Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SONNTAG, 12. MÄRZ 2023
NR. 3642/53. JAHRGANG
Schlafen im Silo
Besuch aus Frankreich
Vorsicht, Konter!
Wie aus einem alten Getreidespeicher ein Hotel wird
In Weyhe sind derzeit Schüler aus Coulaines zu Gast
Wie Werder heute gegen Leverkusens Tempofußballer bestehen will
Anzeige
Frühjahrsputz in der Gemeinde
AOK Vorsorg-O-Mat
Welche Krebsvorsorge brauchen Sie?
„Weyhe räumt auf“ beginnt am 21. März T HOR ST EN RU NGE
W EYH E/S YKE/BASSU M
Polizei sucht Lkw-Fahrer Die Polizei sucht einen Lkw-Fahrer BASSUM einer Gerüstbaufirma. Dieser hatte in der Straße Lange Wand mit seiner nicht gesicherten Ladung einen Betonpoller aus dem Boden gerissen. Danach fuhr er ein kurzes Stück weiter, richtete seine Ladung, kümmerte sich aber nicht um den Sachschaden. (tr)
Sprayer „verzierten“ Rathaus SY K E Bisher noch unbekannte „Künstler“ beschmierten die Wände und einige Außenlampen des Syker Rathauses. Durch die Graffiti-Schmierereien entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen. (WR)
Fahrer verweigerte Kontrolle ST U H R Eine Polizeistreife wollte in der Bremer Straße einen 45-jährigen Pkw-Fahrer kontrollieren. Er schloss sich in seinem Fahrzeug ein und filmte die Kontrolle mit seinem Handy. Den Beamten gelang es die Tür zu öffnen. Der Fahrer wurde festgenommen. (tr) Anzeige
WEYHE Eine Gemeinde putzt sich raus für die warme Jahreszeit: Von Dienstag, 21. März, bis einschließlich Montag, 3. April, heißt es wieder „Weyhe räumt auf“. Das gemeinsame Großreinemachen an Straßen und Wegen wird somit auch diesmal nicht bloß auf einen einzigen Aktionstag beschränkt, sondern wird sich wieder in Form von UmweltSpaziergängen über einen längeren Zeitraum erstrecken. So, wie es sich in den vergangenen Jahren bewährt hat. „Greifer und Handschuhe sollten möglichst selbst mitgebracht werden“, sagt Organisatorin Christina Mielke vom Fachbereich Gemeindeentwicklung und Umwelt. Eine Anmeldung ist wie gehabt nicht erforderlich. Ebenso wenig eine vorherige Festlegung auf ein bestimmtes Gebiet oder einen bestimmten Tag, wie es früher einmal der Fall war. Grundgedanke des „Müllwanderns“ ist und bleibt es, frei nach Lust und Laune durch die Landschaft zu ziehen, um mit Familie, Freundeskreis, Verein oder allein
Automaten gesprengt
Goodbye Zugluft
Beratung | Verkauf | Einbau
❄
n nt saniere Intellige Mehr eniger Wärme, wen, Heizkost CO2 ! Energie +htungen Neue Dic er u. für Fenstm Profi Türen vo 6 - 0 37 94 16
Bremen, Neidenburger Str.6,www.dollex.de
Aug 2022 Anzeige: WR Titelkopf 67 x 67 mm
ST U H R Gegen 2.15 Uhr meldeten Zeugen der Polizei, dass zwei junge Männer in der Tannenstraße einen Zigarettenautomaten gesprengt haben und dann zu Fuß in Richtung Blockener Straße geflüchtet sind. Die beiden Täter wurden als etwa 25 Jahre alt beschrieben. Einer trug eine dunkle Jacke mit gelben Streifen, der andere eine schwarze Jacke. Beide waren mit einer Jogginghose bekleidet. Die polizeiliche Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos. Ob die Täter Zigaretten oder Bargeld erbeuten konnten, steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei entgegen. (WR)
etwas für das Erscheinungsbild der eigenen Heimat zu tun. Und Christina Mielke weiß, dass einige es kaum abwarten können, einmal mehr im Kollektiv gegen arglos weggeworfenen Müll im Gemeindegebiet anzugehen. „Es gab schon ein paar Anfragen, wann es dieses Jahr losgeht. Das bedeutet, die fleißigen Putzteufel stehen in den Startlöchern“, kann sie berichten. „Weyhe räumt auf“ findet abermals mit Unterstützung der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) statt. Sie stellt einen Container am Baubetriebshof der Gemeinde Weyhe (Im Bruch 21) auf und die dort erhältlichen Müllsäcke für die Sammlerinnen und Sammler zur Verfügung. Beim Bauhof, geöffnet von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr beziehungsweise 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr, können die gefüllten Säcke dann auch abgeben werden. Und zwar nur dort: Eine Annahme beim Wertstoffhof der AWG in Melchiorshausen ist nicht möglich. Wer sich schon jetzt einstimmen möchte, kann das spielerisch: Toni, die Ameise, das Mas-
Christina Mielke von der Gemeinde Weyhe organisiert auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Weyhe räumt auf“. Sie dauert in diesem Jahr 14 Tage. Foto: Gemeinde Weyhe kottchen von „Weyhe räumt auf“, lädt dazu ein, Weyhe auch virtuell sauber zu halten. Das Online-
Pflegefamilien gesucht LANDKREIS Der Fachdienst Jugend des Landkreises Diepholz ist auf der Suche nach Pflegefamilien. Am Dienstag, 21. März, können sich interessierte Familien grundlegend über das Bewerbungsverfahren, die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Kindes und die unterschiedlichen Pflegeformen informieren. Es gibt immer wieder Eltern, die aus sehr unterschiedlichen Gründen die bedürfnisgerechte Versorgung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Darum sucht der Landkreis Diepholz regelmäßig Menschen, die Interesse haben, Kindern ein Zuhause zu geben und sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten.
Die Fachkräfte der Pflegekinderhilfe beraten ganz unverbindlich, welche Möglichkeiten und Wege es gibt, ein Kind in die eigene Familie aufzunehmen. Der Infoabend am Dienstag, 21. März, startet um 19.30 Uhr. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten des Sozialraumteams Diepholz, Prinzhornstraße 4 / Ecke Wellestraße (Gebäude „Alte Post“) in Diepholz. Auch außerhalb dieses Informationsabends beantworten die Fachkräfte der Pflegekinderhilfe telefonisch unter der Telefonnummer 05441 / 9760 Fragen zu dieser Thematik. (WR)
Spiel zur Aktion ist im Internet zu finden unter ehrenamt-weyhe. de/images/spiel/index.html
Dachdecker waren Betrüger WEYHE Zwei angebliche Dachdecker boten in dieser Woche in der Hombachstraße an der Haustür eines 75-Jährigen ihre Dienste an. Als sie zusammen mit dem Bewohner ins Haus gingen, durchwühlte ein Täter das Schlafzimmer, während der Zweite mit dem Hausbewohner im Keller war. Bevor der Bewohner den Diebstahl bemerkte, waren die Täter mit einer Geldkassette schon wieder verschwunden. Hinweise auf auffällige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei Weyhe unter der Telefonnummer 0421 / 8 06 60 entgegen. (WR)
DÄMMARBEITEN • Wärmebildaufnahmen • Einblasdämmung Dach / Wand • Kellerdeckendämmung • Dachbodendämmung • Fassadendämmung
• Drempeldämmung • Dachschrägendämmung • Innendämmung • Isolierklinker-Systeme • Energieberatung
Über
20 Jahre G
Erfahrung
EB R.
Am Scheunenacker 27 | 27305 Bruchhausen-Vilsen Tel. 04252 - 9384800 | www.gebrüder-wagner.de