BASSUM – In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte in Nordwohlde, Fesenfelder Straße, einen Zigarettenautomaten gesprengt. Anwohner wurden gegen 2.35 Uhr von einem lauten Knall geweckt und hörten noch Personen flüchten. Die Polizei fand beim Eintreffen einen gesprengten Zigarettenautomaten. Teile des Automaten und Zigarettenschachteln lagen über die gesamte Straße verteilt. Die Geldkassette aus dem Automaten lag nicht weit entfernt in einem Gebüsch. Der Zigarettenautomat wurde komplett zerstört. An der Fahndung der Polizei nach den Tätern beteiligte sich auch ein Hubschrauber. Bis zum frühen Morgen blieb die Fahndung jedoch erfolglos. WR
Mit Kasse geflüchtet
BASSUM – Ein Unbekannter hat kurz vor Ladenschluss die Kasse aus einem Getränkemarkt an der Syker Straße entwendet. Mit einer Brechstange brach er die Kasse auf und flüchtete zu Fuß. Der Kassenbereich war in diesem Moment nicht besetzt. WR
Anzeige
SAMSTAG, 14. JUNI 2025
50 Jahre Ferienkiste
In Weyhe wird es in den Ferien über 70 Veranstaltungen geben
NR. 3760/55. JAHRGANG
Noch ist alles offen In Bremen und umzu gibt es viele freie Ausbildungsplätze zu vergeben
Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft
Fünf Schulen haben das Gütesiegel „Berufswahl und ausbildungsfreundliche Schule“ erhalten
THORSTEN RUNGE
TWISTRINGEN – Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Unternehmen und Verwaltung trafen sich im Hildegard-von-Bingen-Gymnasium zum dritten Fachtag „Kooperation Schule – Wirtschaft“. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Ziel, junge Menschen besser in ihren Kompetenzen zu erkennen und zu fördern – ein wesentlicher Schritt für erfolgreiche Ausbildungswege und die Fachkräftesicherung in der Region. Nach einem Impulsvortrag von Christine Lenz (MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH) arbeiteten die Teilnehmenden intensiv an konkreten Strategi-
en für eine „passgenaue Kompetenzfeststellung“. Die angeregte Diskussion zeigte, wie eng Schule und Wirtschaft zusammenarbeiten können, um Berufsorientierung noch praxisnäher und wirkungsvoller zu gestalten.
Im Anschluss an die Veranstaltung ehrte der Landkreis Diepholz fünf Schulen mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ für den Zeitraum 2025 bis 2027. Die Auszeichnung wird an Schulen vergeben, die sich durch herausragendes Engagement in der Berufs- und Studienorientierung auszeichnen und besonders intensiv mit regionalen Unternehmen kooperieren.
Ausgezeichnet wurden die Ober-
schule Bruchhausen-Vilsen, Janusz-Korczak-Schule (Schulverbund Freistatt), die Oberschule Rehden, die Oberschule Sulingen und die Realschule Syke. Die Verleihung wurde von Landrat Volker Meyer und Dirk Reiche, Fachdezernent für berufliche Orientierung beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover, begleitet. Die Übergabe der Plaketten erfolgte durch Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie Kooperationspartner wie der Industrie- und Handelskammer Hannover, der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden, der Kreishandwerkerschaft Niedersachsen-Mitte und dem Landkreis Diepholz.
Das Gütesiegel stärkt die Qualität der Berufsorientierung in den Schulen, fördert die Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen und trägt so maßgeblich zur Fachkräftesicherung in der Region bei. Landrat Volker Meyer zog ein positives Fazit des Fachtags und der Gütesiegelverleihung. „Berufsorientierung ist ein Schlüssel für die Zukunft unserer jungen Menschen und für die wirtschaftliche Stärke unserer Region“, so der Landrat. „Mit dem Fachtag und der anschließenden Verleihung des Gütesiegels würdigen wir die große Leistung unserer Schulen und fördern den Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft.“
Gästeführerin bietet Spurensuche auf einem Hügelgräberfeld
BASSUM – Um die gemeinsame Spurensuche beim Hügelgräberfeld in Stühren soll es bei der geologisch-archäologischen Führung am Sonntag, 22. Juni, gehen. Die Gästeführerin Susanne Reichelt wird zunächst etwas über die Landschaftsentwicklung durch die Eiszeit und deren hinterlassene geologische Schätze erzählen.
Vor 5.000 Jahren legten Menschen in dieser Landschaft ein Hügelgräberfeld an, das eines der ältesten und größten zusammenhängenden frühbronzezeitlichen Gräberfelder der Wildeshauser Geest beziehungsweise Norddeutschlands ist. Archäologischen Schätze aus der Jungsteinzeit über die Bronzezeit bis in die vorrömische
Eisenzeit hat man bei Grabungen gefunden. Die Erforschung, Bestattungssitten und interessante Funde werden vorgestellt.
Mit dieser Tour will die Gästeführerin zum wiederholten Mal auf die große Bedeutung dieses uralten Friedhofs und des Lebens unserer Vorfahren aufmerksam machen.
Die Führung findet am Sonntag, 22. Juni, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist die Schützenvereinshalle in Stühren 12 in Bassum. Anmeldungen nimmt die Stadt Bassum bis zum Freitag, 20. Juni, unter der Telefonnummer 04241 / 840 an. Informationen erteilt Susanne Reichelt unter der Rufnummer 04249 / 961361. WR
Landrat Volker Meyer (4. v. l.) zeichnete zusammen mit Dirk Reiche (2. v. r.) und Torsten Rolfs (r.) vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover fünf Schulen mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ aus.
Foto: Rein
Gelbe Karte verstanden
PHILIPP BEHRBOM
Die Fußballsaison ist vorbei und auf vielen Plätzen ruht der Spielbetrieb. Zeit zum Innehalten bleibt den Verantwortlichen nicht. Seit Jahren ist der Mangel an Unparteiischen ein Thema. Dass Bremen nun eine kleine Trendumkehr vermelden kann, ist erfreulich – die gelbe Karte wurde verstanden. Dennoch: wenn es nicht genügend Unparteiische gibt, ist das ein großes Problem für den Amateursport. Die vorhandenen Programme müssen ausgebaut werden. In der Pflicht kann nicht nur der BFV sein – auch der DFB steht in der Verantwortung. Während sich bald die Augen wieder auf Turniere wie die Club-WM oder die EM der Frauen richten, darf der Amateursport nicht vergessen werden. Auf jedem Platz gilt: Das Spiel ist vorbei, wenn der Schiri pfeift. Wenn es keiner mehr macht – was dann?
Investieren
und sparen
Regierung stellt Haushaltspläne vor
Von einem „wesentlichen Meilenstein“ spricht Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte bei der Vorstellung des möglichen Doppelhaushaltes 26/27. Er redet von einer „herausfordernden wirtschaftlichen Situation“. Aber das Land wachse auch: Bremen habe die Schwelle von 700.000 Einwohnern überschritten.
Zukunft aktiv gestalten und konsequent konsolidieren, das sei das Ziel des Beschlusses vom Dienstag. So wolle die Regierungskoalition mehr in den Hafen sowie in den ÖPNV investieren. Die Anbindung des Tabakquartiers und des Güterverkehrszentrums ebenso wie bessere Angebote in Nord und Ost sind in Planung. Dafür stehen verteilt auf beide Haushalts-
jahre über 8 Millionen Euro bereit. Ebenfalls geplant sind zwei neue medizinische Versorgunszentren. Eingespart werden soll mithilfe von Vereinfachungen in Verwaltungsprozessen im Sinne des Bürokratieabbaus ebenso wie mit der Beschleunigung von Bauverfahren zur Entlastung der Verwaltung. Doch einige Maßnahmen werden kritisch gesehen: „Keine der nötigen Einsparmaßnahmen ist etwas, was man sich wünschen würde“, so Bovenschulte. Dazu gehöre zum Beispiel die Erhöhung der Wochenarbeitszeit für Beamte. Auch an der Freikarte für Kinder und Jugendliche werde künftig gespart: Sie kann nicht mehr auf Volksfesten genutzt werden. mas
Kristina Vogt, Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Finanzsenator Björn Fecker stellten ihren Entwurf vor. Foto: Schlie
„Wir wollen 2027 das Rathaus erobern“
Frank Imhoff übergibt den Fraktionsvorsitz der Bremer CDU an Wiebke Winter
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Herr Imhoff, Sie geben den Vorsitz der CDUBürgerschaftsfraktion an Frau Winter weiter. Die die Wahl vielleicht annimmt, obwohl sie schon im Bundesvorstand Aufgaben erfüllen muss. Frage an beide: Warum gerade jetzt – persönliche oder politische Gründe?
FRANK IMHOFF: Also erstmal gebe ich den Vorsitz nicht ab. Mein Vorschlag ist, dass Wiebke Winter meine Nachfolgerin wird. Ich kandidiere nicht wieder, weil ich gelernt habe, dass ein geordneter, rechtzeitiger Generationswechsel immer am besten für die Firma oder die Partei ist. Das habe ich auch schon auf meinem elterlichen Hof erfahren können. Ich habe in jungen Jahren den Hof überschrieben bekommen. Ich bin früh in die Verantwortung gekommen. Es hat dem Hof gutgetan und so wird das auch der Partei guttun. Gemeinsam werden wir Seite an Seite, jung und erfahren, weiter ein super Team bilden.
WIEBKE WINTER: Ich freue mich total, dass mich Frank Imhoff für diese Position vorgeschlagen hat. Das ist für mich eine große Auszeichnung, weil es eine Position ist, die mit einer großen Verantwortung einhergeht. Wir waren gemeinsam schon ein Tandem. Wir wollen Bremen stark machen. Wir sehen so viel Potenzial in dieser Stadt und wollen daran gemeinsam weiter arbeiten.
Was werden Sie beide in den ersten 100 Tagen anpacken?
IMHOFF: Ich habe dann keine komplett neue Aufgabe. Ich bleibe Abgeordneter, werde weiterhin an Sachthemen arbeiten. Ich werde versuchen, der neuen Fraktionsspitze mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und natürlich habe ich dann mehr Zeit für meine Familie. WINTER: Wir machen einen fliegenden Wechsel. Wir starten weiter voll durch. Ich freue mich, dass Frank Imhoff mir weiter zu Seite steht. Sommerpause – die gibt es nicht. Wir wollen 2027 das Rathaus er-
Generationenwechsel bei der CDU: Die Juristin Wiebke Winter wird vom Landwirt
CDU-Fraktionsspitze vorgeschlagen.
obern. Damit diese Stadt endlich eine vernünftige Regierung bekommt.
Was werden sie vermissen?
IMHOFF: Ich werde den Kontakt zu meinen Parteimitgliedern behalten. Aber den ganz intensiven Austausch werde ich vermissen.
WINTER: Frank Imhoff morgens zu sehen, macht gute Laune. Das werde ich vermissen.
Welchen Rat geben Sie einander?
IMHOFF: Manchmal auch Fünfe gerade sein zu lassen, im politischen Geschäft auch Gelassenheit mitzunehmen.
WINTER: Ich wünsche mir, dass Frank Imhoff jetzt Zeit hat, die Dinge zu machen, die er nicht machen konnte. Politik ist ein Geschäft, in dem man sich häufig aufopfert. Das hat er die ganzen letzten Jahre getan, sei es als Fraktionsvorsitzender, als Bürgerschaftspräsident und Vize davor.
Wie bekämpfen Sie Extremisten, die Gegner der Demokratie?
IMHOFF: Mit eigener, guter
Politik.
WINTER: Das ist das, was wir als CDU machen können. Was ich hier in Bremen beobachte, dass insbesondere in den Stadtteilen, in denen die SPD traditionell stark war, jetzt die AfD führt. Das ist etwas, das auch dieser Regierung zu denke geben muss. Wir werden sie weiter kritisch hinterfragen, damit sie eine bessere Arbeit leistet. Ich glaube zwar nicht, dass das passiert. Aber zum Schluss ist es unsere Aufgabe, die guten Ideen zu entwickeln. Damit wir den Menschen zeigen können: Hier gibt es Hoffnung in dieser Stadt. Denn die Perspektivlosigkeit, die viele Menschen antreibt, auch mal die AfD zu wählen, besorgt mich.
IMHOFF: Linke Politik muss mal eine Ende haben. Dafür kämpfen wir.
Bitte ergänzen Sie: Jahrzehntelange Opposition ist ...
IMHOFF: ... nicht befriedigend.
WINTER: ... immer wieder Ansporn, an die Regierung zu kommen.
Sicherheit in Bremen braucht sofort ...
BREMEN KOMPAKT
IMHOFF: ... mehr Polizisten, neue und schlankere Strukturen.
WINTER: ... einen konsequenten und entschlossenen Staat, der tatsächlich die Gesetze umsetzt und Straftäter hinter Gitter bringt.
Die Entwicklung großer Anziehungspunkte wie der Glocke, der Alten Sparkasse oder des Domshofes sollten ...
IMHOFF: ... unbedingt in Angriff genommen werden. Jahrelange Streiterei darüber hilft uns nicht weiter. Investoren sollte man die Türen öffnen. WINTER: ...sollten wir einfach mal machen. Denn hier wird andauernd geplant und vom Senat Bovenschulte nichts umgesetzt. Lahm und verbohrt.
Das Geheimnis einer sauberen Stadt ist...
IMHOFF: ... einfach mal den Ordnungsdienst mit Kompetenzen auszustatten, um Müllsünder auch zur Kasse zu bitten.
WINTER: ... Entschlossenheit bei der Durchsetzung und dass man nicht alles durchgehen lässt.
Nach zweieinhalb Jahren Umbau hat die Oldenburgische Landesbank (OLB) gemeinsam mit dem Bankhaus Neelmeyer ihre rundum modernisierte Filiale am Bremer Marktplatz wiedereröffnet. Rund 50 Mitarbeitende betreuen hier künftig über 10.000 Kundinnen und Kunden mit Blick auf das Weltkulturerbe. rf
Die Zahl der Ladesäulen in Bremen ist innerhalb eines Jahres um fast 60 Prozent gestiegen, während der E-Fahrzeugbestand nur um 15,6 Prozent zunahm – statistisch kommen nun nur noch 12 E-Autos auf eine Ladesäule statt zuvor 16,6. Laut Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbands Niedersachsen-Bremen, besonders erfreulich: die Verdopplung der Schnelllader. rf
Zwei Nachtcafés in Bremen und Bremerhaven sind seit 2016 Anlaufstellen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und einem veränderten Tag-Nacht-Rhythmus. Außerhalb der Öffnungszeiten von Regelangeboten helfen die Mitarbeitenden den Besuchenden bei Krisen- und Alltagsbewältigung. Nun beschloss der Senat eine Verstetigung der beiden Modellprojekte als Nachtstätten über die Eingliederungshilfe. lcs
Frank Imhoff als
Foto: Tobias Koch
Pro Arno Gottschalk
Sprecher für Haushalt und Finanzen der SPD-Fraktion
Tatsache ist: Die Ausgangslage für den Haushalt 2026/27 ist extrem angespannt.
Einerseits wollen wir weiter in Zukunft, Bildung und sozialen Zusammenhalt investieren. Andererseits müssen wir den Haushalt spürbar entlasten, um unsere Sanierungsverpflichtungen zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund wollen – ja: müssen – wir die Wochenarbeitszeit für Beamtinnen und Beamte um eine Stunde auf 41 Stunden anheben.
Niemand trifft so eine Entscheidung leicht – aber der Beamtenstatus bringt auch besondere Rechte und Absicherungen mit sich.
Und Bremen steht mit dem Schritt nicht allein:
Im Bund, Baden-Württemberg, Hessen, NordrheinWestfalen und SchleswigHolstein ist die 41-StundenWoche längst Realität. Ein moderater Mehreinsatz ist daher auch bei uns vertretbar.
Und: Trotz dieser Maßnahme werden wir im öffentlichen Dienst weiter Personal aufbauen.
Contra Marcel Schröder
Sprecher für Inneres und Justiz der FDP-Bürgerschaftsfraktion
Was der Senat als Sparplan für den Haushalt 2026/27 verkauft, ist eine Mogelpackung. Die Maßnahme, Beamte eine Stunde länger arbeiten zu lassen, ist ein gutes Beispiel, denn sie geht völlig am Thema vorbei. Staatsanwälte, Polizisten oder Lehrer arbeiten teilweise schon an der Belastungsgrenze, schieben bergeweise Überstunden vor sich her. Bei der Bremer Polizei sind es über 300.000. Auf der anderen Seite bezweifle ich, dass eine Stunde Mehrarbeit pro Woche wirklich bares Geld einspart. Stattdessen sollte der Senat die Effizienz der Behörden steigern, denn hier gibt es gewaltige Potenziale. Wie wäre es mit mehr Engagement beim Bürokratieabbau, eine zielstrebigere Digitalisierung und mehr Mut beim Einsatz von KI in der Verwaltung? So würde RotGrün-Rot tatsächlich zu mehr Produktivität und Effizienz in den Bremer Behörden beitragen und Polizisten, Lehrer und Staatsanwälte entlasten, anstatt sie für Fehler in der Haushaltspolitik zur Verantwortung zu ziehen.
Drei Zutaten – eine perfekte Auszeit
Fünf Übernachtungen im Mühl Vital Resort mit Halbpension für zwei Personen gewinnen
Drei Dinge braucht der Urlaubende: Ein abwechslungsreiches Ziel, eine schöne, gepflegte Unterkunft und natürlich viele Gaumenfreuden. Mit diesen drei Zutaten für eine perfekte Auszeit haben das Mühl Vital Resort und unsere Zeitung ein Erholungspaket geschnürt, das Sie, liebe Leserinnen und Leser, heute gewinnen können.
Zutat 1 – Ziel: Die sechstägige Reise (fünf Übernachtungen) mit eigener Anreise führt nach Bad Lauterberg, am Rand des Südharzes gelegen. Das staatlich anerkannte Kneipp-Heilbad mit schöner Fußgängerzone und uriger Kneipenszene ist genauso entdeckenswert wie die Region, die es umgibt. Rauschende Flüsse, stille Bergseen, frische Gebirgsluft, urige Städtchen – gerade Ruhesuchende, Naturfreunde und Wanderer kommen auf ihre Kosten.
Zutat 2 – Unterkunft: Direkt am Kurpark, nur rund 150 Meter von der Fachwerkkulisse entfernt, befindet sich das familiär geführte Mühl Vital Resort. Das Wellnesshotel verfügt über 87 im Landhausstil eingerichtete Zimmer und Suiten sowie über einen 1.800 Quadratmeter großen Wellness Bereich. Dort wartet eine große Sauna- und Badelandschaft mit Serail-, Pharaonen- und Aromabad, Erlebnisdusche, Dampfbädern, Hamamliege und Beauty-Center auf die Besucher.
Zutat 3 – Gaumenfreuden: Im Restaurant des Hauses werden Gourmets mit feinsten Speisen und erlesenen Weinen verwöhnt. Wer den Tag noch mit
einem Absacker ausklingen lassen möchte, der kann das in der Bar „Anno 56“ tun. Lust auf eine Auszeit im Harz? Wir verlosen fünf Übernachtungen für zwei Personen im Hausberg Stübchen mit Balkon (eigene Anreise). Im Gewinn enthalten sind täglich das reichhaltige Frühstücksbüfett inklusive Sekt- und Fitnesscorner und das Drei-Gänge-Menü am Abend. Kostenfrei sind zudem die Nutzung der Wellnessoase mit zwei Schwimmbädern und der Saunalandschaft, WLAN sowie ein Außenstell-
platz für das Auto. Infos und Buchungen auf muehlvitalresort.de oder
VERLOSUNG
telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer: 05524 / 850 80. WR
FÜNF NÄCHTE IM MÜHL VITAL RESORT FÜR 2 PERSONEN MIT HALBPENSION (EIGENE ANREISE)
Rufen Sie uns an: bis Donnerstag, 19. Juni, 18 Uhr, unter 0137 / 87 80 20 - 3
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
Das Mühl Vital Resort und der WESER REPORT verlosen Ferien in Bad Lauterberg. Foto: pv
Stilvoll genießen
Das Ristorante Napoli Am Wall begeistert mit italienischer Küche
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Ristorante Napoli
Am Wall 164
Dienstags bis samstags von 12 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 22 Uhr 0421/ 32 67 10 ristorante-napoli-bremen.de
AMBIENTE
Heute gehen wir zum Essen in den Keller. Das Ristorante Napoli hat zwar auch eine Außenterrasse direkt Am Wall, aber Anfang der Woche ist das Wetter noch zu lausig, um draußen zu sitzen. Wir steigen also hinab in die Räumlichkeiten, vorbei an Wareneingang und Küche – und finden uns schließlich in dem sehr gemütlichen, hübsch dekorierten und fast schon romantisch zu nennenden Gastraum wieder. Dieser ist nicht leicht überschaubar. Ein Glück, denn die halbhohen Raumtrenner, verwinkelten Zimmer und verschiedenen Ebenen lassen den Besuchern ein wenig Privatsphäre. Zahlreiche Bilder und Malereien schmücken die Wände, überall stehen Weinflaschen, Gläser mit gesammelten Korken oder Kerzenständer. Die Tische sind mit weißen Tischdecken, kleinen Lampen und echten Rosen bestückt – das hat Stil.
ESSEN
Die Spaghetti Mare von der Mittagskarte kosten 15 Euro. Dafür gibt es eine große Portion feiner Nudeln (natürlich al dente gekocht) in einer nicht zu dominanten, sehr leichten Tomatensoße, mit einem Hauch Knoblauch und Peperoni. Drei perfekt gegarte Scampi, ein butterweiches Stück Lachs und einige dekorative Venusmuscheln runden das geschmacklich elegant ausbalancierte Gericht ab. Die Pizza Stella von der Karte kostet 16,50 Euro. 28 Zentimeter im Durchmesser misst der
knusprige, hauchdünne Boden, der belegt ist mit einer ebenfalls leichten Tomatensoße, etwas Mozzarella, frischem Rucola, dünnen Scheiben Parmaschinken und Parmesanraspeln. Die Pizza ist ein Gedicht, das Tüpfelchen auf dem „i“ sind die dezenten Spuren Balsamico und Olivenöl. Vorweg gibt es übrigens noch warme Pizzabrötchen mit einer lecker-würzigen Kräuterbutterkugel.
SERVICE
Rundum perfekt eingespielt kümmern sich die Signori hier beispielhaft um ihre Gäste –
charmant, professionell, aufmerksam und unaufdringlich.
PREISE
15 Euro für die Spaghetti von der Mittagskarte und 16,50 Euro für die Pizza sind nicht gerade günstig, aber angemessen. Die Getränke sind recht teuer: Ein Wasser (0,25l) kostet 3 Euro, ein Bier (0,3l) 4 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6 Euro.
FAZIT
Wenn es mittags mal ein bisschen Besonders sein darf. Bettina Meister
ANZEIGEN
GELDANLAGE
EZB-Warnung:
Gold-Derivate als Risiko?
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Das Edelmetall Gold gilt traditionell als „sicherer Hafen“ – doch hinter den Kulissen wächst ein Risiko, das selbst die Europäische Zentralbank (EZB) alarmiert. In einer Analyse warnt sie vor „Extremszenarien“ am Goldmarkt. Doch worum geht es eigentlich? Der Wert europäischer Gold-Derivate – Finanzinstrumente, die auf dem Goldpreis basieren – ist zusammen mit dem Goldpreis stark gestiegen. Rund eine Billion Euro sind derzeit investiert, ein Großteil außerhalb Europas. Das Problem: Bei starken Marktverwerfungen könnten viele Anleger und Anlegerinnen plötzlich physisches Gold einfordern – das aber kaum in ausreichender Menge vorhanden ist. Die Folge? Lieferengpässe, Verluste, womöglich sogar Auswirkungen auf das Finanzsystem. Mein Fazit: Ob es so kommt, ist offen. Die EZB arbeitet halt gründlich und beschreibt deshalb die möglichen Gefahren. Wer in Gold investiert – direkt oder indirekt –, sollte Risiken und Marktmechanismen genau kennen.
KLIMATIPP
Mit der Kraft der Sonne Kosten senken
SOPHIE PROPFE
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung: Überall in Bremen kann mit einer Solaranlage auf dem Dach oder Balkon langfristig Geld gespart werden. Insbesondere die Anschaffung von Steckersolargeräten lohnt sich für jene, die tagsüber viel zu Hause sind. Denn wer einen hohen Eigenverbrauch an selbstproduziertem Sonnenstrom hat, etwa weil Computer, Wasserkocher & Co. direkt mit ihm betrieben werden, muss weniger Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen. Das senkt die Stromkosten und schont gleichzeitig das Klima. Doch welche Technik ist im Einzelfall geeignet? Wie hoch sind die Kosten für eine passende Anlage? Was gilt es bei der Installation zu beachten und welche Fördermittel gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden am 20. und 21. Juni auf den Bremer Solartagen in der Handwerkskammer Bremen beantwortet. Dort präsentieren Solar-Betriebe aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen. Zudem beraten unabhängige Experten rund ums Thema. Mehr zur Veranstaltung unter solar-in-bremen.de
AN- UND VERK AUF
GARTEN
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
VERKAUF
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434 26er Citybike wie neu 598€ 0429831168
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
ANK AUF
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35
Handwerker sucht Haus0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
www.kaufen-bauen-mieten.de
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421
BAUEN & WOHNEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Fensterputzer frei 04241-7143 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Neues Garagentor
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Renovierungsarbeiten 0178-5168189
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich. 0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de
Holz und Trockenbauarbeiten Neu/-Umbau, Reparatur ATS. 0172-4129657 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Bärbel, 72 J., verwitwet, mit weibl. Figur, gute Hausfrau, Köchin u. Autofahrerin. Bin eine treue Seele u. habe keine großen Ansprüche. Weil ich nicht alleine ausgehe, habe ich keine Gelegenheit e. Mann zu treffen. Doch zu gerne möchte ich die Liebe wieder im Herzen spüren u. für Dich da sein. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
Bin die Annett, 66 J., mit herzl. u. ehrl. Wesen. Ich liebe es, den Haushalt zu führen, das liegt mir einfach im Blut. Bin immer ehrlich u. treu, denn was ich gar nicht mag ist Lug u. Trug. Fehlt Dir auch jemand, der immer für Dich da ist? Dann ruf üb. PV an u. lass es uns zusammen versuchen. 0176-43646934
Jutta, 68 J., liebevolle Witwe, sehr hübsch, ehrlich u. zuverlässig, ich bin eine ruhige, fleißige Frau, habe nur eine kleine Rente, dafür aber ein großes Herz. Ich mag die gute Küche u. die Natur zu jeder Jahreszeit, wohne alleine hier i. der Gegend u. suche pv einen guten Mann, der mich braucht, habe e. Auto u. könnte umziehen. Tel. 0151 - 20593017
Margit, 78 zärtliche Seniorin, bin gepflegt, fürsorglich u. liebenswert, e. gute Köchin, mag die Natur, Garten u. fahre gern Auto. Als mein Mann verstarb, blieb ich alleine zurück. Ich suche pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), mit ähnlichem Schicksal, wohne hier in der Gegend, wäre umzugsbereit und würde sehr gern mit Ihnen telefonieren Tel. 0151 - 62913877 Nach dem Todesfall meines Freundes bin ich wieder allein. Bist du auch alleine und suchst einen Freund? Dann sollten wir uns einmal treffen! In Bremen OHZ (aber nicht Bedingung) Ich männl., 86 J., 1,80m, 85Kg, noch sehr rüstig, sucht auf diesem Wege einen netten, lieben Freund. Besteht Interesse?- dann melde dich bitte bei mir. Ab 70 Jahre unter Chiffre 001/2958 Richard, 60 plus, 177cm, verlässlich, fit, treu, vorzeigbar und unabhängig sucht passende, charmante Partnerin zum lieben, lachen, reisen, reden uvm. Freue mich auf deine
Pizza Stella und Spaghetti Mare im Ristorante Napoli.
Foto: Schlie
05 51 65
Konzert der Kreismusikschule
SYKE – Ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm erwartet die Zuhörer wieder einmal beim diesjährigen Konzert des Cho(h)rwurm der Kreismusikschule(KMS).
Das Konzert findet am kommenden Freitag, 20. Juni, um 20 Uhr im Forum der KMS Syke, Gebäude 2, statt. Unter dem Titel „Eine musikalische Reise „ wird sowohl Chor- als auch Klaviermusik zu hören sein. Der Bogen spannt sich von Opernchören aus der Feder Verdis über romantische Klavierklänge von Chopin bis hin zu den Beatles und anderen. Am Flügel ist Alexandra Wenger zu hören, die Gesamtleitung des Konzerts hat Sabine Kanitz.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. WR
Welche Chancen bieten Hofläden?
SYKE – „Direktvermarktung als Chance in der Landwirtschaft“ ist der Titel eines Vortrags, der am kommenden Donnerstag, 19. Juni, im Spieker zu hören sein wird. Referentin ist Kris Peperkorn vom Hofladen Büntemeyer & Lehmkuhl. Der Eintritt ist frei. tr
Weyher Ferienkiste feiert Jubiläum
In diesem Jahr wird es 50 verschiedene Veranstaltungen mit rund 1.200
WEYHE – Eine Nacht im Jugendhaus oder in der Kirche, ein Tag im Weserstadion oder im Wald, aufregende Stunden beim Klettern, Segeln oder Jonglieren: Die Weyher Ferienkiste ist wieder üppig bestückt mit tollen Aktionen für den Sommer – von A wie Actionpainting bis Z wie Zaubern. Insgesamt stehen diesmal 70 Angebote vom 3. Juli bis 12. August zur Auswahl, wieder einige mehr als im Vorjahr. Insgesamt 1.121 Plätze stehen für Weyher Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren zur Verfügung, so viele wie lange nicht mehr. Dass die 2025er Auflage eine Ferienkiste der Superlative wird, erscheint passend – schließlich ist es die 50. Ausgabe des Programms. Der Ablauf hat sich dabei in den vergangenen Jahren bewährt: Gemeindejugendpfleger Carsten Platt und sein Team setzen weiter auf das Online-Anmeldeverfahren unter unser-ferienprogramm. de/weyhe. Dort ist die Programmliste ab sofort aktiviert. Über diese Seite können gleich Anmeldungen bis einschließlich Dienstag, 17. Juni, vorgenommen werden. „Auf dem Anmeldeportal können sich Eltern gemeinsam mit Ihren Kindern in aller Ruhe über die Aktionen der Weyher Ferienkiste informieren und diese dann auch hier anmelden. Dafür müssen sie sich lediglich registrieren und dann die jeweiligen Aktionen aussuchen. Auch wer sich im letzten Jahr
Plätzen geben
schon registriert hat, muss die Eingaben in diesem Jahr erneut vornehmen, da die Daten aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht dauerhaft gespeichert werden dürfen“, erklärt Jugendpfleger Carsten Platt das Prozedere.
Am kommenden Mittwoch, 18. Juni, erfolgt dann die Verlosung und anschließende Bekanntgabe der Platzverteilung – ebenfalls online. Geschwisterkinder oder Freundinnen und Freunde sollen übrigens nach Möglichkeit nicht getrennt werden. Jedenfalls dann, wenn dies bei der Anmeldung mit angegeben wurde. Im Anschluss können freie Restplätze direkt gebucht werden.
Pro Aktion beziehungsweise Aktionstag werden 2 Euro be-
rechnet. Prinzipiell können beliebig viele Angebote ausgewählt werden. Carsten Platt dankt allen beteiligten Vereinen und Verbänden, allen mitmachenden Organisationen und Institutionen, den freien Gruppen, die sich in die Ferienkiste eingebracht haben – jetzt und in der Vergangenheit: „Ohne ihr Mitwirken wäre die Durchführung der Ferienkiste sonst gar nicht denkbar.“ Gleiches gilt für die vielen Ehrenamtlichen, die im vergangenen halben Jahrhundert im Hintergrund gewirkt und geplant haben, wie er voller Anerkennung betont. Würdigen will der Jugendpfleger auch das Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Hombachlust.
Das große Fest zum Ferien- beziehungsweise Ferienkistenende wurde im Jahr 1976 auch erstmalig gefeiert, feiert also nun auch Jubiläum. Das 50. Mal, dass dabei der unterrichts- und betreuungsfreie Sommer mit Spiel und Spaß ausklingt, findet statt am Sonntag, 10. August, von 14.30 bis 18 Uhr Uhr erneut auf dem Leester Mühlenkampgelände.
Die Feuerwehr ist wieder mit dabei. Als Gäste sind diesmal die Kinderliedermacher Matt & Basti eingeladen, die zum Mitmachkonzert aufspielen –nicht nur für die Kleinen. Was die Großen interessieren dürfte: Der Eintritt ist wie immer frei. Geld wird nur gebraucht, wenn das Angebot an Speisen und Getränken in Anspruch genommen werden soll. WR
Verlegung eines Stromkabels sorgt für Vollsperrung
WEYHE – Die Verlegung eines Stromkabels macht es erforderlich, dass die Straße Köhlerbruch im Ortsteil Leeste auf Höhe der Hausnummer 11 voll gesperrt wird. Die Arbeiten sollen voraussichtlich von Montag,
Wenn die Brille nicht reicht
Vortrag über elektronische Sehhilfen
BASSUM – Eine Infoveranstaltung für Sehbeeinträchtigte, Blinde und ihre Angehörigen bietet die Senioren-Beratungsstelle der Stadt Bassum am kommenden Mittwoch, 17. Juni, an. „Viele Menschen kommen an einen Punkt, da reicht die Brille für eine gute Sicht nicht mehr aus. Hier setzten wir in unserer Infoveranstaltung an“, erklärt Daniel Haberkamp. Er wird an dem Tag in der Beratungsstelle verschiedene Hilfsmittel vorstellen die blinde und
sehbehinderte Menschen nutzen können. „Wer eine Sehleistung von unter 30 Prozent hat, hat Anspruch auf elektronisch vergrößerte Sehhilfen. Da greift die Grundversorgung“, so Haberkamp. Da der Vortrag im vergangenen Jahr sehr gut besucht war, wird es am 17. Juni drei Blöcke geben. Um 10, 13 und 15 Uhr werden die Sehhilfen vorgestellt. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 04241 / 820 95 54 erforderlich. tr
Mit einem Vergrößerungsgerät kann zum Beispiel die Zeitung bequem gelesen werden. Foto: tr
16. Juni 2025, bis einschließlich Mittwoch, 18. Juni 2025, durchgeführt werden. Das hat die Avacon so in Auftrag gegeben. Eine Umleitung ist nicht geplant. Die Regelung „Anlieger frei“ gilt bis zur Baustelle. Fuß-
gängerinnen und Fußgänger werden diese passieren können. Darüber, ob die genannten Angaben zum Beginn und zur Dauer der Arbeiten eingehalten werden, kann die Gemeinde Weyhe keine Aussage treffen.
Denn dies liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich der ausführenden Firma. Dieser obliegt es in der Regel auch, Anwohnerinnen und Anwohner über mögliche Einschränkungen zu informieren. WR
SYKE – Ein Gottesdienst anlässlich des Veteranentages wird am morgigen Sonntag ab 11 Uhr in der Syker ChristusKirche gefeiert. In all den Debatten über Krieg und Frieden, Waffenlieferungen und Aufrüstung werden manchmal die Menschen vergessen, die von all den Debatten und Positionen direkt betroffen sind: die Soldatinnen und Soldaten. „Dass wir in unserer Gesamtkirchengemeinde einen Gottesdienst zum Veteranentag feiern, hat seinen Grund in erster Linie darin, dass es natürlich auch unter unseren Gemeindegliedern ehemalige und aktive Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien gibt. Unser langjähriger Kirchvorsteher Klaus Zimmermann, Oberstleutnant a. D., ist einer von ihnen, er hatte auch die Idee, diesen besonderen Gottesdienst zu feiern und mitzugestalten“, erklärt Pastor Christian Kopp. Alle aktiven Soldatinnen und Soldaten und alle Veteraninnen und Veteranen sind besonders herzlich zu dem Gottesdienst eingeladen – gerne auch in Uniform. WR
Abend über
Marianne Moore
BASSUM – Mit der US-Amerikanerin Marianne Moore (1887-1972) stellt Uta Fleischmann in der Literarischen Damengesellschaft im Stift Bassum eine extravagante Autorin vor. Fleischmann bezeichnet sie als Intellektuelle der Poesie. Ihre Verse haben nahezu philosophischen Charakter; sie widmet sich moralischethischen Fragen ihrer Zeit. Am Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr tagt die Literarische Damengesellschaft im Stift.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04241 / 25 32 erforderlich. WR
Bremen · Hans-Bredow -Str 36
Brinkum- Nord · Carl-Zeiss-Str. 14
Delmenhors t· Annenheider Str. 141
Jugendpfleger Carsten Platt (l.) stellte zusammen mit einigen Veranstaltern das FerienkistenProgramm vor. Foto: pv
Theater feiert 25.Geburtstag
WEYHE – Mit der Komödie „Camping Forever“ beginnt am 12. September die neue Spielzeit am Weyher Theater. Es ist eine ganz besondere Spielzeit. Im Oktober feiert das Weyher Theater seinen 25. Geburtstag. Dieser wird mit einem Festakt mit geladenen Gästen gefeiert. In den kommenden Monaten werden noch weitere Premieren gefeiert. Das Sommertheater findet in diesem Jahr wieder am Erbhof in Thedinghausen statt. Hier wird ab dem 8. August die Komödie „Beatles an Bord“ aufgeführt. Am 24. Oktober steht dann die Premiere von „Der Speck muss weg“ auf dem Spiel-
plan. „Die Weihnachtsgans Auguste“ heißt das diesjährige Weihnachtsmärchen. Das Kinderstück wird ab dem 27. November aufgeführt. Ab dem 30. Januar wird dann „Ein Herz aus Schokolade“ zu sehen sein. Das Kriminalstück „Miss MerkelMord in der Uckermark“ steht ab dem 13. März auf dem Spielplan. Die Spielzeit endet mit der Karaoke-Komödie „Nordseewind und Schlagerträume“ am 1. Mai. Informationen zu allen Stücken unter weyhertheater.de. Für alle Stücke der kommenden Spielzeit hat der Vorverkauf bereits begonnen. WR
Mit der Komödie „Camping Forever“ beginnt die neue Spielzeit am Weyher Theater. Foto: Foto: Weyher Theater
Volles Programm im Industriegebiet
Bassumer Industriestraßenfest bietet Informationen, Party, Sport und Kunst
BASSUM – „Das erste Industriestraßenfest 2016 war eigentlich als reine Wirtschaftsförderung gedacht. Das sich diese Veranstaltung ganz anders entwickeln würde, das konnten wir uns damals gar nicht vorstellen“, sagt Michael Gillner. Der Bassumer Unternehmer und Chef der Firma Video Art gehört zu den Organisatoren des Industriestraßenfestes. Nach die Großveranstaltung 2023 wiederholt wurde und es von allen Seiten ein tolles Feedback gab, wird es die große Sause im Bassumer Industriegebiet auch in diesem Jahr wieder geben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Vom 27. bis zum 29. Juni findet das Industriestraßenfest statt. Es wird drei Tage lang ein Programm für Jung und Alt, Familien und Jobsuchende geben. Viele Firmen entlang der Industriestraße werden ihre Türen öffnen und über berufliche Möglichkeiten informieren. Zahlreiche Unternehmen sind auch mit einem Stand vertreten. Die Themen Mitarbeitergewinnung und Ausbildung stehen dabei im Vordergrund. Der erste Festtag endet mit dem Robbie-Williams-Experience-Konzert auf der großen Konzertbühne. Der Eintritt ist frei.
Das Organisationsteam des Industriestraßenfest ist schon in Partylaune. An dieser Stelle wird auch die große Bühne stehen. Foto: pv
Am Sonnabend beginnt das Programm um 10 Uhr. Den ganzen Tag über wird es wieder ein abwechslungsreiches Programm geben. Unter anderem kommt Michael Thürnau und wird mit den Besuchern Bingo spielen. Der zweite Festtag endet ebenfalls mit einer großen Party. Abba Fever wird auf der
Bühne stehen und für Stimmung sorgen. Auch hier ist der Eintritt frei. Der Fest-Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst auf der Bühne. Eingebunden in die Veranstaltung ist an diesem Tag der „Tag des Sports“. Zahlreiche Sportler aus dem Landkreis werden auf der Bühne ihre Sparten prä-
S CH TZENFEST NEUBRUCHHAUSEN
• An-und Verkaufvon Gebraucht-undNeuwagen
• PKW-Service+Reparaturen
• TÜVundAUimHause
• EU-Wagen aufAnfrage
• JahreswagenaufAnfrage
sentieren.
An allen drei Tagen des Industriestraßenfestes wird auch die „Art. Bassum“ öffnen. 15 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland werden in der großen Halle gegenüber von Video Art ihre Kunstwerke ausstellen. Eine offizielle Eröffnung ist für Freitag, 27. Juni um 17 Uhr geplant.
Neuer König wird Sonntag proklamiert
Neubruchhauser Schützen feiern zwei Tage / DJ Sascha sorgt für Stimmung
NEUBRUCHHAUSEN – Am Samstag, 21. Juni, ist es endlich wieder soweit. Ein Dorf außer Rand und Band. Um 13 Uhr setzen sich rund 200 Schützen, Schützinnen, zwei Kutschen und rund zehn Reiter ab dem Hof Bülter in Bewegung. In diesem Jahr wird der König Dirk Bülter und seine Königin Barbara zuvor von zu Hause abgeholt, mit der Kutsche wird eine kleine Runde gedreht, damit er dann vor dem eigenen Hof vom Schützenvolk begrüßt werden kann. Auch Jungschützenkönigin Shirley Nienaber und Kinderkönig Luca Tebelmann erleben den Umzug in der Kutsche. Die Damenkönigin Lara Günnemann marschiert traditionell in dem Damenzug ganz vorn mit. Nachdem der Umzug von der freiwilligen Feuerwehr Neubruchhausen durch den Ort, über die Hauptstraße, Sudwalderstraße, Steinkamp, Hauptstraße und Jakobsberg geleitet wurde, geht es zum Einkehren wieder in Bülters festlich geschmückte Halle. In diesem Jahr wird der Schützenumzug am Samstag zum ersten Mal von dem Spielmannszug Natenstedt musikalisch begleitet und nach der Einkehr zusätzlich von den Harpstedter Pragern. Gegen 15 Uhr wird Hauptmann Emmo das Schützenvolk zum Antreten aufrufen. Jetzt geht es Richtung Festzelt über Burgholzwiesen und Heidestraße, dort wird der Umzug von Festwart Stefan Tebelmann und Ralf Seedorf mit ihrem Team erwartet. Es stehen Kaffee und selbst gebackener Kuchen bereit. Ein Karussell und verschiedene Buden sorgen bei den Kindern für Abwechselung. Samstag Nachmittag werden dann der neue Kinderkönig und Jungschützenkönig aus-
Das Festprogramm des Schützenfestes Neubruchhausen sieht mehrere Umzüge durch den Ort vor. Foto: pv
geschossen, außerdem findet das Medaillen -, und Pokalschiessen statt. Die Ergebnisse werden dann digital ins Festzelt übertragen . An beiden Abenden sorgt DJ Sascha für Stimmumg. Am Sonntag geht es dann um 13 Uhr am Festplatz los, der Umzug setzt sich über Heckenweg und Hauptstraße Richtung „Bülters“ in Bewegung, begleitet vom Spielmannszug Albringhausen/ Schorlingborstel und vom Musikzug der Fidelen Bassumer. Hier wird der neue Kinderkönig bekannt gegeben. In Bülters Halle treffen sich auch die Schulkinder mit geschmückten Fahnen, die dann auch mit dem Umzug mitlau-
fen. Die feiernde Menge marschiert ab 15.30 Uhr Richtung Festzelt, über In den Köven, Zur Ortsloge, Im Lerchenfeld zum Festplatz, hier steht das Katerfrühstück, Kaffee und selbstgebackener Kuchen bereit. Um 16 Uhr beginnt das spannende Königsschießen, auch die neue Damenkönigin wird ausgeschossen. Um 17 Uhr können sich dann die Besucher auf eine Aufführung der Kindertanzgruppe „Tanzen in Bassum“ freuen. Gegen 20 Uhr wird dann das neue Königshaus proklamiert. Im Anschluß wird DJ Sascha den Schützen wie gewohnt einheizen. WR
Sechs Bands in sechs Wochen
WEYHE – Die einzelnen Termine sind längts bekannt, die einzelnen Musik-Acts auch –nun können die letzten Details zur diesjährigen Veranstaltungsreihe „Summer in the City“(SITC) bekannt gegeben werden. Wesentliche Neuerung für den Open-Air-FetenReigen 2025 auf dem Marktplatz: Der Lions-Club Bremer Süden verlegt sein beliebtes Weinfest dorthin, ergänzt diesmal das Programm mit einem Angebot an erlesenen Tropfen. Aufgrund der bevorstehenden Umgestaltung des HenryWetjen-Platzes in Leeste steht dieser im Sommer nicht für die traditionelle Veranstaltung zur Verfügung, ein Umzug war daher ohnehin unausweichlich. Zusammen mit der Gemeinde kam den Lions dann als Zwischenlösung die Idee zu dieser Kooperation. Statt des Weinfestes werden die Ehrenamtlichen an den Ferien-Feier-Donnerstagen für den guten Zweck ausschenken, mit jedem Glas Geld sammeln für Weyher Familien in Not. Letztlich eine „Win-Win-Wein-Situation“, zumal mit der Schließung des Pfälzer Weintreffs im Zentrum von Kirchweyhe sowieso eine entsprechende Angebotslücke für „Summer in the City“ zu
Die Gruppe High Voltage wird am 7. August auf der Bühne auf dem Kirchweyher Marktplatz für Stimmung sorgen. Foto: pv
dabei etwas später, vorher legen DJ Heinz Nawrath oder DJ Tilow auf. Gegen 22 Uhr ist dann stets Schluss. Der Eintritt ist wie immer frei. Folgende Gruppen werden an den Donnerstagen auftreten: 3. Juli: Bremen-Eins-Moderator Roland Kloos. 10. Juli: StoneWashed. 17. Juli: Knipp Gumbo. 24. Juli: Sound of Weyhe. 31. Juli: Wednesday Nine. 7. August: High Voltage. WR In den Sommerferien findet „Summer in the City“ auf dem Kirchweyher Marktplatz statt
schließen war. Es soll jedoch ein Intermezzo bleiben: 2026 werden die Lions aber auf den Henry-Wetjen-Platz zurückkehren können. Auch darüber hinaus wird die After-Work-Sause weiter wachsen: Die Auswahl an Gastronomen ist noch einmal gestiegen, ein gutes Dutzend Buden wird es geben. „Wir schauen gerade, wie wir was am besten stellen. Der Aufbau
wird also leicht angepasst sein“, kündigt Sören Giese vom Stadtmarketing der Gemeinde Weyhe an, das bereits die siebte Auflage der Freiluft-Party organisiert. Insgesamt aber bleiben die Zutaten für das SITC-Erfolgsrezept weitgehend unverändert: Gefeiert wird auf dem Kirchweyher Marktplatz an den sechs Abenden jeweils ab 17 Uhr. Der eigentliche Live-Teil beginnt
Während des Mitsommerfestes bei Löwenherz wird es auch Aktionen für Kinder geben. Foto:
161 Urkunden übergeben
Landrat zeichnet Hochwasser-Helfer aus
BARRIEN – In der FeuerwehrTechnischen-Zentrale(FTZ) in Barrien fand jetzt die Übergabe der Hochwasser-Ehrennadel 2023 durch den Landrat Volker Meyer statt. Nach einer kurzen Begrüßung der geladenen Feuerwehrmitglieder der 2. Kreisfeuerwehrbereitschaft der Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz, der drei Drohnengruppen, der Wasserrettung und der Kreisfeuerwehrküche durch den Kreisbrandmeister Michael Wessels lobte dieser alle eingesetzten Einsatzkräfte für Ihre Leistungen bei der Unterstützung Ende Dezember 2023 im Landkreis Verden. Landrat Volker Meyer lobte in seiner Begrüßungsrede: „Die Kreisfeuerwehr im Landkreis Diepholz kann mächtig stolz auf seine Einheiten sein!“ Er übergab zusammen mit dem Kreisbrandmeister und dem ersten Kreisrat 161 vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stefan Weil unterschriebene Urkunden zusammen mit der Hochwasser-Ehrennadeln 2023 an die geehrten Feuerwehrmitglieder. WR
der Feuerwehr. Foto: Feuerwehr
Mitsommerfest bei Löwenherz
SYKE – Interessante Einblicke in die Kinderhospizarbeit bietet das Kinderhospiz Löwenherz in Syke allen Besuchern im Rahmen des Mittsommerfestes an. Am Freitag, 20. Juni, öffnet das Haus zwischen 15 und 18 Uhr die Türen, um über die vielfältigen Angebote für erkrankte Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu informieren. Zudem können einige Räume und der Garten besichtigt werden, Mitarbeitende stehen für Gespräche zur Verfügung. Für die jungen Gäste gibt es ein buntes Programm mit Zauberer, Hüpfburg und Kinderschminken. Um 16 Uhr ist zudem ein musikalischer Auftritt der Chorwürmer aus Leeste geplant. WR
Kommen Sie gerne vorbei: Hauptstraße 5 • 28857 Syke Ö nungszeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 18:30 Uhr, Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr Wir sind für Sie da!
Hörtest kostenlos!
• Chip-AktionfürHund&Katze(11-12UHR)
• UnsereHundestellensich vor
• KinderprogrammmitvielenAktionen
• Verkauf vonModellautos
• SüßeundherzhafteSpeisen -allesvegan!
• Cocktails
Löwenherz
Landrat Volker Meyer übergab zahlreiche Urkunden an die Helfer
WESER REPORT
KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
LANDKREIS – Nachts durch das Moor streifen, in die faszinierende Welt der Nachtfalter und Fledermäuse eintauchen, das Reich der Kraniche entdecken oder bei einer Rallye mit dem Kescher das Ochsenmoor erkunden – all das ist in der Bingo-Woche der Natur 2025 im Naturpark Dümmer möglich. Mit ausgebildeten Naturund Landschaftsführerinnen können Ausflügler vom 21. bis 29. Juni an acht kostenfreien Veranstaltungen teilnehmen, die dazu einladen, die Natur
mit allen Sinnen zu entdecken – bei Tag und Nacht, zu Fuß, per Boot oder mit dem Kescher. Ob familienfreundliche Mitmachaktionen, geführte Exkursionen oder Naturbeobachtungen in der Dämmerung und bei Nacht – das Programm ist für Menschen jeden Alters geeignet. Weitere Informationen über die einzelnen Veranstaltungen sind auf der Homepage unter naturpark-duemmer.de zu finden. WR Programm am Dümmer für
SYKE – In diesen Wochen ist der historische Triebwagen „Kaffkieker“ wieder auf seiner Stammstrecke zwischen Syke und Eystrup unterwegs. Die Saison dauert bis zum 3. Oktober und die Betriebstage sind der erste und dritte Sonn-
tag im Monat. Vom Syker Bahnhof fährt der Zug am morgigen Sonntag, 15. Juni, dann immer um 9.35, 13.05 und 17.05 Uhr nach Eystrup. Zurück nach Syke geht es dann um 11.10 und 15.27 Uhr. tr/Foto: VGH
IN KOOPERATION MIT DER STIFTUNG WARENTEST
Darauf stehen Wassersportler
WWW.STIFTUNG-WARENTEST.DE
Pünktlich zum Start der Freiluftsaison hat die Stiftung Warentest Stand-up-PaddleBoards (SUPs) getestet. Von den zehn aufblasbaren Brettern im Test sind vier gut. Das beste punktet mit guten Fahreigenschaften und einfacher Handhabung.
Die geprüften SUPs eignen sich für Einsteiger und sind etwas über drei Meter lang. Im Set mit Paddel, Pumpe, Sicherheitsleine und Tasche kosten sie zwischen 350 und 888 Euro.
Um rechtzeitig zur Surfund Badesaison die Testergebnisse präsentieren zu können, paddelten bereits im vergangenen Winter Freizeit-SUPler und ein Experte auf dem Roten Meer. „Unsere Probandinnen und Probanden fuhren auf den Boards geradeaus, wendeten, bremsten, kippelten, sprangen ins Wasser, um wieder auf das Board zu klettern“, erklärt Testleiter Nico Langenbeck die umfangreichen Fahrversuche. „Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Modellen.“
Stiftung Warentest prüft Stand-up-Paddle-Boards
Ebenfalls sportlich – aber längst nicht so vergnüglich – waren die Aufgaben für die Bewertung der Handhabung. Das Team schleppte die bis 15 Kilo schweren Rucksäcke am Strand, baute alle Boards auf und ab und verstaute sie. Mit einem Modell war das Aufpumpen besonders schweißtreibend.
Der gesamte Aufbau dauerte im Schnitt mehr als 25 Minuten. Im Labor ging es dann um Sicherheit und Haltbarkeit. Ein Board fiel wegen Schadstoffen auf der Standfläche
durch. Aber auch eine fehlende oder nicht ausreichend reißfeste Sicherheitsleine (Leash) ist ein Sicherheitsmangel. „Die Leash verbindet Fuß oder Hüfte mit dem Board, welches besonders im tiefen Wasser auch eine Rettungsinsel ist und immer erreichbar bleiben sollte“, so Langenbeck. Sein Rat an die SUPler: „Darauf achten, dass eine Leash im Set enthalten ist, andernfalls unbedingt eine zukaufen.“
Die beste Kombination aus guten Fahr eigenschaften und einfacher Hand habung bietet das Jobe Leona 10.6 für
600 Euro. Am besten fuhr das Naish Nalu 10‘6 für 852 Euro. Zum Aufpumpen brauchte es aber viel Kraft. Das güns tigste Gute ist das Bluefin Cruise 10.8 Legacy Blue. Das Set für 449 Euro enthält auch einen Sitz. Mit elf Kilo ist das Board aber das schwerste im Test, und das Prüf team fand die große Tragetasche unhandlich.
Mit welchem Board der Einstieg ins Stehpaddeln gelingt, verrät der Test in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift „Test“ der Stiftung Warentest und online unter test.de/ supboards. td
Wer gut Gleichgewicht halten kann, der hat es auf dem SUP leichter.
LANDWIRTSCHAFT AKTUELL
frei ab November www.heidehof-wolfsgrund.de Das Zuhause für Dein Pferd!
-Landw.Dränage und Tiefendränage -Tiefpflugarbeiten -Grundwasserabsenkungen -Erd-und Tiefbauarbeiten -Verlegen von Flächenkollektoren -Bagger-und Raupenarbeiten
Erbsen, Soja- und Ackerbohnen
Feldtage zwischen dem 16. Juni und 2. Juli zeigen Wege zu bestmöglicher Ernte
- Landw. Dränage und Tiefendränage- Tiefpflugarbeiten - Grundwasserabsenkungen- Erd- und Tiefbauarbeiten Verlegen von Flächenkollektoren- Bagger- und Raupenarbeiten
- Landw. Dränage und Tiefendränage - Grundwasserabsenkungen - Verlegen von Flächenkollektoren - Tiefpflugarbeiten - Erd- und Tiefbauarbeiten - Bagger- und Raupenarbeiten
ndw.Dränage und Tiefendränage -Tiefpflugarbeiten undwasserabsenkungen -Erd-und Tiefbauarbeiten rlegen von Flächenkollektoren -Bagger-und Raupenarbeiten
Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH
Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten
- Landw. Dränage und Tiefendränage- Tiefpflugarbeiten - Grundwasserabsenkungen- Erd- und Tiefbauarbeiten - Verlegen von Flächenkollektoren- Bagger- und Raupenarbeiten
ndw.Dränage und Tiefendränage -Tiefpflugarbeiten undwasserabsenkungen -Erd-und Tiefbauarbeiten rlegen von Flächenkollektoren -Bagger-und Raupenarbeiten
Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten
Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten
Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH Strothstraße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten
Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH www.meyer-lutten.de
Bernard Meyer Dränage, Erd- und Kulturbau GmbH www.meyer-lutten.de -Landw.Dränage und Tiefendränage -Tiefpflugarbeiten -Grundwasserabsenkungen -Erd-und Tiefbauarbeiten -Verlegen von Flächenkollektoren -Bagger-und Raupenarbeiten
Wertvolle Eiweiß-Quellen für Mensch und Tier, nützliche Stickstoff-Lieferanten für den Ackerboden, verbesserte Bodenstruktur, gute Ergänzung für die Fruchtfolge im Betrieb: Vieles spricht für den Anbau von Leguminosen (Hülsenfrüchtlern). Auch in Niedersachsen wächst die Anbaufläche von Acker- und Sojabohnen sowie Erbsen. In Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben loten die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Lwk) und das Regionalmanagement des Projekts Legunet aus, wie Anbaumethoden und Vermarktungsmöglichkeiten heimischer Eiweißpflanzen weiter verbessert werden können. An vier Feldtagen präsentieren die Pflanzenbaufachleute aktuelle Versuche und praktische Erkenntnisse rund um Sortenwahl, Aussaatstärke und Reihenweite, Düngung, Wasserund Pflanzenschutz. Landwirtinnen und Landwirte haben die Gelegenheit, sich vor Ort über Strategien für eine effiziente und standortgerechte Bestandesführung zu informieren und auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erwünscht und möglich unter: lwk.niedersachsen.de/ veranstaltungen
E-Mail: wbloebl@t-online.de
Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen
Telefon: 0 50 24 - 981 48 91
Fax 0 50 24 - 981 48 95
E-Mail: loebl-hassbergen@t-online.de
Um Sortenwahl, Aussaatstärke, Reihenweite und mehr beim Anbau von Leguminosen wie Erbsen (Foto) geht es auf vier Feldtagen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Foto: Isabel Bröker/Lwk
Unter anderem um Aussaattechnik und mechanische Verfahren zur Beikrautregulierung geht es am Montag, 16. Juni, von 9.30 bis 12.20 Uhr auf dem SojaFeldtag in Blender. Fachleute aus Beratung, Praxis und Züchtung halten Vorträge und stehen für Fragen bereit. Die Erbse punktet nicht nur mit einem relativ hohen Prote-
ingehalt: Auch der hohe Anteil an Stärke macht sie für Ernährung sowie die Non-Food-Industrie interessant. Am Montag, 23. Juni, von 10 bis 12.30 Uhr können sich Landwirtinnen und Landwirte in Eldagsen bei Springe in der Region Hannover über aktuelle Anbauversuche und Erkenntnisse informieren. Praxisnahe Einblicke in die aktuellen Landessortenversuche zu Ackerbohnen, neue Erkenntnisse im Pflanzenschutz sowie Beispiele für die Verwertung der wertvollen Kulturpflanze bietet der AckerbohnenFeldtag am Dienstag, 24. Juni, von 9.45 bis 11.15 Uhr in Krummendeich an der Unterelbe. Im Zentrum des Erbsen-Feld-
tages am Dienstag, 2. Juli, von 9.30 bis 12.30 Uhr in Burgwedel stehen aktuelle Herausforderungen und Chancen im Leguminosenanbau – insbesondere im Kontext von Wasserschutz und reduzierter Pflanzenschutzmittelanwendung.
Fachvorträge beleuchten unter anderem den Einsatz von Untersaaten im Wasserschutzgebiet, innovative Methoden wie die Zwischenfruchtaussaat per Drohne sowie pflanzenbauliche Strategien im Fuhrberger Feld. lwk
Foto: Pixabay
WEYHE – Der biblische Bericht von der Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei steht im Mittelpunkt des Kindermusicals „Israel in Ägypten“. Das Stück wird am morgigen Sonntag, 15. Juni, ab 17 Uhr in der Kirchweyher Felicianuskirche aufgeführt. „Die Kinder singen und spielen das Stück“, erklärt Weyhes Kirchenmusikerin Elisabeth Geppert, die das Stück zusammen mit ihrem Kinderchor einstudiert hat. Mit dabei ist auch die Chorklasse der Grundschule Lahausen unter der Leitung von Christiane Fecke. Für den musikalischen Part zeichnen Jin Huang (Klavier), Milan Klesse (Posaune), Olga Klosowska (Violine) und Raphael de Noronha (Cello) verant-
wortlich. Die Sprecherrolle übernimmt Thomas Prieser. Außerdem sind noch zahlreiche Eltern im Hintergrund aktiv. Sie kümmern sich um die Kostüme, führen Regie und bedienen die Technik. „Die Eltern zeigen großes Engagement. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar“, sagt Elisabeth Geppert und ergänzt: „Es ist ein Musical für die ganze Familie mit viel Witz, mal dramatisch und dann wieder sehr gefühlvoll.“
Die Kinder werden das Stück in der kommenden Woche auch noch für die Grundschulen Lahausen, Sudweyhe und Kirchweyhe aufführen.
Eintrittskarten für die morgige Vorführung gibt es ab 16.15 Uhr an der Abendkasse. tr
Elisabeth Geppert (2. v. r.) vorbereiten.
Leester
FAHRRAD-RALLYE
Sonntag, 15. JUNI 2025, 10–13 Uhr
Mit dem Fahrrad Stempel sammeln
Morgen fällt der Startschuss für die 45. Leester Fahrradrallye
LEESTE – Am morgigen Sonntag ist es wieder so weit: Von 10 bis 13.30 Uhr lädt die Leester Werbegemeinschaft zur beliebten Fahrradrallye ein. Der Zielpunkt ist auch in diesem Jahr die Delmewerkstatt (Am Weidufer 30), dem zentralen Treffpunkt und der großen Preisverlosung. Wer alle teilnehmenden Betriebe besucht, sich alle Stempel sichert und um 14 Uhr am Zielort anwesend ist, hat die Chance auf attraktive Preise bei der großen Verlosung. Die Gewinne wurden von den Mitgliedern der Leester Werbegemeinschaft gespendet. Die Delmewerkstätten bieten Führungen durch das Haus: Zu sehen sind die Verpackungund Montageabteilung, die Manufakturküche, Tagesförderstätte und die Kaffeerösterei mit Show-Rösten. Natürlich kann man sich nach der Rallye am Zielpunkt stärken mit Bratwurst, Pommes, Waffeln aus der Manufakturküche der „Delme“ und erfrischenden
Getränken, unter anderem von Bremer CocktailShuttle. Am Stand von La Piazza kann man ein Eis schlecken und das Rote Kreuz bietet ein Programm für Jugend und Kinder. Eine Hüpfburg der Sparkasse und die Tanzgruppe der Lebenshilfe Stuhr („Vergissmeinnicht“) sorgen für Spaß und Unterhaltung.
Die Leester Werbegemeinschaft bietet in diesem Jahr einen zusätzlichen Service an. Mit einem Navigator fürs Handy kann man die mitmachenden Betriebe noch leichter finden. Der Navigator, der von „masa media - Martin Sassenberg“ entwickelt wurde, fand schon große Beliebtheit auf dem Leester Frühlingsmarkt. Den Navigator finder man unter: leester-werbegemeinschaft. de/nav WR
Fürdie ganze Familie
S CHREIBLADEN
SCHREIBWAREN, BÜCHER UND MEHR
Martin Sassenberg von der Leester Werbegemeinschaft und Birgit Credo von den Delmewerkstätten freuen sich auf die morgige Fahrradrallye.
Ein Vergnügen für die ganze Familie
LEESTE – Michael Quittek, Vorsitzender der Leester Werbegemeinschaft: „Die Fahrradrallye hat sich längst als beliebtes Vergnügen für die ganze Familie etabliert. Wir freuen uns über die rege Teilnahme seitens unserer Mitgliedsbetriebe.“ Sein Stellvertreter Martin Sassenberg ergänzt: „Alle - von klein bis groß - sind eingeladen mitzumachen. Für das leibliche Wohl ist am Ziel gesorgt. Und fahren Sie vorsichtig – es besteht ausreichend Zeit! Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß und Glück bei der Verlosung.“ Weitere Infos über die Fahrradrallye sind unter leester-werbegemeinschaft.de/ fahrradrallyew-2025 zu finden. WR
Rund 40 Kinder spielen in dem Musical „Israel in Ägypten“ mit. Unser Foto zeigt sie zusammen mit den Musikern und verantwortlichen Eltern die das Stück zusammen mit Kantorin
Foto: Runge
Bei uns finden Sie direkt in der Ortsmitte von Leeste ein breites Angebot von:
Abschied nach elf Jahren
SYKE – Nach elf Jahren im Stiftungsrat des Syker Kinder- und Jugendhospizes Löwenherz hat der Bundestagsabgeordnete
Axel Knoerig das Ehrenamt an einen Nachfolger übergeben. Bei der kürzlich erfolgten Verabschiedung des Abgeordneten kamen die Verantwortlichen sowie langjährige Wegbegleiter zusammen.
Knoerig dankte allen Hauptund Ehrenamtlichen für die gute Zusammenarbeit seit 2014. Gern habe er damals die Aufgabe übernommen, um die Einrichtung bei ihrer wichtigen Arbeit für schwerstkranke Kin-
der und Jugendliche einschließlich deren Familien zu unterstützen.
Axel Knoerig übergibt sein Amt an Jörg Nordenholz
Aufgrund seiner zahlreichen Terminverpflichtungen in Berlin und im Wahlkreis übergab Knoerig nun das Amt an Jörg G. Nordenholz (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niedersachsen Mitte) und wünschte ihm viel Erfolg für diese „besondere Aufgabe“, die
ihm immer sehr am Herzen lag. In einem Rückblick auf die vergangenen elf Jahre hob Knoerig noch einmal einige Highlights wie seine Besuche mit der ehemaligen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und der Berliner Taipeh-Vertretung hervor. Auch im Rahmen des „Tag des Sports“ habe er das Kinder- und Jugendhospiz gern unterstützt. „Gerade das Einwerben finanzieller Spenden ist von hoher Bedeutung für diese Einrichtung“, so der Abgeordnete, der dem Hospiz auch in Zukunft weiter verbunden bleiben will. WR
Thorsten Mackenthun (Stiftungsrat), Fanny Lanfermann (ehem. Geschäftsführerin), Juliane Schulze (Geschäftsführerin), Gero Kettler (Mitglied im Vereinsrat), Heiner Brock (ehem. Pressesprecher / Stiftungskurator), Axel Knoerig MdB, Silke Sievers (Stv. Geschäftsführerin), Barbara Frerker (ehem. Geschäftsführerin) Theo Lanfermann (Stiftungskurator) und Jörg G. Nordenholz (v. l.) Foto: Löwenherz
Aussortiertes mitnehmen
Textil-Ausstellung mit Kleidertauschparty
MEGA Tage
Wo landet meine Kleidung, nachdem ich sie in einen Altkleidercontainer gegeben habe? Was ist ein Textiltentakel? Warum verlieren Schulranzen so schnell an Wert? Und welche Geschichten stecken hinter verlorenen Schuhen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Ausstellung „Aussortiert!“, die bis zum morgigen Sonntag, 15. Juni im Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI, zu sehen ist. In ihrem Ausstellungsprojekt zeigen sieben Studentinnen des Masterstudiengangs „Museum und Ausstellung“ der Carl von
Ossietzky Universität Oldenburg Taschen, Kleider und Schuhe und auch Unterwäsche – „die ist aber gewaschen und sauber“, sagt Chelsia Rodewald. Gesammelt haben die Studentinnen bei Verwandten und Freunden, auch aus der Kleidersammlung an der Uni stammen die Klamotten. Morgen, am letzten Ausstellungstag, findet eine Kleidertauschparty statt, bei der die ausgestellten Stücke von den Besuchern mitgenommen werden können. Infos unter hafenmuseumbremen.de bm
Nicht nur Klamotten, auch Schuhe wurden für die Ausstellung im Hafenmuseum gesammelt – und können morgen von den Besuchern mitgenommen werden. Foto: Schlie
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Räuber ist ziemlich ambitioniert
Der hübsche Räuber Hotzenplotz (genannt Räuber) ist eigentlich ein Malinois, wie er im Buche steht: Nett mit Menschen, unglaubliche Lust zu arbeiten, sportlich sehr ambitioniert und immer unter Strom. Der etwa zwei Jahre alte Räuber ist als Fundtier ins Tierheim gekommen. Leider ist daher nicht bekannt, was Räuber in seinem Leben vor dem Tierheim so alles erleben durfte oder auch eben nicht erleben durfte. Er zeigt sich leider anderen Hunden gegenüber sehr unverträglich und verliert in Hundebegegnungen schnell die Beherrschung. Vermutlich hat er keine gute Sozialisierung genießen dürfen. Hieran muss und sollte mit ihm weiter gearbeitet werden, da diese Ausraster auch für ihn Stress bedeuten. Mit Räuber bekommt man aber einen wirklich tollen, sportlichen Begleiter nach Hause, mit dem man so gut wie alle Hundesportarten erfolgreich bestreiten kann. Katzen und Kleintiere sollten nicht im Haushalt leben. Er bringt Mali-typisch eine ganze
Räuber kam Mitte April ins Dorf der Tiere. Foto: pv
Menge Energie mit, die mit kleinen Kindern sicher schwierig zu kontrollieren wäre. Daher sollten kleinere Kinder auch nicht im Haushalt leben. Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Infos zu Öffnungen und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein. de mb
In Vegesack wird der Matjes gefeiert
Zwei Wochen lang
Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch die „Vegesacker Matjeswochen“.
Zwei Wochen lang – bis zum 6. Juli – steht ganz Vegesack im Zeichen des jungfräulichen Herings: Kulinarik trifft maritimes Brauchtum, unterstützt von zahlreichen lokalen Akteuren, die gemeinsam ein vielseitiges Veranstaltungsformat geschaffen haben. Unter der Federführung des Vereins Vegesack Marketing wurde das traditionsreiche Konzept des Matjestags in diesem Jahr gemeinsam mit dem Verein Vegesacker Junge und weiteren Akteuren überarbeitet und neu aufgestellt. Ziel ist es, den Matjesgenuss mit einem kulturellen Rahmenprogramm zu verbinden und so sowohl Feinschmecker als auch Kulturinteressierte von Vegesack zu überzeugen.
Den Auftakt bildet der Mat-
Veranstaltungen, Programmpunkte und kulinarische Highlights
jestag selbst: Am Utkiek und rund um den Hafen wird ab 10.30 Uhr die maritime Tradition mit einem Showprogramm lebendig. Die Moderation übernimmt Ulrich Möllmann vom Hafen Revue Theater. Ein Highlight ist die Ankunft des ersten Matjesfasses der Saison. Vor Ort erwartet die Besucher ein buntes Programm:
vom Matjesverkauf durch lokale Stände und Gastronomen über die feierliche Verleihung des „Matjesdiploms“ bis hin zu Live-Musik. Der MTV Nautilus lädt in Kooperation mit dem Museum Schloss Schönebeck zudem zu Filmvorführungen mit historischen Hafenszenen ins Nautilushaus neben dem Geschichtenhaus ein. Auch das
Geschichtenhaus Vegesack öffnet mit kostümierten Begleitern seine Türen und die Kaffee- und Kuchen-Ausgabe. Begleitend zum Festtag beginnt die kulinarische Entdeckungsreise durch die Vegesacker Matjeswochen vom 21. Juni bis 6. Juli: Zahlreiche Gastronomen präsentieren kreative Matjesgerichte – von Matjes-
burger und Sherry-Matjes im Bäckerbrötchen bis hin zu Matjes und Chips. In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern hat Christian Mätzler vom Restaurant Zum Alois das gastronomische Konzept mitgestaltet und wird am Matjestag vor Ort Matjesspezialitäten anbieten. Auch Edeka Damerow aus Aumund unterstützt das Projekt aktiv. Ergänzt wird das Programm durch Führungen durch das Hafengebiet und die Teilnahme des Heimatmuseums Schloss Schönebeck, das ebenfalls vor Ort präsent ist.
„Die Vegesacker Matjeswochen sind ein Gemeinschaftsprojekt, das zeigt, was möglich ist, wenn Gastronomie, Kultur und lokale Initiativen Hand in Hand arbeiten.
Matjes is coming home – Vegesack und Matjes, das gehört eben einfach zusammen”, so Jörn Gieschen und Mike Ramsay von den beiden federführenden Organisationen. fr
Das Leben genießen
Selbstständig bis ins hohe Alter
Innovative Technologien bieten Seniorinnen und Senioren mehr Sicherheit
Bis ins hohe Alter das Leben in die eigenen Hände nehmen, selbst bestimmen, was man tun möchte und was nicht – das wünschen sich viele Menschen in Deutschland. In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es daher von zentraler Bedeutung, dass gerade das Wohnumfeld für Seniorinnen und Senioren sowohl sicher als auch komfortabel ist.
Das Zuhause ist der Ort, an dem man sich sicher fühlen will. Dennoch kommt es im häuslichen Umfeld etwa durch unzureichend geschützte Steckdosen, beschädigte oder lose Kabel, die zu Stolperfallen werden können, oder mangelhafte Brandschutzvorkehrungen zu Unfällen. Wichtig ist eine richtige Sicherheitstechnik. Diese spielt eine entscheidende Rolle, um ein sicheres Wohnumfeld zu gewährleisten. Die Innungsfachbetriebe der E-Handwerke bieten entsprechende Lösungen beim Einsatz moderner Beleuchtung, Warnmeldern und Steckdosen.
Spezieller Vibrationsalarm für Schwerhörige
Entspannt auch im hohen Alter das Leben in den eigenen vier Wänden genießen. Smarte Helfer im Haus leisten dabei einen wichtigen Beitrag. Foto: shutterstock_512607193_wavebreakmedia
LANDKREIS – Für Frauen, die nach einer Familien-/Pflegephase beruflich neu durchstarten wollen, sich in der Arbeitswelt umorientieren oder weiterbilden möchten, gibt es oft viele Fragen. Manchmal fehlt es in der Orientierungsphase an passenden Antworten und Lösungswegen. Nach dem Erfolg des Kooperationsangebots der Agentur für Arbeit und der Stadt Bassum in der Vergangenheit, bietet Nicole Schliekau, Berufsberaterin für Erwachsene der Agentur für Arbeit in Syke, erneut Beratungen im Rathaus in Bassum an. Wie finde ich einen passenden Job mit dem, was ich gelernt habe? Wie lassen sich Arbeitszeiten und Familie gut zusammenbringen? Wie sieht eine zeitgemäße Bewerbung aus? Gibt es finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit? Fragen, die Schliekau gern im persönlichen Gespräch beantwortet. Die Beratung findet im Rathaus Bassum (Alte Poststraße 14, Bassum) am 18. Juni zwischen 13 und 18 Uhr statt. WR
Menschsein–
Pflegen,da wo Siesich wohlfühlen.
Z GRUNDPFLEGE
Z BEHANDLUNGSPFLEG E
Z INTENSIVPFLEGE
Kostenlose Beratung
Z HAUSWIRTSCHAFTLICH E VERSORGUNG Z BETREUUNG
„Die automatische Steuerung von Licht und Rollläden unterstützt ältere Menschen dabei, sicher in ihrem gewohnten Umfeld zu leben“, erklärt Andreas Habermehl, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke). Automatisierte Systeme, die aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden sind, bieten hohen Komfort und schaffen Sicherheit. Ein intelligentes Smarthome-System ermöglicht es, verschiedene Funktionen zu vernetzen und alltägliche Abläufe erheblich zu erleichtern.
mung von Kontrasten.
Im Alarmfall könnten beispielsweise automatisch die Rollläden des Hauses hochgefahren werden, um Fluchtwege zu öffnen. Altersgerechte, blendfreie Beleuchtung reduziert Stolperfallen und ermöglicht so eine bessere Wahrneh-
Zusätzliche Sicherheitslösungen, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind, können in Notfallsituationen visuelle oder akustische Warnsignale erzeugen – so sind Technologien wie Lichtsignale oder Vibrationskissen nicht nur praktisch, sondern lebensrettend. Bricht ein Feuer aus, können Rauchwarnmelder Lichtsignale oder Vibrationsalarme auslösen, die auch für Schwerhörige oder bei geschlossenen Augen wahrnehmbar sind. Für alle Haushalte, unab-
hängig vom Alter der Bewohner, ist der E-Check eine unverzichtbare Vorsorgemaßnahme. „Wie bei der Hauptuntersuchung fürs Auto sollte auch die Elektroinstallation im eigenen Zuhause regelmäßig überprüft werden“, erklärt Habermehl. Während des EChecks kontrollieren Elektrofachkräfte die gesamte elektrische Installation auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu beheben. Eine regelmäßige Überprüfung sollte mindestens alle vier Jahre erfolgen.
RufenSieunsan: Telefon04203.8048429
www .alb e rri ng.d e AM BULANTEPFLEG E
Vor zwei Jahren genossen Hafenmeisterin Christine Renken, der Vegesacker Junge Emil Thiekötter und der damalige Ortsamtsleiter Heiko Dornstdt (v. l.) den ersten Matjes am Utkiek. Foto: Vegesack Marketing
Viele freie Plätze im Handwerk
Handwerkskammer Bremen bietet Lehrstellenbörse für Auszubildende
Wirsuchenzur
Verstärkung
unseres Teams:
Kaufmann f. Büromanagement (m/w/d) Voraussetzung:Organisationssicher/-talent
Ihre BewerbungenrichtenSiebitte schriftlichan: STARKGebäudereinigungGmbH
Wirsuchen zur Verstärkung unseres Teams: Objektleiter (m/w/d) -RaumBremen
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte schriftlichan: STARKGebäudereinigung GmbH An derRiede4,28816 Stuhr Tel.:0421/80600-23 info@stark-service.de www.stark-service.de
Weniger als zwei Monate vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres bieten die Handwerksbetriebe in Bremen und Bremerhaven noch zahlreiche Ausbildungsplätze an. Allein die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer enthält mehr als 200 freie Stellen. Auch ein duales Studium ist möglich für Bewerberinnen und Bewerber mit Interesse an Gebäudetechnik und Klimaschutz.
„Jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss stehen und ihre Berufswahl noch nicht abgeschlossen haben, empfehlen wir, auf jeden Fall das Handwerk mit auf den Schirm zu nehmen. Die mehr als 130 verschiedenen Ausbildungsberufe bieten für jedes Interesse tolle Möglichkeiten und für die Zukunft hervorragende Aufstiegschancen. Wer zum Beispiel Interesse an Technik hat und gern nah an der Praxis arbeitet, findet im Handwerk ebenso die passende Ausbildung wie diejenigen, die gerne kreativ sind oder einen sehr kommunikativen Beruf suchen“, sagt Andreas Meyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Bremen.
Viele Handwerksbetriebe in Bremen suchen noch nach Auszubildenden. Ein Blick in die Lehrstellenbörse lohnt sich. Foto: Pixabay
Mit 26 Ausbildungsplätzen zum Elektroniker (Stand: 11. Juni) bietet das Elektrohandwerk in der Top-Ten-Liste der Ausbildungsberufe mit freien Stellen zurzeit die größte Aus-
STELLEN
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Wir suchen Dich als Werbeberater m/w/d
Du bist vertriebsaf n, kannst Kundenbeziehungen p egen und hast Spaß daran, neue Kunden zu gewinnen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns im Innen- und Außendienst als Werbeberater (m/w/d) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Du übernimmst die kompetente Betreuung und Beratung von Kunden in Deinem Vertriebsgebiet. Daneben bist Du für die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen verantwortlich. Gleichzeitig bist Du für die Entwicklung eigener Sonderthemen und maßgeschneideter Werbekonzepte zuständig.
DAS BRINGST DU MIT:
Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Verkauf. Du betreust Kunden aus Leidenschaft und hast Ehrgeiz, vorgegebene Ziele zu erreichen. Deine Vertriebspersönlichkeit überzeugt durch die Fähigkeit, Kunden unterschiedlichster Branchen zu begeistern.
Deine Arbeitsweise ist durch selbständiges Arbeiten und eine sehr gute Selbstorganisation geprägt. Für diese Position benötigst Du einen eigenen PKW, außerdem verfügst Du über gute MS-Of ce-Kenntnisse.
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein lebendiges Team, das sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit und an gemeinsamen Erfolgen hat.
Neben einer Festanstellung belohnen wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Du bekommst 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden). Anteilige Erstattung Deiner Fahrtkosten im Außendienst sowie eine Aufstockung Deiner KFZ-Versicherung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns gern per Mail sendest an: info@weserreport.de
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH | Weser Report | Johannes Knees | Am Brill 19 (Hankenstraße 3) | 28195 Bremen
Die Schule für Gesundheitsberufe Lilienthal ab sofort eine:n Berufs- / Pflegepädagog:in (m/w/d) in Vollzeit für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Ihre Qualifikationen: Master im Lehramt für berufsbildende Schulen mit dem Fach Pflegewissenschaft (oder ein vergleichbares Niveau) und Unterrichtserfahrung. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle, Gehalt angelehnt an TVÖD und inhaltliche Mitgestaltung beim Aufbau unserer Berufsfachschule. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Schulleiterin Annette Schützhoff zur Verfügung: annette.schuetzhoff@artemed-education.de oder unter 04298 1844961. Nähere Infos zu den Stellen finden Sie auf unserer Website: klinik-lilienthal.de/karriere
Gelernter Maler gesucht (m/w/d) 0172-4232059 KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
wahl. 15 freie Ausbildungsstellen gibt es aktuell im Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, ebenso wie der Beruf Metallbauer mit 15 freien Aus-
bildungsplätzen. Ihm folgen die Berufe Kraftfahrzeugmechatroniker mit 13 und Maler und Lackierer mit 12 freien Ausbildungsstellen, Kaufmann oder -frau für Büromanagement (9), Fachverkäufer und -verkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk und Friseure (jeweils 8), Hörakustiker (7), Bäcker, Konditoren und Glaser (jeweils 5), Augenoptiker (4) Dachdecker (3), sowie viele weitere.
Für das Duale Studium Gebäudeenergietechnik, das eine vollständige Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit dem Ingenieurstudium Gebäudeenergietechnik/Versorgungstechnik an der Hochschule Bremerhaven kombiniert, bieten zurzeit vier Betriebe in Bremen und Bremerhaven Ausbildungsplätze an. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer unter hwk-bremen.de/ausbildung/ lehrstellenradarausbildungsboerse-bodatenbank bietet einen Überblick über die der Kammer aktuell gemeldeten freien Stellen, ebenso die App „Lehrstellenradar“. WR
Objektleiter ( m/w/d) für den Raum Bremen und Stuhr in Teilzeit / Vollzeit. 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraft nahe Domsheide Mo.Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskraft Utbremen Sa 6:00-9:00 Uhr und Mo. 5:30-7:30 Uhr 0421204610
Reinigungskräfte: Achim 14,25 €/Std. Mo. bis Fr.: ab 08:00 Uhr / Teilzeit 0421-80600-23 www.stark-service.de
Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE1 Bedingung. Bewerberung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de Verkaufe Physiotherapie Praxis 0151-25900903
Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (Sozialversicherungspflichtig) für Büroreinigung in Bremen-Mitte gesucht. AZ: Mo.–Fr., 4,75 Std./Tag, ab 06:00–10:45 Uhr. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0172 -4221652
KAUFMÄNNISCHE BERUFE
Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
Oyten - Industriestraße Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. + Mi. + Fr. 08:00 – 10:15 Uhr. Einstellung zum 01.07.2025. Bewerbung bitte unter 04221 – 600148 Reinigungskraft (deutschspr.) für 2Pers.-Nichtraucherhaushalt von privat nahe Weserpark gesucht, 6 Stunden wöchentl. Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr 015112008934
Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de
Fiat Panda 1.1, sehr guter Zustand, scheckheftgepfl.gelb, EZ 2009, neue Allwetterreifen, TÜV neu 01/2027, Preis 2.200 € VB. 0421-6586358 Kleinanzeigen für
Chancen nutzen – auch jetzt noch
Es gibt noch offene Ausbildungsplätze in vielen Bereichen und Branchen
Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch auf dem Ausbildungsmarkt in Bremen ist noch längst nicht alles entschieden. Wer bislang keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, hat auch jetzt noch eine gute Chance, bis zum Start des Ausbildungsjahres einen Vertrag zu unterschreiben. Und auch Unternehmen, die ihre Stellen noch nicht besetzen konnten, können noch passende Bewerberinnen und Bewerber finden.
Laut Agentur für Arbeit Nienburg-Verden sind derzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Branchen unbesetzt – besonders im Handwerk, in der Logistik, im Einzelhandel und in der Pflege. Im Mai standen von insgesamt 823 gemeldeten Ausbildungsplätzen im Berufsberatungsgeschäftsjahr noch 439 zur Verfügung. 587 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich bei der Arbeitsagentur im Kreis Verden suchend gemeldet. Von diesen hatten allerdings bis Ende Mai 233 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden.
Eventuell lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand hinaus: In der Stadt Bremen übersteigt das Angebot der gemeldeten Ausbildungsplätze mit 3.233 die Zahl der gemeldeten
Azubis erhalten mehr Vergütung
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt deutlich um 6,3 Prozent gestiegen. Der Anstieg war der prozentual höchste seit im Jahr 1992 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erstmals Daten für das wiedervereinigte Deutschland erhoben wurden. Die Auszubildenden in tarifgebundenen Betrieben erhielten 2024 laut BIBB bundesweit im Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre hinweg 1.133 Euro brutto im Monat und damit rund 70 Euro mehr als noch 2023. Seit 1976 wertet das BIBB die tariflichen Ausbildungsvergütungen jährlich zum 1. Oktober aus. Infos: bibb.de WR
Wer in diesem
Bewerberinnen und Bewerber ebenfalls deutlich: 2.617 junge Menschen hatten sich hier bei der Agentur gemeldet. „Vor dem Hintergrund der Konjunkturlage bleibt auch die Ausbildungsmarktentwicklung hinter der des Vorjahres zurück. Bezogen auf den Ausbildungsmarkt im Arbeitsagenturbezirk übersteigt das bisherige – der Arbeitsagentur gemeldete –
Gesamtausbildungsplatzangebot noch immer leicht die Gesamtausbildungsnachfrage“, sagt Frank Sänger, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven. Die Möglichkeiten, kurzfristig einen Ausbildungsplatz zu finden, sind vielfältig, etwa über Nachvermittlungsaktionen der Arbeitsagentur im Juli
Nachwuchs gesucht!
und August. Auch über Jobbörsen und Online-Plattformen kann man noch fündig werden, etwa unter azubi.de oder regionalen Plattformen wie findedeinen-beruf.com „Wir empfehlen allen Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben oder die noch immer nicht wissen, was sie überhaupt machen wollen, den Kontakt zur Berufsberatung aufzunehmen und bis zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsplatzsuche zu halten. Es ist noch nicht zu spät, sogar bis Mitte August oder September stellen Unternehmen Auszubildende ein. Das kann plötzlich ganz schnell gehen“, rät Daniel Bestvater, Sprecher der Arbeitsagentur Nienburg-Verden. Wer trotzdem keinen Platz findet, kann auch über ein Berufsvorbereitungsjahr oder ein Praktikum den Einstieg schaffen und seine Chancen für das nächste Jahr verbessern.
Unter der kostenfreien Nummer 0800 / 455 55 00 erhalten Jugendliche einen Termin zur Berufsberatung. Infos gibt es auch unter: arbeitsagentur. de/vor-ort/nienburg-verden/ ausbildung-oder-studium oder arbeitsagentur.de/vor-ort/ nienburg-verden rf
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir motivierte und engagierte Auszubildende. In der Schmidt + Koch Gruppe legen wir in allen 20 Standorten höchsten Wert auf abwechslungsreiche Tätigkeiten und damit ein hohes Niveau der Ausbildung. Ihr werdet gewissenhaft eingearbeitet und so schnell wie möglich in das Tagesgeschäft eingebunden, sodass beide Seiten zeitnah profitieren können. Eine langfristige Bindung mittels Übernahme nach der Ausbildung ist dabei unser erklärtes Ziel.
Wir bieten ab dem 01.08.2025 Ausbildungsplätze in den folgenden Bereichen:
Automobilkaufmann/-frau (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (m/w/d)
www.weserreport.de
Viele Unternehmen suchen noch Azubis
Auch viele Betriebe in Bremen suchen noch händeringend Nachwuchs – finden aber keine geeigneten Bewerber. Die Gründe sind vielfältig: demografischer Wandel, verschobene Berufsorientierung nach der Corona-Zeit und ein immer stärkerer Trend zum Studium. Doch es gibt Lösungen: Unternehmen, die Bewerber nicht allein nach Schulnoten beurteilen, sondern auch auf Motivation und soziale Kompetenzen achten, erweitern ihren Bewerberkreis deutlich. Eine modernere Kommunikation über So-
cial Media, gezielte Schulkooperationen oder eine gute Betreuung während der Ausbildung können den entscheidenden Unterschied machen. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zudem Programme zur Einstiegsqualifizierung oder finanzielle Unterstützung für Betriebe, die zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen. Noch ist also auch für Unternehmen alles drin. Mit Flexibilität, Eigeninitiative und guter Beratung stehen die Chancen gut, dass auch der Ausbildungsstart 2025 ein Erfolg wird. WR
Schickt uns bitte bei Interesse eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@schmidt-und-koch.de
Bremer Fahrzeughaus
Schmidt + Koch AG
Stresemannstraße 1-7 | 28207 Bremen
www.schmidt-und-koch.de
Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer 100-jährigen Historie vom Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:
(m/w/d) Weyhe
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen
DUALES STUDIUM
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen
Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe
Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
TECHNISCHE AUSBILDUNG
Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Metallbauer (m/w/d) Weyhe
TECHNISCHE AUSBILDUNG
Metallbauer (m/w/d) Weyhe
BENEFITS
Familiäre Atmosphäre
BENEFITS
Weiterbildungsmöglichkeiten
Familiäre Atmosphäre
Regelmäßige
Weiterbildungsmöglichkeiten
Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich
Genau das Richtige, wenn du gerne draußen bist: In dieser Ausbildung lernst du, nachhaltig verschiedene Grünflächen zu planen, anzulegen und zu pflegen.
Deine Vorteile bei der GEWOBA:
• mehr als 30 Urlaubstage
• Vielseitige Teamarbeit
• Sichere Beschäftigung/Übernahme für min. 1 Jahr
• faire tarifgebundene Bezahlung und Prämien
Die idealen Voraussetzungen:
• ökologisches Interesse
• technisches Verständnis
• guter Hauptschulabschluss
Bei der GEWOBA ist Vielfalt mehr als nur ein Wort – es ist der Grundwert unseres Unternehmens. Wir schätzen und begrüßen Bewerber*innen aller Glaubensrichtungen, Fähigkeiten und Geschlechtsidentitäten. Deine Bewerbung ist bei uns stets willkommen.
Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen noch einen Platz zu finden. Foto: Pixabay