Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 20.11.2022

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

J E D E N S O N N TA G

SONNTAG, 20. NOVEMBER 2022

NR. 3626/52. JAHRGANG

„Politik braucht Religion“

Gewalt aus dem Internet

Wie aus 1001 Nacht

Was Pater Nikodemus Schnabel im Außenministerium erlebt hat

Bassum, Syke und Weyhe bieten Vortragsabend an

Werder Stürmer Niclas Füllkrug schreibt bei der WM in Katar das nächste Kapitel

Goodbye Zugluft

Beratung | Verkauf | Einbau

Anzeige

n nt saniere Intellige Mehr eniger Wärme, wen, Heizkost CO2 ! Energie +htungen Neue Dic er u. für Fenstm Profi Türen vo 6 - 0 37 94 16

Bremen, Neidenburger Str.6,www.dollex.de

WEYHE/SYKE/BASSUM

Dieb hob 1.500 Euro ab

Syke Ein Unbekannter hat in einem Discounter die Geldbörse einer Kundin entwendet, die sich in einem verschlossenen Seitenfach in ihrerAug Handtasche 2022 befand. In der Geldbörse fand der Dieb auch die Pin-Nummer für Anzeige: WRer kurze Zeit später die EC-Karte. Mit ihr hob 1.500 Euro ab. (tr) Titelkopf

67 x 67 mm Kurs in Sterbebegleitung

Bassum Das Lebensende und das Sterben machen die Menschen oft hilflos. Manuela Nedjari bietet deshalb einen Kurs in „Letzter Hilfe“ an. Die Grundlagen der Sterbebegleitung werden am 26. November von 10 bis 14 Uhr im Mütter-Kinder-Zentrum vermittelt. Anmeldungen unter info@muekize-bassum.de. (tr)

Philharmonie in der Stiftskirche

Bassum Der Bassumer Advent beginnt am kommenden Freitag mit einem Konzert der Klassischen Philharmonie Nordwest in der Stiftskirche. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es bei Papier & Tinte. (tr) Anzeige

Referentin Regine Kottmann (l.) und Ingrid Kathmann (r.) vom Verein „Change my way“ sehen sich ein Bild der Ausstellung an, das bald auch in einigen Schulen im Landkreis ausgestellt wird. Foto: Runge

Zahl der Essstörungen nimmt zu Thematik soll mehr in den Schulen behandelt werden / Verein schulte Pädagogen THORSTEN RUNGE Landkreis Mit der Corona-Pandemie ist in Deutschland auch die Zahl der Menschen gestiegen, die an Magersucht und anderen psychosomatischen Essstörungen leiden. Laut Fachleuten sind besonders Kinder und Jugendliche, häufig Mädchen, betroffen. Diesen Trend kann Ingrid Kathmann nur bestätigen. Die Twistringerin engagiert sich seit vielen Jahren im Bas-

sumer Verein „Change my way“, der sich um junge Menschen mit Essstörungen kümmert. „Da es nicht viele Beratungsangebote gibt, haben wir Anfragen die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus gehen“, so Kathmann. Gemeinsam mit Regine Kottmann vom Verein Lebenshunger aus Tübingen leitete sie jetzt eine Tagesfortbildung für Beratungslehrer und Sozialpädagogen. „Die Thematik der Essstörungen muss auch

Basar im Gymnasium

25.11. BIS 24 UHR

Syke Nach zweijähriger Corona-Pause öffnet am kommenden Sonnabend von 11 bis 15 Uhr der Weihnachtsbasar für Arequipa im Gymnasium wieder seine Pforten. Die Schüler haben einen reichhaltigen und abwechslungsreichen Markt in den Gängen und Räumen der Schule vorbereitet. Dazu gehören neben kulinarischen Leckerbissen und weihnachtlichen Bastel- und Dekoartikeln auch Mitmachangebote

und musikalische Darbietungen einzelner Klassen und Gruppen. So werden zum Beispiel in der Aula die Bläserklassen, der Chor, das Musical Orchester und die Big Band ein abwechslungsreiches Programm bieten. Der Erlös des Basars geht wieder an das Kinderheim „Casa Verde“ in Peru. Spezielle Informationen über „Casa Verde“ können die Besucher in Raum 161 bekommen. (tr)

in den Schulen mehr behandelt werden“, so die beiden Fachfrauen. Sie sind sich einig, dass mittlerweile in jeder Klasse betroffene Mädchen und Jungen sitzen. Um die Lehrer und Pädagogen mit in die Thematik zu nehmen, lernten sie während der Fortbildung das Projekt „Ein Koffer voller Sehnsucht“ kennen. Hierbei handelt es sich um pädagogisches Material zur Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen

für Jugendliche. Im Mittelpunkt steht dabei eine Bilderausstellung von Fotografin Rebecca Sampson. Sie hat Menschen fotografiert, die unter einer Essstörung leiden oder diese überwunden haben. „Schüler sollen über die Bilder miteinander ins Gespräch kommen. Die Ausstellung mit dem dazugehörigen Material kann ab sofort ausgeliehen werden“, erklärt Ingrid Kathmann. ■ Infos unter change-my-way.de.

Kreuzung bekommt Ampeln Weyhe In der Politik wurde bereits viel darüber diskutiert, wie die potenzielle Gefahrenstelle an der Kreuzung Rieder Straße /Sudweyher Straße / Wieltdamm entschärft werden kann. Nun wird das Ergebnis dieser Beratungen umgesetzt: Der viel befahrene Knotenpunkt in Sudweyhe, von der Verkehrsunfallkommission als Unfallschwerpunkt ausgemacht, bekommt in Kürze eine Ampel, mit der die bisher geltende Vorfahrtsregelung für

Verkehr in Richtung Bremen oder Ahausen abgelöst wird. Ab Montag, 28. November, bis voraussichtlich Freitag, 23. Dezember, wird die Lichtsignalanlage durch eine Fachfirma installiert. Während der Einrichtungsphase wird es bei den Zu- und Abfahrten jeweils einzeln zu Einengungen und kleineren Einschränkungen in Form von kurzfristigen, dann weiter wandernden Tagesbaustellen kommen. (WR)

erSondszeiten ung 2: Öffn 01.– 24.–118 Uhr vom –13 + 14 r Uh Do 9 o M – Fr 9–18 Uhr. 3 1 Sa 9–

d t sin Jetz ieder w auch ischen r die f schluck en Bull alinen ! Pr ltlich erhä

Das Kultgetränk aus Sulingen Empfiehlt sich besonders bei Lahmheit der Pferde, Rinder und Zugochsen. Auch für Menschen zur innerlichen Einreibung geeignet.

www.bullenschluck.de . Lange Straße 60 . 27232 Sulingen .  0 42 71/93 330


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.