Wümme Report vom 24.12.2022

Page 1

Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg

WEIHNACHTEN 2022

NR. 3631/18. JAHRGANG

Kreisstadt will investieren

Drogerie bei Meyerhoff

Lernhausmitarbeiter Timmy

Für Bus-Anbindung werden 230.000 Euro ausgegeben Seite 2

Stadtrat macht den Weg frei für DM-Markt Seite 5

Als Feelgood-Manager wird ein frisch ausgebildeter Hund beschäftigt Seite 3

Anzeige

28.12. BIS 24 UHR

Liebe Leserinnen und Leser,

MARIUS ROSKAMP

Osterholz-Scharmbeck Das Trauercafé findet im Januar 2023 erst am zweiten Sonntag statt. Der nächste Termin ist somit am 8. Januar 2023. Von 15 bis 17 Uhr kann man sich in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes, Findorffstraße 21, austauschen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 04791 / 135 72 ist notwendig. (rom) Anzeige

IHR MAKLER VOR ORT in Ritterhude  0421 - 636 33 66

MACHEN SIE IHREN IMMOBILIENVERKAUF ZUR VERTRAUENSSACHE. WIR STEHEN IHNEN VOM ERSTKONTAKT BIS ZUM ABSCHLUSS ZUR SEITE – KOMPETENT, SICHER, MENSCHLICH. LERNEN SIE UNSERE ARBEIT KENNEN UND SCHÄTZEN. www.immobilien-lange.eu

Energieverbrauch von 74 kWh

100

Besteckschublade

G

nun zwar besser, man werde aber weiter die Augen nach Einsparpotenzialen aufhalten. Schlobohm bestätigte: „Es war keine einfache Ausgangslage.“ Doch es gibt auch Lichtblicke. So sollen für den Klimaschutz 25.000 Euro eingestellt werden. Dies sei darin begründet, dass man im kommenden Jahr den Posten eines Klimaschutzmanagers besetzen wolle. Die 25.000 Euro sollen die Möglichkeit bieten, nach der Anstellung auch Projekte voranzutreiben. Projekte des Klimaschutzes werden in aller Regel gefördert, die 25.000 Euro stellen somit die Eigenanteile, die die Gemeinde auf-

Osterholz-Scharmbeck Das Kreisarchiv Osterholz erstellte die Dauerausstellung „Ein Haus erzählt seine Geschichte“, die man fortan in der Poststraße 4 besuchen kann. Das Haus mit den großen Schaufenstern in der Poststraße 4 ist schon lange in seiner

EP:

heutigen Form Bestandteil des Straßenbildes. Stolpersteine vor dem Eingang geben Auskunft über die ehemaligen Bewohner, die jüdische Familie Davidsohn. Die Geschichte des Hauses ist weniger bekannt. Die gemeinsame Aufarbeitung und das Wissen um die

Geschichte soll zum Verständnis aller Zeitabschnitte beitragen. Die Geschichte des Textilkaufhauses Davidsohn begann 1772. 1878 übernahm Jette Davidsohn das Geschäft und baute ein neues Geschäftshaus. Es repräsentierte den Wohlstand und das Ansehen

Frohe Weihnachten …

C

UVP 1329.99

der Familie. Das Kreisarchiv hat nun gemeinsam mit den Nachfahren der Familie Davidsohn, der Familie von Seggern, Firma Stehnke und Uwe Gonther – für die AMEOS-Gruppe – die Dokumentation und Ausstellung erarbeitet. (rom)

139 cm LED-Fernseher TX-55JXW604, Glossy black

9 13

cm

82 kWh

vollintegrierbar

999.00

bringen könnte. Des Weiteren wurde eine Anhebung der Vergnügenssteuer beschlossen. Zwei Prozent mehr ihrer Einnahmen müssen Casinos und Betreiber von Glücksspielautomaten in Zukunft abgeben. Den Antrag stellten Grüne und Linke. Was den Bebauungsplan „Moorende II“ angeht, so wurde dieser im Gemeinderat angenommen. In den Ausschüssen hatten die Grünen bereits die dadurch anfallenden Bodenversiegelungen auf Wiesen moniert. Auch bei der Sitzung des Rates vor der Winterpause stimmte die Fraktion gegen den Plan.

Dauerausstellung zur Geschichte eines Hauses

... und

einen guten Rutsch ins neue Jahr!

EP: Schmidtke & Peters ©freepik

A

A

Lilienthal Einmal kamen die Kommunalpolitiker noch zu einer Gemeinderatssitzung zusammen, es stand ein regelrechter Berg an Themen an. Auf der einen Seite wurde Kim Fürwentsches als Bürgermeister vereidigt. Dies nahm Marcel Habeck (CDU) vor, der sich in einer Rede an die Verwaltung und die Bürger Lilienthals wandte und ihnen für ein gutes Funktionieren nach dem plötzlichen Tod Kristian Tangermanns dankte. „Wir können stolz auf so eine starke Verwaltung sein“, so Habeck. Für Fürwentsches rückte

in der Grünen-Fraktion Claudia Maleki nach, die bereits über langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik verfügt. Es folgte der wahre Brocken des Abends, unter anderem stimmte man über den Bebauungsplan „Moorende II“ ab, der bereits für viel Diskussion im Vorfeld gesorgt hatte und Kämmerer Hartmut Schlobohm stellte den Haushaltsplan für das kommende Jahr vor. Zu diesem sagte Kim Fürwentsches eingangs, es lägen schwierige Jahre hinter der Gemeinde, man sei mit einem Defizit von 1,8 Millionen Euro gestartet. Dank diverser Zuschüsse sei die Lage

G

G

549.00 UVP 849.99

Energieverbrauch SDR

Einbau-Geschirrspüler G 5260 SCVi Active Plus, Edelstahl

Bürgermeister Kim Fürwentsches will weiter nach Einsparpotenzialen für Lilienthal schauen

1.000 h

Trauercafé im Januar

Trotz sparen Raum für Klima

123 kWh

Landkreis Zur weiteren Finanzierung des Breitbandausbaus erhält der Landkreis eine Bundesförderung in Höhe von rund 7,88 Millionen Euro über das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Mattfeldt betonte die große Bedeutung des Internets gerade auf dem Land. (rom)

HDR

Förderung für Breitbandausbau

Marcel Habeck (CDU), Ratsvorsitzender John Hansen (FDP) und Kim Fürwentsches (Grüne) bei der Vereidigung des Letzteren als Bürgermeister der Gemeinde Lilienthal (von links). Foto: Roskamp

1.000 h

das Team vom HAMME REPORT und WÜMME REPORT wünscht Ihnen frohe Weihnachten!

Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia

Eigener Kundendienst

27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33

24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de

Öffnungszeiten:

Gewerbeparkel Pennigbütt

Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.