Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 06.01.2024

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

SAMSTAG, 6. JANUAR 2024

NR. 3685/54. JAHRGANG

Bis zu 150 Prozent mehr

Neuer Bürgerbus

Zu viele Anmeldungen

Warum auf der Bürgerweide das Parken sehr teuer sein kann

Syker Verein plant Anschaffung und ehrt Fahrer

In der Bremer Neustadt müssen angehende Erstklässler im Bezirk umverteilt werden

Anzeige

Wir haben unseren Beitragssatz gesenkt und bleiben dabei. Jetzt wechseln!

W EYH E/S YKE/BASS U M

Polizei beendet Autorennen W AG E N F E L D Die Polizei konnte auf der Bundesstraße zwischen Wagenfeld und Hemsloh ein illegales Autorennen beenden. Eines der Fahrzeuge wurde angehalten. Ein schwarzer 5er BMW mit Cloppenburger Kennzeichen und ein Geländewagen mit britischen Kennzeichen flüchteten. (WR

So sieht es derzeit an der Weser in Dreye aus. Völlig überflutet ist auch der Reisegarten. Die Gemeinde Weyhe hat für das gesamt Gebiet ein Betretungsverbot erlassen. Foto: Feuerwehr

Wasser nicht in den Kanal

Radfahrer beschädigt Pkw ST U H R Ein 50-jähriger Radfahrer ist aus noch ungeklärter Ursache in der Schützenstraße gegen einen geparkten Pkw gefahren und danach geflüchtet. Der Verursacher konnte von der Polizei ermittelt werden. Am Pkw entstand ein Schaden von 2.000 Euro. (WR)

Besuch bei Radio Bremen WEYHE Die erste Tour der Weyher Gästeführung findet am 17. Januar statt. Annelore Duwe bietet dann einen Besuch bei Radio Bremen an. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr im Foyer von Radio Bremen. Anmeldungen werden unter 04203 / 14 01 angenommen. (WR) Anzeige

Abwasserpumpstationen sind durch das Hochwasser überlastet / Wehren im Dauereinsatz T HOR ST EN RU NGE WEYHE Die Hochwasserlage in der Region, auch in Weyhe, bleibt angespannt. Zahlreiche Helfer sind seit Weihnachten täglich eingespannt, Deiche zu sichern oder Grundstücke vor dem Überfluten zu schützen. Seit Heiligabend haben die Weyher Feuerwehren in diesem Zusammenhang rund 120 Einsätze gefahren. So rufen die Gemeinde Weyhe und der Abwasser-Verband zu möglichst geringem Wasserverbrauch auf, um die ohnehin stark geforderte Kanalisation nicht mehr als nötig zu beanspruchen. Der Abwasserver-

band teilt dazu mit: Aufgrund der intensiven, anhaltenden Niederschläge, hohen Grundwasserstände und einem hohen Wasserstand in den Gräben/Gewässern wird dem Abwasserkanalnetz derzeit über die Kanalschächte sehr viel Fremdwasser und Regenwasser zugeführt. Dies führt zu einer Überlastung der Abwasserpumpstationen, die das Wasser in das Abwasserkanalnetz der Stadt Bremen fördern. Trotz Dauerbetriebs der in den Pumpwerken installierten Pumpen und Einsatzes des Personals beim Abwasserverband kann es zu Problemen in der Abwasserbeseitigung kommen. „In diesem Zusammenhang

weisen wir nochmals darauf hin, dass kein Niederschlagswasser beziehungsweise Drainagewasser in den Schmutzwasserkanal eingeleitet werden darf. Sofern Grundwasser in die Kellerräume eindringt, darf dieses Wasser beim Abpumpen ebenfalls nicht in das Abwasserkanalnetz geleitet werden. Für diese zusätzlichen Abflüsse ist das vorhandenen Schmutzwasserkanalnetz nicht ausgelegt“, so ein Sprecher des Abwasserverbandes. Die in dem Schmutzwasserkanalsystem installierten Pumpen sind laut Abwasserverband nur in der Lage, das anfallende Schmutzwasser aus dem Sani-

tärbereich störungsfrei zu fördern. Jegliche Einleitung von Niederschlag oder Drainagewasser (Fremdwasser), mache eine störungsfreie Abwasserableitung schier unmöglich. Die Gemeinde Weyhe stellt zudem klar, dass ihrerseits nichts dagegen unternommen werden kann, dass derzeit aufgrund der hohen Stände des Grundwassers dieses in viele Keller eindringt. Denn dies liegt in der Regel an der Beschaffenheit der Gebäude beziehungsweise der jeweiligen Kellerräume. Auch die Freiwillige Feuerwehr ist nur im Ausnahmefall in der Lage, diese auszupumpen.

Tannenbäume können kostenlos entsorgt werden Bahnhofstr. 11 | 28857 Syke Tel: 04242 50202 Folge uns auf Facebook!

Nesemann WILLKOMMEN ZUHAUSE

BASSUM Auch in diesem Jahr bietet die Abfallwirtschafts-Gesellschaft mbH (AWG) Bassum eine kostenlose Annahme von Tannenbäumen an. „Die ausgedienten Weihnachtsbäume können am heutigen und am kom-

menden Samstag, 6. und 13. Januar, kostenfrei auf den Wertstoffhöfen in Bassum, DiepholzAschen, Stuhr/Weyhe und Sulingen sowie den Grünsammelstellen im Landkreis Diepholz angeliefert werden“, sagt Alexander

Bulmus von der AWG Bassum. Die Tannenbäume müssen vor der Entsorgung von sämtlichen Weihnachtsschmuck (Kugeln, Lichterketten, Lametta) befreit werden, so Bulmus weiter. Zusätzlich bieten viele Vereine

und Feuerwehren im Landkreis eine Tannenbaumsammlung an. Hierfür muss der Tannenbaum am Tag der Sammlung abholbereit und ebenfalls ungeschmückt an der Grundstücksgrenze stehen. (WR)

Vorträge rund um die Gesundheit im St. Joseph-Stift Operationen am Lid – nur eine Frage der Eitelkeit?

Arthrose – Therapien der Naturheilkunde

Fibromyalgie – Therapien der Naturheilkunde

Osteoporose im Fokus

10. Januar 2024 um 16 Uhr A. Bula, Oberärztin Augenklinik

24. Januar 2024 um 17 Uhr Dr. med. C. Müller, Leitung Ambulanz der Klinik für Naturheilverfahren

7. Februar 2024 um 17 Uhr Dr. med. S. Dörffel, Leitung Klinik für Naturheilverfahren

21. Februar 2024 um 16 Uhr Dr. med. A. Choudhury, Chefarzt Geriatrie J. Schimanski, Selbsthilfegruppe Osteoporose

Aktionstag Darmkrebs mit Telefonaktion 6. März 2024 ▪ Telefonaktion (0421/347-1005) von 15-16 Uhr ▪ Vorträge um 16 Uhr Prof. Dr. med. W. Sendt, Chefarzt Chirurgie PD Dr. med. C. Pox, Chefarzt Medizinische Klinik

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (0421) 347 347 (Anrufbeantworter) oder an mam@sjs-bremen.de

Krankenhaus St. Joseph-Stift (Haupteingang Schubertstraße) | Schwachhauser Heerstr. 54 | 28209 Bremen | www.sjs-bremen.de

@stjosephstift


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.