Die Lokalausgabe für den Landkreis
SONNTAG, 11. DEZEMBER 2022
NR. 3629/52. JAHRGANG
Der gelbe Schein ist tot
Logischer Schritt
Momente zum Abschalten
AOK Bremen-Chef Olaf Woggan über Reformen und Kosten
Syker Kirchengemeinden schließen sich zusammen
Trompeter Till Brönner über sein Konzert in der Glocke und Weihnachtslieder
Anzeige
WINTERGÄRTEN
Besuchen Sie unsere große Ausstellung!
rbe-stuhr.de
Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0
WEYHE/SYKE/BASSUM
Nachmittag mit Geschichten
Syke Im weihnachtlich geschmückten Nostalgie-Museum in Okel wird es heute so richtig stimmungsvoll. Um 15 Uhr liest der Syker Schauspieler Jürgen Puls weihnachtliche Geschichten vor. Eine Platzreservierung wird empfohlen. Infos unter 04242 / 12 22 oder nostalgie-museum-syke.de (WR)
Verletzt durch Auffahrunfall
Weyhe Ein 27-jähriger Autofahrer wurde durch einen Unfall im Kreuzungsbereich der Syker Straße / Melchiorshauser Straße verletzt. Eine Audi-Fahrerin erkannte zu spät, dass der Fahrer aufgrund einer rot zeigenden Ampel halten musste und fuhr auf das Fahrzeug auf. Schaden: 8.000 Euro. (WR)
Geld und Lebensmittel erbeutet
Bassum Aus einem Kellerraum an der Berliner Straße entwendeten Einbrecher diverse Lebensmittel. Aus der dazugehörigen Wohnung entwendeten sie anschließend Bargeld. Es entstand ein Schaden von rund 800 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen. (tr) Anzeige
Modische Geschenk-Ideen
Die Folgen eines schweren Sturms. Ein Baum blockiert eine ganze Straße. Das Foto ist im Februar auf der B6 im Bereich Syke entstanden. Der Sturm hatte seinerzeit auch für einen Schulausfall gesorgt. Foto: Feuerwehr
Frühschicht für den Landkreis Spätestens um 4.45 Uhr muss der Kreis bei Schlechtwetter über einen Schulausfall entscheiden THORSTEN RUNGE Landkreis Wenn in dieser Jahreszeit Stürme mit Orkanböen übers Land fegen, extrem viel Schnee fällt oder die Straßen spiegelglatt sind, dann freut das in der Regel die Schüler. Für sie fällt dann der Unterricht aus. Wenn eine Schülerbeförderung nicht möglich ist oder der Weg zur Schule eine Gefährdung darstellt, entscheidet der Landkreis Diepholz als Träger der Schülerbeförderung über den Unterrichtsausfall an den Schulen im Kreisgebiet. Die Gründe für witterungsbedingte Schulausfälle können ganz unterschiedlich sein. Problematische Straßenverhältnisse und Gefahrenlagen werden durch die Straßenmeistereien und Poli-
zeidienststellen frühmorgens an die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises gemeldet. „Von Seiten des Landkreises muss bis spätestens 4.45 Uhr eine Entscheidung über den Schulausfall gefallen sein“, betont Thorsten Abeling, Leiter des Fachdienstes Bildung. Wichtig für eine Beurteilung der Lage seien auch Berichte von Städten, Gemeinden, Samtgemeinden und Busunternehmen sowie Wetterprognosen und Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes. „Wenn die Entscheidung für einen Unterrichtsausfall gefällt worden ist, muss die Informationskette umgehend in Gang gebracht werden. Es gibt einen sogenannten Alarmplan, der der Reihe nach abzuarbeiten
ist“, führt Abeling weiter aus. „Wir müssen umgehend über unterschiedliche Kommunikationskanäle informieren, um möglichst alle Eltern und Schüler zu erreichen.“ Grundsätzlich gilt: Mitteilungen über den Unterrichtsausfall werden spätestens ab 6 Uhr morgens bekannt gegeben. Die Entscheidung über den Schulausfall wird daher an die Polizeidirektion Oldenburg gemeldet, die wiederum die Rundfunksender informiert. Darüber hinaus erfolgt die Veröffentlichung im Internetauftritt des Landkreises sowie in der Warn-App BIWAPP. „Wir empfehlen die Aktivierung der Push-Benachrichtigungen“, sagt Kreisrätin Britta Korfage. Gemeldete Unterrichtsausfälle werden so ganz automatisch auf
dem Smartphone angezeigt. „Das Sicherheitsinteresse steht bei unseren Entscheidungen Grundsätzlich im Vordergrund“, meint Thorsten Abeling. „Wenn sich die Witterungsverhältnisse jedoch erst nach dem Schulbeginn einstellen, sind die Schulleitungen in der Verantwortung. Ebenso sehe ich aber die Eltern und Erziehungsberechtigten mit in der Pflicht, zwischen Sicherheitsinteresse und Schulpflicht abzuwägen und selbst eine Entscheidung zu treffen.“ Auch wenn seitens des Landkreises kein Schulausfall verfügt werde, sei es möglich, bei drohenden Gefährdungen die Kinder für einen Tag zu Hause zu lassen oder vorzeitig vom Unterricht abzuholen.
Autofahrer wurde bereits per Haftbefehl gesucht
mitten in Thedinghausen
im Advent samstags Diepholz bis 18 Uhr Als eine Polizeistreife in der Straße Willenberg einen Pkw kontrollierte, staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht. An dem Pkw befanden sich entwen-
dete Kennzeichen, der Pkw selbst war nicht zugelassen. Der 37-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und hatte keinen Führerschein. Da-
Zauberhafte
Weihnachtsgeschenke finden Sie bei uns!
mit nicht genug, eine Überprüfung der Personalien ergab einen noch offenen Untersuchungshaftbefehl. Was folgte war eine Blutprobe und die Untersagung
der Weiterfahrt. Die Kennzeichen stellt die Polizei sicher. Der 37-Jährige wurde festgenommen und einer Haftanstalt eingeliefert. (WR)
Am Marktplatz 9 28844 Weyhe Fon 04203-9000 juwelier-zeitgeist.de zeitgeistweyhe ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.30 – 16.00 Uhr