Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 15.01.2023

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

SONNTAG, 15. JANUAR 2023

NR. 3634/53. JAHRGANG

Bremens Top-Ereignisse

Kontrolle der Polizei

Endlich wieder Bundesliga!

Womit die Hansestadt in diesem Jahr Aufsehen erregt

Ordnungshüter nahmen Fahrräder unter die Lupe

Warum Clemens Fritz trotz Füllkrug-Spekulationen gelassen bleibt

Anzeige

WINTERGÄRTEN

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

rbe-stuhr.de

Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0

WEYHE/SYKE/BASSUM

Heute Konzert im Gemeindesaal

Bassum Ralf Wosch (Klavier) und Vanessa Delekat (Saxophon) geben heute ein Konzert im großen Saal des Gemeindehauses an der Stiftskirche. Beginn ist um 17 Uhr. Zu Gehör kommen swingende Jazz-Klänge. Eintrittskarten gibt es noch an der Abendkasse ab 16.30 Uhr. (tr)

Bulldogge biss in die Nase

Diepholz In der Engen Straße wurde ein Spaziergänger von einer Bulldogge verletzt. Das Tier kam, zusammen mit seinem Herrchen, einer weiteren Bulldogge und einem Kind, dem 68-Jährigen entgegen. Da beide Hunde nicht angeleint waren, biss der eine Hund dem Spaziergänger plötzlich in die Nase. (tr)

Klavierabend mit Hauke Kranz

Bassum Die Syker Pianistin Hauke Kranz gibt am kommenden Freitag ein Konzert auf der Kulturbühne in der Mittelstraße. Beginn ist um 20 Uhr. Weitere Informationen unter bassum.de (tr) Anzeige

Winter SALE %

Gästeführerin Karin Busch und Wirtschaftsförderer Dennis Sander zeigen das neue Programm der Weyher Gästeführung. Die Saison startet am 4. Februar. Foto: Runge

Gästeführungen ab Februar Weyher Aktive haben neues Programm zusammengestellt / Tour zum Bahnhofs-Jubiläum THORSTEN RUNGE Weyhe Die Weyher Gästeführung hat auch für 2023 wieder ein abwechslungsreiches Programm entwickelt. Die Flyer sind ab sofort im Rathaus, in der Kulturscheune und an den üblichen Orten erhältlich. „Im vergangenen Jahr hatten wir 17 Führungen mit 273 Teilnehmern. Diese Zahl stellt uns nicht zufrieden“, sagt Gästeführerin Karin Busch und ergänzt: „Nach den Corona-Jahren soll es in diesem Jahr wieder besser werden und wir hoffen, dass wieder mehr Teilnehmer haben werden.“ Los geht es am Samstag, 4. Feb-

ruar, am Weyher Rathaus mit der beliebten Bustour „Weyhe im Sitzen – Was tut sich in Weyhe?“. Zum 150-jährigen Jubiläum des Kirchweyher Bahnhofs fahren Regina Glawon und Paul Athmann am Samstag, 13. Mai, ab 14 Uhr mit dem Fahrrad durch den Eisenbahnerort Kirchweyhe. Weitere Radtouren führen ins Naturschutzgebiet Ochtumniederung (6. Mai), zum „Blick in Nachbars Gärten“ (10. Juni), durch die Leester Marsch (22. Juli), zum Lüttjen Museum in Arsten (3. August), durch Lahausen (25. August), anlässlich des „Tags des Offenen Denkmals“ (10. September) zu von Heinrich Esdohr ent-

worfenen Gebäuden und schließlich wird auf der Route „Weyher Tour“ rund um die Gemeinde geradelt (2. September). Es werden zudem zwei Betriebsbesichtigungen angeboten: Am Mittwoch, 15. März, geht es in die Tanzschule Nadine Reiners „NR Dance & Event“ und am Donnerstag, 20. April, zu Röwer und Rüb nach Thedinghausen. Auch Wanderungen stehen wieder an – am Sonntag, 2. April, unter dem Motto „Rund um Böttchers Moor“, sowie an den beiden Freitagen 21. April und 13. Oktober, wenn jeweils ein Stück auf dem Jakobsweg gepilgert wird.

Am Montag, 10. Juli, kann hinter die Kulissen von Niedersachsens größtem Jugendfeuerwehrzeltlager geschaut werden. Und am Freitag, 23. Juni, wird ein Blick in den Garten des „Dididoktors“ geworfen. Den Abschluss bildet am Samstag, 11. November, eine Filmveranstaltung in der Alten Wache, bei der Wolfgang Wortmann als neues Mitglied der Gästeführung den Film „Gott, segne die Saat auf der Flur...“ über Landwirtschaft früher zeigt. Karin Buch steht als Sprecherin der Weyher Gästeführer unter der Rufnummer 04203 / 7 08 94 35 zur Verfügung. Weitere Infos unter weyhe.de

Polizei findet Marihuana in Weyher Wohnung mitten in Thedinghausen

Weyhe Eine Polizeistreife hat in der Hombachstraße einen Kauf beziehungsweise Verkauf von Betäubungsmitteln beobachtet. Die beiden jugendlichen Käufer wurden anschließend von der Polizei kontrolliert. Beide erwartet ein

Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln. Auch den 20-jährigen Verkäufer kontrollierte die Polizei nach dem Handel. Bei ihm fand die Polizei das Bargeld von dem Verkauf. Im Anschluss an die Kontrolle hat die

Polizei, auf Anordnung eines Richters, die Wohnung des 20-Jährigen durchsucht. In der Wohnung beschlagnahmte die Polizei zirka drei Kilogramm Marihuana (teilweise in Verkaufseinheiten abgepackt), Amphetamin-

Tabletten, Verpackungsmaterial, Bargeld und Mobiltelefone. Der 20-Jährige wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der ersten Maßnahmen wieder entlassen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren. (WR)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.