Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SONNTAG, 5. FEBRUAR 2023
NR. 3637/53. JAHRGANG
50-jähriges Bestehen
Nachwuchs gesucht
Poker auf den Außenbahnen
Was der Martinsclub in Zukunft erreichen möchte
Posaunenchor Syke-Barrien bietet auch Ausbildung an
Womit Werder heute beim Auswärtsspiel in Stuttgart rechnen muss
Anzeige
AOK Vorsorg-O-Mat
Welche Krebsvorsorge brauchen Sie?
W EYH E/S YKE/BASSU M
Jugendliche festgenommen SY K E Die Polizei hat an der Falken-Apotheke zwei Jugendliche aus Bremen festgenommen. Sie hatten zuvor eine Scheibe der Apotheke eingeschlagen. Durch den Krach wurden Nachbarn aufmerksam, die dann die Polizei riefen. Die Hintergründe der Tat stehen noch nicht fest. (tr)
Leitplanke beschädigt BASSUM Ein bisher noch unbekannter LkwFahrer hat auf der B51 in Bereich Kätingen eine Leitplanke beschädigt. Er geriet mit seinem Anhänger an die Halterungspfosten und riss die Leitplanke aus der Halterung. Es entstand ein Schaden von zirka 2.000 Euro. (tr)
Geld aus Spendenbox gestohlen BASSUM Eine Spendenbox, die in der Stiftskirche im hinteren Bereich (Kapelle der Stille) aufgestellt war, wurde von Unbekannten aufgebrochen. Es wurde ein geringer Geldbetrag gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei entgegen. (tr)
Vertreter aus Politik, Verwaltung, Klinikverbund und dem Architekturbüro freuen sich, dass der offizielle Förderantrag für die Zentralklinik nun beim Land eingereicht wurde. Foto: Runge
Antrag füllt 31 Aktenordner Der Klinikverbund hat den Förderantrag für die neue Zentralklinik beim Land eingereicht T HOR ST E N RU NGE LANDKREIS Der Klinikverbund Landkreis Diepholz plant derzeit bekanntlich den Neubau eines Zentralklinikums in TwistringenBorwede. Das Bauvorhaben ist jetzt einen Schritt weiter, denn der Klinikverbund hat den offiziellen Förderantrag beim Land Niedersachsen eingereicht. Mit der Abgabe des Förderantrages, er besteht aus 31 Aktenordern, steht nun auch die beim Land Niedersachsen zu beantragende Fördersumme fest: Die
❄
Goodbye Zugluft
Beratung | Verkauf | Einbau
Anzeige
n nt saniere Intellige Mehr eniger Wärme, wen, Heizkost CO2 ! Energie +htungen Neue Dic er u. für Fenstm Profi Türen vo 6 - 0 37 94 16
Bremen, Neidenburger Str.6,www.dollex.de
Aug 2022 Anzeige: WR Titelkopf 67 x 67 mm
Summe der förderfähigen Kosten beläuft sich für das Zentralklinikum nebst dem Servicegebäude auf rund 307,5 Millionen Euro. Hinzu kommen nicht förderfähige Baukosten für ein Parkhaus in Höhe von rund 12,4 Millionen Euro, so dass ein Gesamtvolumen von zirka 320 Millionen Euro zu erwarten ist. „Die Kostenplanungen umfassen die kompletten Projektkosten inklusive der bis zum heutigen Tage bekannten Baupreissteigerungen sowie der Aufwendungen für das geplante Energiekonzept mit dem
Ziel der Treibhausgasneutralität bereits bei Inbetriebnahme. Das neue Zentralklinikum im Landkreis Diepholz wird damit einen großen Schritt in Richtung ‚Green Hospital‘ machen“, erklärt Landrat Cord Bockhop Der Entwurf des Zentralklinikums sieht die Konzeption eines Krankenhauses vor, das sich deutlich von der Standardbauweise abhebt. So werden die Pflegestationen um einen begrünten Dachgarten herum gruppiert und miteinander verbunden. Sämtliche Ein- und Zweibettzimmer be-
finden sich dabei an der Außenfassade. Über fünf Innenhöfe wird Tageslicht in alle Ebenen transportiert, insbesondere auch in die Medizinebene, auf der sich sämtliche medizinische Funktionsbereiche befinden. Eine Holzfassade und natürliche Materialien verstärken den Anspruch, eine heilende Umgebung für die Patienten und gleichzeitig eine moderne Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden anbieten zu können. Es ist geplant, dass das Zentralklinikum über 374 Betten verfügen wird.
Kunst-Kurs der KGS Leeste stellt im Rathaus aus WEYHE Seit 2019 hat es coronabedingt keine der traditionellen Kunstausstellungen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Leeste mehr im Weyher Rathaus gegeben. Nun kann diese Anerkennung endlich wieder begabten jungen Menschen zuteil werden. Unter der Überschrift „unsere Art“ zeigen die sechs Schülerinnen Sabrina Böttner, Lina En-
gelmann, Nina Hurdalek, Ida Richartz, Finja Rimek und Lia Mari Schumacher aus dem Kunstkurs mit „erhöhtem Anforderungsniveau“ ab kommenden Dienstag ausgewählte Arbeiten in den Fluren des Rathauses. In ihrer Ausstellung werden knapp 40 klein- und großformatige Werke aus den Bereichen Malerei, zum Teil auf Leinwand,
Berufs-Informations-Börse Syke 9.–11. Februar 2023 Über 100 Firmen und Institutionen aus der Region zeigen über 75 Ausbildungsberufe | Do und Fr 8:30–13, Sa 9–13 Mehr Infos: www.bbs-syke.de
und Grafik zu sehen sein. In rund anderthalb Jahren seit dem Sommer 2021 wurde unter der Leitung von Lehrerin Swantje Kraffert jeweils für ein Halbjahr zu folgenden Themen theoretisch und schriftlich gearbeitet: „Bild der Dinge – Wirklichkeitskonzeptionen“, „Bild des Menschen – Arbeit und freie Zeit“ sowie zuletzt „Bild des Raumes – Naturerlebnisse“.
Gegen Ende dieses Halbjahres entwickelten die Schülerinnen zudem in einer Gemeinschaftsproduktion das Konzept und die Umsetzung der Einladungskarte. Die Ausstellungseröffnung am Dienstag ab 19 Uhr in der ersten Etage des Rathauses wird musikalisch begleitet durch den Musikleistungskurs der KGS Leeste. (WR)