Die WESER REPORT-Ausgabe für Lilienthal und Grasberg
MITTWOCH, 28. SEPTEMBER 2022
NR. 3612/18. JAHRGANG
Kooperation für Saatgut
Freie Obstbäume
Mit 1,5 Tonnen Bananen
Nabu, ASO und VHS machen gemeinsame Sache Seite 3
Aktion Gelbes Band erneut in der Kreisstadt Seite 6
Vor dem Start am Sonntag: Blick hinter die Kulissen des 17. SWB-Marathons Seite 9
Anzeige
30.09. BIS 22 UHR
Wertstoffhöfe geschlossen Landkreis Der Wertstoffhof in Schwanewede bleibt am kommenden Donnerstag und Freitag, 29. und 30. September, geschlossen. Der Wertstoffhof in Lilienthal am Samstag, 1. Oktober. Laut dem Abfall-Service Osterholz ist ein hoher Krankenstand in der Belegschaft der Grund dafür. Die Höfe sollen in der kommenden Woche wieder wie gewohnt geöffnet sein. (joh)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Dieter Grohs ist der Vorsitzende der hiesigen Verkehrswacht. Er kümmert sich mit seinen Mitstreitern um zahlreiche Aufgaben, die den Straßenverkehr betreffen. Auch das Anbringen von Bannern gehört dazu. Foto: Johannsen
Mehr Sicherheit auf der Straße Verkehrswacht übernimmt zahlreiche Aufgaben im Landkreis / Mehr Unterstützung gefordert
Repair-Café öffnet
JASMIN JOHANNSEN
Osterholz-Scharmbeck Die nächste Ausgabe des Repair-Cafés der Seniorenbegegnungsstätte und des Mehrgenerationenhauses Osterholz findet am Freitag, 30. September, von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Begegnungsstätte statt. Hilfesuchende werden dort bei der Reparatur von unterschiedlichen Gegenstände unterstützt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (joh)
Börse für Pflanzen Osterholz-Scharmbeck Die Landfrauen Osterholz-Scharmbeck veranstalten am Samstag, 8. Oktober, von 14 bis 17 Uhr eine Pflanzenbörse in der Ahrensfelder Straße am Hof Blendermann. Wer etwas vor Ort verkaufen möchte, der kann sich bis zum 1. Oktober unter 04791 / 146 13 anmelden. (joh)
Meyerhoff öffnet später
Landkreis Der Meyerhoff Betriebsrat veranstaltet seine nächste Versammlung am morgigen Donnerstag. Das Möbelhaus Meyerhoff, sämtliche Geschäftsstellen sowie das Meyerhoff Restaurant sind daher in der Zeit von 9 bis etwa 11 Uhr geschlossen. Auch die Verwaltung, der Kundendienst sowie die Buchhaltung sind nicht zu erreichen. (joh)
Zahnersatz ohne Abformung
Landkreis Kinder, Senioren und alle dazwischen für den Straßenverkehr fit machen: Das ist das Ziel der Verkehrswacht, und zwar schon seit rund 80 Jahren. Im Landkreis sind die Ehrenamtlichen für Worpswede, Grasberg, OsterholzScharmbeck und Ritterhude zuständig. „Das ist ein echter Vollzeitjob“, sagt der Vereinsvorsitzende Dieter Grohs. Weil er schon Rentner ist, kann sich der 67-Jährige „richtig in die Arbeit hängen“, wie er selbst sagt. Gerade erst hat Grohs mit seinen Mitstreitern eine Messtafel zur Überprüfung der Geschwindigkeit
in der Worpsweder Bergstraße installiert, schon müssen Banner für ein Fest in der Ortsmitte aufgehängt werden. „Wir sind auch für die Hinweise rund um solche Veranstaltungen verantwortlich“, erklärt Grohs. Doch eine der wichtigsten Aufgaben ist das Fahrtraining „Fit im Alter“ für Senioren. „Die Kurse sind immer ausgebucht“, sagt Grohs. In der Kreisstadt, aber auch in Verden und in Rotenburg zeigt Grohs den Senioren, auf welche Qualitäten es im Straßenverkehr ankommt und gibt ihnen neue Sicherheit am Steuer. „Es gibt Frauen, die sind seit Jahrzehnten nicht mehr gefahren und plötzlich stirbt der Ehe-
Besuch auf dem Ellener Hof Lilienthal Im Rahmen der Lilienthaler Nachhaltigkeitswoche kann am Freitag, 30. September, von 15.30 bis 17 Uhr der Ellener Hof in Bremen-Osterholz besichtigt werden. Auf knapp 10 Hektar Fläche entstehen dort unter der Regie
der Bremer Heimstiftung rund 500 neue Wohneinheiten für Familien, Senioren, Studierende, Singles oder Menschen mit Beeinträchtigungen. Anmeldungen unter info@ freiwilligenagentur-lilienthal.de oder 04298 / 27 97 630. (joh)
mann“, berichtet Grohs. „Die brauchen dann neuen Mut, um sich wieder hinters Lenkrad zu trauen.“ Zu den „Internationalen Beleuchtungswochen“, jeweils in der letzte Woche im Oktober, veranstalten Grohs und seine Mitstreiter einen Licht- und Winter-Check auf dem Marktkauf-Parkplatz am Pumpelberg und bereiten die Fahrzeuge so auf die dunkle Jahreszeit vor. Während viele Aktionen der Verkehrswacht gut funktionieren, hat das Ausstatten der Grundschulen in diesem Jahr in der Kreisstadt nicht geklappt. Banner, die die Autofahrer zu Vorsicht anhalten, oder gelbe Fußstapfen, die den Kindern
den sicheren Weg zur Schule zeigen, wurden nicht angebracht (wir berichteten). „Corona hat da viel kaputt gemacht“, sagt Grohs. Die Verbindung zur Polizei und den Stadtwerken sei eingerissen. Ein klärendes Gespräch habe die Situation aber wieder verbessert, so Grohs. Trotzdem würde sich der Vereinsvorsitzende über mehr Unterstützung freuen. „Wenn es irgendwo Probleme gibt, können die Anwohner oder Eltern gerne mithelfen“, sagt er. Denn nur durch Zusammenarbeit könne der Verkehr für alle Teilnehmer sicherer werden. n Weitere Infos gibt es unter verkehrswacht-worpswede.de.
Suppenessen zum Erntedank Pennigbüttel Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, lädt der Förderkreis der EmmausKirchengemeinde zu einem Erntedank-Suppenessen ein. Das Essen findet traditionell im Gemeindehaus Pennigbüttel statt.
Eine Anmeldung im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 04791 / 86 28 ist für die Planung unbedingt erforderlich. Der Kostenbeitrag in Höhe von 6 Euro beinhaltet auch alle Getränke und ist vor Ort zu entrichten. (joh)
in LiLient hAL und umZu für Sie dA!
• Zahnersatz digital und ohne Abformung • Implantate mit 3D-Planung • Angstfrei mit Lachgas • Parodontitisbehandlung • Prophylaxe und Bleaching
Zahnarzt Dr. Nicolas Laack Hauptstraße 67 28865 Lilienthal Telefon: 0 42 98 / 54 04