Die Lokalausgabe für den Landkreis
SONNTAG, 6. NOVEMBER 2022
NR. 3623/52. JAHRGANG
Wegeverbindung fast fertig
Neues Programm
Für das Auge und den Gaumen
Baufortschritt auf der Rennbahn und Rennverein klagt
Syker Kneipp Verein hat im neuen Jahr viel vor
Naturerlebnisse und Kulinarik im österreichischen Kärnten
Anzeige
Herbstzauber heute 13-18 h
mitten in Thedinghausen WEYHE/SYKE/BASSUM
Derzeit 629 Corona-Infizierte
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 112 Corona-Neuinfektionen. Damit sind aktuell 629 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Landkreises werden 19 Personen mit einem Corona-Verdacht behandelt. Es werden zwei Personen intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (WR)
Angelika Bartels, Susanne Döding, Heide Beckmann und Erika Nicolai (von links) sind einige Mitglieder der Gruppe 87, die ihre Werke im Weyher Rathaus ausstellen werden. Foto: Runge
Gruppe 87 stellt ihre Werke aus
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Bilder von dreizehn Künstlerinnen sind ab Mittwoch im Weyher Rathaus zu sehen THORSTEN RUNGE
Hoher Schaden durch Unfall
Syke Ein Schaden von 11.000 Euro ist durch einen Unfall im Syker Stadtgebiet entstanden. Ein Pkw-Fahrer wollte von der Bassumer Straße nach links in die Gartenstraße abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw einer Fahrerin. Es kam zur Kollision, bei der niemand verletzt wurde. (tr)
Mit Schmuck geflüchtet
Leeste Eine offen stehende Terrassentür eines Einfamilienhauses verstanden Unbekannte offenbar als Einladung und betraten das Gebäude an der Alten Poststraße. Die Bewohnerin hielt sich derzeit im Garten auf. Die Einbrecher sahen sich in einigen Räumen um und flüchteten mit diversem Schmuck. (tr)
Weyhe Seit 35 Jahren besteht sie nun schon – die Gruppe 87, eine lokale Malgemeinschaft von dreizehn Frauen, die von der Weyher Künstlerin und ehemaligen Kunstlehrerin Heide Beckmann 1987 ins Leben gerufen wurde. „Wir haben uns damals in unserer Kellerbar in Erichshof getroffen“, erinnert sich Beckmann. Mittlerweile ist der Raum zu klein und so malen die Frauen jetzt in der Alten Wache. Bereits zwei Jahre nach der Gründung bestritten die Künstlerinnen ihre erste Ausstellung im Syker Kreismuseum. Wei-
Weyhe Vier Musikerinnen gestalten am heutigen Sonntag ein Konzert in der Kirchweyher Pfarrscheune. Beginn ist um 17 Uhr. Im ersten Teil werden Ursula Bederke an der Blockflöte, Olga Klosowska an der Violine und Elisabeth Geppert an der Truhenorgel
MITTEN IN DER INNENSTADT VON BREMEN
Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
meyer am Piano. Im Zentrum der Arbeit der Gruppe 87 stehen die expressive realistische Acryl- und Aquarellmalerei. Während ihrer wöchentlichen gemeinsamen Zeichenund Malstudien an Staffeleien tauschen die kunstfreudigen Frauen Lob und Kritik aus und beschäftigen sich mit den Künstlerinnen und Künstlern der Moderne. Bei regelmäßigen Besuchen von Kunstausstellungen wird die malerische Aussage diskutiert und neue Bildideen werden gemeinsam entwickelt. Diese dreizehn Mitglieder werden rund 40 Werke im Rathaus
ausstellen: Heide Beckmann (Weyhe), Angelika Bartels (Stuhr), Frauke Bruns (Weyhe), Ingrid Chopra (Weyhe), Susanne Döding (Weyhe), Ursula Göpel-van der Meulen (Stuhr), Marlies Isensee (Syke), Heike Kerl (Weyhe), Silvia Klein (Weyhe), Erika Nicolai (Weyhe), Ursel Plümer (Weyhe), Swetlana Schwenker (Affinghausen) und Heide-M. Janßen (Weyhe). Die Bilder hängen bis einschließlich Freitag, 16. Dezember, in den Rathausfluren. Während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses kann die Ausstellung besucht werden.
Musikerinnen geben heute Konzert in der Pfarrscheune
Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE
tere Ausstellungen folgten unter anderem in einer Dötlinger Galerie, im Tuchmacher-Haus in Diepholz und im Sudweyher Kulturbahnhof. Die Gründung wollen die Künstlerinnen nun mit einer Ausstellung „35 Jahre Gruppe 87 – Faszination Farbe in Acryl und Aquarell“ feiern. Die Ausstellung wird am kommenden Mittwoch, 9. November, um 18 Uhr im Weyher Rathaus durch Bürgermeister Frank Seidel eröffnet. Heide Beckmann wird anschließend thematisch in die Bilder einführen. Musikalische Untermalung gibt es dabei von Thore Schütte-
Triosanaten von Telemann und Händel spielen. Außerdem singt Petra Müller biblische Lieder von Anton Dvorak. Im zweiten Teil stehen unter anderem temperamentvolle ungarische Tänze und ein Tango auf dem Programm. Olga Kolowska spielt auf der Violine
„Csárdás“ von Vittorio Monti. Außerdem musiziert die Künstlerin eine polnische Caprice von Grazyna Bacewicz, 1949 komponiert. Olga Klosowska ist schon mehrmals in Weyhe aufgetreten, zum letzten Mal beim Konzert „Nacht der Chöre“. Dargeboten werden im Kon-
zert ferner die Kunstlieder „An die Musik“ von Franz Schubert und „Ich grolle nicht“ von Robert Schumann, gesungen von Petra Müller. Eintrittskarten für 12 Euro sind ab 16.15 Uhr an der Abendkasse erhältlich. (WR)
Outlet ZUSäTZLIc
Schüsselkorb 17/18 28195 BREMEN
15 %
Gegenüber Fußgängerzone Sögestraße
Telefon: 0421 36498697 bremen@kaspersgeschmack.de kaspersgeschmack
H
bis 19.11. Diese A nzeig mitbring e en
DAMEN & HERRE BEKLEID NUNG BIS ZU
70%
REDUZIE
RT
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 –18.00 Uhr, Sa 10.00 –18.00 Uhr