Premiere im Weserstadion DFB-Frauen wollen ins Finalturnier der Nations League
Anzeige
WEYHE/SYKE/BASSUM
Einbrecher mussten flüchten
SYKE – Am Mittwochvormittag haben zwei Unbekannte versucht in einen Imbiss in der Hannoverschen Straße (B6) einzubrechen. Sie waren mit einem Pkw vorgefahren und hatten zunächst mit einem Schlüssel versucht die Tür zum Imbiss zu öffnen. Als das misslang, holten sie Aufbruchswerkzeug aus dem Pkw. Hierbei wurden sie von einer Zeugin beobachtet. Als die Männer angesprochen wurden, flüchteten sie mit dem Pkw. Hinweise nimmt die Polizei Syke unter der Telefonnummer 04242 / 9690 entgegen. WR
Verletzt durch Auffahrunfall
BASSUM – Durch einem Auffahrunfall wurde eine 33-jährige Autofahrerin in der Kätinger Heide leicht verletzt. Nach Polizeiangaben musste ein Lkw-Fahrer aufgrund der Verkehrslage abbremsen. Die nachfolgende 33-Jährige erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Lkw auf. Dabei verletzte sie sich und musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. An ihrem Pkw entstand ein Totalschaden. Der gesamte Schaden beträgt zirka 11.000 Euro. WR
Anzeige
Dein Spot für veganes & vegetarisches, hausgemachtes Essen
• Tel. 0151-56698210 (auch WhatsApp)
• info@gruenling-weyhe.de
• www.gruenling-weyhe.de
• Auf dem Geestfelde 9 in Kirchweyhe
Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr ∙ Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr
SAMSTAG,24. MAI 2025
20 Jahre Förderkreis
Aktionsgruppe unterstützt die Schuldnerberatung
NR. 3757/55. JAHRGANG
Haake Beck Biergipfel
Wer in Bremen mit wem bei Spargel und Fass-Bier im Emma am See feierte
Klimaschutz und Mobilität
Aktion Stadtradeln beginnt am kommenden Mittwoch / Sternfahrt zum Ferienhof Pankalla
THORSTEN RUNGE
LANDKREIS – In vier Tagen, genauer gesagt am 28. Mai, fällt im Landkreis Diepholz der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln. Zum Auftakt lädt der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen zu drei abwechslungsreichen Aktionen ein, bei denen alle Bürgerinnen und Bürger mitradeln können.
Ein besonderes Highlight ist die große Sternfahrt, die der Landkreis Diepholz gemeinsam mit der Stadt Bassum veranstaltet. Ziel ist der Ferienhof und das Hofcafé Pankalla in Bassum. Landrat Volker Meyer und Bassums Bürgermeister Christian Porsch begrüßen dort ab 18 Uhr alle Radlerinnen und Rad-
ler. Verschiedene geführte und individuelle Touren führen aus mehreren Städten und Gemeinden zum Veranstaltungsort. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail an klimaschutz@diepholz. de unter Angabe der Namen der Teilnehmenden anzumelden.
„Das Stadtradeln ist eine hervorragende Gelegenheit, Klimaschutz und Mobilität zusammenzubringen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu machen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit vielen Radlerinnen und Radlern den Auftakt zu feiern und möglichst viele Kilometer für unseren Landkreis zu sammeln“, betont Landrat Volker Meyer.
Auch die Stadt Diepholz bietet am 28. Mai eine eigene Auftaktver-
anstaltung an. Um 16 Uhr startet eine gemeinsame Radtour vom Rathausmarkt 1 zum Hof Dehlfing in Rehden. Dort erwartet die Teilnehmenden eine Führung über den Hof. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung bei Kathrin Münning unter klima@stadtdiepholz.de gebeten. Wer sich anmeldet, nimmt automatisch auch am Stadtradeln-Gewinnspiel teil. Parallel zu den Auftaktfahrten findet vom 28. bis 30. Mai ein Fahrrad-Bingo statt. Dabei gilt es, mit dem Fahrrad und einem Smartphone oder einer Kamera auf Entdeckungstour zu gehen. Auf einer eigens dafür erstellten Bingo-Karte sind verschiedene Objekte abgebildet, die während einer Radtour fotografiert und markiert werden
sollen. Wer eine horizontale, vertikale oder diagonale Reihe vollständig dokumentieren kann, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Die Bingo-Karte mit Spielanleitung sowie alle Informationen zur Teilnahme stehen unter diepholz.de/verkehr-undordnung/ verkehr/stadtradeln sowie auf www. stadtradeln.de/landkreis-diepholz zum Download bereit. Die Einsendung kann über das Online-Formular auf der Website oder per Instagram-Nachricht an den Account „ lk_diepholz “ erfolgen. Weitere Informationen über die Aktionen sind unter stadtradeln.de zu finden. Teilnehmer können sich hier selbst anmelden oder einer bereits bestehenden Gruppe beitreten.
Unbekannte bauen GPS-Empfänger von Zugmaschinen ab
LANDKREIS – Seit Mitte April wurden im Landkreis Diepholz an mehreren Orten GPS-Empfänger von landwirtschaftlichen Zugmaschinen entwendet.
In der Zeit vom 12. bis zum 14. April wurden aus einer Halle in Twistringen-Natenstedt zwei GPSEmpfänger entwendet. Zwischen dem 5. und dem 9. Mai montierten unbekannte Täter insgesamt fünf Empfänger im Bereich Sulingen ab. Die betroffenen landwirtschaftlichen Zugmaschinen standen entweder auf dem Hof, in Hallen oder Scheunen. Um an die Empfänger zu gelangen, verschafften sich die Täter teilweise gewaltsam Zugang. Der gesamte Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich telefonisch unter 05441 / 9710 zu melden. Hinweise, wie die Empfänger besser gegen Diebstahl geschützt werden können, finden sich unter polizeiberatung.de. Eine Möglichkeit darunter ist, die Abstellorte der Zugmaschinen mit Kameras zu überwachen. WR
Vanessa Witt, Klimaschutzmanagerin der Stadt Bassum, lädt im Kreise einiger Radler zum Stadtradeln 2025 ein. Sie freut sich auf viele Radfahrer, die am kommenden Mittwoch den Hof Pankalla anfahren werden.
Foto: Runge
Einbrecher stoppen. Mit Haustüren von RBE!
Späte Erkenntnis
ROBERT LÜRSSEN
An Selbstbewusstsein mangelt es den Bremer Sozialdemokraten scheinbar nicht. Im Brustton der Überzeugung stellt sich die Fraktionsspitze vor die Medien und positioniert sich als „Bremen-Partei“ und als „Motor der rot-grün-roten Koalition“. Ganz nebenbei nimmt man noch sämtliche Erfolge Bremens in den vergangenen 80 Jahren für sich in Anspruch. Schließlich habe man ja immer mitregiert.
Kann man machen. Dann muss man aber auch die Verantwortung für die miserablen Ergebnisse bei Bildungsvergleichsstudien, für kaputte Radwege, Straßen und Brücken sowie öffentliche Gebäude übernehmen. Ist ja toll, wenn man jetzt etwa in Sportanlagen und Schulen investieren möchte. Die Erkenntnis kommt etwa vier Jahrzehnte zu spät.
SPD will investieren
Fraktion verabschiedet Wunschliste
Für die zweite Hälfte der Legislaturperiode hat sich die SPDFraktion in der Bremischen Bürgerschaft viel vorgenommen. 19 Anträge und Positionspapiere umfasst das Paket, das die Abgeordneten auf ihrer Klausurtagung in Hamburg erarbeitet haben. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt auf dem Thema Investitionen. Im Blick haben die Sozialdemokraten dabei neben Brücken, Straßen, Schulen und Krankenhäusern auch Sport- und Freizeiteinrichtungen.
„Wir verstehen uns als die Bremen-Partei, die dieses Land seit Jahrzehnten stark und erfolgreich durch immer neue Zeiten des Wandels führt. Wir verstehen uns als Motor der rotgrün-roten Koalition, die Kurs hält und neue Weichen stellt.
Wir verstehen uns als diejenigen, die die Lebensqualität in unseren Stadtteilen pflegen und gleichzeitig das Ganze in unseren beiden Städten im Blick behalten“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende
Mustafa Güngör.
Konkret als Antrag ausgearbeitet ist beispielsweise die Forderung nach einem Wohn-
raumförderprogramm, insbesondere für junges Wohnen. 500 Wohneinheiten in unterschiedlichen Preisbereichen sollen so geschaffen werden. Ein weiterer Antrag betrifft Wohnraum für Auszubildende und Studierende. Hier fordert die SPD die Suche nach Standorten für Wohnheime etwa in der Nähe von Hochschulen, aber auch in Leerständen in der Bremer Innenstadt. Um die Wirtschaftskraft zu stärken will die SPD-Fraktion den Senat auffordern, dem Klima Campus auf der Überseeinsel Priorität einzuräumen und konkurrierende Projekte nach hinten zu stellen. Um der Luftund Raumfahrtindustrie genug Platz für Entwicklung zu geben, soll das Potenzialgebiet Airport-Stadt-Süd ebenfalls mit Priorität entwickelt werden. Weitere Vorhaben: Die Freikarte für Kinder und Jugendliche soll fortgeführt werden. Die Bezirkssportanlagen sollen saniert werden. Auf dem Gelände des Klinikums Links der Weser soll ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in kommunaler Trägerschaft geplant werden. rl
Space-City Nummer eins bleiben
Senatorin Kristina Vogt spricht mit Raumfahrt-Ministerin über Bayern, die ESA und NASA
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Frau Senatorin Vogt, Sie haben der CSUPolitikerin Dorothee Bär zu ihrem neuen Amt als Raumfahrtministerin gratuliert. Was ist das Wesentliche, was Sie ihr wünschen?
KRISTINA VOGT: Das ist natürlich, dass sie gut in ihrem neuen Job ankommt. Es wird ja ein komplett neues Ministerium gebildet. Das ist nicht ganz einfach. Das Zweite ist, dass ich ihr ein glückliches Händchen wünsche. Und das Dritte ist, dass ich so schnell wie möglich einen Termin mit ihr haben möchte. Persönlich und auch auf der Arbeitsebene, da die US-Administration das NASABudget kürzen will. Das betrifft auch Bremen. Zudem haben wir die ESA-Ministerratskonferenz in Bremen. Ich möchte, dass die Ministerin vorher Bremen besucht und sie sieht, dass Raumfahrt nicht nur in Bayern stattfindet.
Frau Bär kommt aus Bayern, das sich als Raumfahrt-Land sieht. Kann Bremen wenigstens als Raumfahrt-Stadt Nummer eins glänzen?
Frau Bär ist jetzt ja neu und jung im Amt. Ich habe mit Interesse ihre Interviews gelesen und da war immer von Bayern die Rede. Ich kann es verstehen – das ist auch ein RaumfahrtStandort. Und sie sprach von Nordrhein-Westfalen: Naja, die wollen Raumfahrt-Standort werden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit der Raumfahrt-Agentur sind zwar dort, aber nicht die Unternehmen. Es ist wichtig, dass eine bayerische Raumfahrt-Ministerin weiß, dass die Musik, was Raumfahrt betrifft, auch in Bremen spielt. Im Moment sind wir sehr selbstbewusst und die City of
Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt will, dass Raumfahrt-Technik weiter aus Bremen kommt. Foto: Schlie
Space in Europe – die europäische Raumfahrt-Hauptstadt. Wir wissen aber, dass der Druck groß ist, insbesondere auch, was die transatlantische Zusammenarbeit mit den USA angeht. Deswegen kämpfen wir dafür, dass wir hier auch Standort Nummer 1 aus unserer Sicht bleiben. In Anerkennung dessen, dass in Bayern unglaublich viel passiert und dort auch viele Start-ups im Launcher-Bereich unterwegs sind. Launcher sind die Raketen, die etwas ins All bringen.
Welche Unternehmen haben Sie Ministerin Bär ans Herz gelegt – Airbus, OHB oder Ariane?
Alle drei Firmen.
Es geht um viel Geld. Wie wollen Sie es erreichen, dass nicht
alles an den Alpenrand fließt?
Na, indem ich jetzt alles für uns tue. Aktuell ist wichtig, dass die bemannte Raumfahrt weiterhin einen Platz in Europa hat. Deshalb werde ich mit den Verantwortlichen in der ESA, zum Beispiel mit dem Generaldirektor sprechen. Mit dem Agentur-Chef Walter Pelzer habe ich schon telefoniert. Wir machen deutlich, dass Exploration, bemannte Raumfahrt, Raketen- sowie der Satellitenbau auch in Bremen beheimatet sind – und eben auch weiter bleiben soll. Die Ministerratskonferenz der ESA, der Europäischen Raumfahrt-Agentur, ist da wichtig, weil dort die Programme gezeichnet werden.
Welche Rolle spielt es, dass sich
Europa nicht mehr auf Aufträge und die Zusammenarbeit mit der NASA, eigentlich der Trump-Regierung, verlassen kann?
Deswegen habe ich Frau Bär jetzt auch sofort geschrieben, weil die NASA-Kürzungen im Bereich der bemannten Raumfahrt vorsieht. Das betrifft vor allem Airbus Defence and Space. Bemannte Raumfahrt spielt nicht so eine Rolle in Baden-Württemberg oder Bayern. Deswegen müssen wir in Bremen sehr stark dafür kämpfen.
Werden sich Europa und Deutschland jetzt verstärken müssen?
Auf jeden Fall. Sollten die Kürzungen für uns in den USA wahr werden, muss Europa die bemannte Raumfahrt stärken. Sonst hätten wir einen wahnsinnigen Nachteil, wenn wir im Gegensatz zu den USA, China und Indien nicht ins All reisen könnten.
Was erwarten Sie aus den neuen und kommenden Etats der Bundeswehr und NATO für die Hansestadt?
Ich gehe schon davon aus, dass auch das Verteidigungsministerium weiß, dass Raumfahrt wichtig ist. Dann braucht man im Zweifelsfall auch keinen Schuss Munition einzusetzen.
Ihr privates Lieblingsprojekt aus Bremen fürs oder im All, das Sie wie ein Kind begeistert?
Also es ist natürlich schon so, dass bemannte Raumfahrt einen riesigen Reiz hat. Ich habe als Kind die Mondlandung gesehen und das war wirklich ein Meilenstein. Deswegen kämpfe ich dafür, dass Europa einen großen Anteil an der Raumfahrt behält.
Bescheide zunächst postalisch
Seit Januar 2025 sind Unternehmen gesetzlich dazu verp ichtet, eine Meldung für den Ausbildungsfonds abzugeben. Der Versand der Bescheide über Ein- und Auszahlungen erfolgt nach Angaben der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration im Juni ausschließlich postalisch. Die Verzögerung einer digitalen Abwicklung sei einerseits auf unvollständige Entwicklungsarbeiten zurückzuführen, gleichzeitig wünschen sich viele Unternehmen einen postalischen Versand. lcs
Dank unseren hauseigenen Montageteams, unserem großen Einkaufsvolumen, der effizienten Auftragsabwicklung, einer perfekten Planung und präzisem Aufmaß erziehlen wir die besseren Preise – bei gleicher Leistung!
BREMEN KOMPAKT
Der Bremer Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp (CDU) ist jetzt Vorsitzender des Verteidigungsausschusses. Ihm sei es wichtig, so Röwekamp, „mit unseren Bündnispartnern die uneingeschränkte Verteidigungsfähigkeit gegenüber der Bedrohung Russlands herzustellen.“ mas
Der Senat will die City-Tax zum 1. Januar 2026 auf 5,5 Prozent erhöhen. Ziel sind Mehreinnahmen von 1 Million Euro jährlich zur Konsolidierung. 40 Prozent möglicher Zusatzeinnahmen sollen weiterhin in die Tourismusförderung fließen. pb
Laut aktueller Steuerschätzung wird das Land Bremen 2026 rund 47 Millionen Euro und 2027 50 Millionen Euro weniger Steuern einnehmen. Angesichts dieser Entwicklung sieht Finanzsenator Fecker mit Blick auf die Haushalte 2026/27 des Landes keine neuen Handlungsspielräume. pb
Der frühe Vogel rettet Bambi
Nach dem Mähen wird das unter einem Wäschekorb gesicherte Kitz wieder in den natürlichen Lebensraum entlassen. Wahrscheinlich wartet das Muttertier, die Ricke, schon am Rande der Wiese.
Foto: Rehkitzrettung Fischerhude
Reportage: Als Helfer unterwegs mit der Rehkitzrettung Fischerhude
Bis Mitte Mai ist die Hälfte der diesjährigen Kitze geboren. Genau zu einer Zeit, in der auch die Frühjahrsmahd der Landwirte in vollem Gange ist. Da der angeborene Drückreflex (das Kitz drückt sich zum Schutz ins Gras) der Kitze in den ersten drei Lebenswochen ihre Flucht verhindert, kommen jedes Jahr in Deutschland mehr als hunderttausend Tiere durch die Mähwerke ums Leben. Damit das nicht passiert, treffen sich fast jeden Tag vor der Morgendämmerung engagierte Ehrenamtliche, um die Wiesen abzusuchen und den Kitze das Leben zu retten.
Dienstagmorgen, 3 Uhr früh, der Wecker klingelt, ich quäle mich noch verschlafen aus dem Bett, rasiere mich nur schnell und schnappe mir die vorbereiteten Utensilien: Gummistiefel, Regenhose, Regenjacke, Hand-
schuhe, Stirnlampe, Frühstücksbrot, Kaffee – und los geht’s. Heute werden hundert Hektar mit drei Teams abgesucht. Ich bin mit Team Werner sowie Elke, Andrea und Richi von der Rehkitzrettung Fischerhude im Einsatz. Treffen ist um 4 Uhr. Noch im Dunkeln zeigt uns Drohnenpilot Werner die Flächen, die heute dran sind. Insgesamt 50 Hektar. Mit der Dämmerung erreichen wir die erste Wiese. Während Werner die Drohne startklar macht, verteilen sich die Helfer entlang der Wiese und folgen langsam der Drohne, die, mit Wärmebildkamera ausgestattet, in 60 Metern Höhe ihre vorgeschriebenen Bahnen über die Wiese fliegt. Entdeckt Werner unklare Wärmepunkte, fliegt er mit der Drohne näher ran oder dirigiert per Funk den nächsten Helfer zu der Stelle. Das funktioniert so präzise, dass der Pilot häufiger sogar sagt, „jetzt Korb run-
ter“, obwohl der Helfer am Boden noch gar kein Kitz entdeckt hat. Umso schöner das Gefühl, wenn dann tatsächlich ein Kitz unter dem Wäschekorb ist, der dann mit Heringen gesichert wird. Schnell noch eine Fahne in den Boden und dem Bauern die Fundstelle melden, damit er weiß, welchen Bereich er bei der Mahd aussparen muss.
Weiter geht die Suche. Nebenbei verscheuchen wir noch ein paar Rehe, Hasen und Fasane – oder sichern Jungtiere und Gelege. Dann ist die nächste Wiese dran. Es muss schnell gehen, denn spätestens, wenn die Sonne etwas höher kommt, kann die Wärmebildkamera nicht mehr sauber zwischen Rehkitzwärme und Maulwürfshügel unterscheiden. 7.30 Uhr: der Einsatz ist fast abgeschlossen.
Während die ersten Bauern mit der Mahd beginnen, treffen sich zwei Teams gut gelaunt am
-Anzeige -
AKTIV MIT ARTHROSE
KOSTENLOSER
ORTHESEN-TEST vom 19. bis 30. MAI 2025
UNLOADER ONE X
VORTEILE DIESER KNIEORTHESE:
• Dauerhafte Schmerzlinderung
• Schonende, entlastende Behandlung
• Einschränkung der Medikamente Hinauszögern von Operationen Erhöhung des Aktivitätsgrades
• Verbesserung der Lebensqualität
Für ein bewegtes Leben ...
Bürgermeister-Smidt-Straße 32–36 (Nähe HBF) I 28195 Bremen Stader Straße 35 I 28205 Bremen-Peterswerder Berliner Freiheit 1e I 28327 Bremen-Vahr
Schmerzen in den Griff bekommen
Wie Orthesen bei Arthrose das Leben erleichtern können Wenn das Knie schmerzt, ist oftmals Arthrose das Problem. „Es gibt in Deutschland mehrere Millionen Menschen, die an der Erkrankung leiden. Die Betroffenen beobachten zum Beispiel Entzündungsschübe, Gelenkschwellungen, Anlauf schmerzen, Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen bei Be lastung (Belastungsschmerz) an Knien, Fingern und an wei teren Gelenken“, erklärt Thors ten Belkot Orthopädietechniker bei Oesterreich OrthopädieTechnik. Betroffene könnten oftmals durch hochmoderne Orthesen, die die Gelenke entlasten und dadurch die Schmerzen reduzieren, zu einem aktiveren Alltag mit mehr Lebensqualität zurückkehren, so der Fachmann. Dabei sei es durch die gezielte Gelenkentlastung mög-
Pro CARL KAU
Vorstandsmitglied im Bund der Steuerzahler
Niedersachsen und Bremen
Viele Städte suchen händeringend nach geeigneten Maßnahmen, um ihre Innenstädte zu beleben. So auch die Freie Hansestadt Bremen. Teilweise sollen hierfür in den städti-
Bremer
Contra ÖZLEM ÜNSAL Bremer Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Der öffentliche Raum gehört uns allen – er ist ein Gemeingut. Damit wir ihn gerecht nutzen und dauerhaft in einem guten Zustand halten können, braucht es Regeln
Gastronomen
von der Terrassengebühr befreien?
Rande einer Wiese zu Kaffee und Einsatzbesprechung. Es hat sich wieder gelohnt, ein sehr schöner Morgen mit vielen Naturerlebnissen und mehreren gesicherten Kitzen. Die werden nach der Mahd spätestens bis Mittag wieder von den Körben befreit. Wobei sich oft ergreifende Momente ergeben, wenn das Kitz gleich abspringt oder nach der Mutter ruft. Oder die Ricke bereits am Rande der Wiese nach ihrem Kitz Ausschau hält und wartet.
Aber dann wird es auch schon wieder Zeit, die Ausrüstung einzupacken und die Akkus zu laden, damit alles für den Einsatz am nächsten Morgen bereit ist. Schließlich trudeln bereits gegen Mittag die Meldungen der Landwirte ein, die am nächsten Morgen mähen möchten. Dann heißt es um 3 Uhr früh wieder: „Raus aus dem Bett, damit kein Kitz ausgemäht wird!“
schen Haushalten enorme Summen mobilisiert werden. Eine Entlastung der Außengastronomie durch einen Verzicht auf die Erhebung von Terrassengebühren wäre da eine wirksame und vergleichsweise günstige Ergänzung. Beispiel Bremen: Hier soll die Terrassengebühr nach Auskunft des Bauressorts nur zirka 212.600 Euro im Jahr einspielen. Das sind gerade mal 0,005 Prozent der städtischen Gesamteinnahmen von etwa 4 Milliarden Euro. Da die mit der Gebührenerhebung verbundenen Verwaltungskosten bei Abschaffung vollständig entfallen könnten, wären die finanziellen Einbußen der Stadt sogar nochmals geringer.
Unterm Strich: Ein kleiner Verzicht für die Stadt, aber eine nicht zu unterschätzende Unterstützung für die Gastronomen, die durch ihr Angebot jeden Tag zur Belebung der Innenstädte beitragen.
und Verantwortungsbewusstsein.
Eine Abschaffung der Terrassengebühr würde jedoch genau dieses Prinzip untergraben. Deshalb setzt der Senat auf einen maßvollen, fairen Umgang.
Die Freie Hansestadt Bremen liegt mit ihrer Gebühr unter dem Niveau vieler anderer Städte. In Bremerhaven betragen die Kosten weniger als 400 Euro.
Die Terrassengebühr ist ein angemessener Ausgleich für die gewerbliche Nutzung öffentlichen Raums.
Denn wer private Außengastronomie betreibt, nutzt nicht nur Fläche, sondern profitiert auch von öffentlicher Infrastruktur – etwa bei Reinigung, Müllentsorgung und Beleuchtung.
Ohne Gebühr würde allein die Allgemeinheit zahlen. Die Terrassengebühr ist deshalb ein fairer Beitrag zur Pflege unseres gemeinsamen Raums.
lich, ganz normal wieder spazieren zu gehen oder auch moderat Sport zu betreiben. Oesterreich OrthopädieTechnik führt spezielle Orthesen für leichtere, aber auch für fortgeschrittene Kniearthrosen. Thorsten Belkot bietet Betroffenen die Möglichkeit, die innovativen neuen EntlastungsOrthesen während der ArthroseTestwochen auszuprobieren. „Die klinisch nachgewiesene Wirksamkeit
sowie eine einfache Handhabung der Orthese sprechen für sich“, betont Belkot. Als am stärksten belastetes Gelenk des menschlichen Körpers ist das Knie am häufigsten von arthrotischen Veränderungen betroffen. Heilbar sind Arthrosen nicht. Es gibt jedoch effektive Methoden, um den Schmerz in den Griff zu bekommen und so eine eventuelle Operation weit hinauszuzögern. Oesterreich Orthopädie-Technik bietet vom 19.05 bis zum 30.05 unverbindliche Beratungen an. Nutzen Sie die Möglichkeiten und
MARTIN BOLLMANN
Es ist angezapft im Emma am See (v. l.): Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke), Moderator Christian Stoll, Veranstalter Bernd Schwochert, Johannes Knees (WESER REPORT), Astrid Hußke (Antenne Niedersachsen), Philip Rosar (AB InBev Deutschand) und Moderator Andreas Wurm (Antenne).
Vogt hat einschlägig angezapft
Biergipfel bewegt rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
TEXT: MARCUS SCHMIDT
FOTOS: MARCO MEISTER
Einschlägig bekannt: Als erste Frau beim jährlichen Haake Beck Biergipfel, schafft es Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt, den Zapfhahn mit nur einem Hammerschlag ins Fass zu treiben. Genau 20.01 Uhr am Dienstag ist er drin. Eigentlich nicht ungewöhnlich, wenn man sie länger kennt: „Ich habe auch auf dem Freimarkt Fässer angezapft.“ Obwohl es mehr Platz, mehr Tische und Büfetts im und am Restaurant Emma am See gab, feierten die etwa 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport dicht gedrängt. Sie klönten, tranken kühle Biere, Weine und Cocktails, wippten zu Klängen der DJs Frank Koopmann und Florian Hünneke.
Veranstalter Bernd Schwochert und Gastronom Matthias Cordes und sein Team tischten wieder richtig auf: Die Hauptattraktion Spargel erreichte die Gäste auf den Punkt gegart. Dazu kamen Zutaten von Hulsbergs Höfen auf die Teller. Eine begehrte Alternative waren in diesem Jahr die Bratwürste,
Schnitzel und Schinken der Fleischerei Hemmerling. Für die Sicherheit sorgte das Security-Team von Thomas Pütz, dem Präsidenten des Deutschen Bundes der Berufsboxer. Aber ein anderer Sport stand im Mittelpunkt der Gespräche. Kein Wunder bei diesen Fußball-Gästen: Werder-Legende Aílton Gonçalves da Silva freut sich auf „geile“ Begegnungen von Werder gegen den HSV: „Eines der besten Spiele in der Bundesliga. Die Fans von Werder Bremen haben lange gewartet.“ Jörg Wontorra ist den meisten Besuchern „aus dem Wohnzimmer“ bekannt – vom Fernsehen: „Ich bin 40 Jahre im Weserstadion zu Gast und das dritte Mal beim Biergipfel“. Er fand es „unheimlich wichtig, dass es das Nordderby gegen den HSV wieder gibt. Da sind sechs sichere Punkte für Werder.“ BundesligaSchiedsichter Sven Jablonski findet den Biergipfel gut, weil dort „immer bestes Wetter zu guten Terminen gleich nach der Saison herrscht.“ Der Blumenthaler kam mit Isa Asomann, der Therapien für autistische Menschen anbietet.
Susanne Bausch begleitete Sportmoderator Jörg
Wontorra und Eva Quante-Brandt, Präsidentin Landessporbund Bremen.
Aus der Politik war auch CDULandeschef Heiko Strohmann dabei. Gastgeber aller Art durften sich selbst verwöhnen lassen: „Ich bin so gerne Gast“, freut sich Bremens M3B-Messechef Hans Peter Schneider. Denn sonst bin ich professioneller Gastgeber.“ Der Vorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes Detlef Pauls freut sich, mal selbst bewirtet zu werden: „Hier trifft sich Bremen. Es ist schön, wenn man mal ungezwungen reden kann.“ Jens Wehrenberg vom Cateringservice Geschmackslabor sah das ähnlich. Rudolf Robrahn führt den Schaustellerverband in Bremen: „Heute zum ersten Mal dabei.“ Zu seinen Lieblingsgästen gehörte „auch unsere Wirtschaftsssentorin und viele Bekannte, die man sonst nicht so oft sieht.“ Andreas Setzer, Geschäftsführer des Seniorenresidenz-Managements der Specht Gruppe: „Das ist einfach eine wunderbare Veranstaltung.“ Spendabel zeigten sich die Gäste im Endspurt: Nachdem zunächst 4.444 Euro fürs SOSKinderdorf verkündet wurden, stieg die Summe danach noch auf 7.000 Euro.
„Guter Termin nach der Bundesliga-Saison“: StarSchiedsichter Sven Jablonski und Isa Asoman vom Matz-Therapie-Zentrum für Autismus.
gehen nicht: Wie schon in den Vorjahren, trafen sich Gewinnerinnen aus Schönheitswettbewerben beim Biergipfel.
„Mal nur Gast“: Mit dem Catering-Betrieb Geschmackslabor hat Jens Wehrenberg schon Zehntausende von Messe- und Veranstaltungsgästen betreut.
Rudolf Robrahn vertritt die Schausteller Foto: M. Schmidt
„Ungezwungen“: Detlef Pauls vom Hotelverband Dehoga.Foto:M. Schmidt
Heiko Strohmann, CDULandes-Chef, ist im Hauptberuf Schausteller
Werder-Star
Aílton Gonçalves da Silva freut sich auf „geile HSV-Spiele“ .
Mehr Missen
Gute Laune pur: Monika Mehrtens, Präsidentin Stiftungshaus Bremen (l.), Moderator Andreas Wurm und Melanie Rütz vom Weserpark.
Küche und Service des Emma am See schafften es, den Spargel auf den Punkt zu garen und servieren.
„Gern Gast“: Hans Peter Schneider, CEO von M3B Investor Rolf Specht war wieder dabei.
Philip Rosar leitet den Vertrieb der Brauerei InBev in Deutschland.
Škoda Bremen & Autohaus Neustadt
Heute Nacht ins Museum
Mit allen Sinnen erleben:
Zu einer Reise durch die kulturelle Vielfalt der Stadt lädt am heutigen Samstag die Lange Nacht der Museen in Bremen ein. Mit nur einem Ticket können Kulturbegeisterte 31 Museen und Ausstellungshäuser von 18 Uhr bis Mitternacht entdecken. In diesem Jahr ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei. Im Eintritt ist die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln enthalten – sogar mit der Fähre von Bremen nach Bremen-Nord oder mit der Historischen Straßenbahn. Der ADFC Bremen verkürzt die Wege zwischen den
Die Lange Nacht der Bremer Museen startet um 18 Uhr
Häusern darüber hinaus per Rikscha, Tandem oder Lastenrad. Die Eintrittsbänder sind in den Museen erhältlich. Aus mehr als 200 Veranstaltungen können sich Nachtschwärmer ihre persönliche Tour zusammenstellen: Von Klangspaziergang und Taschenlampenführung über Tanz und Musik bis zum Kunst-Speed Dating, EscapeRoom und Poetry Slam ist alles dabei. Erstmals öffnet auch die Bremische Bürgerschaft während der Langen Nacht der Museen ihre Türen und gibt bei Führungen Einblicke in das
„Ja leck mich doch ...“
Kunst zwischen Punk, Trash, Kitsch und Politik
Die Gruppenausstellung „Ja leck mich am Arsch“ zeigt Kunst aus Bremen zwischen Punk, Trash, Spaß, Kitsch, Widerstand und deutlicher politischer Haltung. Sechzehn Kunstpositionen verbildlichen in der Städtischen Galerie (Buntentorsteinweg 112) unter dem selbstironischen und bewusst provokanten Ausstellungstitel, der von Johann Wolfgang von Goethe über Wolfgang
Theaterfestival „Mittenmang“
Seit zehn Jahren gibt es das Mittenmang-Festival in Kooperation mit dem Blaumeier-Atelier, dem Theater Bremen und der Lebenshilfe Kunst und Kultur nun, dieses Jahr mit der siebten Ausgabe: inklusive Tanzund Theaterproduktionen aus ganz Europa sind vom 28. Mai bis 1. Juni zu Gast in Bremen. Abends gibt es Theater, aber auch tagsüber ist viel los: Drei Tage lang zeigt das Festival Akrobatik, Musik, Maskentheater und Walk-Acts auf dem Goetheplatz – umsonst und draußen. Programm unter mittenmang-festival.de bm
Amadeus Mozart bis hin zum Punkrock kulturelle Blüten getrieben hat, alle Facetten einer dem bedeutenden Trash verpflichteten Kunsttendenz, anhand derer sich die große Vielfalt und hohe Qualität der Bremer Kunstszene exemplarisch erfahren lässt.
Die Ausstellung eröffnet am heutigen Samstag, 19 Uhr, und läuft bis zum 20. Juli. bm
Singout sucht Laiensänger
Für sein Singout-Mass-ChoirProjekt sucht Veranstalter Silas Edwin Sängerinnen und Sänger aus Bremen und Umgebung. Ziel ist ein gemeinsames Konzert in der Glocke, am 7. Februar 2026, mit Liedern von Pop bis Gospel, von Rock über Soul. Start ist am 15. Juni mit einem Eingangsworkshop. Darin geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs.
Anmeldungen und weitere Infos gibt es online unter singout-projekt.de bm
Die Kunst, loszulassen
Myles Kennedy kommt ins Aladin
Als produktiver Songwriter, Sänger und versierter Gitarrist passt sich Multi-Talent Myles Kennedy dem Rhythmus seiner Umgebung an und lässt sich treiben – am Dienstag, 24. Juni, ins Bremer Aladin.
Als Frontmann von Alter Bridge haben sein Gesang, seine offenherzigen Texte und seine druckvollen Riffs den weltweiten Hype um die Gruppe als arenafüllende Naturgewalt über mehr als zwei Jahrzehnte befeu-
ert. Am Mikro für Slash und The Conspirators überzeugt er seit 2010 sein Publikum. Nach seiner erfolgreichen „The Art of Letting Go 2024“-Tour begibt sich Kennedy jetzt mit der Fortsetzung auf die „The Art Of Letting Go 2025 Euro“-Tour, die ihn im Juni nach Deutschland führt. Mit im Gepäck: sein aktuelles Album sowie jede Menge Klassiker. Tickets gibt es online bei eventim.de bm
Haus und die Arbeit der Abgeordneten.
In den Museen Böttcherstraße gibt es „Short Stories“ zu einzelnen Kunstwerken zu hören und im Focke-Museum wird mit den Geschichten zu den abgebildeten Personen die Porträtsammlung lebendig. Die GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst lädt zum Speed Dating mit Werken der Ausstellung „Unter dem Gewicht atmest du anders. Schuld und Haben.“ ein. Bei der „Quickie-Führung“ im Übersee-Museum dreht sich alles um Sex im Tierreich – von der Partnersuche in der Tiefsee bis zum
Nestbau durch Hinterngewackel. Die Bremer Shakespeare Company greift zur Weltliteratur und zeigt in mehreren Museen innerhalb von 30 Minuten den Klassiker „Ein Sommernachtstraum“. In der Botanika kann man in den Dschungel bei Nacht eintauchen und diesen viel intensiver als bei Tageslicht spüren und einen Fokus auf Geräusche, Klänge und Melodien setzt der Klangspaziergang in der Kunsthalle.
Das vollständige Programm, die Fahrpläne und weitere Infos gibt es unter langenachtbremen.de bm
Im
Universum Bremen lädt das
Technikstudio zum Kaleidoskop-Bau ein. Foto: Universum
Bald in Bremen: Myles Kennedy. Foto: Chuck Breuckmann
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Verkauf Ank Auf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Große Haushaltsauflösung Flohmarkt, Samstag, 31.05.25, 10-15 Uhr, Neustadtstraße 25, Bremen-Hemelingen
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
TINA JAHNKE: Wir suchen
Talente zwischen 18 und 40 Jahren. Charaktere mit Ausstrahlung, die Emotionen wecken. Es geht um Persönlichkeit, Präsenz und das gewisse Etwas. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle.
Braucht man Erfahrung auf dem Laufsteg?
Nein, die braucht man nicht. Wir freuen uns über Newcomer. Vor Ort finden auch ein Lauftraining und KameraCoaching statt. Es können sich aber auch erfahrene Models bewerben. Das ist kein Ausschlusskriterium.
Wie sollen die Bewerbungsunterlagen aussehen?
Man kann sich über das Internetportal shoppingwelt.dodenhof.de/ modelcasting-2025 bewerben. Dort trägt man seine Daten ein, lädt seine Fotos hoch und schreibt ein bisschen über sich. Die Fotos sollten möglichst natürlich sein. Also lieber auf Filter und zu starkes Make-up verzichten. Einfach ganz natürlich, wie man ist.
Wie ist dann der weitere Ablauf?
Wir sind ein sechsköpfiges Jury-Team und sichten die
Tina Jahnke ist für verschiedene Marken international als Model tätig. Außerdem betreibt sie mit Muse Fashion Concepts eine eigene Agentur, die unter anderem Modenschauen organisiert.
ganzen Bewerbungen. Am 10. Juni ist der Einsendeschluss und danach werden wir ungefähr 20 Personen auswählen, die wir zum großen Casting am 5. Juli in Posthausen einladen.
Foto: Markus Hoppe
fach zu sehen, aber wir haben alle ein geschultes Auge. Am wichtigsten ist für mich eine positive Ausstrahlung und Natürlichkeit.
Wenn man dann zum Casting eingeladen wird, worauf sollten die Teilnehmenden dann achten?
Es ist wichtig, dass sie mit viel Energie und guter Laune kommen. Es ist immer super, wenn man als Model Power auf die Bühne bringt und positiv strahlt. Ganz wichtig ist aber auch, dass man sich entspannt. Da hilft es, wenn man sich bewusst macht, dass man da ist, weil die Jury etwas in einem sieht. Das bringt Gelassenheit. Und: Freundlichkeit ist für mich eine der wichtigsten Eigenschaften im Job. Ach ja –ausgeschlafen sein hilft auch enorm!
Ist das für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eher ein einmaliges Abenteuer oder eher ein Sprungbrett?
Es ist uns ganz wichtig, dass es kein einmaliges Abenteuer ist. Wir möchten Türen öffnen für alle, die wirklich in diese Richtung gehen wollen. Mit PMA aus Hamburg haben wir eine erfahrene, internationale Modelagentur dabei, die mindestens einen Modelvertrag vergibt. Das ist die Möglichkeit richtig durchzustarten, wenn man es denn will. Außerdem suchen wir Kampagnengesichter für Dodenhof und s. Oliver. Da stecken also schon echte Jobs dahinter. Jurorin Tina Jahnke
Können Sie noch ein bisschen zu den Kriterien verraten, nach denen Sie auswählen?
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf!
0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
20 % Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten!
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
Ich schaue auf Natürlichkeit, Wandelbarkeit und das gewisse Etwas im Gesicht. Der Markt hat sich geändert, es muss nicht mehr alles dem klassischen Ideal entsprechen. Gesucht wird Persönlichkeit und eine unverwechselbare Ausstrahlung. Auf Fotos ist das manchmal nicht ganz so ein-
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Renovierungsarbeiten 0178-5168189
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl.
Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Ich, Renate, 71 J., stehe nach vielen Ehejahren als Witwe nun allein im Leben. Ich liebe die Natur, lausche gern den Vögeln, fahre selbst Auto, koche ausgezeichnet u. führe mit Freude ein sauberes Zuhause. Die Zeit vergeht schnell u. ich bin die Einsamkeit leid. Wünsche mir e. lieben Mann für ein schönes Leben zu zweit. PV Tel. 0162-7939564 Sportlicher junger Mann, 44 J. sucht nette Frau zum kennenlernen. 01744884714 Waltraud, 76 J., saubere, gepfl. Hausfrau, fit, mit schöner weibl. Figur, seit üb. 2 J. Witwe. Ich brauche keine Reisen, sondern ein aufrichtiges Miteinander. Im Alter ist jeder Tag kostbar, darum sollten wir nicht länger einsam sein, sondern froh, dass wir uns gefunden haben. Mit großer Vorfreude warte ich auf Ihren Anruf üb. PV Tel. 01520-8293309
Wir sind ein toller, lebenslustiger Damen-Shanty-Chor und suchen dringend begeisterungsfähige Musiker*innen, die Lust haben uns zu begleiten. Mehr unter: dss-marionmay@web.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
KontaKte
WWW.nds-2003.de
Wandstärke 28 mm
Gerätehaus „Montreal“/“Paris“ Breite 250 cm x Tiefe 220 cm, 28 mm Wandstärke
Gerätehaus „Toronto“/“London“
„Vancouver“/“Athen“
„Ontario“/“Madrid“
- alle gewünschten Größen bis zueinem Ausfall von 5 Metern lieferbar - Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause!- preiswerte und fachgerechte Montageinnerhalb von 10 Werktagen möglich! - schnelle Lieferzeit, Terrassendächer mitStegplatten 5 Tage, mit VSG Glas 10 Werktage! - Tiefpreisversprechen! Sehen Sie einevergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis!
Spont., selbstbew., weibl., devote Sie, zw. 40-50, die nicht alleine ihre Neigung ausleben möchte von M., schl. ges. 01520-8966933
Fliesenleger-Meisterbetrieb frei für Ihre Badsanierung. Ob Alt- oder Neubau, wir sind die Richtigen. Jetzt Angebot sichern. 0152-13913364
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche
Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Brigitte, 64 J., seit kurzem verwitwet, bin eine bescheidene, aber sehr hübsche Frau, mit schlanker Figur u. vollem Busen, ich koche gern u. gut, bin fleißig in Haus u. Garten, wäre umzugsbereit. Würde dich gerne schon am Wochenende treffen. Erfülle mir bitte diesen Wunsch mit deinem Anruf pv Tel. 0151 - 62913878
Ich, Hildegard, 74 J., sehr gutaussehend mit schlanker Figur, ich habe lange im Krankenhaus als Stationsleiterin gearbeitet. Die schwere Zeit der Trauer habe ich nicht vergessen. Doch jetzt sehnt sich mein Herz wieder nach einem treuen und zuverlässigen Mann. Alter und Aussehen sind nicht entscheidend. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv Tel. 0151 - 20593017
Premiere an der Weser
Frauennationalmannschaft
PHILIPP BEHRBOM
Zum ersten Mal in der Geschichte wird ein Frauen-Länderspiel im Bremer Weserstadion ausgetragen – und zwar am 30. Mai. Die DFB-Elf trifft in der Nations League auf die Niederlande. Bundestrainer Christian Wück gab am Dienstag den Kader für die anstehenden Partien bekannt. Darin findet man zwar keine aktive Werder-Spielerin, aber zumindest zwei, die bereits die Raute auf der Brust trugen. „Wir wollen das Spiel gegen die Niederlande als Endspiel ansehen“, erklärt Wück. Mit einem Sieg könnte das Nationalteam in die Finalrunde der Nations League einziehen. Das sei bereits für sich genommen ein wichtiger Erfolg – zugleich aber auch eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Europameisterschaft, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz stattfindet.
Aus diesem Grund sei der Kader diesmal größer als üblich, erklärt Wück: „Wir wollen möglichst vielen Spielerinnen die Möglichkeit geben, sich auf höchstem Niveau zu beweisen.“ Darunter sind auch zwei, denen das Weserstadion durchaus vertraut sein dürfte.
Giovanna Hoffmann etwa spielte sieben Jahre für Werder, bevor sie zum SC Freiburg wechselte. Inzwischen läuft die Bremerhavenerin für RB Leipzig auf und erzielte in der abgeschlossenen Saison elf Ligatore.
Mit 16 Treffern wurde Selina Cerci sogar Torschützenkönigin. Zwischen 2018 und 2020 lief sie im grün-weißen Trikot auf und gilt heute als eine der Shooting-Stars der National-
„BikeNavy!“ mit Radstars
„Ein solches Revival von Radstars hat es wohl noch nie gegeben,“ sagt der Sportliche Leiter Jens Wöhlert. Etwa 200 internationale Medaillen kommen bei den insgesamt 20 Olympiasiegern, Weltmeistern und Deutschen Meistern zusammen, die vom 13. bis 15. Juni in Cuxhaven, Otterndorf und bei den Marinefliegern Nordholz im Rahmen der Veranstaltung „BikeNavy! 2025“ zu sehen sind.
Diesmal angekündigt: Andre Greipel, Simon Geschke, Petra Rossner, Jens Fiedler sowie Robert Förstemann. Sie und 15 weitere Stars kann man sich umsonst in die eigene Mannschaft buchen und als Zweier- oder Vierermannschaft das Zeitfahren (Chrono) auf den Start- und Landebahnen des Militärflughafens bestreiten. Das Ganze am Wettkampf-Sonntag.
Zuvor wird zwei Tage gemeinsam mit den „Stadtradlern“ trainiert. Freitag, 15.30 Uhr, ab Hapag-Hallen Cuxhaven nach Otterndorf und zurück, Samstag ab 14 Uhr vom Aeronauticum Nordholz quer durch die Wurster Nordseeküste mit abendlichem Biercall und Grill bei den Sportfliegern. Dorthin wurde der gesamte Sport- und Zielbereich verlegt. Der Grund? Ein viel besserer Einblick auf das sportliche Geschehen und deutlich mehr Platz für das Rahmenprogramm.
Veranstalter Christian Stoll weist auf weitere Neuerungen hin: Die Kooperation mit einigen Schulen, den BikeNavy!-Run über 5 oder 10 Kilometer, die Chance auch einen Duathlon zu probieren und vor allem die Möglichkeiten für die Kids sich auszutoben.
Infos und Anmeldung auf bike-navy.de WR
Lena Oberdorf (Mitte) war im DFB-Pokalfinale gegen Werder verletzungsbedingt nur auf der Tribüne zu Gast. Nach einem Jahr Pause wegen eines Kreuzbandrisses, wurde sie für die Nations League wieder in den DFB-Kader berufen. Foto: nordphoto / Rauch
mannschaft. Im letzten Nations-League-Spiel gegen Schottland erzielte Cerci gleich drei Tore. Nach einem Kreuzbandriss steht auch Lena Oberdorf erstmals wieder im Kader. Die Münchnerin absolvierte in dieser Saison kein einziges Spiel. Ob sich das am kommenden Samstag ändert, lässt der Nationaltrainer offen: „Lena will unbedingt den nächsten Schritt machen und bei uns Fuß fassen. Wie das dann aussieht, da sind wir in enger Abstimmung mit Lena, aber auch mit den Bayern.“
Dennoch sieht Wück in Oberdorf einen elementaren Baustein für die kommende Europameisterschaft. „Eine EM wird von der besten Mannschaft gewonnen, und die besteht nicht nur aus den besten elf, sondern aus 23“, betont Wück. „Trotzdem bin ich nicht so blauäugig, Lena als Stammspielerin einzuplanen.“
Generell ist es erst das zwölfte Mal, dass eine DfB-Elf am Weserbogen aufläuft. Im Stadion war Nationaltrainer Wück noch nie – dennoch hat er in dieser Saison zwei Spiele mit Werder-Beteiligung gese-
hen. „Ich war beim Nordderby gegen den HSV und natürlich im DfB-Pokalfinale zu Gast, und die Stimmung war großartig bei den Fans aus Bremen.“ Wück spürt, dass die Euphorie rund um den Frauenfußball an der Weser immer größer wird und hofft, „mit den Zuschauerinnen und Zuschauern am 30. Mai ein Fest zu feiern.“
Rund 27.000 Tickets sind für das Spiel im Weserstadion bereits verkauft. Ab Sonntag wird sich die Nationalelf in Bremen auf das Duell vorbereiten.
Wer bucht das DFB-Pokal-Ticket und kann damit auf einen namhaften Proficlub als Gegner hoffen? Diese Frage klärt sich, wenn sich am heutigen Samstag ab 17.30 Uhr (live in der ARD-Konferenz und in voller Länge auf butenunbinnen.de) die SV Hemelingen und der Bremer SV im Lotto-Pokal Finale gegenüberstehen.
Für die SV Hemelingen hätte das vergangene Jahr kaum besser verlaufen können. Vom Einzug ins Pokalfinale 2024 über eine dominante Saison in der Bremen-Liga und im LottoPokal bis hin zur Meisterschaft in Bremens höchster Spielklasse – bei der SVH lief fast alles nach Plan. „Zu Saisonbeginn haben wir uns weit aus dem Fenster gelehnt, als wir gesagt haben, dass wir Meister werden wollen“, erinnert sich Günter Tuncel, der gemeinsam mit seinem Bruder Ferhat seit
fast 14 Jahren ein Trainerduo bildet. „Klar, wir sind nicht der Favorit, aber verstecken müssen wir uns nicht“, sagt Ferhat Tuncel mit Blick aufs Pokalfinale.
Der Bremer SV reist mit einer besonderen Bürde in die Marko-Mock-Arena: Obwohl die Regionalligasaison beendet ist, steht noch nicht fest, in welcher Liga das Team von Trainer Sebastian Kmiec in der kommenden Spielzeit antreten wird. Zwar belegt der BSV einen Nichtabstiegsplatz, doch dieser hat nur Bestand, wenn der TSV Havelse den Sprung in die 3. Liga schafft. „Der Pokalsieg ist für uns ein großes Ziel – auch, weil er finanziell enorm wichtig für den Verein ist. Wir wollen von Beginn an zeigen, wer der Regionalligist ist, und die Hemelinger Hoffnungen auf das Double frühzeitig dämpfen“, erklärt Sebastian Kmiech. WR
und ultrastabil surfen ab 19,99 € mtl.1
BASSUM
Thorsten Runge
Tel. 04 21 - 69 05 51 19
Redaktion.Syke @weserreport.de
ANZEIGEN
Tel. 04 21 - 69 05 51 65
Radtour mit Spargelessen
BASSUM – Die Wander- und Radlergruppe des Bassumer Kultur- und Heimatvereins veranstaltet am Sonntag, 1. Juni, ihre nächste Radtour. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr am Bassumer Rathaus. Von dort führt die insgesamt etwa 50 Kilometer lange Rundtour in südliche Regionen von Bassum. Nach etwa zwei Dritteln der Strecke ist eine Einkehr mit einem Spargelessen geplant. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung bis zum kommenden Dienstag, 27. Mai, erforderlich. Diese nimmt Gisela Schlee unter der Telefonnummer 04241/5569 entgegen und erteilen auch weitere Auskünfte. tr
Wehr stellt neues Fahrzeug vor
BASSUM – Es ist schon ein halbes Jahr in Betrieb, wird aber am heutigen Samstag erst offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt und eingeweiht. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) mit einem 1.000 Liter Wassertank der Ortsfeuerwehr Hallstedt. Interessierte können sich das neue Fahrzeug ab 14.30 Uhr am Göpel anschauen und sich die Ausstattung erklären lassen. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen sowie Grill- und Getränkebuden. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg und die Spritzwand der Ortsfeuerwehr Neubruchhausen geben. tr
Förderkreis feierte runden Geburtstag
Aktionsgruppe unterstützt seit 20 Jahren die Schuldnerberatung der Diakonie
THORSTEN RUNGE
BARRIEN – Die Zahl der überschuldeten Personen und Haushalte in Deutschland ist derzeit leicht rückläufig. Vor 20 Jahren sah dies noch anders aus. Damals wie heute kümmert sich die Schuldnerberatung des Diakonischen Werks um diese Menschen, zu denen besonders viele Jugendliche gehören. Seinen 20. Geburtstag feierte kürzlich auch der Förderkreis Soziale Schuldnerberatung der vor zwei Jahrzehnten von einer Aktionsgruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen wurde. „Mit der Gründung des Förderkreises wurde auch die Präventionsarbeit eingeführt“, so Marlis Winkler, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Diepholz-Syke-Hoya während der Feierstunde im Barrier Hachehuus. Viele Freunde, Unterstützer und Wegbegleiter des Förderkreises waren der Einladung gefolgt. Winkler dankte allen Aktiven, die in den vergangenen 20 Jahre dabei waren. „Am Anfang hat der Förderkreis Einzelspenden eingeworben. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit ist es gelungen, dass wir mittlerweile eine Mitarbeiterin mit einer halben Stelle beschäftigen können, die sich um die Präventionsarbeit an den Schulen kümmert“, so die Geschäftsführerin. Durch die Feierstunde führte Gunnar Schulz-Achelis vom Dachverband der Diakonie. Er hat den Förderkreis einige Zeit begleitet, als er Pastor in der Kirchengemeinde Harpstedt war. Superintendent Jörn-Michael Schröder dankte den Aktiven ebenfalls für ihren Dienst. „Schulden machen einen Menschen unfrei. Wer in eine
Schuldenfalle geraten ist, braucht eine gute Beratung. Die Schuldnerberater der Diakonie müssen etwas vom Wesen des Menschen verstehen, den häufig haben Schulden tieferliegende Gründe. Der Förderkreis setzt sich besonders für die Aufklärungs- und Präventionsarbeit ein. So können Beratungen intensiviert werden. Dies kommt den Schuldnern zugute.“
Für Kurzweil im Festprogramm sorgten Sarah Schwarz und Sabine Berkefeld die Lieder von Marlene Dietrich und Marilyn Monroe zu Gehör brachten.
Ein Gespräch über ihre Arbeit führte Gunnar SchulzAchelis mit den beiden Schuldnerberaterinnen Insa Mühlenbruch und Doreen Hodde.
Neben den Einzelberatungen stellte Insa Mühlenbruch das zentrale Angebot im Bereich der Prävention vor. „Wir bieten an den Schulen im Landkreis das Projekt ,Finanzführerschein‘ an. Hier geht es rund um das Thema Geld und Schulden. Das Projekt endet mit einer Abschlussprüfung. Wer diese besteht, bekommt ein Zertifikat überreicht“, so Mühlenbruch. Rund 1.000 Schüler und Schülerinnen nehmen jährlich am ,Finanzführerschein‘ teil. „Ohne die Unterstützung des Förderkreises wäre das nicht möglich“, erklärt Doreen Hodde. Ein besonderer Dank ging an dem Abend auch an Edith Heckmann. Die Kommunalpolitikerin gehört zu den Gründungsmitgliedern des Förder-
kreises und ist seit 18 Jahren die Sprecherin. Eine gute Nachricht hatte Stefan Gövert, stellvertretender Geschäftsführer des Diakonischen Werks und Leiter der Beratungsstelle, gegen Ende der Feierstunde im Gepäck. „Unser Förderantrag für unser neues Projekt ,Wegbereiter‘ wurde genehmigt. Ab dem 1. Juli haben wir mit 30 Wochenstunden eine Fachkraft zur Verfügung, die sich um die schwierigen Fälle in unseren Beratungen kümmert. Häufig haben die Menschen, die zu uns kommen, nicht nur Schulden, sondern auch im privaten oder gesundheitlichen Bereich Probleme. Diesen Menschen wollen wir uns fachlich und qualifiziert im Projekt ,Wegbegleiter‘ annehmen“, so Gövert.
Grüne Hausnummer für energieeffiziente Häuser
LANDKREIS – Wer ein besonders energieeffizientes Haus sein Eigen nennt, kann das bald auch nach außen zeigen: Hauseigentümer im Landkreis Diepholz, die schon früh an die Zukunft gedacht und besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab sofort um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Sie zeichnet in Kooperation mit dem Landkreis Diepholz vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude aus. Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert oder ihren die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben, können sich mit der Grünen Hausnummer auszeichnen lassen.
Schnell und diskret
Keine Maklergebühren
Einbrecher kamen durch den Keller
SYKE – Unbekannte sind am Mittwoch in eine Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses an der BürgermeisterOhse-Straße eingebrochen. In der Zeit von 10.40 bis 15.20 Uhr nutzten die Täter ein auf Kipp stehendes Fenster, um in die Wohnung zu gelangen. Neben einem Minikühlschrank und mehreren elektronischen Geräten entwendeten sie auch Ausweise und Bargeld. Anschließend flüchteten der oder die Täter unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei Syke unter der Rufnummer 04242 / 9690 entgegen. WR
Garage völlig ausgebrannt
WEYHE – In den späten Abendstunden wurde die Feuerwehr in die Straße Am Sandberg gerufen. Ein Anwohner hatte den Brand entdeckt. Als die ersten Rettungskräfte am Einsatzort eintrafen, stand die Garage bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten und konnte ein Übergreifen des Feuers auf Nachbargebäude verhindern. Die Garage brannte völlig aus. Nach ersten Erkenntnissen beträgt der Schaden rund 50.000 Euro. Die Brandursache ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und den Brandort beschlagnahmt. WR
Fahrer hatte über zwei Promille
Die Bewerbung erfolgt über einen Bewerbungsbogen, der auf der Website diepholz.de/ klimamanagement heruntergeladen werden kann. Die erfolgreichen Bewerber bekommen eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus. WR
BARNSTORF – Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung kontrollierten Polizeibeamte einen 33-jährigen Frankfurter, der mit seinem Pkw in Barnstorf unterwegs war. Bei dem Fahrer konnte ein Atemalkoholwert von 2,02 Promille festgestellt werden. Nach eigenen Angaben sei er in diesem Zustand von Frankfurt bis nach Barnstorf mit dem Pkw gefahren. Es wurde eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt, der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet. WR
Vermietet oder frei
Auch sanierungsbedürftig und Problemfälle
und das Leben mit allen Sinnen genießen
Kommen Sie gerne vorbei: Hauptstraße 5 • 28857 Syke Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 18:30 Uhr, Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr Wir sind für Sie da!
BASSUM – Seit zwei Jahrzehnten bringt das Naturmobil Menschen die Natur näher und vermittelt wertvolles Wissen über die heimische Tierund P anzenwelt. Am morgigen Sonntag, 25. Mai, möchte der Betreiberverein seinen
runden Geburtstag ö entlich feiern. Zwischen 14 und 17 Uhr steht das Naturmobil am Landgasthaus Stöver in Groß Henstedt. Es wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt angeboten. tr/Foto: Verein Naturmobil
Hörtest kostenlos!
Englisch für die Reise
BASSUM – Wie grüße ich jemanden oder verabschiede mich auf Englisch? Wie bestelle oder kaufe ich etwas? Wie frage ich nach dem Weg? Das und vieles mehr erfahren Interessierte am Samstag, 7.Juni. Dann bietet Christin Harbarth von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr in den Räumen der VHS Bassum in Peter-
moor der Kurs: „Englisch für die Reise“ an. Die Teilnehmer lernen praxisorientiert die wichtigsten Sprachkenntnisse in Englisch. Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Eine Anmeldung unter 04242/9764444 ist erforderlich. tr
Moderator Gunnar Schulz-Achelis (r.) sprach während der Feierstunde mit den beiden Schuldnerberaterinnen Doreen Hodee und Insa Mühlenbruch (v. l.). Foto: Runge
Über 200 Verstöße festgestellt
LANDKREIS – Die Polizeiinspektion Diepholz führte kürzlich auf unfallträchtigen Streckenabschnitten im Landkreis Geschwindigkeitsmessungen durch. In der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr zu reduzieren. „Wir verfolgen unsere Sicherheitsstrategie ,Vision Zero‘. Aus diesem Grund sind weitere Aktivitäten zwingend notwendig. Die Bekämpfung der Hauptunfallursachen bei Verkehrsunfällen mit schwerem Personenschaden erfordert dabei eine Fokussierung auf Geschwindigkeitsverstöße“, erklärt Polizeisprecher Thomas Gissing.
Insgesamt wurden in der Messwoche 89 Verstöße im Verwarngeldbereich (bis 55 Euro) und 129 Verstöße im Bußgeldbereich (ab 60 Euro) festgestellt. Sieben Autofahrer müssen mit mehrmonatigen Fahrverboten rechnen.
Auf der Landesstraße 344 im Bereich Eydelstedt/ Gothel fiel
ein Motorradfahrer durch seine rasante Fahrweise (unerlaubtes Kfz-Rennen, Fahren nur auf dem Hinterrad) extrem negativ auf. Er war mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h anstatt der erlaubten 70 km/h unterwegs. Es stellte sich zudem heraus, dass das Motorrad nicht versichert war und der verantwortliche Fahrer keinen Führerschein vorweisen konnte. Die Einhaltung der Verkehrsregeln bestimmt maßgeblich die Sicherheit im Straßenverkehr, sodass diese flächendeckend überwacht werden müssen. „Jeder muss zu jeder Zeit damit rechnen von der Polizei kontrolliert zu werden. Sei es bei einem festgestellten Verstoß, zur Kontrolle der Fahrtüchtigkeit, aber auch zur Überprüfung des Zustandes des Fahrzeuges. Die Einhaltung der Regeln bestimmt nicht nur die eigene, sondern auch die Sicherheit der anderen, sodass wir als Polizei diesem Schutzauftrag auch in Zukunft nachkommen werden, so Polizeihauptkommissar Ingo Büntemeyer. WR
BASSUM – Birgit Jobst ist die neue Adler-Königin der Sportgilde. Sie setzte sich in einem langen Wettkampf gegen fünf Mitbewerber durch. Jobst schoss mit gezielten 16 Schüssen den Rumpf und die Krone
des Holzadlers ab. Die Inthronisierung erfolgte unter großem Beifall durch GildeSchießwart Heinz Wessel sowie Sportleiter und den amtierenden Adler-König Artur Gevorgjan (Foto). pv/Foto: pv
Schmierereien am Bahnhof
Unbekannte hinterließen etliche Graffiti am Gebäude und Tunnel in Kirchweyhe
WEYHE – Solche Fälle häufen sich momentan – aber keiner davon wird von der Gemeinde Weyhe einfach so hingenommen: Wieder ist es in Kirchweyhe zur Verunstaltung öffentlichen Eigentums gekommen, als Unbekannte etliche Graffiti am Bahnhof in Kirchweyhe hinterlassen haben. Wieder geht die Gemeindeverwaltung entschieden dagegen vor. Beschmiert wurden das Bahnhofsgebäude, der Vorplatz sowie der Tunnel zu den Gleisen und der Bahnsteig selbst. Die Spuren der Täter ziehen sich somit fast einmal über das gesamte Gelände. Laut Polizei muss sich alles in der Nacht von Sonntag, 18. Mai, auf Montag, 19. Mai, abgespielt haben. Beim Sprühen wurden offenbar Schablonen benutzt. Immer wieder sind so das Logo Antifaschistische Aktion, der Slogan „Jin, Jiyan, Azadî“ oder der Code „1312“ aufgebracht worden. An den Tunnelwänden sind Schriftzüge wie „Es gibt kein ruhiges
Hi-terland“ zu lesen. Aufnahmen aus den Überwachungskameras beim
Bahnhof sind praktisch unbrauchbar, da die Objektive als Erstes mit gezielten Farb-
spritzern untauglich gemacht wurden. Es wird bei der Aufklärung daher auf Mithilfe aus der Bevölkerung gesetzt. Da neben Liegenschaften der Gemeinde zudem Eigentum der Deutschen Bahn betroffen ist, ermittelt inzwischen auch die Bundespolizei. Wer etwas mitbekommen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05441 / 97 10 beim Polizeikommissariat Diepholz zu melden.
Wie schon beim Einbruch ins Freibad mit Sachbeschädigung und Schmierereien rund eine Woche zuvor setzt die Gemeinde Weyhe eine Belohnung für Hinweise aus, die dazu führen, die Verantwortlichen ausfindig zu machen. Aufgrund des Ausmaßes des Graffiti-Exzesses wurde diese diesmal auf 500 Euro festgesetzt. Wie hoch die angerichteten Schäden sind, lässt sich bislang schwer beziffern, da das Entfernen der Graffiti noch nicht abgeschlossen werden konnte. WR
Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; Co2-Emission 119 g/km; Co2-Klasse D; kombinierte Werte. zzgl. Überführungskosten, metallic gegen Aufpreis **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C02-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de
Power X-Change 18V AkkuRasenmäher 'GE-CM 36/36 LI' 18 V, 2 Akkus, 4 Ah, Schnittbreite 36 cm, rasenschonende Räder, 40-l-Fassungsvermögen der Fangvorrichtung, für Rasenflächen bis 400 m², 6-stufige Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm 27530339
Auch im Kirchweyher Bahnhofstunnel sind Logos, Schriftzüge und Codes zu finden. Foto: Gemeinde Weyhe
Besuch bei Gemüse Meyer
Delgation nahm an Betriebsführung teil
LANDKREIS – Nachdem bereits im Jahr 2024 in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Diepholz, dem Jobcenter und der Arbeitsagentur zwei Workshops zur beruflichen Orientierung erfolgreich angeboten wurden, fand nun ein Unternehmensbesuch bei der Firma Meyer Gemüsebearbeitung in Twistringen statt. Zunächst stand für die Teilnehmer eine rund zweistündige Führung durch das gesamte Unternehmen auf dem Programm. Dabei bekamen alle Teilnehmenden Einsicht in die Tiefkühl- und Verarbeitungshallen sowie in die Räumlichkeiten der Logistik und Verwaltung. Geleitet wurde die Besichtigung von Betriebsleiter Dominik Willkommen, der
exklusive Einblicke in die Prozesse der Logistik und Bearbeitung von Rohwaren lieferte und diese durch Zahlen, Daten und Fakten veranschaulichte. Auch die Geschichte des in mittlerweile dritter Generation geführten Familienunternehmens, welches im Jahr 2022 sein 50. Betriebsjubiläum feierte, kam bei der Führung nicht zu kurz. Anschließend präsentierte Dominik Willkommen in einem kurzen Vortrag das Unternehmen als Arbeitgeber im Landkreis Diepholz. Dabei lag, passend zum Thema der Veranstaltung, der Fokus vor allem auf den Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten bei Gemüse Meyer. Nachfolgend fand eine Fragerunde statt. WR
Vertreter der Wirtschaftsförderung des Landkreises, des Jobcenters und der Arbeitsagentur nahmen an der Führung teil. Foto: pv
Arbeit muss mindestens 15 Euro wert sein
Gewerkschaft NGG fordert, dass der Mindestlohn schnell nach angehoben wird
LANDKREIS – Im Landkreis Diepholz arbeiten derzeit rund 7.100 Menschen zum Mindestlohn. Sie verdienen 12,82 Euro pro Stunde. Das geht aus dem Mindestlohn-Monitor hervor, den das Pestel-Institut als regionale Lohndaten-Analyse für die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat.
Die NGG Oldenburg-Ostfriesland ist unzufrieden mit dem Mindestlohn. Die Gewerkschaft will, dass „sich beim Niedrigstlohn etwas bewegt“ – nach oben: „Steigende Mieten, höhere Preise im Supermarkt, steigende Eintrittspreise und Gebühren. Dazu der Tank vom Auto als Euro-Fresser. Und auch die Bahn, die ständig an den Ticketpreisen schraubt: Die dünnen Portemonnaies müssen dringend dicker werden. Der Mindestlohn muss deutlich nach oben gehen“, fordert Johanna Waldeck. Die Geschäftsführerin der NGG Oldenburg-Ostfriesland setzt dabei auf die Mindestlohnkommission: „Sie muss die unterste Lohnkante jetzt unbedingt deutlich anheben. Wichtig ist, dass das nicht in Tippelschritten passiert, sondern schnell in Richtung 15 Euro ansteigen wird. Wer Vollzeit arbeitet und den gesetzlichen Mindestlohn verdient, hätte dann am Monatsende rund 375 Euro brutto mehr“, rechnet Johanna Waldeck vor.
Von einem 15-Euro-Mindestlohn würden nach Berechnungen des Pestel-Instituts rund 22.000 Menschen im Landkreis Diepholz profitieren. „So viele arbeiten heute nämlich für weniger als 15 Euro pro Stunde“, sagt NGG-Geschäftsführerin
An jedem Job klebt ein Preis: Mindestens 15 Euro pro Stunde muss Arbeit wert sein, fordert die Gewerkschaft NGG Oldenburg-Ostfriesland. Heute liegt der Mindestlohn bei 12,82 Euro. „Der muss schnell nach oben klettern“, so die Gewerkschaft.
Waldeck. Gerade Mini-Jobber bekämen oft nur einen Niedriglohn für ihre Arbeit.
Eine Anhebung des Mindestlohns um 2,18 Euro auf 15 Euro pro Stunde würde vor allem der Kaufkraft im Kreis Diepholz einen „enormen Push“ bringen: Rund 15,5 Millionen Euro hätten die Mindestlohn-Beschäftigten im Landkreis Diepholz dann pro Jahr mehr in der Tasche. Das hat das Pestel-Institut berechnet.
„Das macht also auch volkswirtschaftlich richtig viel Sinn, denn wir reden immer noch vom Niedriglohnbereich und hier geht jeder Cent nahezu eins zu eins in den Konsum. Wer nämlich wie viele Beschäf-
tigte zum Beispiel in der Systemgastronomie am untersten Lohn-Limit verdient, der braucht das Geld für alles, was nötig ist – von der neuen Waschmaschine bis zum ausgewogenen Essen. Wer nur den Mindestlohn verdient, der hat sowieso keine Chance, Geld auf die hohe Kante zu legen“, sagt Johanna Waldeck von der NGG Oldenburg-Ostfriesland. Es sei deshalb auch „richtig und wichtig“, dass die schwarzrote Koalition in Berlin einen Mindest-Stundenlohn von 15 Euro als Zielmarke gesetzt habe. Jetzt komme es auf die Mindestlohnkommission an. Ihr gehören Arbeitgeber und Gewerkschaften an. „Die Kom-
mission muss schon bei ihrer nächsten Sitzung Ende Juni den ersten entscheidenden ‚LohnPflock‘ Richtung 15 Euro setzen“, so Waldeck. Wichtige Kriterien für eine Anhebung des Mindestlohns seien nicht nur die generelle Tarifentwicklung, sondern auch die Kaufkraft des gesetzlichen Mindestlohns. Hier solle die 60-Prozent-Marke vom mittleren Bruttolohn erreicht werden. Ein Einschreiten des Gesetzgebers wäre laut Waldeck demnach derzeit gar nicht erforderlich, denn: „Die Kommission hat für die sinnvolle Erhöhung auf 15 Euro ja alle notwendigen Kriterien zur Hand.“ WR
Immobilienmakler in Ihrer Region
Digitalisierung nimmt Fahrt auf
Halbzeit bei der Umsetzung der Heizkostenverordnung
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung 2021 das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Dies betrifft auch den Gebäudesektor, der zu den größten Verursachern von Treibhausgasen gehört. Ende 2021 wurde dabei mit der Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) ein wichtiger Meilenstein gesetzt. Mit ihr nimmt der Gesetzgeber Vermieter und Verwalter von Immobilien zunehmend in die
Pflicht, die Regelungen kommen Wohnungseigentümern und Mietern zugute. Neu installierte Messtechnik muss künftig gemäß HKVO aus der Ferne ablesbar sein. Bestehende Messtechnik ohne Funk muss bis Ende 2026 nachgerüstet oder ausgetauscht sein. Wenn die Abrechnung danach noch mit veralteten Geräten erstellt wird, haben Mieter ein Kürzungsrecht von drei Prozent. Zugleich bedeutet die Umrüstung das endgültige Aus für
die Vor-Ort-Ablesung und die analoge Messtechnik. Bewohner müssen somit künftig nicht mehr zu Hause auf den Ableser warten. Zur Halbzeit im Sommer 2024 sind bereits deutlich mehr als die Hälfte der betroffenen Liegenschaften umgerüstet. In Immobilien, die noch mit analoger Messtechnik ausgestattet sind, sollte eine Umrüstung auf fernauslesbare Zähler zeitnah erfolgen. Mehr Informationen dazu unter minol.de/ connect djd
KH2 Immobilien
Gerne sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner bei all Ihren Fragen und Wünschen rund um das Thema der Immobilien. Unser ehrgeiziges und dynamisches Team unterstützt Sie gerne in diesem Bereich – ob Vermietung oder Verkauf, mieten oder kaufen, wir stehen Ihnen mit Leidenschaft und Professionalität zur Seite.
Katharina Haeckermann Immobilien-Fachwirtin
Der Immobilien-Teilverkauf bietet eine Möglichkeit, auf das gebundene Kapital im Eigenheim zugreifen zu können, ohne das gewohnte Zuhause verlassen zu müssen. Foto: DJD/EV LiquidHome
Immobilie
ist ein wichtiger Baustein
Beim Teilverkauf können Besitzer ihr Eigenheim weiter nutzen
Für viele Menschen ist das Eigenheim der größte Vermögenswert und somit auch ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Der Immobilien-Teilverkauf bietet eine Möglichkeit, auf das gebundene Kapital im Eigenheim zugreifen zu können, ohne das gewohnte Zuhause verlassen zu müssen. Eine Lösung, die in anderen Ländern längst etabliert ist. Viele Menschen sparen ein Leben lang, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Traditionell hat man dabei oft in ein Eigenheim investiert – es aufgebaut, abbezahlt und als sehr wichtigen und meist größten Baustein des Vermögens angesehen. „Nun ergibt
es Sinn, im Alter flexibel darauf zurückzugreifen, genau wie bei anderen Anlageoptionen wie Aktiensparplänen oder einer Lebensversicherung“, erklärt Christian Kuppig, Geschäftsführer bei Engel & Völkers Liquid Home. Die eigene Immobilie, so Kuppig, eigne sich nicht zuletzt deshalb als finanzielle Ressource im Alter, weil sie meist eine enorme Wertsteigerung erfahren habe. Je nach persönlicher Wunschauszahlungssumme entscheidet der Eigentümer im ersten Schritt selbst, welcher Anteil an der Immobilie verkauft werden soll. Bis zu 50 Prozent des Immobilienwertes können ausge-
zahlt werden – mindestens aber 100.000 Euro. Im zweiten Schritt bewertet ein unabhängiger und zertifizierter Gutachter die Immobilie. Das erstellte Gutachten bildet die Grundlage für den Immobilien-Teilverkauf. Der am Ende prozentual verkaufte Anteil basiert nun einerseits auf der Wunschauszahlungssumme und andererseits auf dem vom Gutachter ermittelten aktuellen Verkehrswert der Immobilie. Für das im Grundbuch eingetragene Nießbrauchrecht wird eine monatliche Nutzungsgebühr, ähnlich einer anteiligen Miete, erhoben. Unter ev-liquidhome. de gibt es alle Infos zum Immobilien-Teilverkauf. djd
Foto: NGG
Gesetzliche Neuerungen
Erwerb eines Altbaus kann sich lohnen
Für viele Menschen steht der Wunsch nach Wohneigentum auch 2025 ganz oben auf der Agenda. In Deutschland gibt es einige gesetzliche Neuerungen, die Käuferinnen und Käufern zugutekommen – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsimmobilien. Im Folgenden gibt es Details zu drei wichtigen Regelungen.
„E“ wie „einfach“ oder „experimentell“: Das von der Bundesregierung beschlossene Gebäudetyp-E-Gesetz soll Bauen unkomplizierter und günstiger machen. Dazu können Bauherren bei diesem neuen Gebäudetyp auf die Einhaltung sogenannter Komfortstandards verzichten. „Dieser Verzicht kann zu Kostenersparnissen von bis zu 10 Prozent führen und den Bauprozess deutlich beschleunigen“, erklärt Olga Magunia, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Wittmund. Standards, die für die Sicherheit des Gebäudes relevant sind – etwa Brandschutz oder Statik – sind von den Lockerungen ausgenommen. Neubauinteressierte sollten das Konzept auf jeden Fall im Hinterkopf haben, sobald es in Kraft tritt“, empfiehlt die Spezialistin.
„Der Gebäudetyp E bietet die Möglichkeit, das Bauprojekt preiswerter und individueller zu gestalten.“
Das Wachstumschancengesetz soll Investitionen fördern und Bürokratie abbauen – unter anderem im Immobiliensektor. Wer eine Immobilie als Kapitalanlage erwirbt, profitiert von einer degressiven Abschreibung, die die Steuerlast senkt. Dieser Vorteil greift nur, wenn die Immobilie vermietet und zum Zeitpunkt des Erwerbs
nicht selbst darin gewohnt wird. Das heißt aber nicht, dass dies nicht später der Fall sein kann: „Für junge Menschen kann es durchaus interessant sein, einen Neubau als Altersvorsorge zu kaufen und erstmal zu vermieten. Sie können somit die steuerlichen Vorteile der degressiven Abschreibung und im Alter den Wohnraum selbst nutzen“, so Olga Magunia. Auch für Bestandsimmobilien gibt es eine Neuerung, die sich allerdings erst auf den zweiten Blick als Vorteil entpuppt: Seit dem 1. Januar 2025 greift die Erhöhung der CO2-Steuer von 45 auf 55 Euro pro Tonne. Dies führt zu höheren Heizkosten für Immobilien, die mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas beheizt werden – reduziert jedoch einen möglichen Verkaufspreis des Hauses oder der Wohnung. Natürlich müssen im Nachgang anfallende Sanierungskosten in die Finanzierung mit eingerechnet werden. Nichtsdestotrotz kann sich so der Erwerb eines Altbaus lohnen. DJD
Ein älteres Gebäude günstiger kaufen und dann energetisch sanieren: Dieser Weg kann sich lohnen. Foto: DJD/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images
Bonität auf dem Prüfstand
Schufa-Score: Welche Bedeutung hat er für eine Baufinanzierung?
Eine der Unterlagen, die beim Antrag auf eine Baufinanzierung in Deutschland nicht fehlen darf, ist die Auskunft der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa). In diese Bewertung der Bonität fließen neben persönlichen Daten Informationen über vergangene und laufende Kreditgeschäfte ein. Der Schufa-Score gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit einer Person. Der Grund: Banken wollen bei einer so großen Investition wie dem Erwerb von Wohneigentum und den entsprechend hohen Darlehenssummen sichergehen, dass die Antragstellenden ihre Schulden frist- und vertragsgerecht zurückzahlen. Wenn es keine unbezahlten Rechnungen oder offenen Kredite gibt, die eigentlich längst beglichen sein sollten, wirkt sich das positiv aus. Die Schufa verzeichnet unzuverlässiges Zahlungsverhalten sowie Schulden bis hin zu gerichtlichen Mahnverfahren und bewertet Antragstellende in diesen Fällen als weniger kreditwürdig. „Ein tadelloser Schufa-Wert ist die beste Voraussetzung für eine Zusage des Darlehens“, erklärt Kerstin Riege-Krause, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Berlin. Was viele nicht wissen: „Es kann sich ebenfalls negativ auswirken, wenn eine oder mehrere Kreditanfragen gestellt werden, selbst wenn gar kein Vertrag zustande gekommen ist“, so RiegeKrause. „Wenn künftige Darlehensnehmende sich lediglich zu Informationszwecken an ein Bankhaus wenden,
Eine gute Bonität bildet eine zentrale Voraussetzung für eine schnelle Darlehenszusage. Der SchufaScore ist dabei von zentraler Bedeutung. Foto: DJD/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Drazen Zigic
sollten sie darauf hinweisen, dass es sich um eine Anfrage von Kreditkonditionen handelt. Diese ist im Gegensatz zur Kreditanfrage Schufaneutral.“ Empfehlenswert ist es, alle zwölf Monate eine kostenlose Schufa-Auskunft anzufordern, so die Spezialistin von Dr. Klein weiter: „Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Score-Berechnung. Der Einblick ermöglicht, eventuell fehlerhafte Einträge korrigie-
ren oder löschen zu lassen.“ Außerdem können Maßnahmen ergriffen werden, um die Bonität kurzfristig zu verbessern. Dazu zählt beispielsweise das schnelle Tilgen eines kleinen Kredits, der noch von der Finanzierung eines Smartphones oder einer Waschmaschine läuft. Den wichtigsten Punkt für eine erfolgreiche Baufinanzierung sieht Kerstin Riege-Krause in einer guten Vorbereitung und Beratung: „Ich erfrage immer,
ob es zusätzliche Rücklagen gibt und stelle zusammen mit meinen Kundinnen und Kunden eine fundierte Haushaltsrechnung auf, die die Rückzahlung des Darlehens bereits berücksichtigt.“ So belegen Antragstellende, dass sie den Immobilienkauf gut durchdacht haben. Die Kreditvergaberichtlinien der einzelnen Bankhäuser sind unterschiedlich streng und letztendlich entscheidet die Bank, wem sie Geld leiht. DJD
Kostenlose Beratung und Mark tpreisanalyse Ihrer Immobilie im Wert von 30 0 €. Code: WRIP0525
Gültigkeit 1 Jahrab Erscheinung in Bremen, Stuhr, Weyhe, Delmenhorst& umzu
kein Nachstrichen erforderlich, 3 Querriegel aus Aluminium in silber, jede WPC-Lamelle ist 6-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt
lang, Oberfläche fein geriffelt
WPC MODULZAUN GRAU streichfrei, bestehend aus 9 WPC Brettern, inkl. Start- und Abschlussleisten Set anthrazit, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar 229,NUR 119,-
249,NUR
199,-
WPC-DESIGNZAUN MIT ALU-ZIERLEISTEN streichrei, Set bestehend aus 8 Einzelprofilen und 9 Aluleisten, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar, ohne Pfosten
Zaunwochen mit über 400 Zäunen aus WPC, Holz, Kunststoff oder Metall noch bis zum 31.05. bis 57 % reduziert.
GROSSE GARTEN-OUTDOORAUSSTELLUNG MIT ZÄUNEN, GARTENHÄUSERN UND SPIELGERÄTEN AUCH AM SONNTAG GEÖFFNET
179 x 179 cm verfügbar in 5 unterschiedlichen Farben in Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen
20 x 150 x 1790 mm 249,NUR
Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de
GARTENHAUS MERSEBURG 4 MIT ANBAUDACH
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß Haus: 208 x 210 cm, inkl. 162 cm Anbaudach, Doppeltür mit Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe 1019,99 NUR 909,-
GARTENHAUS AMBERG 4
x 120mm, 300 cm lang, einseitig glatt gehobelt, einseitig geriffelt gehobelt
1029,99 NUR 919,- PULTDACH
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 242 x 242 cm, 19 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe
WPC-FLIESE ANTHRAZIT
30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 6 Stück pro Paket 5,99
STÜCK NUR 2,99
GARTENHAUS 1705009
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 292 x 292 cm, 28 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Profilzylinderschloss und benötigtem Montagezubehör, inkl. Fußboden, ohne Dachpappe
KDI 50 x 50 cm, Nadelholz kesseldruckimprägniert, strukturgehobelt, Stärke ca. 3,2 cm
BIOHORT GERÄTEHAUS EUROPA 5 bestehend aus feuerverzinktem und lackiertem Stahlblech, kein Nachstreichen erforderlich, Maße: 316 x 228 cm, mit Doppeltür und Edelstahl Drückergarnitur, in 4 Farben erhältlich
TERRASSENDIELEN AUS
BLOCKBOHLENHAUS MIT VORDACH 40520167 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 384 x 284 cm, 40 mm Wandstärke, Tiefe Vordach: ca. 150 cm, inkl. Doppeltür mit Profilzylinderschoss und benötigtem
4,99 AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! BAMBUS TERRASSENDIELEN die ökologische
WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen,brillante Optik, sieht aus wie Edelholz einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelbraun und dunkelgrau 3000 mm lang 6,99 METER
bust, formstabil und dauerhafter als Bangkirai, heißgeprägte Oberfläche in Holzoptik, Systemlänge, Maße: 1850 x 139 x 18mm 14,95 NUR 9,99
Testsieg für GWM ORA 07
Die vollelektrische Fließhecklimousine GWM ORA 07 wurde vom „electricar“ Magazin und der Vergleichsplattform „Die Tester“ als Sieger in der Kategorie „Obere Mittelklasse – Preis/Verbrauch“ ausgezeichnet. Die Jury honorierte die ausgewogene Kombination aus effizientem Verbrauch, attraktiver Preisgestaltung und modernem Konzept.
Fünf Sterne für Cupra Terramar
Der sportliche SUV Cupra Terramar erhielt nun im Rahmen des Euro-NCAP-Sicherheitstests die Bestbewertung von fünf Sternen. Damit gesellt sich das neueste Modell der Spanier zur restlichen CupraFlotte, die ebenfalls mit der maximalen Anzahl an Sternen ausgezeichnet ist.
Der LT feiert 50. Geburtstag
Nach dem Geburtstag des Bulli feiert Volkswagen jetzt das zweite Wiegenfest – diesmal für den LT. Dieser wurde vor 50 Jahren in Berlin präsentiert. Der große Bruder des Bulli erweiterte erfolgreich die Produktpalette aus Hannover.
Oxford-Englisch: Die mittlerweile vierte Generation des Mini Cooper Cabrio kommt jetzt gerade recht zur schönsten Jahreszeit.
O en für mehr Mini
Die vierte Generation des o enen Briten steht jetzt in den Showrooms
GEBRAUCHTWAGEN
Ihr fairer Partner in Stuhr
KIA Sportage 1.6 PHEV Automatik GT-Line
4WD Schwarz, EZ 10.07.2023, 11.750 KM, PlugIn,, Klimaautomatik, Panoramadach, abn. Anhängerkupplung, Tempomat, Rückfahrkamera, Sitzheizung v & h., Leder, Allrad, el. Heckklappe, Spurhalteassistent, LM-Felgen, SoundsystemHarman-Kardon, Navi, usw € 36.930,00
Briten und Deutsche sind die Frischluft-Fanatiker Europas. Nirgendwo fahren in Europa mehr Cabrios als bei uns und auf den Britischen Inseln. Im Mini-Werk in Oxford läuft hier bereits die vierte Generation des Mini Cooper Cabrio vom Band. Mit einem komplett überarbeiteten Innen- und Außendesign sowie einem digitalen Update steht die neue Generation des Mini Cooper Cabrio jetzt zu einem Ab-Preis von 31.200 Euro bei den hiesigen Händlern. Wie seine Geschwister ist auch die offene Version ein Hingucker: Die Frontpartie des Mini Cooper Cabrio mit den ikonischen Rundscheinwerfern und dem neu gestalteten Frontgrill stehen für das typische Gesicht der Marke. Die oktogonal geformte Einfassung rahmt die breiten Lufteinlässe wahlweise im Farbton Vibrant Silver oder im hochglänzenden
Jet Black. Serienmäßige LED-Scheinwerfer mit Lichtsignaturen verstärken in drei Optionen den jeweiligen Fahrzeugcharakter. Das flächenbündige Design der vertikal ausgerichteten LED-Rück-
leuchten prägt die Heckansicht mit reduzierter Klarheit. Für eine Extraportion Sonnenstrahlen kann das vollautomatische Verdeck mit zwei Optionen geöffnet werden: entweder wie ein Schiebedach oder vollstän-
– EU-Neuwagen supergünstig!
Rufen Sie uns an.
Höchstpreise bei Inzahlungnahme
Da ist auch offen Platz: Das MiniGepäckabteil
dig zurückgefahren. Das Verdeck verschwindet platzsparend hinter den Sitzen im Fond und ermöglicht auch im gefalteten Zustand Verstaumöglichkeiten im Kofferraum. Für den Neuzugang stehen drei Zweiliter-Benzinmotoren zur Auswahl. Die Einstiegsvariante ist das Mini Cooper Cabrio C mit 120 kW/163 PS Leistung. Damit erreicht das Cabrio aus dem Stand in 8,2 Sekunden 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h. Die leistungsgesteigerte S-Variante verfügt über 150 kW/204 PS Leistung und beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Spitze: 237 km/h). Noch mehr Power hat der John Cooper Works mit 170 kW/231 PS und eine Top-Geschwindigkeit von 245 km/h. Bei derartiger Dynamik sollte allerdings die Kopfbedeckung gut gewählt sein, wenn offen gefahren wird.
Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-342 +5 42 · Fax 04233-1642 ALTHAUSEN a u t o h a u s ALTHAUSEN a u t o h a u s Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb
Darstellung zeigt Opel Frontera Electric mit Sonderausstattung.
0,– €, Gesamtbetrag: 10.992,– €, Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 48, Anschaffungspreis: 23.900,– €, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten: 1.190,– € sind separat an die Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH zu entrichten. Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Der Gesamtbetrag setzt sich zusammen aus einer ggf. vereinbarten Leasingsonderzahlung sowie der Summe der monatlichen Leasingraten. Nach Vertragsende werden Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze jeweils 2.500 km) sowie ggf. vorhandene Schäden abgerechnet. Kombinierte Werte
Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb
Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-342 +5 42 · Fax 04233-1642 ALTHAUSEN
www.autohaus-althausen.de
Foto: Cupra
Fotos: Mini
AUTO
KURZ NOTIERT
Verkaufsrekord für Nissan Juke und Co. Rekordjahr für die elektrifizierten Nissan Crossover: In Europa haben die vielseitigen Modelle im Geschäftsjahr 2024 einen Absatzrekord erzielt. Der japanische Automobilhersteller hat europaweit 378.900 Fahrzeuge verkauft. Der Juke erzielte dabei mit 104.000 Einheiten das beste Jahresergebnis.
Alpine A390 feiert Einstand
Updates bei Design und Technik
Renault hat sein SUV Austral jetzt weiter aufgepeppt
Außen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört zu den vielseitigsten Fahrzeugen im C-Segment. Jetzt hat Renault seiner Baureihe ein neues Gesicht verpasst und auch den Rest des Designs aufgewertet. Neben einem aktualisierten Antrieb sich auch neue Ausstattungsmerkmale wie das Fahrererkennungssystem dazugekommen. Zur Wahl stehen drei Ausstattungslinien, die auf die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Sitzbank lässt sich um 16 Zentimeter vor- und zurückschieben sowie in der Neigung verstellen und umklappen. Dadurch kann das Ladevolumen, das von 527 bis 1.736 Liter reicht.
Der Austral Mild Hybrid 160 verfügt über einen Vierzylinder-Turbobenzinmotor mit Direkteinspritzung und 1,3 Litern Hubraum (116 kW/158 PS). Beim E-Tech
Full Hybrid 200 handelt es sich um einen dreimotorigen 147 kW/200 PS starken Vollhybrid. Das Ausstattungsprogramm ist übersichtlicher als bisher: Neben der Einstiegsvariante Evolution gibt es das mittlere Niveau Techno, das mehr Umfang als bisher bietet, sowie das sportliche Topmodell Esprit Alpine. Die Preise starten bei 34.700 Euro.
Die neuen Vordersitze bieten nicht nur eine hochwertige Optik, sondern auch einen verbesserten Seiten- und Schulterhalt.
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härtetests unterzogen: Die Entwicklerteams konzentrierten sich dabei auf das Antriebssystem mit drei E-Motoren, die fünf Fahrmodi sowie die Einstellungen der elektronischen Stabilitätskontrolle. Die Alpine A390 wird am 27. Mai vorgestellt. Am
Volkswagen Der VW Polo ist
Der VW Polo im Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt: Der Autozug ist im Jubiläums-Branding unterwegs.
Auch klein ganz groß: Zum Jubiläum wird dem Erfolgs-VW eine besondere Ehre zuteil: Der Polo wird zur Hamburger Touri-Attraktion. Das Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt gehört seit Jahren zu den beliebtesten Attraktionen in der Hansestadt, ab sofort ist in den nachgebauten Wunderwelten ein ganz besonderer Autozug im Maßstab 1:87 bewundern. Dieser ist Teil der Jubiläumskampagne der Marke Volkswagen zum 50. Geburtstag des Polo. Insgesamt drehen über 70 Polo-Modelle auf 12 Waggons ihre Runden.
Perfektes Match: VW und German Beach Tour kooperieren
Freiheit, Flexibilität und OutdoorLebensgefühl. Sandra Waidelich, Leiterin Marketing & Sales Experience, sieht in der Partnerschaft ein zielgruppenspezifisches Aktivierungsfeld für die
Allrounder California Beach passt ideal zur German Beach Tour und ihren urbanen Austragungsorten. Die Kooperation ermöglicht es uns, das gemeinsame Lebensgefühl von Freiheit, Flexi-
Foto:Renault
Volkswagen Nutzfahrzeuge ist offizieller Partner der Sport-Festivalreihe German Beach Tour 2025 (GBT), der bedeutendsten deutschen Beachvolleyball Turnierserie und größten nationalen Beachvolleyball Tour Europas. Die GBT startete am 8. Mai in Düsseldorf und endet mit den deutschen Meisterschaften vom 4. bis 7. September in Timmendorfer Strand. Bremer können sich auch schon den Termin vormerken: Vom 12. bis zum 15. Juni wird an der Waterfront ein Stopp eingelegt
Echtes Beach-Feeling in Serie: Die California Modelle und die California Welt, die ganzheitliche Camping-Erlebniswelt von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) sowie Beachvolleyball stehen für
Marke California: „Unser Reise-
Unverbindlich empfohlener
Der California Beach bietet das perfekte mobile Zuhause für Beachvolleyballspieler und Fans.
ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße
Foto: VWN
Foto:
Handwerk in Ihrer Region
Im Jahr 2023 wurde die Gorilla Solar GmbH gegründet. Powered by Gerbes Dächer und Heitmann Haustechnik bietet die Firma aus Varrel rund um Solartechnik alles von Projektplanung bis hin zu einem Rundum-Service nach der erfolgten Installation. Bereits über 340 verkaufte Anlagen sprechen für die Qualität und Kompetenz des engagierten Teams.
Seit 2011 setzt die Firma Enno Münning Lehmbau aus Dickel auf echtes Handwerk und individuelle Gestaltung, um einzigartige Wärmequellen zu schaffen. Hierfür kombiniert das Team um Enno Münning traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design. Für gesundes Raumklima sind auch ökologische Lehmbauweise und Lehmputzarbeiten im Portfolio.
Die Maas Ofenbau GmbH bietet individuelle Ofenlösungen mit intensiver Beratung. Durch langjährige Erfahrung können gemeinsam mit dem Kunden technisch komplexe und sichere Lösungen entwickelt werden. Im vielfältigen Angebot sind Warmluftkamine, Grundöfen, Kombianlagen, Wassergeführte Öfen, Gaskamine und -kaminöfen, Edelstahlschornsteine, Modul / Leichtbauschornsteine und Metall und Beton Möbel. Als Zusatzleistung kümmern sich Inhaber Eugen Maas und sein Team zudem um die fachgerechten Entsorgung von Altgeräten.
Die Marco Preiss Erd- und Abbrucharbeiten GmbH aus Bassum ist ein Fachbetrieb für Erdarbeiten. Zu den Leistungen zählen vorrangig Erd- und Abbrucharbeiten, sowie Pflasterung und Entwässerungsarbeiten. Auch der inzwischen sehr etablierte Containerdienst, sowie die Lieferung von Sand, Schotter, Splitt und Mutterboden gehören zum Portfolio des kompetenten Teams um Marco Preiss. Selbstverständlich können diverse Baumaterialien und Schüttgüter auch auf unserem Lagerplatz in der Lise-Meitner Str. 8 in Bassum abgeholt und verladen werden.
Die Firma Reisemobile Freye an der Hauptstraße in Neubruchhausen vermietet nicht nur Reisemobile, sondern bietet unter der Marke Noah Camper auch individuelle Campervans an. Auf Basis des Mercedes Sprinter wird der Innenraum ganz speziell nach Kundenwunsch mit hochwertigen Materialien umgebaut. Auch bietet die Bedarfsanalyse der Werkstatt auch in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern eine umfassende Angebotspalette und hohe Servicequalität. Das Team findet individuelle und passende Lösungen für jedes Fahrzeug und Reiseanspruch.
INTO A NEW EXPERIENCE
Zu den vielfältigen Dienstleistungen von Thorsbjörn Verwey und seinem Team aus Bassum gehören seit 2024 neben Sandstrahlarbeiten auch alles rund um den Garten sowie Sanierungs- und Renovierungsarbeiten im und am Haus. Das Angebot des Familienunternehmens richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an gewerbliche Kunden. Das Team ist flexibel und kompetent und sorgt so stetsfür eine reibungslose und zügige Abwicklung ihrer Projekte. Die Verwey Bassum GmbH freut sich auf Ihre Anfrage und erstellt Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren und kostenlos. Der Preis wird unter allen ausgefüllten Teilnahmekarten ausgelost. Der oder die Gewinner*in wird telefonisch benachrichtigt. Teilnahmeschluss ist der 15. Juni 2025. Veranstalter und verantwortliche Stelle ist Inkoop Verbrauchermärkte GmbH. Die Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen sind im inkoop Markt einsehbar.
Teilnahmekarten sind im Markt erhältlich. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen sowie deren Angehörige. Teilnahme am Gewinnspiel erfordert zunächst die Angabe von Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer. Veranstalter des Gewinnspiels ist Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden, erfolgt eine Gewinnbenachrichtigung an Ihre Adresse oder Telefonnummer. Die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels, spätestens am 31.12.2025 gelöscht. Die Datenverarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a) DSGVO. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: info@inkoop.de. Die Teilnahme über eine automatisierte Gewinnspieleintragung führt zum Ausschluss. Einsendeschluss ist der 14.06.2025.
Deutscher Hartkäse Goldsteig Emmentaler 45% Fett i. Tr. 1kg = 9,90 100g 0 99
Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd´ erstmal zu Behrens gehen!
Artikel gültig von Montag, 26.05.25 bis Samstag, 31.05.25
Holländischer Schnittkäse Beemster Graskaas dieser Premium Gouda ist eine Saisonspezialität aus der ersten frischen Frühlingsmilch des Jahres, er reift rund 5 Wochen auf Fichtenholzbrettern und überzeugt mit herrlicher Frische und cremigzartem Schmelz, mindestens 48% Fett i. Tr. 1kg = 11,90 100g
ZUM GRILLEN
AntipastiCreme „wilder grüner Kerl“ mit Hartkäse, Basilikum, Walnuss und Knoblauch 1kg = 24,90 100g
Würzbauch/Grillbauch ideal für Pfanne und Grill, knusprig gebraten ein echter Genuss! 100g
1 19
AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in der Schönemoorer Straße
Aus eigener Herstellung: Grillkäse nach französischer Art 1kg = 19,90 100g 1 99
2 49
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Ciabatta Schinken/ Zwiebel* Weizenbrot nach italienischer Art mit Schinken und Röstzwiebeln 1kg = 6,86 290g Stück 1 99
Französischer Weichkäse Suprême auf den grünen Hügeln der Vogesen weiden die Kühe, die die Milch für den sahnig-milden Suprême liefern, 60% Fett i. Tr. 1kg = 24,90 100g
2 49
Aus eigener Herstellung:
Garnelen-Gemüse-Pfanne mit Bärlauch Garnelen mit Gemüse in Bärlauch eingelegt 1kg = 36,90
2 99
Schollenfilet mit Haut 1kg = 22,20
2 22
Heilbutt heißgeräuchert 1kg = 24,90
3 69
2 49
Schinkenschnitzel 1a & Würzschnitzel ideal für Pfanne & Grill, aus der zarten Oberschale, Sifri-Qualität, Zubereitungstipps für „Geschnetzeltes“ unter genuss-info.de 100g 1 19