Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg
Sonntag, 15. Januar 2023
Nr. 3634/19. Jahrgang
Ausbildung ausgezeichnet
Neue Infos für Touristen
30. Kulturpreis vergeben
Zertifikat für Bäckerei Behrens von Agentur für Arbeit Seite 2
Besuchermappe für das Jahr 2023 liegt nun vor Seite 5
Volksbank zeichnete auf Gut Sandbeck hiesige Künstler aus Seite 3
Anzeige
Blitzer in Schwanewede
Schwanewede Am Montag, 16. Januar, wird an der Betonstraße geblitzt. Der Landkreis führt mit seinen drei Messgeräten, sogenannten Blitzern, Geschwindigkeitsmessungen durch. Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit gilt nach wie vor als eine der häufigsten Unfallursachen. Mit den Einnahmeüberschüssen finanziert man unter anderem Reflektoren für Kindergartenkinder, Sanierungen von Radwegen oder unterstützt die Verkehrswachten. (rom)
Bürgermeister Torsten Rohde hofft auf eine weltpolitische Entspannung im laufenden Jahr. Auch im Rathaus machen sich die Spannungen der Foto: Roskamp vergangenen Jahre bemerkbar. „Viele Kollegen laufen auf dem Zahnfleisch“, sagt Rohde.
Hoffen auf ein ruhiges Jahr
Einbruch in Wohnhaus
Worpswede Am vergangenen Donnerstag, zwischen Vormittag und Abend, kam es zum Einbruch in ein Wohnhaus an der Dorfstraße, das unweit der Schlußdorfer Straße liegt. Um in das Gebäude einzudringen, öffneten die bisher unbekannten Täter zunächst gewaltsam eine Terrassentür, die im rückwärtigen Bereich des Wohnhauses liegt. Im weiteren Verlauf betraten und durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und stahlen Bankkarten. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Diese werden gebeten, Hinweise oder verdächtige Beobachtungen beim Polizeikommissariat Osterholz unter 04791 / 30 70 mitzuteilen. (ots)
Die Verwaltung der Kreisstadt stellt Pläne für das laufende Jahr vor Marius Roskamp
Osterholz-Scharmbeck Der größte Wunsch Torsten Rohdes, parteiloser Bürgermeister der Kreisstadt, ist ein möglichst langweiliges Jahr. „2022 sind wir ja von einer Krise in die nächste geraten“, begründet er und hofft auf Frieden und Beruhigung in den Preis- und FachkräfteentwicklunAnzeige gen. „Gerade im Baugewerbe sind die Preise stark angestiegen. Da sch, , Italienisch, Yoga , , 2023 das Jahr der Umsetzung werEnglisch, Spanisch, Französisch , Italienisch, Yoga Englisch, Spanisch, Englisch, Spanisch, ,Italienisch, Italienisch, den,soll, trifft uns das schon hart“, , Deutsch, Qi Gong, Pilates, Tanz, Japanisch ch, Deutsch, Qi Gong, Pilates, sagt er. Doch es gibt auch LichtbliFinanzbuchführung, Saatgut-Tauschbörse, cke. ,,Deutsch, ,, Deutsch,Qi QiGong, Gong, hrung, Saatgut-Tauschbörse, In der Stadt konnten bislang Hula-Hoop, Kochen, Meditation, Ruhestand aus der Ukraine geflüchtete MenFinanzbuchführung, Kochen, Meditation , Ruhestand Finanzbuchführung, schen dezentral untergebracht Neue Kurse starten jetzt! werden. Die Unterbringung in einer Turnhalle sei zwar möglich, Kochen, ,, Kochen, Auch in Kleingruppen ab fünf Personen! müsse aber der letzte Ausweg
Französisch
Japanisch Japanisch
Neue Kurse www.vhs-ohz.de ,, eHula-Hoop starten jetzt! Hula-Hoop
Französisch Französisch Tanz,
Yoga Yoga,,
Pilates Pilates Tanz, Tanz, Saatgut-Tauschbörse, Saatgut-Tauschbörse, Meditation Meditation Ruhestand Ruhestand
starten jetzt! hs-ohz.de Neue Kurse Kurse starten starten jetzt! jetzt! pen Neue ab fünf Personen!
www.vhs-ohz.de www.vhs-ohz.de
Auch AuchininKleingruppen Kleingruppenab abfünf fünfPersonen! Personen!
bleiben, so Rohde. Seinen ausdrücklichen Dank richtet er daher an die komplette Stadtgesellschaft. Außerdem plant die Verwaltung, Photovoltaik-Anlagen auf dem Rathausdach anzubringen. Auch das Gebäude der Feuerwehr in Scharmbeckstotel bekommt eine PV-Anlage. Die restlichen Liegenschaften werden hierzu noch geprüft, es geht vor allem darum, ob die Statik der Dächer geeignet ist. Des Weiteren will man etwa weit über 1.000 Bäume pflanzen. Langfristig sollen diese vor allem als zusätzliche Schattenspender dienen, noch geht es allerdings darum, welche einheimischen Baumarten sich für das veränderte Klima eignen. Was den Tourismus angeht, so sind Orte geplant, die Rohde
Lauschplätze nennt. An verschiedenen Stationen will man Plexiglasplaketten anbringen, die auf die Historie entsprechender Lokalitäten hinweisen und per QRCode weitere Infos abrufbar machen sollen. Auch die Aktion „Mein Fahrrad in OHZ“ läuft noch immer weiter. In der nächsten Veranstaltung aus dem Förderprojekt stellt Alexan dra Schlüter am Donnerstag, 26. Januar, in einer Lesung ihr Buch „Rad, Land, Fluss. Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte“ vor. Einlass zur Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, um 20 Uhr beginnt die Lesung in der Buchhandlung Schatulle, Bahnhofstraße 98. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Zur genauen Planbarkeit bittet die Stadt aber um An-
meldung bis zum 24. Januar per E-Mail an innenstadt@osterholzscharmbeck.de Für den Bereich Wirtschaft äußert Rohde Pläne, die Gewerbeflächen in Heilshorn zu erweitern. Die Verträge mit den Grundstückseigentümern würden just aufgesetzt, so der Bürgermeister. „In die Bildungslandschaft werden viele Millionen investiert“, sagt Bettina Preißner, Erste Stadträtin. In Hinblick auf Themen wie die Zügigkeit an der IGS habe man eine Evaluation durchgeführt, die Ergebnisse will man im Februar vorstellen. „In der Tendenz wird die Stadt jünger“, so Preißner weiter. Bei der Schaffung von Krippenplätzen sei man auf einem guten Weg, sagt sie. Der Spatenstich für einen Neubau an der IGS ist für 2024 geplant.
Fortsetzung des Mädelsgroove von der Kreismusikschule
Osterholz-Scharmbeck Eine Fortsetzung des Mädelsgroove bietet die Kreismusikschule Osterholz
ab 7. Februar bis Ende April immer dienstags von 15.45 bis 16.15 Uhr im Lernhaus im Campus an. Nähe-
re Informationen zu diesen und anderen Angeboten und Anmeldungen sind im Büro der Kreismu-
sikschule unter 04791 / 50 99 oder per E-Mail info@musikschule-ohz. de erhältlich. (rom)
Der Küchenspezialist Komplettmontagen Gerätetausch Arbeitsplatten Küchenplanung
Küchen
Badmöbel
Garderoben
Haushaltsschränke
Speckmannstraße 10 · 28879 Grasberg · 04208 – 91 56 10 · E-Mail: der-kuechenspezi@t-online.de