Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 26. OKTOBER 2022
NR. 3620/52. JAHRGANG
Massiver Einschnitt
Kühle Gotteshäuser
Fritz bleibt positiv
Weniger Jugendliche haben Interesse am Freiwilligendienst
In der Kirchenregion Bassum bleiben die Heizungen aus
Warum drei Niederlagen Werder nicht aus der Bahn werfen sollen
Anzeige
28.10. BIS 24 UHR
WEYHE/SYKE/BASSUM
364 neue Infektionen
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 364 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 613 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden 17 Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Es wird keine Person intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Der neue Vorstand des Vereins Zukunftswerkstatt Gesundheit und Pflege: Annika Wegg, Ivonne Beneke, Prof. Dr. Claudia Kemper, Heike Wilhelm (vo. v. l.). Silke Keller, Christian-Martin Koos, Michael Rose (hi. v. l.). Foto: pv
Ein Netzwerk für Gesundheit Die Zukunftswerkstatt Gesundheit und Pflege hat mit Ivonne Beneke eine neue Vorsitzende
Fahrerin flüchtet nach Unfall Bassum Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Montag um 15.40 Uhr in der Syker Straße ereignet hat. Hier war eine Pkw-Fahrerin unterwegs in Richtung Syke. In Höhe des Netto-Parkplatzes fuhr eine weitere Autofahrerin plötzlich vor der Pkw-Fahrerin auf die Straße. Dabei wurde ein Fahrzeug beschädigt. Die Verursacherin flüchtete. Hinweise nimmt die Polizei unter 04241 / 97 16 80 entgegen. (tr)
Fahrer hatte über zwei Promille
Syke Ein Autofahrer wollte von der Straße Am Lindhof nach rechts in den Finkenberg einbiegen. Er verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Der Grund für den Unfall war schnell gefunden. Die Polizei stellte fest, dass der 55-Jährige über 2 Promille Alkohol im Blut hatte. (tr)
Pkw brannte komplett aus
Leeste In der Straße Am Gänsekamp ist am Montag gegen 21.30 Uhr ein Fahrzeug vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr vermutet als Grund einen technischen Defekt. Das Fahrzeug wurde hinterher abgeschleppt. (tr)
THORSTEN RUNGE Weyhe Der Verein Zukunftswerkstatt Gesundheit und Pflege hat eine neue Vorsitzende. Die ehemalige zweite Vorsitzende, die Weyher Rechtsanwältin Ivonne Beneke, hat den Posten von Rita Wegg übernommen. Sie hatte den Verein 2014 gegründet und musste ihr Amt nun aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Als neue stellvertretende Vorsitzende konnte die Gesundheitswissenschaftlerin Professor Claudia Kemper gewonnen werden. Die Zukunftswerkstatt Gesund-
heit und Pflege hat sich in den vergangenen Jahren zu einem großen Netzwerk entwickelt, das aktuelle, aber auch künftige gesamtgesellschaftspolitische Themen im Bereich Gesundheit und Pflege im Landkreis Diepholz aufzeigt. Ein Schwerpunkt, mit dem sich der Verein befasst, ist das Thema „Neue Wohnformen im Alter“. Hierzu wird es auch weiterhin landkreisweite Diskussionsveranstaltungen geben. Selbstbestimmt wohnen im Alter – darüber können sich Interessierte auch in dem von Rita Wegg mit der Zukunftswerkstatt Ge-
Laternenlauf auf den Utkiek Bassum Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder einen Laternenumzug auf den Utkiek geben. Die Teilnehmer treffen sich am Sonnabend, 12. November, um 18 Uhr am Fuß des Utkieks und laufen dann mit musikalischer Begleitung hoch bis zum
Plateau. Dort haben die Bassumer Landfrauen wieder einen Stand aufgebaut und verkaufen warme Getränke und Würstchen. Außerdem tritt Zauberer Fabian Rabe auf ■ Anmeldungen für den Laternenumzug werden online unter awg-bassum.de angenommen. (tr)
sundheit und Pflege gegründeten „Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen“ in der BBS Syke von den speziell dafür ausgebildeten Wohnberatern informieren lassen. Die Wohnberatung ist dabei ein Angebot für Senioren, Menschen mit Behinderungen, aber auch für jüngere Personen, die sich krankheitsbedingt oder vorsorgend über eine alters- und behindertengerechte Umrüstung ihrer Wohnung informieren wollen. Die ehrenamtlichen Wohnberater unterstützen mit fachlicher Qualifikation bei der Gestaltung der neuen Wohnsituation.
Auch das Pilotprojekt Imagekampagne Ausbildungsberuf Pflege, das in Kooperation mit der KGS Kirchweyhe für Schüler der 9. und 10. Realschulklassen und dem Landkreis Diepholz stattfindet, wurde von dem Verein ins Leben gerufen. Mit dem Projekt soll dem anhaltenden Problem des Mangels von Pflegekräften begegnet werden und schon junge Menschen, die vor der Wahl eines Ausbildungsberufes stehen, über den Pflegeberuf direkt vor Ort – in der Schule – informieren. ■ Weitere Informationen unter zukunftswerkstatt-diepholz.de
Kunsthandwerker stellen aus Bassum Christina Koch und Heike Hollwedel organisieren auch in diesem Jahr wieder eine Hobbykunstausstellung. Sie findet am kommenden Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 17.30 Uhr in Stövers Gasthaus in Groß Henstedt statt. „Es haben sich insgesamt 15 Aussteller für den Innen- und zwei
für den Außenbereich angemeldet“, berichtet Christina Koch. Das Angebot ist sehr umfangreich. Es reicht von gehäkelten Eierwärmern über gestrickte Socken und selbstgemachten Marmeladen bis zu exklusiven Weihnachtskarten. Auch Vogelhäuser und Drechselkunst werden angeboten. (tr)
MEIN JAHR HAT
13 mal Gehalt! Bewirb dich jetzt als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d): baeren-familie.de/karriere