Wümme Report vom 08.01.2023

Page 1

Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg

SONNTAG, 8. JANUAR 2023

NR. 3633/19. JAHRGANG

Ihr Haus in Streit um Gewerbegebiet guten Händen.

Aus zwei wird eins

Eskapade spielt Tintenherz

Grüne in Grasberg sprechen sich gegen Baupläne aus Seite 2

Tennisvereine gründen TV BS Osterholz Seite 5

Jugendgruppen-Stück der Freilichtbühne feiert am 31. März Premiere Seite 4

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Anzeige

„Hier bin ich

Zuhause ...

Ihr Straßen Haus in in Ihren kenne ich mich aus!“ guten Händen. Scheidung

Privatverkauf

Ihr Immobilien-Experte Erbe Wohnen im Alter seit über 20 Jahren Immobilienbewertung und Preisfindung

Wir freuen

Unsere Verkaufsgebiete: uns auf Ihren

Osterholz-Scharmbeck und Besuch ! umzu, Lilienthal, Ritterhude und Bremen

Büro: Hauptstraße 75 28865 Lilienthal

 04298/90 65 69–0 www.prosb.de Scheidung

Privatverkauf

Immobilienbewertung und Preisfindung

Blitzer in Hambergen

Erbe

Wohnen im Alter

Hambergen Ein Blitzer ist am Mittwoch, 11. Januar, an der Hauptstraße in Hambergen postiert. Zu schnelles Fahren gilt bei Experten als eine der häufigsten Unfallursachen.www.prosb.de Der Landkreis führt zwecks Prävention regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch. Manche gibt er vorab bekannt. Das Blitzergeld kann der Landkreis für diverse Projekte verwenden. (hwr)

China im Mittelpunkt

Lilienthal „Einparteienstaat China und die Lehren für unsere Demokratie“ – das ist der Titel eines Impulsreferates mit Diskussion am Samstag, 14. Januar, von 10.30 bis 12.45 Uhr in Murkens Hof. Betrachtet werden die politischen Strukturen in China, um daraus Schlüsse für unsere Demokratie zu ziehen. Der Eintritt kostet 11 Euro. Anmeldung unter 04298/929240. (joh)

Stammtisch für Senioren

Worpswede Der Seniorenbeirat lädt für Donnerstag, 12. Januar, ab 15 Uhr zum Stammtisch in das Blaue Haus, Galerie-Café Maribondo, Findorffstraße 9 ein. Im Rahmen einer Kaffeerunde sollen offene, lockere Gespräche geführt werden. Dazu wünscht sich der Beirat neue Anregungen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. (joh) Anzeige

Der Geheimtipp im Teufelsmoor

Wir wünsc en ein schönes neuhes Jahr

Schleusenweg 2 27711 Osterholz-Scharmbeck www.teufelsmoorschleuse.de

Jetzt Kohlessen buchen 04796 / 95 20 140 Mobil 0176 / 50 35 48 81

Zur Teufelsmoorschleuse Schleusenweg 2 27711 Osterholz-Scharmbeck

Mittwochs Ruhetag www.teufelsmoorschleuse.de

Im St. Jürgensland im Westen von Lilienthal könnten bald bis zu 16 Windräder installiert werden. Ob und wann dieser Plan umgesetzt werden kann, hängt jedoch von dem neuen Regionalen Raumordnungsprogramm ab. Foto: Pixabay

Windpark-Plan verliert an Tempo Firma BayWa plant Windräder im St. Jürgensland / Umsetzung von Gesetzgebung abhängig JASMIN JOHANNSEN Lilienthal Gibt es bald einen großen Windpark in Lilienthal? Wenn es nach der Firma BayWa geht, dann lautet die Antwort ja. Bis zu 16 Windräder will das bayerische Unternehmen im St. Jürgensland aufstellen. Dazu seien bereits Pachtverträge mit den Eigentümern der Flächen geschlossen worden. „Nach derzeitigem Planungsstand könnten die Anlagen mit einer Leistung von jeweils 7,2 Megawatt den Bedarf von zirka 69.000 Haushalten mit grünem Strom decken“, heißt es in einer Mitteilung der Firma.

Auch erste Gespräche mit der Gemeinde und eine „umfangreiche Naturschutzuntersuchungen“ hätten stattgefunden. Nun wolle man im März oder April Dialogrunden mit den Bürgern veranstalten. Wohl um möglichen negativen Reaktionen entgegenzuwirken, sollen „die direkten Anwohner der Anlagen Kompensationszahlungen von den Verpächtern erhalten“, heißt es in der Mitteilung. So euphorisch wie bei der Firma BayWa scheint man in der Gemeinde und beim Landkreis allerdings nicht auf die Pläne zu reagieren. Lilienthals Bürgermeister Kim Fürwentsches bestätigt zwar, dass

die Verwaltung in den Jahren 2019 und 2022 Kontakt zu BayWa hatte, Termine für weitere Gespräche gebe es aber nicht. „Eine Baugenehmigung für die Windräder liegt nicht vor“, sagt Fürwentsches. „Dafür fehlt die rechtliche Grundlage.“ Ohnehin müsse die Fläche zunächst im Regionalen Raumordnungsprogramm für Windräder ausgewiesen werden. Dieser ist aber noch beim Landkreis in Bearbeitung. Ein Grund für die lange Bearbeitungsdauer sei das Thema Windenergie, bestätigt der Kreissprecher Sven Sonström: „Bisher ist unklar, in welchem Umfang der

Landkreis Osterholz WindenergieVorrangflächen ausweisen muss.“ Ein entsprechendes Bundesgesetz liege vor, es müsse aber durch ein Landesgesetz umgesetzt werden. „Wenn das Gesetzgebungsverfahren auf Landesebene zügig abgeschlossen wird, könnte der Landkreis einen Entwurf zur Jahresmitte vorlegen“, so Sonström. Auf Anfrage heißt es nun auch von der Firma BayWa, dass die Planungen sich „in einem frühen Stadium“ befinden und die Umsetzung davon abhängig ist, „wie sich die Gemeinde Lilienthal und der Landkreis zu dem Vorhaben positionieren“.

Angst vor dem Wolf: Landesjägerschaft will aufklären Osterholz-Scharmbeck Die Frauen Union der CDU Osterholz veranstaltet am Montag, 16. Januar, um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema Wolf mit dem Präsidenten der Landesjägerschaft Niedersachsen, Helmut Dammann-Tamke. „Durch die Sich-

tung von Wölfen im Landkreis, auch außerhalb von Garlstedt und Schwanewede, fühlen sich insbesondere Eltern von kleinen Kindern, aber auch Hundebesitzer und Reiter verunsichert, wie sie sich im Fall einer Begegnung mit einem Wolf verhalten sollten“,

heißt es in der Ankündigung. Dammann-Tamke wird über die neusten Entwicklungen aus Brüssel und Hannover berichten, aktuelle Zahlen präsentieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über den Wolf und sein

Vorkommen in Niedersachsen informieren wollen. Veranstaltungsort ist das Bocadillo, Am Barkhof 12 in Osterholz-Scharmbeck. Anmeldungen werden bis zum 13. Januar per E-Mail an annabell. wense@frauenunion-osterholz.de angenommen. (joh)

Gut hören mit auric! Ihr Team in Osterholz-Scharmbeck

In unseren Fachgeschäften erhalten Sie das gesamte Leistungsspektrum der Hörakustik- vom kostenlosen Hörtest über Tinnitus. Beratung bis hin zur herstellerunabhängigen Versorgung mit den modernsten Hörsystemen aller namhaften Marken.

.

.

● Kostenloser Hörtest ● Unverbindliche Beratung und Ausprobe ● Zubehör ● Gehörschutz Ihr Team in Ritterhude

● Pflegemittel

.

auric Hörcenter in Osterholz-Scharmbeck Bahnhofstraße 119 Eingang Loger Straße Telefon: (04791) 9 85 82 23 E-Mail: osterholz@auric-hoercenter.de auric Hörcenter in Ritterhude Riesstraße 24 Telefon: (04292) 9 92 92 74 E-Mail: ritterhude@auric-hoercenter.de

Öffnungszeiten für

OHZ und Ritterhude

d Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr un

Jetzt Termin online vereinbaren: www.auric-hoercenter.de/osterholz • www.auric-hoercenter.de/ritterhude

14 – 18 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wümme Report vom 08.01.2023 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu