt am heutigen Sonntag ein Busersatzverkehr für die Straßenbahnlinie 4 zwischen den Haltestellen Horn (Wendeplatz) und Lilienthal. Grund sind Baumschnittarbeiten an der Lilienthaler Heerstraße und der Borgfelder Heerstraße. (rom)
Auto in Brand geraten LILIENTHAL In Vollbrand geriet ein Pkw am vergangenen Mittwoch. Auf der Höhe der Kreuzung Viehlander Straße und K9 bemerkten die Insassen Rauchentwicklung. Sie stellten das Fahrzeug in der Straße Moorhausen ab, den folgenden Brand löschte die Feuerwehr, verletzt wurde niemand. (ots) Anzeige
Geniessen Sie
bei uns ...
R-TREF PPAmEHafen I K F OHZ S
Die Stinte-Saison beginnt!
Die aktuelle Versorgung mit städtischen Ladesäulen für E-Fahrzeuge wird laut Prognose nicht mehr lange ausreichen. Stadt und Reon wollen hierzu eine Partnerschaft eingehen. Foto: Pixabay
Stadt unter Strom Für den Ausbau mit Ladesäulen soll die Firma Reon in Osterholz-Scharmbeck sorgen M A R I US ROSK A M P O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Der Umstieg auf E-Mobilität schreitet voran, gerade in Anbetracht der für 2025 anstehenden rechtlichen Änderungen hinsichtlich der Verbrennungsmotoren scheint es sinnvoll, wenn sich Städte und Gemeinden möglichst frühzeitig um eine angemessene Ausstattung mit öffentlichen Ladesäulen kümmern. Die Verwaltung der Kreisstadt favorisiert hier klar die Lilienthaler Firma Reon als Partner und hat sie bei der vergangenen Bauausschuss-Sitzung vorgestellt. Die Schätzungen der Firma Reon lauten: Es sind zirka 20.000
desäulen sein sollten, eine höhere Leistung bedeutet eine kürzere Dauer, bis Fahrzeuge geladen sind. Die Errichtung der Anlagen wird rechtlich durch Verträge abgesichert. Reon bekommt von der Stadt Parkflächen für eine Mindestlaufzeit von zehn Jahren kostenfrei zur Verfügung gestellt. Alle anfallenden Kosten für die tatsächliche und rechtliche Herstellung der Ladepunkte trägt Reon, zur Deckung der Kosten rechnet die Firma direkt mit den Nutzern der Ladesäulen ab. Die konkreten Parkflächen stimmen Reon und Verwaltung untereinander ab. In einer ersten Potenzialanalyse wurden unter
anderem Parkflächen Am Barkhof, zwischen Aldi und Seniorenheim, beim Amtsgericht und Am Sportplatz in Heilshorn neben weiteren ausgesucht. Im Innenstadtbereich wolle man zunächst diverse Bauprojekte abschließen, die in nächster Zeit anstehen und habe das Gebiet daher noch nicht für Stationen in Anbetracht gezogen, so Frank Wiesner von der Stadt. Reon wäre verpflichtet, auch weiter bedarfsgerecht Stationen zum Laden auszubauen, zusätzliche Parkflächen sollen hierfür aber nicht entstehen. Was die Versorgung der Ortschaften angeht, so will die Verwaltung noch mit den Vorstehern in Kontakt treten.
Erinnern an den Kriegsbeginn
Jetzt anmelden
Hafenstraße 28 · 27711 OHZ Tel. 0 47 91/982 93 39 · www.skipper-treff-ohz.de Montag-Ruhetag, Mittwoch-Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr
Pkws in der Stadt gemeldet, davon sind wahrscheinlich um die 500 E-Autos. Im Jahr 2025 könnten es an die 1.200 E-Autos sein, so Reons Prognose. Dies würde laut Rechnungen des Unternehmens bedeuten, dass in der Stadt bis dahin rund 100 Ladepunkte nötig wären. Reon ist im Bereich der Ladepunkte für E-Fahrzeuge kein unbeschriebenes Blatt. Das Unternehmen konnte bereits in Lilienthal, Worpswede, Schwanewede und Grasberg Erfahrungen sammeln. Dort betreibt Reon Ladesäulen mit verschiedenen Leistungsprofilen. Je nach Lage und weiteren Faktoren wird geschaut, wie stark die zu betreibenden La-
O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Ein Jahr ist es bald her, als der Krieg in der Ukraine begann. Am Freitag, 24. Februar, begann der Angriff. Um an diesen Tag zu erinnern, finden mehrere Aktionen statt. So hisst die Stadt vor dem
Rathaus die Mayors for PeaceFlagge sowie die ukrainische Landesflagge. Das Friedensbündnis will sich an dem Tag auf dem Marktplatz treffen, von Georg Mikschl musikalisch begleitet. Die Details will
man noch bei der Mahnwache am Dienstag, 21. Februar, ab 18.30 Uhr weiter klären. Um 18 Uhr versammeln sich am Freitag ebenfalls auf dem Marktplatz die ukrainische Gemeinschaft und Besucher zum
gemeinsamen Gebet und um Kerzen anzuzünden. Die christliche Gemeinde hat hierzu bereits ihre Unterstützung zugesagt. Alle Veranstaltungen und die Mahnwache sind für jedermann offen. (rom)
Attraktive Mitbewohner mit sympathischen Fältchen suchen helles, freundliches Zuhause AUS UNSEREM SORTIMENT
PLISSEE:
SONNENSCHUTZ SCHAFFT ATMOSPHÄRE!
20%
nsKollektio abatt r l e s h c e w
Auf Reparaturen Ihrer vorhande vorhandenen Insekten Insektenschutzelemente gewähren wir Ihnen bis zum 31.03.2023 einen Rabatt auf das benötigte Material in Höhe von 20%.
Fliegengitter • Rollladen Markisen • Reparaturen BERATUNG • PLANUNG PRODUKTION • MONTAGE Siemensstraße 3 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791/931173 • Fax: 04791/931174 info@themsen.de • www.themsen.de