Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal, Worpswede und Grasberg
J E D E N S O N N TA G
SONNTAG, 27. NOVEMBER 2022
NR. 3627/18. JAHRGANG
Moderne Mäzene
Schillernde Person
Großes Weihnachts-Spezial
Konzert „Winterzauber“ dank Sponsoren möglich Seite 2
Roman über Nicolaus Bötjer erschienen Seite 4
Wo Überraschungen warten und Geschenke zu entdecken sind
Seite 9
Anzeige
Blitzer in der Kreisstadt
Im Barkenhoff und der Großen Kunstschau sieht man aktuell eine unfassbare Bandbreite aktueller Kunst. Charlotte Perrin entwickelt etwa ganze Raumlandschaften. Foto: Roskamp
Fahrt nach Hildesheim
Scharmbeckstotel Vom 1. bis zum 24. Dezember findet der Lebendige Adventskalender statt. Jeweils um 18 Uhr wird an einem vorher festgelegten Ort ein Fenster geöffnet. Menschen aus Scharmbeckstotel treffen sich, um Lieder zu singen, Glühwein zu trinken und zu schnacken. Infos gibt es unter scharmbeckstotel.de (joh)
Blasorchester gibt Konzert
Grasberg Das Adventskonzert des Blasorchesters Grasberg erklingt am Freitag, 2. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Grasberger Kirche. Zur Eröffnung des Grasberger Weihnachtsmarktes gibt es klassische und moderne Weihnachtslieder zu hören. Tickets gibt es im Vorverkauf für 8 Euro beim Worpsweder Landzauber. An der Abendkasse zahlt man 10 Euro. (rom)
Adventsfrühstück im Hallenbad
LED Fernseher
TX-50LXF887, 126 cm
1.000 h
HDR
131 kWh
1.000 h
Lilienthal Am Nikolaustag wird von 8 bis 9.30 Uhr ein Adventsfrühstück im Hallenbad veranstaltet. Im Schoofmoor Garten kann man nach dem Schwimmtraining zusammensitzen, sich stärken und miteinander schnacken. Die Kosten betragen 8 Euro. Anmeldungen werden unter 04298 / 92 92 22 angenommen. (joh)
MARIUS ROSKAMP Worpswede Es ist eine rundum beeindruckende Ausstellung geworden, die um den siebten Paula-Modersohn-Becker-Kunstpreis entstanden ist. In der Tat wird bewusst, wie sehr Landrat Bernd Lütjen Recht hat, wenn er dem Preis eine weite Strahlkraft bescheinigt. 400 Künstlerinnen und Künstler sind dem Ruf der Ausschreibung gefolgt, nun gibt es seit gestern bis zum 5. März 2023 Werke der acht Nominierten in der Großen Kunstschau zu sehen. Die nicht weniger lohnenden Werke der Sonderpreisträgerin Katrin Schütte und der Nachwuchspreis-
trägerin Lucila Pacheco Dehne kann man in der Remise des Barkenhoffs bewundern. Erstmals folgt der Paula-Modersohn-Becker-Preis einem Thema: „Kunst im Aufbruch in einer Welt im Umbruch“ An beiden Orten, Barkenhoff und Große Kunstschau, kann man erleben, mit welch unterschiedlichen Herangehensweisen und Ideen die Künstlerinnen und Künstler an ihre Arbeit gingen. Videoinstallationen, durchschossene Bleche, Fanschals, alte Matratzen – all das ist Kunst, die in einer durchdacht kuratierten Ausstellung zu einer Reise einladen. Bei einem ersten Presserundgang ließ
es sich auch Lütjen nicht nehmen, Fotos mit seinem Handy zu schießen oder kurz bei der Videoinstallation Platz zu nehmen. Unter den acht Nominierten ging der Hauptpreis an die Künstlerin Almut Linde. Grenzbereiche menschlicher Erfahrung sowie rigide gesellschaftliche Strukturen untersuche sie in bestechender Klarheit, heißt es in der Begründung der Jury. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Matthias Jäger, Geschäftsführer des Worpsweder Museumsverbunds, benennt sowohl die teilnehmenden Künstler als auch die Juroren als Multiplikatoren, was die Außenwirkung des Künstler-
Infos zur Konfirmandenzeit Landkreis Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden von Osterholz-Scharmbeck und AltRitterhude veranstalten am Montag, 28. November, um 19.30 Uhr in der St.-Willehadi-Kirche einen Infoabend über die Konfirmanden-
EP:
zeit 2023 bis 2024. Eingeladen sind Eltern und die Jugendlichen. Es sollte eine Maske getragen werden. Wer am Anmeldeabend verhindert ist, meldet sich zeitnah im jeweils zuständigen Gemeindebüro. (joh)
dorfs angeht. Das Image werde seit Jahren verändert, schon das Jurorenteam habe sich überrascht gezeigt von der hohen Qualität der ausgestellten Kunst und von Worpswede im Allgemeinen. ■ Nun hofft Jäger auf zahlreiche Besucher. Insbesondere im Rahmen einer Führung ist die Ausstellung lohnenswert. Man kann sie bis zum 5. März kommenden Jahres im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau besuchen. Für die Ausstellung gibt es ein besonderes Kunstpreis-Ticket: Für 15 Euro erhalten Besucher Eintritt in beide Museen und den Katalog zum Kunstpreis.
Adventskonzert in der IGS Osterholz-Scharmbeck Nach zweijähriger Pause wird in der Mehrzweckhalle der Integrierten Gesamtschule (IGS) am Dienstag, 29. November, ab 19.30 Uhr, wieder ein Weihnachtskonzert veranstaltet. Beteiligt sind die Schüler-
Wunschzettel …
innen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6, der Chor 2 der IGS, der Chor der IGS-Bediensteten und das Lehrerorchester. Auf dem Programm stehen Weihnachts- und Adventslieder aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei. (joh)
Einbau-Geschirrspüler
G 5210 SCi Active Plus, Edelstahl
Besteckschublade
AutoOpen
l–
ol 0Z
71 kWh
–5
A
➞
Energieverbrauch SDR
Die nominierten und prämierten Werke des siebten Paula Modersohn-Becker Preises
100
Lebendiger Adventskalender
Gelungene Ausstellung
G
G
799.00 UVP 999.00
... jetz
Wunschzettel
t Geschenke
• LED Ferns • Geschirrspeher ✓ üler ✓
EP: Schmidtke & Peters ©freepik
00 949. ! n sicher
C
UVP 1259.00 Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia
Eigener Kundendienst
27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33
24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de
Öffnungszeiten:
Energieverbrauch von 74 kWh
Osterholz-Scharmbeck Der Kneippverein Osterholz-Scharmbeck veranstaltet am Donnerstag, 8. Dezember, eine Fahrt nach Hildesheim. In den Bus kann man zusteigen in Ritterhude (10.45 Uhr) und am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck (11 Uhr). Weitere Infos gibt es online unter kneippverein-ohz.de (joh)
A
➞
Osterholz-Scharmbeck Ein Blitzer ist am Montag, 28. November, in der Kreisstadt an der Hauptstraße (B74) postiert. Zu schnelles Fahren gilt bei Experten als eine der häufigsten Unfallursachen. Der Landkreis führt deshalb zwecks Prävention regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch. (joh)
G
Gewerbeparkel Pennigbütt
Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung