Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 09.11.2022

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

MITTWOCH, 9. NOVEMBER 2022

NR. 3624/52. JAHRGANG

„Das triggert mich an“

Wolf-Lesung in Bassum

Nach 30 Minuten war es gelaufen

DJ Bobo über seine neue Tour und den Auftritt in Bremen

Krimi-Autor stellt seinen neuen Krimi vor

Werder in München schnell mit 1:4 zurück und beinahe chancenlos gegen die Bayern

Anzeige

Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen

WEYHE/SYKE/BASSUM

mpfen_AZ_67x67.indd 1

17.01.22 13:56

982 Neuinfektionen im Kreis

Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet zwischen dem 2. und 8. November 982 Corona-Neuinfektionen. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden 16 Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Es werden zwei Personen intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Diepholz machen zusammen mit Bäcker-Obermeister Carsten Wittek auf die Brötchentüten-Aktion aufmerksam. Foto: Runge

Gewalt kommt nicht in die Tüte Brötchentüten-Aktion startet im Landkreis Diepholz am 25. November

Einbruch in Wohnung

Bassum Gewaltsam durch ein Fenster sind Einbrecher in ein Wohnhaus an der Bremer Straße eingebrochen. Im Haus wurden Räume und Schränke durchsucht. Die Täter entwendeten Schmuck. Ob noch mehr Diebesgut entwendet wurde, steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Bassum unter 04241 / 97 16 80 entgegen. (tr)

Automaten aufgesprengt

Twistringen Am Montagabend gegen 21 Uhr versuchten bisher noch unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in der Osterstraße aufzusprengen. Es blieb allerdings beim Versuch. Dies ließ den Tätern aber scheinbar keine Ruhe, denn um 1.20 Uhr krachte es erneut. Durch die starken Vorbeschädigungen gelang es den Tätern dieses Mal, Bargeld und Zigaretten zu erbeuten.

Unbekannte sägen Hochsitz ab

Schwarme An der Hörstener Straße haben Unbekannte einen Hochsitz abgesägt und beschädigt liegengelassen. Die Schadenshöhe beträgt rund 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen. (WR)

THORSTEN RUNGE Landkreis Die Initiative „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ ist mittlerweile seit 15 Jahren ein fester Bestandteil zur Prävention gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Diepholz. Auch in diesem Jahr haben zwei Personen des öffentlichen Lebens wieder ein Statement gegen Gewalt abgegeben, das auf eine Brötchentüte gedruckt wird. „21.000 Brötchentüten werden wir in diesem Jahr verteilen. Die Tüten wurden mit einem neuen Titelbild versehen. Auf der Rückseite befinden sich

die beiden Statements und wichtige Telefonnummern“, erklärt Christina Runge, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Diepholz. Sie hat die Aktion wieder mit den Gleichstellungsbeauftragten aus den Kommunen und den Vertreterinnen der Hilfs- und Beratungseinrichtungen organisiert. Runge freut sich, dass die Bäckerinnung die Aktion wieder unterstützt. „Die Tüten werden ab dem 25. November in über 90 Bäckereien im Landkreis herausgegeben“, erklärt Carsten Wittek, Obermeister der Innung. Sie seien zwar erfahrungsgemäß schnell

Blutspende in der Schule Barrien Der DRK-Ortsverein Barrien lädt zur Blutspende am Freitag, 18. November, in der Zeit von 15 bis 20 Uhr in die Grundschule in Barrien ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, können sich Stammspender und Neuspender über die Online-Terminreservierung unkompliziert eine Spende-

zeit reservieren unter: terminreservierung.blutspendeleben.de. Spender, auch ohne Anmeldung sind willkommen. Alle Spender werden gebeten ein FFP2Maske zu tragen und den Personalausweis bereitzuhalten. Um Wartezeiten zu vermeiden sind wieder zwei Ärtzeteams anwesend.

vergriffen, aber das sei auch der Sinn der Aktion. „Der Kunde bekommt eine bunte Brötchentüte in die Hand und sieht sie sich genauer an und liest etwas über die Aktion. Wenn wir die Tüten über Wochen und Monate herausgeben würden, wäre der Effekt nicht da“, ist Wittek überzeugt. Im Rahmen der Brötchentütenaktion wird in diesem Jahr auf das 20-jährige Bestehen des Gewaltschutzgesetzes in Deutschland aufmerksam gemacht. Die Einführung im Jahr 2002 war ein grundlegender Schritt für die Ahndung Häuslicher Gewalt und

für eine veränderte Wahrnehmung in der Gesellschaft. Runge: „Das Gewaltschutzgesetz ist ein Meilenstein in der Bekämpfung von Häuslicher Gewalt.“ Vorfälle Häuslicher Gewalt sind seither keine Kavaliersdelikte mehr und werden separat erfasst und offiziell als Straftat eingestuft. Für Frauen und Kinder bringt das neue Gesetzt andere Möglichkeiten des Selbstschutzes mit sich So können beispielsweise Näherungs- und Kontaktverbote ausgesprochen werden. Das Gesetz auf den Punkt gebracht besagt: „Wer schlägt, der geht:“

I N EIGEN ER SACH E Liebe Leserinnen und Leser, die dramatisch gestiegenen Preise treffen auch den WESER REPORT, insbesondere die Preise für Papier und die Kosten der Zustellung haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten stark erhöht. Um weiterhin wirtschaftlich arbeiten und umfangreich berichten zu können, wird der WESER REPORT von der nächsten Woche an nur noch sonntags erscheinen. Die Sonntagsausgaben werden deshalb umfangreicher sein. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Verlag und Redaktion


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 09.11.2022 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu